

Wenn die andere Person nicht antwortet, lass die Person ihren eigenen Weg gehen. „Spontan sein“ ist nicht gleich „aufdringlich“. Versuche nicht, dich jemandem aufzuzwingen, der keinen Kontakt braucht. Bitte beachten Sie, dass dieser Ansatz in Situationen nicht funktioniert, in denen Personen nicht erwartet werden, angesprochen zu werden, beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln. Um spontan zu wirken, ist es auch wichtig zu wissen, wo und wann man auf andere zugehen kann und wann man besser den Mund halten sollte. 
Suchen Sie nach anderen "Mauerblümchen". Es kann schwierig sein, auf einmal von einer schüchternen zu einer sehr sozialen Person zu werden. Suchen Sie bei einem gesellschaftlichen Anlass nach anderen Menschen, die ebenfalls schüchtern wirken oder nicht viel sagen. Die Chancen stehen gut, dass sie sich genauso unwohl fühlen wie du. Sie werden es wahrscheinlich zu schätzen wissen, dass Sie den ersten Schritt machen, indem Sie einfach "Hallo" sagen. Sei nett, aber nicht aufdringlich. Wenn Sie sich vorgestellt und ein oder zwei Fragen gestellt haben, aber die andere Person nicht wirklich interessiert zu sein scheint, gehen Sie weiter. 
Was haltet ihr von diesem Buch/Magazin?? Was machst du hier gerne? Wo hast du das schöne T-Shirt gekauft? 
Ich habe das Buch auch gelesen. Gute Wahl! Schöne Schuhe. Sieh gut aus mit dem Rock. Ist das ein Haselnuss Latte? Lecker – ich nehme es immer am Montagmorgen zum Aufwachen. 
Wenn du die andere Person gar nicht kennst, kannst du die Situation nutzen, um ein Gesprächsthema zu finden. Wenn Sie beispielsweise in einer Buchhandlung sind, können Sie jemanden nach seinem Lieblingsbuch fragen. Wenn ihr beide in einer langen Schlange wartet, könntet ihr darüber Witze machen. Passen Sie auf Kommentare auf, die so klingen, als würden Sie etwas beurteilen. Du könntest zum Beispiel sagen, dass du denkst, dass die Haare von jemandem so schön aussehen und dann fragen, wo sie sie schneiden lassen. Oder Sie könnten sagen, Sie suchen schon seit einiger Zeit nach einem Paar Sneakers, wie er es trägt, und fragen dann, wo er sie gekauft hat. Vermeiden Sie Kommentare, die anstößig sein könnten, wie etwa Kommentare zu Größe oder Gewicht, Hautfarbe oder Attraktivität einer Person. 
Versuchen Sie beim ersten Gespräch mit einem Fremden (dem sogenannten Smalltalk) herauszufinden, was Ihren Gesprächspartner begeistert. Das kann man von jemandem hören und sehen. Sein Gesicht wird mehr Ausdruck haben (und in seiner Stimme zu hören sein) und es besteht eine gute Chance, dass sein Körper mehr bewegt wird. 
Der Wasserkühler ist nicht der beste Ort, um sensible Themen wie Religion oder Politik zu diskutieren. Versuche stattdessen, ein Gespräch mit den Leuten zu beginnen, indem du etwas über Kultur und Sport sagst. Obwohl die Leute oft eine starke Meinung zu diesen Themen haben, sind diese Themen sicherer, wenn Sie ein freundliches Gespräch führen möchten. Spontanität bei der Arbeit kann wichtig sein. Wenn du spontaner rüberkommst, werden die Leute dich netter und positiver sehen. Regelmäßiges Networking und Chatten bei der Arbeit kann dir auch dabei helfen, die Anerkennung zu bekommen, die du verdienst. 
Wenn Sie beispielsweise über Ihre Hunde gesprochen haben, fragen Sie, ob die andere Person weiß, ob es in Ihrer Nähe einen guten Park gibt, in dem Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen können. Wenn die andere Person bejahend antwortet, können Sie sie einladen, mit ihrem Hund in diesen Park zu kommen: „Waren Sie schon einmal in diesem Park in der Nähe des Bahnhofs?? Ich bin nie dort gewesen. Möchtet ihr nächsten Samstag zusammen hinfahren?Jemanden zu einem bestimmten Tag einzuladen ist effektiver als zu sagen: "Lass uns zusammen hingehen", denn es zeigt, dass du es nicht nur aus Höflichkeit sagst. Wenn Sie mit dem Gespräch fertig sind, beenden Sie das Gespräch, indem Sie eines der wichtigen Dinge, die Sie besprochen haben, noch einmal zusammenfassen. Auf diese Weise wird die andere Person früher das Gefühl haben, dass Sie ihr zugehört haben. Sag zum Beispiel: „Viel Glück beim Marathon an diesem Sonntag! Nächste Woche möchte ich alles darüber hören.” Sagen Sie am Ende des Gesprächs, dass es Ihnen Spaß gemacht hat, mit ihm oder ihr zu sprechen. „Schön, mit Ihnen zu reden“ oder „Schön, Sie kennenzulernen.„Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, dass die andere Person das Gefühl hat, dass Sie sie oder ihn schätzen. 


