

Achten Sie darauf, die Fasern in alle Richtungen zu bürsten, nicht nur in die Richtung, in der sie natürlich liegen. 
Entfernen Sie lästige Ölflecken, indem Sie Maisstärke darüberstreuen, warten, bis die Maisstärke das meiste Öl aufgenommen hat, und dann das Pulver vom Schuh bürsten. Hartnäckige Flecken werden am besten in einer Reinigung oder Schuhwerkstatt behandelt. 
Der Lack verändert dauerhaft die Farbe bei allem, womit er in Berührung kommt. Wenn es also Dinge gibt, die du nicht ruinieren möchtest, klebe sie ab. Schneiden Sie das Band bei Bedarf zu, um schwierige Bereiche wie Logos und Streifen abzudecken. 
Du stopfst Stiefel und hohe Sneaker bis zum Knöchel oder Schienbein. Statt Zeitungspapier kann man auch alte Lumpen verwenden. Denken Sie daran, dass, wenn Farbe darauf gelangt, diese dauerhaft fleckig wird. 

Ein Verdünnen oder Mischen mit anderen Stoffen ist grundsätzlich nicht erforderlich, sofern in der Packungsbeilage nicht anders angegeben. Es ist eine gute Idee, Gummihandschuhe zu tragen, um Flecken an den Händen zu vermeiden. 
Beginnen Sie mit einer breiten, ebenen Fläche, z. B. im Fersen- oder Zehenbereich, und arbeiten Sie sich zu den schmaleren Bereichen vor. Pass auf, dass das Wildleder nicht zu nass wird. Wenn Sie zu viel Farbe in einem Bereich auftragen, kann dies zu einem dauerhaften dunklen Fleck führen, der nur schwer wieder zu entfernen ist. 
Um unnötige Fehler zu vermeiden, arbeite langsam und systematisch, besonders wenn du dich erst an die Technik gewöhnen musst. Wundern Sie sich nicht, wenn die Nähte die Farbe nicht gut aufnehmen. Viele neuere Schuhe sind mit synthetischen Fäden genäht, die Farbe möglicherweise nicht so gut aufnehmen wie natürliche Materialien. 
Halten Sie die Schuhe beim Trocknen nicht fest. Die nasse Farbe geht sehr leicht ab. Die genaue Trocknungszeit hängt von der Art der verwendeten Farbe, der Schuhgröße und der Temperatur des betreffenden Bereichs ab. 
Der erste Anstrich kommt auf hellen Schuhen wahrscheinlich gut zur Geltung, aber die Farbe kann beim Trocknen leicht verblassen. Tragen Sie keine weiteren Farbschichten auf, bevor Sie nicht wissen, wie die Schuhe, die Sie behandeln, auf die Farbe reagieren. Versuchen Sie nicht zu viele Farbschichten aufzutragen, da zu viel Farbe das Leder schließlich austrocknen kann. 

Versuchen Sie, die Schuhe von der Ferse bis zu den Zehen vollständig zu bedecken, aber vermeiden Sie es, das Wildleder einzuweichen. Das transparente, geruchlose Mittel füllt winzige Löcher im weichen Leder und sorgt so für eine wasserabweisende Schutzschicht. 
Wenn Sie viel Feuchtigkeit verwenden, kann sich der Fleck einfach verteilen oder die Farbe ablösen, was noch schlimmer ist. 
Gefärbte Sportschuhe können nach ein paar schweißtreibenden Trainingseinheiten fleckig werden und verblassen. Es kann eine gute Idee sein, Ersatzschuhe mitzubringen, wenn es laut Wettervorhersage regnet. 
Durch die Verwendung eines Staubbeutels laufen Sie nicht Gefahr, dass das Wildleder austrocknet oder feucht wird, wenn Sie es längere Zeit im Schrank lassen. Dies ist nicht der Fall, wenn Sie die Schuhe in einem Schuhkarton mit Deckel oder einer geschlossenen Plastiktüte aufbewahren. Denken Sie darüber nach, ein spezielles Schuhregal zu kaufen. Ein Schuhregal ermöglicht es Ihnen, Ihre Schuhe an Haken in Fußform aufzuhängen, damit Ihre Schuhe immer ihre Form behalten und Sie sie leicht greifen und verstauen können. Sie können sicherheitshalber einen Staubbeutel oder einen Kissenbezug über das gesamte Regal schieben.
Wildlederschuhe färben
Egal, ob Sie Schuhe in einer Farbe gefunden haben, die Ihnen gefällt oder Sie Ihren Schuhen einfach ein modischeres Aussehen verleihen möchten, alte Wildlederschuhe zu färben ist billiger, als die Schuhe wegzuwerfen und neue zu kaufen. Es mag nach einem umfassenden Projekt klingen, ist aber eigentlich ganz einfach. Alles, was Sie brauchen, ist eine spezielle Wildlederfarbe, einen steifen Pinsel zum Auftragen der Farbe und etwas Zeit, um jede Farbschicht einziehen zu lassen. Passen Sie auf, dass Sie keine Unordnung hinterlassen und behandeln Sie das Wildleder mit einem wasserabweisenden Spray, wenn Sie fertig sind, damit die neue Farbe an Ort und Stelle bleibt.
Schritte
Teil 1 von 3: Schuhe zum Färben vorbereiten

