Tiefkühlpizza ist eine einfache, leckere und preiswerte Mahlzeit, wenn Sie nicht viel Zeit haben. Um zu Hause eine Tiefkühlpizza zuzubereiten, heizen Sie Ihren Ofen auf die Temperatur vor, die in der Anleitung auf der Verpackung angegeben ist. Wenn der Ofen heiß ist, legen Sie Ihre Pizza auf ein Backblech oder einen Pizzastein in den Ofen oder legen Sie sie so auf den Rost, um eine knusprigere Kruste zu erhalten. Sie können auch kleinere Pizzen in die Mikrowelle stellen, um Zeit zu sparen. Die Pizza so lange backen wie auf der Schachtel empfohlen und vor dem Essen abkühlen lassen.
Schritte
Methode 1 von 3: Pizza zubereiten
1.
Lasse die Pizza ein bis zwei Stunden auftauen. Bevor Sie die Pizza zubereiten, nehmen Sie sie aus dem Gefrierschrank und legen Sie sie auf Ihre Arbeitsplatte, um sie bei Raumtemperatur aufzutauen. Wenn Sie die Pizza backen, während sie noch gefroren ist, schmilzt die äußere Eisschicht und Dampf tritt von der Pizza ab, wodurch die Kruste und die Füllung matschig und zäh werden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Pizza sofort nach dem Auftauen in den Ofen schieben.
- Der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Tiefkühlpizza richtig auftaut, besteht darin, sie nicht in den Gefrierschrank zu legen, wenn Sie vom Einkaufen nach Hause kommen (es sei denn, Sie möchten die Pizza nicht sofort essen).

2. Die aufgetaute Pizza aus dem Karton nehmen. Reißen Sie den Streifen ab, der die Öffnung der Schachtel verschließt, und klappen Sie die Kartonlaschen auf. Schieben Sie Ihre Handfläche unter die Pizza und ziehen Sie sie aus der Schachtel, wobei Sie darauf achten müssen, dass sie mit der richtigen Seite nach oben liegt. Dann den Plastik- und Kartonboden von der Pizza abziehen und wegwerfen.
Möglicherweise benötigen Sie eine Schere, um das Plastik zu lösen.Wenn Sie die Pizza versehentlich verkehrt herum aus dem Plastik nehmen, kann die Füllung herunterfallen oder sich verschieben.3. Die Kruste mit Olivenöl bestreichen, um die Pizza knuspriger und würziger zu machen. Tauchen Sie einen Backpinsel in natives Olivenöl extra und streichen Sie die Kruste entlang des Randes der Pizza. Das Öl zieht beim Erhitzen im Ofen oder in der Mikrowelle in die Kruste ein und verleiht der Pizza einen glatten, dezenten Geschmack und knuspriger.
Eine dünne Schicht Olivenöl hilft auch, den Käse neben der Kruste zu bräunen.Spitze: Streuen Sie etwas Knoblauchpulver, italienische Kräuter oder Parmesan auf die Pizza, damit sie noch leckerer wird.
Methode 2 von 3: Pizza im Ofen backen
1.
Backofen auf die auf der Verpackung angegebene Temperatur vorheizen. Laut Anleitung sollten die meisten Tiefkühlpizzas bei einer Temperatur von 190 bis 220 °C gebacken werden. Um ein gleichmäßiges Garen der Pizza zu gewährleisten, stellen Sie den Backofen auf „Ober- und Unterhitze“, „Umluft“ oder „Pizzastufe“, falls Ihr Backofen diese Option hat. Sie können Ihre Pizza weiterzubereiten, während der Ofen aufheizt.
- Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Ofen auf eine möglichst hohe Temperatur einzustellen, um die starke Hitze eines professionellen Pizzaofens zu simulieren. Wenn Sie dies versuchen, denken Sie daran, dass Ihre Pizza leichter anbrennt.
- Verwenden Sie nicht die Grillstufe. Die Hitze kommt nur von einer Seite, daher wird Ihre Pizza wahrscheinlich verkocht und der Rest wird nicht genug gekocht.

