

Wenn Sie nicht mit Buttermilch, Kakao oder Joghurt backen, müssen Sie kein Backpulver hinzufügen. 

Selbstaufziehendes mehl herstellen
Wenn ein Rezept selbstaufziehendes Mehl verlangt und Sie nur normales Mehl oder Mehl im Haus haben, besteht kein Grund zur Panik. Es ist ganz einfach, mit Zutaten, die du wahrscheinlich zu Hause hast, dein eigenes selbstaufziehendes Mehl herzustellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das geht. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie eine glutenfreie Variante für Allergiker herstellen können.
Zutaten
Selbstaufziehendes Mehl
- 150 Gramm Mehl
- 1½ Teelöffel (6 g) Backpulver
- ¼ - ½ Teelöffel (1-3 g) Salz
- ¼ Teelöffel (1,25 g) Backpulver (optional)
Glutenfreies selbstaufziehendes Mehl
- 170 g braunes Reismehl
- 205 g weißes Reismehl
- 120 g Tapiokamehl
- 165 g süßes Reismehl
- 2 gestrichene Teelöffel (15 g) Xanthangummi
- 6 ¾ Teelöffel (30 g) Backpulver
- 1 Teelöffel (6 g) Salz
Schritte
Teil 1 von 2: Selbstaufziehendes Mehl herstellen

1. Beginnen Sie mit 150 Gramm normalem Mehl. Das Mehl in eine große Rührschüssel sieben. Wenn dein Rezept mehr Mehl verlangt, achte darauf, dass die Proportionen gleich bleiben.
2. Fügen Sie 1½ Teelöffel (6 g) frisches Backpulver hinzu. Achte darauf, dass das Backpulver frisch ist. Wenn das Backpulver nicht frisch ist, funktioniert das selbstaufziehende Mehl nicht so gut.
3. ¼ bis ½ Teelöffel (1-3 g) Salz hinzufügen. Lies dein Rezept. Wenn Ihr Rezept bereits Salz enthält, reicht etwa ¼ Teelöffel Salz, das Ihrem Mehl (1 g) hinzugefügt wird, aus. Wenn Ihr Rezept kein Salz enthält, geben Sie ½ Teelöffel (3 g) Salz zum Mehl.

4. Fügen Sie ¼ Teelöffel (1,25 g) Natron hinzu, wenn Ihr Rezept Buttermilch, Kakao oder Joghurt verlangt. Diese Zutaten benötigen etwas mehr Auftriebskraft. Das Natron (Backpulver) gibt (neben dem Backpulver) das gewisse Extra.
5. Verrühre die Zutaten, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig verteilt sind. Verwenden Sie einen Schneebesen oder eine Gabel zum Mischen.

6. Verwenden Sie das Mehl in Ihrem Rezept. Denken Sie jedoch daran, dass gekauftes selbstaufziehendes Mehl aus einer etwas anderen Weizensorte hergestellt wird. Was du backen wirst, wird wahrscheinlich nicht mehr so flauschig sein, wie du es gewohnt bist.
7. Bewahren Sie Mehlreste in einem luftdichten Behälter auf und schreiben Sie das Verfallsdatum darauf. Auf die Haltbarkeit des Backpulvers achten. Dies bestimmt die Haltbarkeit Ihres selbstaufgehenden Mehls. Schreiben Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum des Backpulvers auf den Topf mit dem selbstaufgehenden Mehl.
Teil 2 von 2: Glutenfreies selbstaufziehendes Mehl herstellen
1. Die Mehle in einer großen Rührschüssel mischen. Sie benötigen 170 g Vollkornreismehl, 200 g weißes Reismehl, 120 g Tapiokamehl und 165 g süßes Reismehl. Mischen Sie sie mit einem Schneebesen oder einer Gabel, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
2. Fügen Sie das Xanthangummi hinzu. Sie sollten etwas weniger als zwei Teelöffel (15 g) benötigen. Stellen Sie wieder sicher, dass Sie alles gut mischen.
3. Bereiten Sie das Backtriebmittel vor. In einer separaten Schüssel Backpulver und Salz vermischen. Sie benötigen etwa 6 ¾ Teelöffel (30 g) Backpulver und 1 Teelöffel (6 g) Salz. Wenn Sie nicht Ihre gesamte glutenfreie Mehlmischung verwenden, verwenden Sie 1 Teelöffel (6 g) Backpulver und ¼ Teelöffel (1 g) pro 120 Gramm Mehl.
4. Das Backtriebmittel in das Mehl sieben. Mischen Sie die beiden mit einem Schneebesen oder einer Gabel, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

5. Bewahren Sie Mehlreste in einem luftdichten Behälter auf und schreiben Sie das Verfallsdatum darauf. Auf die Haltbarkeit des Backpulvers achten. Dies bestimmt die Haltbarkeit Ihres selbstaufgehenden Mehls. Schreiben Sie das Verfallsdatum des Backpulvers auf das Glas mit dem selbstaufgehenden Mehl. Wenn Sie fertig sind, bewahren Sie das Glas an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Tipps
- Versuchen Sie es mit Vollkornmehl. Denken Sie daran, die Proportionen gleich zu halten.
- Anstelle von selbstaufziehendem Mehl kannst du auch Mehl oder Mehl mit Backpulver verwenden.
- Wenn Sie selbstaufziehendes Mehl haben und für ein Rezept normales Mehl oder Mehl benötigen, verwenden Sie einfach weniger Salz und weniger Backpulver in Ihrem Rezept.
- Wenn Sie größere Chargen herstellen, messen Sie Mehl oder Mehl nach Gewicht (Gramm) statt nach Volumen (Messbecher). Dies hilft, genauer zu arbeiten.
Warnungen
- Selbstaufgehendes Mehl ist nicht ewig haltbar, egal ob hausgemacht oder nicht. Es enthält Bicarbonat, das mit der Zeit als Treibmittel weniger wirksam ist. Je länger Sie das Mehl aufbewahren, desto weniger gehen Ihre Kuchen auf.
- Gekauftes selbstaufgehendes Mehl besteht aus einem weicheren Weizen als normales Mehl und Mehl. Das hilft, Kuchen fluffiger zu machen. Das Hinzufügen von Backpulver zu normalem Mehl und Mehl führt zu ähnlichen Ergebnissen, aber das fertige Backprodukt wird wahrscheinlich nicht so flauschig sein.
"Selbstaufziehendes mehl herstellen"
Оцените, пожалуйста статью