1. Kaufen Sie Farbe, die speziell für Wildleder entwickelt wurde. Diese Art von Farbe ist so formuliert, dass sie in weiche, strukturierte Materialien wie Naturleder einzieht, im Gegensatz zu normalen Farben, die einfach vom Leder abtropfen. Suchen Sie, bis Sie eine Farbe gefunden haben, die Ihrer Meinung nach gut zu den Schuhen passt, die Sie kombinieren möchten – je kräftiger die Farbe, desto besser.
- Denken Sie daran, dass es nicht möglich ist, dunklere Schuhe in einem helleren Farbton zu färben. Aus diesem Grund erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie Schuhe mit hellen und neutralen Farben wie Weiß, Grau und Khaki lackieren.
- Fiebing`s, Angelus und Kiwi sind alles gute Marken, die Wildlederfarben im Sortiment haben.

2. Bürsten Sie das Wildleder mit einer weichen Schuhbürste. Wischen Sie die gesamte Oberfläche der Schuhaußenseite mit der Bürste ab. Indem Sie die Schuhe zuerst bürsten, entfernen Sie lästige Staub- und Schmutzpartikel und die winzigen Fasern stehen auf, wodurch die Farbe leichter tief in das Leder eindringen kann.

3. Reinigen Sie das Wildleder bei Bedarf. Mit einem guten Bürsten sollten Sie die meisten trockenen Staub- und Schmutzpartikel entfernen können. Wenn die Schuhe jedoch oft getragen wurden, müssen Sie sie möglicherweise gründlicher behandeln. Wischen Sie die Schuhe vollständig mit einem feuchten (nicht nassen) Schwamm oder Tuch ab. Wichtig ist, die Schuhe komplett auszuziehen, damit sie überall nass werden und das Leder an allen Stellen gleich aussieht.

4. Bedecken oder entfernen Sie alle Accessoires von der Außenseite der Schuhe. Wenn die Schuhe Schnürsenkel haben, ziehen Sie sie heraus und legen Sie sie beiseite. Bringen Sie kleine Streifen Malerband an, um andere sichtbare Merkmale wie Knöpfe, Reißverschlüsse, Drucke und Akzente wie Pailletten zu schützen. Wenn Sie schon dabei sind, kleben Sie einige Streifen um die Sohlen der Schuhe (es sei denn, Sie möchten diese Teile auch malen).

5. Schuhe mit Zeitungspapier ausstopfen. Mehrere Blätter Zeitungspapier zerknüllen und in den Zehenbereich und die Fersen der Schuhe drücken. Durch das Füllen der Schuhe mit dickem Material behalten sie ihre Form während des Färbens. Die nasse Farbe kann auch so nicht in die Schuhe fließen.
Teil 2 von 3: Auftragen der Farbe

1. Schnappen Sie sich einen Pinsel zum einfachen Auftragen der Farbe. Die meisten Wildlederfarben werden mit einem speziellen Applikator zum einfachen Auftragen geliefert. Normalerweise ist dies nur ein Wattebausch, der an einem Stück Eisendraht befestigt ist. Ein besseres Ergebnis erzielen Sie mit einem robusteren Werkzeug wie einer kleinen Scheuerbürste mit Griff.
- Welche Bürste Sie auch verwenden, stellen Sie sicher, dass sie steife Borsten hat, die in jeden Winkel des Wildleders eindringen können.
- Eine unbenutzte (saubere) Zahnbürste ist ein perfekter provisorischer Applikator.

2. Tauchen Sie den Pinsel in die Farbe. Haare gut nass machen und überschüssige Farbe in die Verpackung tropfen lassen. Verhindern Sie, dass die Farbe tropft und spritzt, wenn Sie den Applikator zum und vom Farbbehälter bewegen. Versuchen Sie, jeweils einen halben Teelöffel Farbe aufzutragen.

3. Verteile die Farbe über die Schuhe. Führen Sie den Bürstenkopf über die Oberfläche der Schuhe, um die Farbe in großen Klecksen aufzutragen. Achte darauf, dass du anfangs nicht zu viel Farbe verwendest, denn du kannst später immer noch mehr Farbe auftragen, wenn du es brauchst.

4. Massieren Sie die Farbe mit sanften kreisenden Bewegungen in das Wildleder ein. Behandeln Sie jeweils eine kleine Fläche, bis Sie die Schuhe vollständig lackiert haben, und achten Sie darauf, dass Sie keine Stellen übersehen. Das Wildleder sollte sofort eine andere Farbe bekommen.

5. Lassen Sie den ersten Anstrich über Nacht trocknen. Stellen Sie die gefärbten Schuhe an einen kühlen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit, um sie zu trocknen. Es kann einige Stunden bis zu einem ganzen Tag dauern, bis sich die Farbe trocken anfühlt. Für eine stabilere Grundfarbe die Schuhe mindestens 24 Stunden anlassen. Es ist wichtig, der Farbe genügend Zeit zu geben, um in das weiche Wildleder einzuziehen.