2. Legen Sie die Pizza auf ein antihaftbeschichtetes Backblech. Die Pizza flach in die Mitte des Backblechs legen. Nehmen Sie sich gegebenenfalls einen Moment Zeit, um lose und angesammelte Füllung an der richtigen Stelle zu platzieren, um die Pizza besser zu bedecken.
Wenn du ein Pizzastein Sie verwenden möchten, stellen Sie es in den Ofen, während es aufheizt. Ein Pizzastein nimmt die überschüssige Feuchtigkeit auf und hilft so, die Kruste hell und knusprig zu halten.Alternative: die Pizza auf der mittleren Schiene im Ofen backen. Dadurch kann die heiße Luft um die Pizza herum zirkulieren, wodurch die Kruste knuspriger wird.
3. Schieben Sie die Pizza auf die mittlere Schiene des Ofens. Das Einlegen der Pizza auf die mittlere Schiene stellt sicher, dass sie nicht zu nah an den Heizelementen oben und unten im Ofen liegt. Wenn die Pizza im Ofen ist, schließen Sie die Tür, um ein Entweichen der Hitze zu verhindern.
Wenn Sie ein Backblech verwenden, schieben Sie es der Länge nach in den Ofen, damit es nach der Pizza leichter herausgenommen werden kann.Legen Sie die Pizza langsam und vorsichtig auf den Rost, damit Sie sich nicht verbrennen.4. Die Pizza so lange backen, wie auf der Schachtel empfohlen. Es dauert normalerweise 15-25 Minuten, bis eine Tiefkühlpizza vollständig durchgewärmt ist, je nach Größe und Menge der Füllung. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Küchentimer einstellen, damit Sie die Pizza nicht vergessen, während sie im Ofen ist.
Wenn der Käse eine hellbraune Farbe hat und fest sprudelt, wissen Sie, dass die Pizza fertig ist.Sie müssen Ihre Pizza nur fünf bis acht Minuten backen, wenn Sie den Ofen auf die höchstmögliche Temperatur eingestellt haben.5. Pizza mit Ofenhandschuhen aus dem Ofen nehmen. Wenn die Backzeit abgelaufen ist, öffne die Backofentür, stecke deine Hand vorsichtig in den Backofen und greife mit deinem Backofenhandschuh am Rand des Backblechs. Stellen Sie das Backblech auf eine ebene und hitzebeständige Oberfläche.
Um eine Pizza, die Sie auf dem Rost gebacken haben, aus dem Ofen zu nehmen, verwenden Sie einen Metallspatel, Kuchenheber oder ähnliches, um die Pizza auf ein leeres Backblech zu legen. Sie können auch einfach den gesamten Rost aus dem Ofen nehmen.6. Lassen Sie die Pizza drei bis fünf Minuten abkühlen, bevor Sie sie anschneiden. Wenn Sie Ihre Pizza "ruhen" lassen, kann sie auf eine sichere Temperatur abkühlen, bevor Sie sie essen. Der geschmolzene Käse kann auch etwas fester werden, damit Sie die Pizza leichter schneiden und weniger schmutzig machen können.
Halten Sie Ihre Pizza oder das darauf befindliche Backblech nicht fest. Beide sind sehr heiß, wenn man sie einfach aus dem Ofen nimmt.Wenn Sie versuchen, Ihre Pizza zu schneiden, ohne sie vorher abkühlen zu lassen, ziehen Sie wahrscheinlich den gesamten Käse ab und füllen die Stücke ab.7. Die Pizza mit einem Pizzaschneider in Stücke schneiden. Bewegen Sie den Pizzaschneider über die Mitte der Pizza und rollen Sie den Pizzaschneider einige Zentimeter hin und her. Drehen Sie die Pizza um 90 Grad und schneiden Sie erneut durch die Mitte, wobei Sie die erste Schneide überqueren. Drehen und schneiden Sie weiter, bis Sie so viele Punkte oder Stücke haben, wie Sie servieren möchten.
Eine durchschnittlich große Tiefkühlpizza sollte Sie in sechs bis acht Scheiben oder Stücke schneiden.Wer keinen Pizzaschneider hat, kann auch ein scharfes Kochmesser verwenden. Drücken Sie mit der Handfläche den hinteren Teil der Klinge nach unten, um die Pizza in einem perfekten geraden Kleber durch die Kruste zu "schneiden".Methode 3 von 3: Tiefkühlpizza in der Mikrowelle aufwärmen
1.
Legen Sie die Pizza auf eine Mikrowellenplatte. Achten Sie darauf, dass Sie einen Teller wählen, der groß genug für die gesamte Pizza ist und der auch problemlos in die Mikrowelle passt. Legen Sie die Pizza in die Mitte des Tellers, öffnen Sie die Mikrowellentür und stellen Sie den Teller in die Mikrowelle.
- Niemals Metallgeschirr und Alufolie im Backofen verwenden. Dies kann Funken und sogar Feuer verursachen und Ihre Mikrowelle dauerhaft beschädigen.
Spitze: Viele mikrowellengeeignete Pizzen sind in einer wärmereflektierenden Schale verpackt, die eine knusprigere Kruste bietet. Wenn Sie eine Pizza mit einer solchen Schale haben, verwenden Sie sie unbedingt.

2. Die Pizza auf hoher Stufe so lange erhitzen, wie auf der Packung empfohlen. Die meisten Pizzen aus der Mikrowelle benötigen nur drei bis vier Minuten zum Aufwärmen, während besonders große oder dicke Pizzen vier bis fünf Minuten zum Aufwärmen benötigen. Überprüfen Sie im Pizzakarton, wie lange Sie die Pizza genau aufheizen müssen.
Behalte die Pizza im Auge, während sie aufheizt, damit sie nicht verkocht.Die Garzeit kann abweichen, wenn die Pizza eine Knoblauchbrotkruste, Fladenbrot oder eine andere spezielle Kruste hat.3. Lassen Sie die Pizza zwei bis drei Minuten abkühlen, bevor Sie sie essen. Nehmen Sie den Teller vorsichtig aus der Mikrowelle, da er wahrscheinlich sehr heiß ist. Sie können die Pizza nach dem Abkühlen in kleinere Stücke schneiden, um sie mit anderen zu teilen, wenn Sie möchten.
Tipps
- In manchen Fällen empfiehlt es sich, auch bei luxuriöseren Pizzen eine Tiefkühlpizza in der Mikrowelle zuzubereiten. Dies liegt normalerweise daran, dass dies der effizienteste Weg ist, um die Pizza gleichmäßig und gleichmäßig zu erhitzen.
- Tiefkühlpizza kann man den ganzen Tag essen. Es eignet sich als schnelles Mittagessen, Abendessen oder als Snack nach der Schule.
- Probieren Sie verschiedene Marken aus, bis Sie eine finden, die Ihnen gefällt, und kochen Sie gut mit Ihrer bevorzugten Kochmethode.
Notwendigkeiten
- Blech
- Pizza-schneider
- Backhandschuhe
- Pizzastein (optional)
- Backpinsel (optional)
- Mikrowellenbrett (optional)
"Tiefkühlpizza vorbereiten"