Weinen ist ein natürlicher Instinkt. Es ist eines der ersten Dinge, die ein Neugeborenes tut und die Menschen werden für den Rest ihres Lebens weinen. Sie können es verwenden, um anderen Ihre Gefühle mitzuteilen, und einige Studien deuten sogar darauf hin, dass es auf einen Bedarf an sozialer Unterstützung hindeutet. Weinen kann auch eine emotionale oder verhaltensbezogene Reaktion auf etwas sein, das du siehst, hörst oder denkst. Manchmal hat man das Gefühl, einfach nur eine Weile allein sein zu wollen "schreien." Das ist natürlich, normal und kann sehr befreiend sein. Aber intensives Weinen kann den Körper sehr belasten und den Puls und die Atmung beschleunigen. Es ist verständlich, dass du aufhören willst zu weinen, wenn du wirklich aufgebracht bist. Glücklicherweise gibt es mehrere Dinge, die du tun kannst, um mit dem Weinen aufzuhören.
Schritte
Teil 1 von 2: Die Gründe angehen, warum du weinst
1.
Beruhige dich durch tiefes Atmen. Dies kann schwierig sein, während Sie schluchzen, aber tun Sie Ihr Bestes, um tief einzuatmen (durch die Nase, wenn Sie können), halten Sie den Atem 7 Mal an und atmen Sie dann 8 Mal langsam aus. Nimm 5 volle Atemzüge. Wenn Sie wirklich weinen, beginnen Sie möglicherweise zu hyperventilieren, was eine beängstigende Erfahrung sein kann, wenn Sie bereits ängstlich sind. Versuchen Sie, ein paar Mal am Tag tief durchzuatmen oder zu Zeiten, in denen Sie sich besonders angespannt fühlen.
- Tiefes, langsames Atmen kann Ihnen helfen, Hyperventilation zu kontrollieren, die Herzfrequenz zu verlangsamen, die Durchblutung zu verbessern und Stress abzubauen.

2. Lerne zu erkennen, ob du negative oder traurige Gedanken hast. Es kann mehrmals vorkommen, dass du nicht aufhören kannst zu weinen, weil du immer wieder traurige oder negative Gedanken hast. Du denkst vielleicht an etwas wie: „Er ist für immer von mir gegangen“ oder „Ich habe niemanden…“ An diesem Punkt kann das Erkennen des Gedankens dir das Gefühl geben, dass es nur noch schlimmer wird, aber es ist der erste Schritt in Richtung die Kontrolle über deine Gedanken und Tränen zurückgewinnen.
Wenn du das jetzt nicht kannst, denke über deine Gedanken in dem Moment nach, in dem du mit dem Weinen fertig bist.3. Schreibe auf, was dich aufgeregt hat. Wenn Sie zu aufgeregt sind, um einen gut fließenden Satz zu produzieren, können Sie gerne schreiben, was Sie wollen. Schreibe nachlässig oder kritzle etwas. Sie können unvollständige Sätze auflisten, eine Seite mit einem großen bedeutungsvollen Wort füllen oder eine Seite mit sentimentalen Wörtern füllen. Es geht darum, diese Gefühle und Gedanken zu Papier zu bringen und sie ein bisschen aus dem Kopf zu bekommen. Zu einem späteren Zeitpunkt kannst du über diese Gefühle und Gedanken nachdenken und sie besprechen, wenn du dich etwas beruhigt hast.
Du kannst zum Beispiel so etwas schreiben wie, "So schwer," "Verletzt, verraten, beleidigt." Aufzuschreiben, was dich stört, kann dir auch in einem Gespräch mit jemandem helfen, der dich verletzen könnte.4. Lenke dich körperlich ab. Um den Kreislauf negativer Gedanken zu durchbrechen, lenken Sie sich ab, indem Sie Ihre Muskeln anspannen oder einen Eiswürfel in der Hand oder im Nacken halten. Im Idealfall würde dies Ihre Aufmerksamkeit lange genug von dem Gedanken ablenken, um Ihre Fassung wiederzuerlangen.