Finden Sie einen Club oder eine Vereinigung, die soziale Interaktion fördert, z. B. einen Buchclub oder einen Kochkurs. Sie können dann Fragen stellen und miteinander diskutieren, ohne dass die ganze Aufmerksamkeit auf Sie gerichtet ist. Solche Situationen sind oft ein Glücksfall für schüchterne Menschen. Geteilte Erfahrungen können eine hervorragende Möglichkeit sein, eine Verbindung zwischen Menschen herzustellen. Die Mitgliedschaft in einem Verein, in dem Sie Erfahrungen mit anderen austauschen, ist ein starker Start – Sie haben bereits ein gemeinsames Interesse. 
Versuchen Sie, Treffen zu organisieren, die die Interaktion zwischen den Menschen fördern. Sie können zum Beispiel einen Weinverkostungsabend geben, bei dem Sie alle bitten, ihren eigenen Wein mitzubringen. Dann muss jeder einen Schluck probieren und die Aromen vergleichen. Oder Sie könnten ein Potluck veranstalten, bei dem jeder das Lieblingsgericht seiner Oma (und eine Kopie des Rezepts) mitbringt. Wenn es einen Grund gibt, weiter zu reden, bleibt die Party lebendig und macht Spaß (und seien wir ehrlich, gutes Essen und Wein sind nie weg). 
Hobbys geben dir auch etwas, über das du mit Leuten reden kannst, die du gerade erst kennengelernt hast. Hobbys bieten dir oft die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. Außerdem sind Hobbys gut für die Gesundheit, denn sie verringern das Risiko einer Depression. 
Wenn dich die Vorstellung, dich mit anderen zu verbinden, ein wenig nervös macht, trage etwas, das dich stark und attraktiv macht. Dies wird es Ihnen erleichtern, dieses Vertrauen in der Art und Weise zu zeigen, wie Sie mit anderen interagieren. Auch Kleidungsstücke können gute Gründe für ein Gespräch sein. Trage eine lustige Krawatte oder ein Armband, das für etwas steht, um anderen die Möglichkeit zu geben, mit dir das Eis zu brechen. Du kannst auch Komplimente machen, die eine andere Person trägt, um jemanden kennenzulernen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie sich mit diesen Komplimenten nicht versehentlich ein Urteil über jemanden bilden, wie zum Beispiel: "Was macht dieses Kleid dünn?!" Solche Kommentare richten sich eher an soziale Einstellungen als an die Person, mit der Sie sprechen. Versuchen Sie stattdessen, etwas Positives zu sagen, das Sie nicht verurteilen lässt, wie zum Beispiel: "Was für ein schönes Design deine Krawatte hat, sie ist so raffiniert!" oder "Ich suche schon länger nach so einem Paar Schuhen, wo hast du sie gekauft?" 
Mit alten Freunden kann man gut üben. Sie können dir neue Leute vorstellen oder mit dir an Orte gehen, die du bald nicht alleine gehen würdest. Ignoriere sie nicht! Die Chancen stehen gut, dass sie viele der Dinge durchmachen werden, die Sie durchmachen. 
Indem Sie Menschen einander vorstellen, helfen Sie, das Eis bei gesellschaftlichen Anlässen zu brechen. Versuchen Sie, darüber nachzudenken, was Sie über jede dieser Personen wissen – was haben sie gemeinsam?? Während du mit Jacqueline aus dem Supermarkt sprichst, ruf an, "Hey Steven! Das ist Jacqueline. Wir haben gestern Abend gerade über diese neue Band in De Flits gesprochen, wie hat sie dir gefallen??" 