6. Tragen Sie mehr Farbschichten auf, um eine dunklere Farbe zu erhalten. Nach dem Auftragen eines einzigen Anstrichs sind die Schuhe möglicherweise noch nicht gleichmäßig gefärbt. Tragen Sie in diesem Fall einen zweiten oder sogar dritten Anstrich auf. Tragen Sie mehr Farbe auf, bis die Farbe die gewünschte Tiefe hat. Warten Sie nach dem Auftragen einer Farbschicht, bis sich die Farbe trocken anfühlt, bevor Sie eine weitere Farbschicht auftragen.
Teil3 von 3: Die neue Farbe schützen

1. Bürsten Sie die Schuhe, um das Wildleder aufzufrischen. Bürsten Sie die Oberfläche des Wildleders erneut mit der Schuhbürste, um sicherzustellen, dass die durch die Farbe plattgedrückten Fasern wieder aufsteigen. Es kann hilfreich sein, dabei mit einem Fön Luft auf die Schuhe zu blasen, um sicherzustellen, dass alle Fasern vollständig trocken sind.
- Wenn Sie denselben Pinsel wie zuvor verwenden, reinigen Sie ihn gründlich mit warmem Seifenwasser oder Aceton, um alle Farbreste zu entfernen, bevor Sie ihn erneut verwenden.

2.Behandeln Sie die Schuhe mit einem wasserabweisenden Spray. Ein hochwertiges wasserabweisendes Spray auf Silikon- oder Acrylbasis hilft die neue Farbe zu schützen. Halten Sie das Aerosol in einem Abstand von 15-20 Zentimetern von den Schuhen und tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht auf die Schuhe auf. Wenn das Produkt vollständig getrocknet ist (was 20 Minuten bis zu einer Stunde dauern kann), können Sie Ihre Schuhe mit Zuversicht tragen.

3. Reinigen Sie Ihre lackierten Schuhe sorgfältig. Bürsten Sie das Wildleder gelegentlich, um Schmutzpartikel zu entfernen. Um Flecken und andere Schmutzansammlungen wie Schlamm zu entfernen, schrubben Sie das Wildleder leicht mit einer mäßigen Menge Wasser, genau wie bei der ersten Reinigung. Am klügsten ist es jedoch, die Schuhe nicht schmutzig zu machen.

4. Tragen Sie die Schuhe nicht bei Nässe. Auch wenn Sie ein wasserabweisendes Spray verwendet haben, kann die Farbe bei Feuchtigkeit ausbluten. Tragen Sie Ihre generalüberholten Schuhe nur an sonnigen Tagen und tun Sie Ihr Bestes, um Pfützen, Gartensprinkler, nasses Gras und andere feuchte Dinge fernzuhalten. Wenn Sie beim Tragen Ihrer Schuhe vorsichtig sind, können Sie Ihre Lieblingsschuhe viele Jahre lang tragen.

5. Lagern Sie Ihre gefärbten Schuhe an einem gut belüfteten Ort. Kaufen Sie einen speziellen Staubbeutel für Überziehschuhe und gewöhnen Sie sich an, Ihre Schuhe hineinzustecken, wenn Sie sie nicht tragen. Wenn du die Schuhe eingepackt hast, lege sie auf das oberste Regal deines Schranks oder an einen anderen kühlen, trockenen Ort, wo sie nicht schmutzig werden. Lass die Tasche ein wenig offen oder nimm die Schuhe hin und wieder raus, damit sie atmen können.
Tipps
- Streichen Sie Ihre Schuhe draußen oder legen Sie ein paar Blätter Plastik oder Zeitungspapier aus, um Ihren Arbeitsbereich sauber zu halten.
- Mischen Sie verschiedene Farben, um Ihre eigenen einzigartigen Farbtöne zu kreieren.
- Verwandeln Sie ein altes, abgenutztes Paar Schuhe, das Sie in einem Secondhand-Laden gefunden haben, in ein schickes Paar Schuhe, die Sie beim Ausgehen tragen können.
- Aceton und Reinigungsalkohol können sich als nützlich erweisen, um Farbflecken von der Haut zu entfernen.
Warnungen
- Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihre Schuhe nach dem Färben weniger flexibel sind.
- Es ist besser, dasselbe Paar Schuhe nicht mehr als einmal zu färben. Je dicker die Lackschicht, desto schlechter ist es für das Wildleder.
- Es gibt keine Garantie, dass die Farbe nach dem Trocknen genau die Farbe hat, die auf der Verpackung angegeben ist. Beim Färben von Leder weiß man nie genau, was man bekommt.
Notwendigkeiten
- Wildlederfarbe
- Schuhbürste
- harter Pinsel
- Zahnbürste (optional)
- Wasserabweisendes Spray auf Silikon- oder Acrylbasis
- Fön
- Malerband
- Zeitungspapier
- Aceton (um Farbflecken zu entfernen)
Оцените, пожалуйста статью