Du kannst auch versuchen, dich mit Musik abzulenken. Schaukeln und schwingen Sie im Takt der Musik, um sich zu zentrieren und Ihren Körper zu beruhigen. Das Mitsingen von Musik kann dir auch dabei helfen, die Kontrolle über deine Atmung zurückzugewinnen und dich auf etwas anderes zu konzentrieren.Spazieren gehen. Die Umgebung zu verändern, indem man spazieren geht, kann helfen, diese allgegenwärtigen, negativen Gedanken zu stoppen. Körperliche Aktivität kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Atmung und Ihren Puls wiederherzustellen.5. Ändere deine Haltung. Mimik und Körperhaltung beeinflussen Ihre Stimmung. Wenn Sie in einer besiegten Position die Stirn runzeln oder sich gebückt fühlen, kann dies dazu führen, dass Sie sich noch negativer fühlen. Versuchen Sie dies wenn möglich zu ändern. Stellen Sie sich hin und legen Sie Ihre Hände auf die Seiten (Akimbo-Pose) oder probieren Sie die Schauspieltechnik „Löwengesicht – Zitronengesicht“ aus, bei der Sie zuerst ein „knurrendes“, löwenähnliches Gesicht und dann ein zusammengezogenes saures Gesicht machen.
Eine Änderung deiner Körperhaltung kann dir helfen, den Kreislauf des Weinens lange genug zu durchbrechen, um deine Fassung wiederzuerlangen.6. Praktiziere progressive Muskelentspannung. Diese Technik besteht darin, verschiedene Körperteile anzuspannen und zu entspannen. Beginnen Sie damit, die Muskeln während des Einatmens etwa 5 Sekunden lang so fest wie möglich zu ziehen. Löse nun schnell die Anspannung beim Ausatmen und entspanne dann dein Gesicht. Jetzt spanne deinen Nacken an und entspanne dich wieder. Dann machen Sie Ihre Brust, Ihre Hände usw., bis du alle deine Muskeln bis zu deinen Füßen trainiert hast.
Führen Sie diese Entspannungstechnik regelmäßig durch, um zu verhindern, dass sich Stress in Ihrem Körper aufbaut.Dies hilft dir, dir bewusst zu werden, wo sich in deinem Körper Spannungen aufbauen, wenn du laut weinst.7. Erinnere dich daran: "Das ist vorübergehend.Auch wenn es so aussieht, als würde es nie vergehen, versuche dich immer wieder daran zu erinnern, dass dieser Moment wieder vergehen wird. Dieser Moment wird nicht ewig dauern. Dies hilft Ihnen, das größere Bild über den überwältigenden Moment hinaus zu sehen.
Spritz dir kaltes Wasser ins Gesicht.Die Frische kann Sie für einen Moment ablenken, um die Kontrolle über Ihre Atmung wiederzuerlangen. Das kühle Wasser kann auch dazu beitragen, Schwellungen (wie geschwollene Augen) zu reduzieren, die durch Weinen verursacht werden können.Teil 2 von 2: Über Weinen und wie man es verhindert
1.
Frage dich, ob Weinen ein Problem ist. Hast du das Gefühl, dass du zu viel weinst? Obwohl dies subjektiv ist, weinen Frauen durchschnittlich 5,3 Mal pro Monat und Männer 1,3 Mal, von tränenden Augen bis hin zu schluchzendem Weinen. Diese Durchschnittswerte berücksichtigen nicht unbedingt die Zeiten, in denen das Weinen aufgrund eines emotionalen Ereignisses im Leben einer Person, wie einer Scheidung, des Todes eines geliebten Menschen oder anderer dramatischer Lebensereignisse, wahrscheinlicher ist. Wenn Sie das Gefühl haben, das Weinen nicht kontrollieren zu können und es Ihr Privat- und Geschäftsleben beeinträchtigt, kann dies als ein Problem angesehen werden, das angegangen werden muss.
- In solchen besonders emotionalen Phasen ist es wahrscheinlicher, dass Sie sich überfordert fühlen und in einen Kreislauf trauriger oder negativer Gedanken geraten.

