








Schrubben Sie die Fugen mit einer Bürste hin und her. Achten Sie darauf, auch in Ecken und an den Kanten des Bodens zu schrubben. Denn dort sammelt sich oft Dreck und Dreck an. 
ACHTUNG: Gießen Sie eine kleine Menge des Pulvers in einen separaten Eimer, um zu verhindern, dass Wasser in die Pulververpackung eindringt. 




Seien Sie vorsichtig, da ein nasser Fliesenboden sehr rutschig sein kann. 







Reinigung der fugen zwischen bodenfliesen
Auch nach dem Wischen kann ein Fliesenboden mit schmutzigen Fugen noch nicht ordentlich aussehen. Lassen Sie Ihren Boden wie neu aussehen, indem Sie auch die Fugen zwischen den Fliesen reinigen. Je nach Fliesentyp und Farbe Ihrer Fugen gibt es verschiedene Reinigungsmethoden, damit Ihr Boden wieder sauber aussieht. Egal, ob Sie sich für chemische Reiniger oder natürliche Verfahren entscheiden, mit wenig Aufwand können Sie Ihren Fliesenmörtel wieder perfekt reinigen.
Schritte
Methode 1 von 4: Verwenden von Backpulver und Essig

1. Machen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser. Mischen Sie drei Teile Backpulver mit einem Teil Wasser zu einer dicken Paste. Dieser vielseitige Reiniger reinigt Fugen aller Farben, aber Essig kann einige Natursteinarten wie Kalkstein oder Marmor angreifen.
- Tragen Sie die Paste mit dem Finger auf die Fugen auf.
- Backpulver schadet Ihnen nicht, aber das Tragen von Gummihandschuhen kann dabei helfen, Kratzer oder gereizte Haut durch den abrasiven Mörtel und das Backpulver zu vermeiden.

2. Machen Sie eine Mischung aus einem Teil Weißweinessig und einem Teil Wasser in einer Sprühflasche. Sprühen Sie die Backpulverpaste, die Sie zuvor auf die Fugen aufgetragen haben, mit der Essigmischung ein. Die Mischung sollte sofort sprudeln und Sie wissen lassen, dass der natürliche Reinigungsprozess begonnen hat.

3. Warten Sie, bis die Mischung aufhört zu sprudeln. Das Sprudeln ist eigentlich eine chemische Reaktion zwischen dem Backpulver und dem Essig und dauert im Allgemeinen einige Minuten. Nachdem das Sprudeln aufgehört hat, ist der chemische Reinigungsprozess abgeschlossen.

4. Schrubben Sie die Fliesenfugen mit einer Bürste. Verwenden Sie eine Zahnbürste oder eine Scheuerbürste mit Nylonborsten, um jede Fuge zu schrubben. Achten Sie genau auf Ecken und Kanten und reinigen Sie auch diese Stellen.

5. Boden mit klarem Wasser wischen. Verwenden Sie einen Mopp und Wasser, um die Backpulver- und Essigrückstände zu entfernen. Spülen Sie Ihren Mopp häufig aus und wechseln Sie das Wasser während der Reinigung regelmäßig, damit Sie die Rückstände nicht ständig auf dem Boden verteilen.
Methode 2 von 4: Reinigung mit Sauerstoffbleiche

1. Zwei Esslöffel Sauerstoffbleiche in 500 ml warmem Wasser auflösen. Bereiten Sie die Mischung unmittelbar vor der Reinigung vor, um beste Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie darauf, die Stoffe gründlich zu mischen, damit die Sauerstoffbleiche vollständig aktiviert wird. Die Bleicheigenschaften des Sauerstoffbleichmittels können farbige Fliesenfugen beeinträchtigen, es ist jedoch mild genug für alle Fliesenarten.

2. Testen Sie das Produkt an einer unauffälligen Stelle einer Fuge, bevor Sie den gesamten Boden reinigen. Einige Fliesen oder Fugen können durch die Sauerstoffbleiche heller oder verfärbt werden. Tragen Sie eine kleine Menge der Sauerstoffbleichmittelmischung auf eine unauffällige Stelle auf, um die Farbechtheit zu testen.

3. Gießen Sie die Mischung auf die Fugen. Gießen Sie genug auf die Fugen, um sie vollständig zu bedecken. Reinigen Sie immer einen Teil des Bodens, damit Ihr gesamter Boden nicht nass wird.

4. Verwenden Sie eine Bürste mit Nylonborsten, um die Sauerstoffbleichmittelmischung in die Fugenmasse zu schrubben. Für beste Ergebnisse lassen Sie die Mischung einige Minuten in die Fugen einziehen.

5. Tauchen Sie den Pinsel in das Sauerstoffbleichpulver für eine bessere Reinigung. Wenn Sie einen dunkleren oder auffälligeren Fleck sehen, können Sie eine stärkere Bleichmittelmischung herstellen, indem Sie Ihren nassen Pinsel direkt in das Sauerstoffbleichpulver tauchen.

6. Boden mit Wasser abspülen und trocknen. Gießen Sie sauberes Wasser auf den Fliesenboden und trocknen Sie ihn mit einem Handtuch oder einem sauberen Mopp.
Methode 3 von 4: Fliesenmörtel mit Wasserstoffperoxid, Backpulver und Spülmittel reinigen

1. Machen Sie eine Paste. Mischen Sie 225 Gramm Backpulver, 60 ml Wasserstoffperoxid und 1 Esslöffel Geschirrspülmittel. Diese hochwirksame Paste reinigt Gelenke auf drei Arten:
- Das Backpulver ist ein natürliches Scheuermittel, das die Fugen sauber schrubbt.
- Das Wasserstoffperoxid reagiert mit dem Backpulver und setzt Sauerstoffionen mit Bleichwirkung frei.
- Das Reinigungsmittel hilft Schmutz zu lösen und Fett zu entfernen.
- Beachten Sie, dass die Bleichwirkung der chemischen Reaktion farbige Fugen beeinträchtigen kann. Testen Sie es zuerst an einer versteckten Ecke, bevor Sie den gesamten Boden reinigen.

