

Wenn der Hauptgrund, warum du weinst, mit der Wahrnehmung anderer Leute von dir zusammenhängt, dann musst du dich fragen, warum ihre Wahrnehmung für dich so wichtig ist und ob sich der ganze Stress lohnt. Wenn Sie ernsthafte oder langfristige Probleme haben, die Sie nicht alleine bewältigen können, ziehen Sie in Erwägung, einen Berater oder Psychiater aufzusuchen, um Sie durch diese Probleme zu führen. 
Wenn Sie eine Meinungsverschiedenheit erwarten, versuchen Sie herauszufinden, was die andere Person sagen wird, und planen Sie Ihre Antworten auf jeden möglichen Punkt auf der Liste. Wenn Sie sich Sorgen machen, während eines Meetings auf der Arbeit oder in der Schule zu weinen, versuchen Sie herauszufinden, was Ihr Chef oder Ihr Lehrer sagen wird, und überlegen Sie, wie Sie reagieren könnten. Sie können zwar nicht jede Wendung eines Gesprächs vorhersagen, aber Sie können sich so gut wie möglich vorbereiten, um zu verhindern, dass Sie in Panik geraten, den Überblick verlieren oder während des Gesprächs weinen. 
Sorgen Sie nach Möglichkeit am Vortag für ausreichend Ruhe. Geh auf die Toilette, lösche deinen Durst und sorge dafür, dass dein Magen nicht leer ist. 
Darüber hinaus können Sie auch ein Getränk für die andere Person mitbringen, die an der erwarteten Konfrontation beteiligt ist. Diese nette Geste kann das Eis zwischen euch beiden brechen und die Spannung abbauen. 
Für eine Besprechung können Sie eine Zwischenablage, sitzungsbezogene Dokumente oder einen Notizblock verwenden. Für eine Situation, in der Sie etwas nicht mitnehmen können, können Sie etwas mitbringen, das Sie in den Händen halten können. Du kannst mit deinen Schlüsseln spielen oder einen Stressball in der Tasche haben. 
Wenn Sie sich so gut wie möglich auf den Fall vorbereiten, können Sie sich leichter davon überzeugen, dass Sie die Kontrolle haben. Wenn Sie sich immer noch unsicher fühlen, ob Sie den bevorstehenden Fall bewältigen können oder nicht, erinnern Sie sich an Ihre anderen Stärken, damit Sie sich besser fühlen können. 
Joggen, Yoga machen, meditieren, beten, ein Buch lesen oder Musik hören. Jede Aktivität, die Sie tun können, um sich zu beruhigen, ist jetzt ein wertvolles Werkzeug. 

Halte deinen Mund in einer natürlichen Position. Normalerweise ist ein Mund leicht geöffnet, die Lippen sind kaum geöffnet. Wenn Ihnen dies jedoch etwas unangenehm ist, versuchen Sie, nur eine natürliche Lippenposition beizubehalten. Achte darauf, dass sich deine Augenbrauen nicht zusammenziehen und entspanne deine Schultern. 
Sprich mit starker Stimme und direkt. Halte deine Schultern gerade und schaue deinen Gesprächspartner an. 
Wenn Sie beispielsweise einen nervigen Vorgesetzten um mehr Zeit für ein Projekt bitten möchten, denken Sie an die Kollegen in Ihrem Projektteam, die die zusätzliche Zeit benötigen. Sich selbst davon zu überzeugen, dass Sie die Bitte für jemand anderen stellen, kann dazu führen, dass Sie die Konfrontation als weniger persönlich betrachten. 
Wenn Sie aus der Perspektive der anderen Person sehen, müssen Sie sich fragen, warum diese Person so wütend auf Sie ist, wie sie es sein könnte, oder sich fragen, ob die von Ihnen wahrgenommene Emotion tatsächlich vorhanden ist oder nicht. Aus der Perspektive des Außenstehenden zu schauen bedeutet, sich ehrlich zu fragen, wer in einer bestimmten Situation reifer oder respektabler rüberkommt. Es bedeutet auch, die Tatsache zu berücksichtigen, dass das Miterleben der belastenden Situation für Ihre Mitmenschen nur einen kleinen Teil des Tages in Anspruch nimmt, sodass es keinen Grund gibt, sich zu schämen. 