2. Denk darüber nach, warum du weinst. Wenn in Ihrem Leben etwas passiert, das Stress oder Angstzustände verursacht, ist es wahrscheinlicher, dass Sie regelmäßig weinen. Wenn Sie beispielsweise den Tod eines geliebten Menschen oder einfach das Ende Ihrer Beziehung betrauern, ist Weinen normal und verständlich. Aber manchmal kann dir das Leben selbst zu viel werden und du weinst, ohne wirklich zu verstehen, was genau vor sich geht.
In diesem Fall könnte das übermäßige Weinen ein Zeichen für etwas Ernsteres sein, wie zum Beispiel Depressionen oder Angstzustände. Weinen Sie oft, ohne zu wissen warum? wenn Sie traurig sind, sich wertlos oder gereizt fühlen, Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Essen haben, Schlafstörungen haben oder Suizidgedanken haben, können Sie depressiv sein. Suchen Sie medizinische Hilfe auf, um herauszufinden, welche Behandlungsmöglichkeiten verfügbar sind.3. Identifiziere einen Grund zum Weinen. Beginnen Sie damit, sich der Situationen bewusst zu werden, die Sie zum Weinen bringen, und schreiben Sie sie auf. Wann hast du diese Weinanfälle? Sind das bestimmte Tage, Situationen oder Szenarien, die intensives Weinen auslösen?? Gibt es Dinge, die dich zum Weinen bringen??
Wenn Sie beispielsweise beim Anhören bestimmter Bands an Ihren Ex denken, entfernen Sie diese Band aus Ihrer Playlist und vermeiden Sie es, Musik zu hören, die diese Gefühle hervorruft. Das gleiche gilt für Bilder, Gerüche, Orte usw. Wenn du diesen beunruhigenden Erinnerungen nicht ausgesetzt sein möchtest, ist es in Ordnung, sie für eine Weile zu vermeiden.4. Fang an, ein Tagebuch zu führen. Schreibe deine negativen Gedanken auf und frage dich, ob sie rational sind. Überlege auch, ob deine Ideale rational und realistisch sind. Vergiss nicht, nett zu dir zu sein. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist, eine Liste mit Erfolgen oder Dingen aufzuschreiben, die dich glücklich machen. Betrachten Sie Ihr Tagebuch oder Tagebuch als Aufzeichnung von allem, wofür Sie dankbar sind.
Versuche jeden Tag in dein Tagebuch zu schreiben. Wenn Sie das Gefühl haben, weinen zu müssen, lesen Sie noch einmal, was Sie geschrieben haben, und erinnern Sie sich daran, was Sie glücklich macht.5. Bewerte dich selbst. Fragen Sie sich: „Wie gehe ich mit Konflikten um??Reagierst du normalerweise wütend? In Tränen? ignorierst du es? Die Chancen stehen gut, wenn Sie den Konflikt wachsen lassen, indem Sie ihn ignorieren, werden Sie am Ende weinen. Sich bewusst zu werden, wie man auf Konflikte reagiert, kann Ihnen helfen, den richtigen Weg zu finden.
Vergessen Sie nicht, sich zu fragen: "Wer ist der Boss?Nehmen Sie die Kontrolle über Ihr eigenes Leben zurück, damit Sie die Macht haben, die Ergebnisse zu ändern. Anstatt zum Beispiel zu sagen, "Dieser Lehrer ist schrecklich und hat dafür gesorgt, dass ich diesen Test nicht bestanden habe," Gib zu, dass du nicht genug gelernt hast und dies führte zu deiner mageren Punktzahl. Konzentrieren Sie sich beim nächsten Mal besser auf das Lernen und das Akzeptieren des Ergebnisses.
6. Verstehe, wie Gedanken deine Emotionen und dein Verhalten beeinflussen. Wenn Sie ständig negative Gedanken haben, hegen Sie möglicherweise schädliche Emotionen. Vielleicht kehrst du sogar immer wieder zu negativen, traurigen Erinnerungen zurück, die in der fernen Vergangenheit passiert sind und dich zum Weinen bringen. Dies kann zu schädlichem Verhalten führen, einschließlich anhaltender Weinanfälle. Sobald Sie sich der Wirkung der Gedanken auf Sie bewusst sind, können Sie beginnen, Ihre Denkweise zu ändern, um positivere Situationen zu schaffen.
