Dieser Artikel wurde von Vanna Tran beigesteuert, einem vertrauenswürdigen Mitglied der wikiHow-Community. Vanna Tran ist Hausfrau und hat schon in jungen Jahren mit ihrer Mutter angefangen zu kochen. Sie veranstaltet seit über 5 Jahren Veranstaltungen und Pop-up-Dinner in der San Francisco Bay Area.
Dieser Artikel enthält , die Sie am Ende des Artikels finden.
Die Wiederverwendung von Speiseöl kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihr Lebensmittelbudget zu schonen und Lebensmittelverschwendung in Ihrem Zuhause zu reduzieren. Wenn Sie Ihr Speiseöl wiederverwenden möchten, sollten Sie ein hochwertiges Öl mit hohem Rauchpunkt wählen und es zwischen jedem Gebrauch durch ein Käsetuch abseihen. Altspeisefett kühl und trocken in einem geschlossenen Behälter lagern.
Schritte
Teil1 von 3: Die richtigen Vorkehrungen treffen
1.
Wählen Sie ein Speiseöl mit einem hohen Rauchpunkt. Wenn Sie Ihr Speiseöl wiederverwenden möchten, ist es wichtig, dass Sie mit einem Öl beginnen, das es wert ist, wiederverwendet zu werden. Wählen Sie ein Speiseöl mit einem hohen Rauchpunkt – das ist die Temperatur, bei der das Öl zu zerfallen beginnt. Ein höherer Rauchpunkt bedeutet, dass Ihr Speiseöl bei höheren Temperaturen länger hält und besser recycelbar ist.
- Versuchen Sie es mit Raps-, Gemüse- oder Erdnuss-Speiseöl.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Olivenöl, da es einen niedrigen Rauchpunkt hat und nicht wiederverwendet werden kann.
EXPERTENTIPP
"Sie können Speiseöl wiederverwenden, solange es nicht schlecht geworden ist oder seinen Rauchpunkt erreicht hat."
Vanna Tran
Die erfahrene Köchin Vanna Tran ist Hausfrau und hat schon in jungen Jahren zusammen mit ihrer Mutter gekocht. Sie veranstaltet seit über 5 Jahren Veranstaltungen und Pop-up-Dinner in der San Francisco Bay Area.
Vanna Tran
Erfahrener Koch
2. Öl abkühlen lassen. Versuchen Sie, Ihr gebrauchtes Speiseöl nicht zu lagern, bis es vollständig abgekühlt ist. Wenn Sie mit dem Öl fertig sind, schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie das Öl (wenn nötig über Nacht) ruhen, bevor Sie versuchen, es zur Lagerung in einen Behälter zu geben.
Wenn Sie das Öl über Nacht einwirken lassen, stellen Sie sicher, dass es mit etwas bedeckt ist, um eine versehentliche Kontamination zu vermeiden.3. Filtern Sie unerwünschte Essensreste mit einem Käsetuch heraus. Wenn Sie Speiseöl verwenden, ist immer etwas drin, das Sie nicht lassen möchten. Das können zum Beispiel Semmelbrösel, lockerer Teig oder extra Fett sein.
Um diese Rückstände zu entfernen, können Sie das Öl durch ein Käsetuch abseihen.4. Legen Sie das Käsetuch über einen sauberen, offenen Behälter. Stellen Sie sicher, dass Sie das Käsetuch auf einen sauberen Behälter legen, der das gefilterte Öl aufnehmen kann. Gießen Sie das Öl auf das Käsetuch und lassen Sie das saubere Öl in den neuen Behälter ablaufen. Dies wird dazu beitragen, ein Durcheinander zu vermeiden.
Denken Sie daran, niemals Speiseöl in die Spüle zu gießen. Im Laufe der Zeit kann dies zu Verstopfungen und anderen Schäden an Ihren Rohrleitungen führen.Teil 2 von 3: Das Öl zur Wiederverwendung aufbewahren
1.