2. Tragen Sie die Paste mit einem Nylonborstenpinsel auf. Eine Zahnbürste oder eine Scheuerbürste mit Nylonborsten ist gut geeignet. Achten Sie darauf, die Paste auf alle Fugen und auch entlang der Kanten aufzutragen, damit der gesamte Boden gleichmäßig sauber wird.

3. Lassen Sie die Mischung 15 Minuten in den Fugen einweichen. Sie können sehen, wie die Mischung sprudelt, wenn das Backpulver und das Wasserstoffperoxid reagieren. Geben Sie der Paste Zeit, um in die Fugen einzuziehen, damit sie alle Flecken vollständig entfernt.

4. Spülen Sie die Fugen mit warmem oder heißem Wasser ab, um die gesamte Mischung zu entfernen. Gießen Sie eine kleine Menge Wasser auf den Fliesenboden, um die Mischung aus den Fugen zu spülen.

5. Wischen Sie die Fugen mit einem Tuch ab und entfernen Sie Schmutz- und Kleisterreste. Entfernen Sie die Kleisterreste von den Fugen, indem Sie den Boden vorsichtig mit einem Handtuch abreiben. Sie können dies tun, indem Sie auf dem Handtuch stehen und mit beiden Füßen über den Boden schlurfen oder auf dem Boden kriechen und die Gelenke schrubben, auf die Sie stoßen.

6. Boden mit sauberem Wasser wischen. Stellen Sie sicher, dass keine Seife oder andere Rückstände zurückbleiben, indem Sie den Boden gründlich mit einem Baumwoll- oder Schwammwischer wischen. Spülen Sie den Mopp oft aus und wechseln Sie das Wasser regelmäßig, damit der Boden komplett sauber ist.
Methode 4 von 4: Fliesenmörtel mit einem Dampfreiniger reinigen

1. Mieten oder kaufen Sie einen Dampfreiniger. Mit einem Dampfreiniger können Sie alle Arten von Fugenmörtel und Fliesen effektiv reinigen und desinfizieren, da keine Chemikalien verwendet werden. Besuchen Sie Ihren örtlichen Baumarkt, um einen Reiniger zu mieten oder zu kaufen. Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gewählte Dampfreiniger die richtigen Werkzeuge für die Fugenreinigung enthält:
- Dampfschlauch
- Kleiner Bürstenaufsatz

2. Befolgen Sie beim Anschließen der Teile und Befüllen des Dampfreinigers die Anweisungen des Herstellers. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, um eine Beschädigung des Materials zu vermeiden.

3. Füllen Sie den Behälter mit sauberem Wasser bis zur Fülllinie gemäß der Gebrauchsanweisung. Geben Sie keine Chemikalien oder Reinigungsmittel in den Dampfreinigerbehälter.

4. Dampfreiniger einschalten und aufheizen lassen. In der Bedienungsanleitung des Dampfreinigers steht, wie lange Sie warten müssen, bis Sie nach dem Einschalten des Dampfreinigers reinigen können.

5. Bewegen Sie die Reinigungsbürste über die Fugen hin und her. Beginnen Sie auf einer Seite des Raumes und arbeiten Sie sich dann zur anderen Seite des Raumes vor. Der Dampf löst Schmutz und Dreck von den Fugen und tötet auch Schimmel in den Fugen ab.

6. Verwenden Sie ein Handtuch oder einen Mopp, um überschüssige Feuchtigkeit nach der Reinigung aufzuwischen. Seien Sie vorsichtig, da der Boden rutschig sein kann, nachdem der Dampf zu Wasser kondensiert ist.
7. Passt auf: Ein Dampfreiniger entfernt alle Dichtmittel von den Fugen. Verwenden Sie daher nur einen Dampfreiniger, wenn das Dichtmaterial alt ist und ersetzt werden muss.
Tipps
- Testen Sie einen neuen Reiniger oder eine neue Reinigungsmischung immer an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass Ihre Fugen oder Fliesen nicht beschädigt werden.
- Wenn Sie eine Mischung aus Backpulver oder Sauerstoffbleichmittel verwenden, bereiten Sie nicht mehr zu, als Sie benötigen. Diese Mischungen verlieren schnell an Kraft.
- Nach dem Reinigen der Fugen ein Dichtmittel auftragen, um die Fugen länger sauber zu halten.
Warnungen
- Verwenden Sie keine Bürste mit harten Borsten wie eine Stahl- oder Eisenbürste, da dies Ihre Gelenke beschädigen oder reißen kann.
- Verwenden Sie keinen Essig auf echten Marmor-, Granit-, Travertin- oder anderen Natursteinböden, da er die Oberfläche zerkratzen und Ihren Boden dauerhaft beschädigen könnte. Die Fugen dieser Böden dürfen nur mit einem pH-neutralen Reinigungsmittel gereinigt werden.
Notwendigkeiten
- Eimer
- Sauerstoffbleiche
- Sauberes Wasser
- Bürste mit Nylonborsten
- Mopp
- Backsoda
- Zahnbürste
- Dampfreiniger
"Reinigung der fugen zwischen bodenfliesen"
Оцените, пожалуйста статью