Nimm 10 tiefe und langsame Atemzüge. Dies kann Sie körperlich aufladen und Ihnen helfen, sich neu zu konzentrieren. 
Kneif den Nasenrücken zusammen. Hier sitzen deine Tränendrüsen. Es wird angenommen, dass das Kneifen dieser Stelle die Tränenproduktion hemmt. Drücken Sie die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger zusammen. Dieser Ort hat vielleicht keinen direkten Einfluss auf deinen Tränenfluss, aber es ist ein subtilerer Ort zum Drücken, damit du das tun kannst, ohne dich in Verlegenheit zu bringen. 
In einer Lichtquelle nach oben schauen ist noch besser. Das Aufschauen stoppt deine Tränen und der Blick in eine Lichtquelle zwingt deine Augen, sich auf andere, dringendere Dinge zu konzentrieren, als Tränen zu produzieren. 
Dies funktioniert nicht gut, wenn von Ihnen erwartet wird, dass Sie an einem Gespräch, einer Präsentation oder einem Meeting teilnehmen. Wenn Sie jedoch versuchen, während eines Vortrags oder einer anderen Veranstaltung, bei der Sie nichts sagen müssen, nicht zu weinen, kann es sehr effektiv sein, mental zu prüfen und über etwas ganz anderes nachzudenken. 
Viel zu trinken, um deine Sorgen zu vergessen, ist eine Aktivität, die du vermeiden solltest. Joggen oder ein Schaumbad hingegen ist völlig akzeptabel und sehr zu empfehlen.
Weine nicht
Weinen ist eine natürliche, gesunde Reaktion auf ein tragisches Ereignis, aber für einige ist das Weinen in Zeiten, in denen es absolut unangemessen ist und unter Umständen nicht als tragisch bezeichnet werden darf, ein peinliches und sehr reales Problem. Wenn du nicht weinen willst, musst du dich darauf vorbereiten, aufzuhören, bevor du in Tränen ausbrichst. Hier sind einige Ratschläge, wie das geht.
Schritte
Teil 1 von 3: Bereite dich vor

1. Finden Sie heraus, was der Grund sein könnte. Wenn Sie wissen, wann Sie am ehesten weinen werden, können Sie sich selbst helfen, indem Sie sich auf diese Situationen vorbereiten, damit Sie die Tränen stoppen können, bevor sie kommen.
- Häufige Auslöser für unpassendes Weinen sind Konfrontationen oder Auseinandersetzungen mit anderen, arbeits- oder schulbedingter Stress sowie Herabsetzung oder Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz. Es hat oft damit zu tun, mit negativen Situationen umzugehen, die andere Menschen betreffen, aber auch das Gefühl der Überforderung kann zu Tränen führen.
- Verstehe, dass es Zeiten gibt, in denen es akzeptabel und sogar gesund ist zu weinen. Wenn zum Beispiel ein geliebter Mensch stirbt oder Sie eine tragische Nachricht erhalten, sind Tränen nur natürlich. In solchen Situationen nicht zu weinen ist oft nicht gesund.

2. Analysiere, warum du dich aufregst. Frage dich, was dich in einer bestimmten Situation in Tränen ausbrechen lässt. Analysiere die Angst, die du an diesem Punkt verspürst, und bestimme, was die zugrunde liegende Emotion ist, die die Traurigkeit und Angst tatsächlich verursacht.

3. Vereinbaren Sie vorab einen Anruf. Wenn Sie wissen, dass eine Diskussion oder ein unangenehmes Gespräch ansteht, und Sie nicht weinen möchten, versuchen Sie, den Verlauf des Gesprächs so gut wie möglich vorherzusagen. So kannst du deine Reaktionen im Voraus planen, musst nicht so angespannt sein und weinst hoffentlich nicht so schnell während des eigentlichen Gesprächs.

4. Mach es dir vor einer Konfrontation so bequem wie möglich. Auch hier, wenn Sie den tränenreichen Moment vorhersehen können, stellen Sie sicher, dass Sie sich körperlich so wohl wie möglich fühlen, bevor Sie sich konfrontieren. Andernfalls kann dies Ihren Körper zusätzlich belasten und es erschweren, nicht zu weinen.

5. Bring etwas zu trinken mit. Wenn Sie weinen möchten, bringen Sie eine Flasche Wasser oder etwas anderes zu trinken mit, damit Sie vor und während der schrecklichen Erfahrung etwas trinken können. Etwas Heißes oder Kaltes zu trinken kann dich ein wenig ablenken, dich beruhigen und den Kloß im Hals loswerden.

6. Nehmt eins mit. Eine Sache kann während einer nervigen Unterhaltung, Besprechung oder Veranstaltung als andere Ablenkung wirken. Etwas, womit man seine Hände beschäftigt, ist in Ordnung, aber etwas, das man sich ansehen kann, funktioniert noch besser.

7. Gönnen Sie sich eine Aufmunterung. Sprich positiv mit dir selbst, bevor du dich in einer beunruhigenden Situation konfrontierst. Stellen Sie sicher, dass Sie die bevorstehende Situation meistern können. Wenn das nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass diese Situation nicht Ihren Wert als Person bestimmt.