Menschen, die beim Sprechen Blickkontakt halten, werden im Allgemeinen als freundlicher, offener und aufrichtiger wahrgenommen. Menschen, die aufgeschlossen und sozial selbstbewusst sind, schauen häufiger und länger auf die Menschen, mit denen sie sprechen oder mit denen sie interagieren. Durch Augenkontakt fühlen sich die Menschen verbunden, selbst wenn diese Augen auf einem Foto oder einer Zeichnung zu sehen sind. Versuchen Sie, etwa 50 % der Zeit, in der Sie sprechen, Augenkontakt mit der anderen Person zu haben, und etwa 70 % der Zeit, in der Sie zuhören. Schauen Sie die andere Person 4 bis 5 Sekunden lang weiter an, bevor Sie den Augenkontakt wieder unterbrechen. 
Offene Körpersprache bedeutet, Arme und Beine nicht zu verschränken, zu lächeln und nach oben zu schauen. Wenn du Blickkontakt mit jemandem hergestellt hast, lass ihn wissen, dass du interessiert bist. Zeigen Sie zum Beispiel, dass Sie am Gespräch interessiert und an den Ideen Ihres Gesprächspartners interessiert sind, indem Sie sich zu ihm hinlehnen und den Kopf leicht neigen, während er mit Ihnen spricht. Viele dieser Signale, die durch Ihre Körpersprache gesendet werden, können die Botschaft aussenden, dass Sie jemanden romantisch attraktiv finden, aber sie vermitteln auch Interesse ohne romantische Absichten. 
Versuchen Sie nicht länger als ein paar Sekunden über den Kopf der anderen Person oder an eine andere Stelle im Raum zu blicken. Damit signalisieren Sie, dass Sie sich langweilen oder nicht aufpassen. Wiederholen Sie die Ideen, die für das Gespräch von zentraler Bedeutung sind, oder verwenden Sie sie als Teil Ihrer Antworten. Wenn du zum Beispiel in einem Café mit jemandem sprichst, den du nicht kennst und sie dir erzählt, dass ihr Hobby Fliegenfischen ist, erwähne es, wenn du ihr antwortest: „Wow, Fliegenfischen, das habe ich noch nie gemacht. aber wie du es beschreibst hört es sich gut an.” So zeigst du dem anderen, dass du wirklich zugehört hast und nicht in Gedanken deine Einkaufsliste durchgegangen bist oder mit etwas anderem beschäftigt warst. Lass die andere Person ausreden, bevor du sprichst. Versuchen Sie nicht, Ihre Antwort beim Zuhören so zu planen, dass Sie sie geben können, sobald die andere Person mit dem Sprechen fertig ist. Konzentriere dich auf das, was der andere zu sagen hat. 
Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Duchenne-Lächeln Stress reduziert und bei der lächelnden Person Glücksgefühle hervorruft. Versuchen Sie, das Duchenne-Lächeln zu üben. Stellen Sie sich eine Situation vor, in der Sie ein positives Gefühl wie Freude oder Liebe ausdrücken möchten. Übe, dieses Gefühl vor dem Spiegel zu vermitteln, indem du lächelst. Achten Sie auf Lachfalten in den Augenwinkeln – ein Zeichen für ein echtes Lächeln. 
Zum Beispiel, wenn Sie einen neuen Job antreten, beim ersten Date oder in den ersten Tagen an Ihrer neuen Schule, werden Sie sich wahrscheinlich am Anfang mehr anstrengen, weil die Situation für Sie neu ist. Diese erhöhte Wachsamkeit und Anstrengung lässt Sie besser abschneiden. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Prozess. Tatsächlich riskieren Sie, dass Ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigt wird, wenn Sie sich zwingen, zu schnell oder zu weit zu gehen, da Ihre Angst Ihr optimales Niveau überschreitet und Sie in den "Panikmodus" wechseln. Versuche zu Beginn kleine Schritte außerhalb deiner Komfortzone zu machen. Sobald Sie sich wohler fühlen, das Risiko einzugehen, extrovertierter zu werden, können Sie größere Schritte unternehmen. 
Überlege, wie du mit der Situation umgegangen bist. Worauf hast du dich vorbereitet?? Gibt es etwas, was du nicht vorbereitet hast? Was könnten Sie aufgrund Ihrer bisherigen Erfahrungen beim nächsten Mal anders machen?? Was haben Sie getan, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen? Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin bestand, „sozialer zu sein“, überlegen Sie, was Sie getan haben, um es zu erreichen. Bist du irgendwo hingegangen, wo du ein paar Leute kennst?? Hast du jemanden mitgebracht? Haben Sie einen Treffpunkt gesucht, an dem Sie andere Menschen treffen können, mit denen Sie bestimmte Interessen haben?? Hattest du gleich ein soziales Wunder erwartet oder hast du dir zu Beginn kleine und erreichbare Ziele gesetzt? Nutzen Sie das Wissen, das Sie jetzt haben, um Ihre Erfolgschancen beim nächsten Mal zu erhöhen. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie kontrollieren können. Fehler zu machen kann dazu führen, dass du dich machtlos fühlst, als ob du nie erfolgreich sein würdest, egal was du tust. Während Sie über einige Dinge möglicherweise keine Kontrolle haben, haben Sie die Kontrolle über andere. Überlegen Sie, was Sie selbst ändern können und überlegen Sie, wie Sie diese Dinge beim nächsten Mal günstiger gestalten können. Untersuchungen haben gezeigt, dass viele Menschen ihr Selbstwertgefühl direkt mit ihrer Leistung korrelieren. Lernen Sie, sich auf Ihre Bemühungen zu konzentrieren und nicht auf die Ergebnisse dieser Bemühungen (die Sie nicht immer vollständig unter Kontrolle haben werden). Üben Sie sich in sich selbst einzufühlen, wenn es Ihnen schwerfällt. Sie können diese Techniken verwenden, um sicherzustellen, dass beim nächsten Mal alles besser wird. 