Zum Beispiel, wenn du weiter denkst, "ich bin nicht gut genug," dann kann man ein hoffnungsloses oder unsicheres Gefühl bekommen. Lerne, den Denkprozess zu stoppen, bevor er dein emotionales Wohlbefinden beeinträchtigt.7. Verbinde dich mit anderen. Du kannst mit einem engen Freund oder Familienmitglied darüber sprechen, was dich stört. Rufen Sie sie an und fragen Sie, ob sie für eine Tasse Kaffee verfügbar sind. Wenn Sie das Gefühl haben, dass niemand da ist, mit dem Sie sprechen können, versuchen Sie es mit einer Hotline wie Samaritans, (212-673-3000).
Wenn Sie regelmäßig weinen und das Gefühl haben, dass Sie dabei Hilfe benötigen, kann Ihnen ein fachkundiger Berater helfen. Ein Berater kann einen Plan entwickeln, um die Kontrolle über Ihre Gedanken zurückzugewinnen und zu lernen, Ihre Gedanken richtig zu managen.8. Wissen, was Sie von einer professionellen Therapie erwarten können. Fragen Sie Ihren Arzt, schauen Sie im Telefonbuch nach oder bitten Sie einen Freund, Sie an einen Berater oder Therapeuten zu verweisen. Ihr Berater oder Therapeut wird Sie fragen, warum Sie denken, dass Sie eine Therapie benötigen. Du könntest dann etwas sagen wie: „Ich finde, dass ich oft Weinanfälle habe und ich möchte verstehen, warum sie auftreten und wie ich lernen kann, sie zu kontrollieren.Oder sagen Sie etwas so Einfaches wie: „Ich bin traurig“.” Der Berater wird Ihnen Fragen zu dem stellen, was Sie erleben und welche Geschichte ihm vorausgegangen ist.
Sie und Ihr Therapeut werden Ihre Ziele mit Ihrer Therapie besprechen und dann einen Plan entwickeln, um diese Ziele zu erreichen.Tipps
- Wenn Sie das Bedürfnis verspüren zu weinen, fragen Sie sich: „Soll ich mich weinen lassen?? Bin ich in einer Situation, in der es okay ist zu weinen?„Manchmal tut Weinen gut und kann sehr befreiend sein, aber es ist nicht in jeder Situation angebracht.
- Um zu verhindern, dass du in der Öffentlichkeit weinst, ziehe deine Augenbrauen so hoch wie möglich, als ob du überrascht wärst. Es ist sehr schwer, so zu Tränen zu kommen. Auch Gähnen beim Eiskauen kann helfen.
- Übermäßiges Weinen kann Sie dehydrieren und Kopfschmerzen verursachen. Hast du dich etwas erholt, nimm ein paar Schluck Wasser aus einem großen Glas.
- Wenn du dich beruhigen willst, befeuchte einen Waschlappen mit warmem Wasser und lege ihn dir um den Hals. Sobald Sie sich beruhigt haben, nehmen Sie einen kalten Waschlappen und legen Sie ihn über Ihre Augen oder Ihre Stirn, damit Sie einschlafen und sich besser fühlen.
- Es ist in Ordnung zu weinen und seine Gefühle damit auszudrücken. Versuche, irgendwohin zu gehen, wo du eine Weile allein sein kannst, um dich zu beruhigen.
- Manchmal ist es einfacher, mit einem Fremden über die Dinge zu sprechen, die einen stören. Mit jemandem zu sprechen kann dir helfen, das Ganze aus einer anderen Perspektive zu sehen.
- Sprich mit ruhiger, entspannter Stimme mit dir selbst.
- Machen Sie es sich neben einem Haustier bequem. Tiere können dich vielleicht nicht beraten, aber sie verurteilen dich auch nicht.
- Sagen Sie sich, dass alles in jeder Situation klappt und wissen Sie, dass es Menschen gibt, die Ihnen helfen können.
- Sag jemandem, der dir zuhört, was dich stört.
"Weine nicht, wenn du sauer bist"