Bewahren Sie das Öl in einem geschlossenen Behälter auf. Wenn Sie Ihr Speiseöl wiederverwenden möchten, müssen Sie verhindern, dass es verunreinigt wird. In diesem Fall ist es am besten, das Öl in einem verschlossenen Behälter aufzubewahren. Sie wollen keine Nahrungs- oder Staubpartikel (oder schlimmer noch, Insekten)!) Gehen Sie in das Öl, das Sie wiederverwenden möchten.
- Die besten Behälter zum Aufbewahren von Öl sind Gläser oder die Flasche, in der das Öl ursprünglich geliefert wurde (wenn sie leer ist).
2. Halten Sie das Öl von Wärmequellen fern. Viele Leute bewahren ihr altes Speiseöl in der Nähe des Herdes auf. Dies ist eines der schlimmsten Dinge, die Sie tun können, da Ihr Öl viel schneller zerfällt, wenn es Hitze ausgesetzt wird. Bewahren Sie Ihr Öl an einem kühlen Ort vor einem möglichen Kontakt mit einer Wärmequelle auf – wie Herd, Backofen, Mikrowelle, Lufterhitzer oder sogar direktem Sonnenlicht durch ein Fenster.
Denken Sie daran, Ihr gebrauchtes Speiseöl hinten in einer Speisekammer oder einem Schrank oder sogar in der Garage aufzubewahren (wenn es dort nicht zu heiß ist).3. Altöl im Kühlschrank aufbewahren. Vielleicht möchten Sie sogar daran denken, Ihr übrig gebliebenes Öl im Kühlschrank zu kühlen, wenn Sie denken, dass Sie es länger als eine Woche aufbewahren werden. Dadurch wird ein mögliches Bakterienwachstum gehemmt und Sie können das Speiseöl länger wiederverwenden.
Denken Sie daran, das Öl in einem gut verschlossenen Behälter aufzubewahren, auch im Kühlschrank.4. Bewahren Sie das Öl an einem dunklen Ort auf. Helles Licht und direktes Sonnenlicht können Ihr Öl schneller abbauen lassen. Um dies zu vermeiden, bewahren Sie Ihr Altspeisefett am besten an einem dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.
Eine Speisekammer, ein Schrank oder eine kühle Garage sind ideale Orte für Ihr Altöl.Teil3 von 3: Wiederverwendung des Öls
1.
Verwenden Sie das Öl wieder mit ähnlichen Lebensmitteln. Denken Sie daran, dass Ihr Öl einen Geschmack von den Speisen bekommt, die Sie darin frittieren. Das bedeutet, dass Sie Speiseöl nur mit anderen Lebensmitteln wiederverwenden sollten, die einen ähnlichen (oder zumindest kompatiblen) Geschmack haben.
- Wenn Sie das Öl beispielsweise zur Herstellung von Brathähnchen verwendet haben, können Sie es zum Braten von Kartoffeln wiederverwenden. Aber vielleicht möchten Sie es nicht wiederverwenden, um Donuts zu machen.
2. Benutze es für verschiedene Dinge. Sie haben nicht das Gefühl, dass Sie nur Speiseöl zum Braten verwenden können. Wenn Sie Speiseöl haben, das Sie wiederverwenden möchten, können Sie hier und da kleine Stücke aus Ihrem Vorrat holen.
Du kannst das Öl für Pfannennudeln oder einen Nudelsalat verwenden.Denken Sie einfach daran, das Öl mit einem neuen Lebensmittel zu verwenden, das einen ähnlichen Geschmack hat.3. Entsorgen Sie das Öl, wenn es Anzeichen von Verderb zeigt. Die Wiederverwendung von Speiseöl kann eine großartige Möglichkeit sein, Geld zu sparen und Müll zu reduzieren. Speiseöl kann jedoch nur so oft wiederverwendet werden, bevor es zu zerfallen beginnt. Daher ist es wichtig zu wissen, wann Ihr Öl diesen Punkt erreicht hat.
Wenn Ihr Öl dick, klebrig, trüb oder dunkler aussieht, Schaum auf der Oberfläche hat oder danach zu riechen beginnt, ist es an der Zeit, das Öl wegzuwerfen.Ungeachtet der Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen, sollten Sie Speiseöl, das älter als sechs Wochen ist, immer entsorgen. "Speiseöl wiederverwenden"