8. Stellen Sie sich der Situation vor der Konfrontation. Wenn es eine Aktivität gibt, die Sie immer beruhigt, machen Sie diese Aktivität vor der Konfrontation oder dem emotionalen Schock. Sich in einen ruhigeren Zustand zu versetzen, erleichtert es dir, mit etwas umzugehen, das stressig ist oder dich auf andere Weise zerreißt.
Teil 2 von 3: Ändern Sie Ihren Standpunkt in einer kritischen Situation

1. Hör mal zu. Wenn Sie feststellen, dass Sie wegen eines Streits mit jemandem weinen möchten, versuchen Sie, sich nicht mehr auf Ihre inneren Gefühle bei der Konfrontation zu konzentrieren, und konzentrieren Sie sich ausschließlich auf das, was die andere Partei sagt.
- Jemandem wirklich zuzuhören bedeutet, auf die Worte zu hören, die die Person sagt und nicht sagt, anstatt sich auf ihren Ton zu fixieren.
- Versuchen Sie, anklagende oder herabsetzende Kommentare zu ignorieren und konzentrieren Sie sich auf die zugrunde liegenden Probleme, auf die die Person Sie möglicherweise aufmerksam machen möchte. Er/sie hat vielleicht keinen gültigen Punkt, aber vielleicht ist etwas dran. Analysieren Sie das angesprochene Problem so ehrlich wie möglich.

2. Entspanne die Muskeln in deinem Gesicht.Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen eher über etwas weinen, wenn sie während der Sitzung die Stirn runzeln. Wenn du lächeln kannst, großartig, aber wenn du es nicht kannst, kann es einfacher sein, deine Gesichtsmuskeln zu entspannen, um nicht zu weinen.

3. Verwenden Sie eine selbstbewusste Körpersprache. Äußeres Selbstvertrauen kann manchmal genauso wichtig sein wie inneres Selbstvertrauen. Wenn Sie das den an der Situation beteiligten Personen zeigen können, wird es weniger wahrscheinlich sein, dass sie so lange weitermachen, bis Sie zusammenbrechen. Gleichzeitig kann die Energie, die Sie aufwenden, um selbstbewusst zu wirken, Ihre Denkweise verändern und Sie selbstbewusster fühlen lassen.

4. Sehen Sie die Konfrontation auf eine andere Weise. Wenn du es mit Leuten zu tun hast, die dich aufregen, versuche die Konfrontation auf eine andere Weise zu betrachten, damit du dir sagen kannst, dass du es für jemand anderen tust als für dich selbst. Dies kann dazu führen, dass sich die Situation weniger persönlich anfühlt und Sie sich sogar ein wenig mutiger fühlen.

5. Sehen Sie die Dinge aus einer anderen Perspektive. Manchmal reicht es nur aus, die Situation aus der Sicht einer anderen Person zu betrachten, um mit dem Weinen aufzuhören. Je nach Situation kann es sinnvoll sein, es aus der Perspektive eines anderen Beteiligten oder aus der Perspektive eines Außenstehenden zu betrachten.
Teil 3 von 3: Meistere die Kunst, dich abzulenken

1. Geh einen Schritt zurück. Mach das wörtlich. Holen Sie sich aus der beunruhigenden Situation heraus, bis Sie die Gelegenheit hatten, zu Atem zu kommen und sich zu beruhigen. Auch wenn Sie nicht ganz davon weggehen können, hat ein kleiner Schritt zurück seine Vorteile.
- Wenn Sie sich nicht vollständig aus der Situation befreien können, gehen Sie ein paar Schritte im selben Raum, um das emotionale Gleichgewicht wiederzuerlangen.
- Wenn möglich, verlassen Sie das Zimmer und machen Sie einen kurzen Spaziergang nach draußen, am besten in einem Bereich, in dem Sie niemand sehen kann. Während du gehst, denkst du an etwas, das nichts mit dem Fall zu tun hat, das dich zum Weinen bringt.

2. Tief durchatmen. Tieferes Atmen versorgt dein Gehirn mit mehr Sauerstoff und macht es dir leichter, Dinge zu durchdenken. Außerdem kann die Konzentration auf deine Atmung dir vorübergehend etwas anderes zum Nachdenken geben und dich von der Situation ablenken, die dich aufregt.

3. kneife dich.Ein wenig körperliche Ablenkung kann hilfreich sein und ein fester Druck kann dich von allen emotionalen Problemen ablenken, die dich aufregen.

4. schau weg. Wenn weglaufen keine Option ist, versuche wegzuschauen. Wenn Sie Ihren Blick von dem belastenden Faktor abwenden, können Sie Ihre Gedanken schnell wiederherstellen, sodass Sie weniger wahrscheinlich verärgert werden.

5. Denk an was anderes. Wenn dies in einer bestimmten Situation möglich ist, überprüfen Sie es mental. Auf diese Weise können Sie Ihre Würde bewahren, indem Sie fest stehen, ohne Tränen, während Sie, ohne dass es jemand bemerkt, Ihre Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenken lassen.

6. Mach eine Art Notfalltherapie. Sobald du dem bösen Szenario entkommen kannst, solltest du eine Aktivität machen, die dir viel Spaß macht. Wenn du immer noch verärgert bist, pass auf, dass du keine Dinge tust, die du später bereuen wirst.
Оцените, пожалуйста статью