Versuche herauszufinden, warum es dich stört, schüchtern zu sein. Vielleicht ist es nur etwas, das du lösen könntest, indem du es akzeptierst. Vielleicht möchten Sie einfach einfacher mit den Menschen um Sie herum sprechen können. Es ist viel besser, du selbst zu sein und introvertiert zu sein, als nicht du selbst zu sein und dich dazu zu zwingen, extrovertiert zu sein. Denken Sie an Situationen, in denen Sie schüchtern werden. Wie reagiert dein Körper darauf?? Was machst du?? Herauszufinden, wie Sie sich verhalten, ist der erste Schritt, um die Kontrolle über Ihre Reaktionen zu erlangen. 

Bestimmen Sie, was für Sie eine Herausforderung darstellt. Realistische Ziele, wenn es darum geht, spontaner zu erscheinen, können für dich anders aussehen als für alle anderen. Zum Beispiel kann es ein großer Gewinn für Sie sein, jeden Tag Blickkontakt mit einer Person herzustellen. Wählen Sie Ziele, die für Sie erreichbar sind. 
Wenn Sie spontane Menschen kennen, stellen Sie ihnen eine Frage zu ihrer extrovertierten Natur. Waren sie schon immer so? Haben sie jemals das Gefühl, dass sie sich anstrengen müssen, um spontan zu sein?? Haben sie ihre eigene Art von sozialer Phobie?? Die Antworten sind wahrscheinlich nein, ja und ja. Es ist nur etwas, das sie beschlossen haben, sich selbst zu kontrollieren. 
Wenn Sie daran denken, wie oft Sie getan haben, wovor Sie jetzt Angst haben, werden Sie sehen, dass Sie es tun können, und Sie werden sich selbstbewusster fühlen.
Spontan rüberkommen
Manche Menschen sind von Natur aus kontaktfreudig, während andere etwas Übung brauchen, um spontan zu handeln. Wenn du gerne spontan bist, kannst du verschiedene Strategien anwenden. „Spontan sein“ bedeutet zu lernen, sich anderen vorzustellen, ein gutes Gespräch zu führen und selbstbewusster zu werden.
Schritte
Methode 1 von 4: Lerne, wie man ein gutes Gespräch führt

1. Danke den Leuten in der Öffentlichkeit. Bestimmte Leute siehst du wahrscheinlich jeden Tag, aber du drückst nie deine Wertschätzung für sie aus. Um spontan zu wirken, ist es wichtig, dass du deinen Mitmenschen häufiger deine Wertschätzung ausdrückst. Wenn du das nächste Mal Kaffee bestellst oder den Supermarkt verlässt, lächle die Person an, die dir hilft. Nehmen Sie Blickkontakt auf und sagen Sie: "Danke schön". Diese kleine Geste wird Ihnen helfen, sich leichter mit anderen Menschen zu verbinden und wird wahrscheinlich auch den Tag von jemandem ein wenig erhellen.
- Auch mit einem kleinen Kompliment kannst du hoch punkten, besonders wenn jemand etwas für dich tut. Denken Sie daran, dass die Kassiererin im Lebensmittelgeschäft oder die Kellnerin im Café täglich Hunderten von Menschen hilft, von denen die meisten wahrscheinlich nicht allzu freundlich sind oder ihn oder sie überhaupt nicht bemerken. Sagen Sie etwas wie: "Wow, freut mich, dass du das so schnell für mich gemacht hast", um deine Wertschätzung zu zeigen.

2. Augenkontakt herstellen. Versuchen Sie in einer Situation, in der Sie sich in Gesellschaft anderer Personen befinden, beispielsweise auf einer Party, Blickkontakt mit diesen anderen Personen aufzunehmen. Wenn du Augenkontakt mit jemandem hergestellt hast, lächle ihn freundlich an. Wenn die andere Person Sie weiterhin ansieht, gehen Sie auf sie zu und stellen Sie sich vor. Wenn er oder sie dein Lächeln erwidert, ist das auch ein gutes Zeichen.

3. Stelle dich vor. Man muss kein glatter Charmeur sein, um nett und spontan zu wirken. Sie können versuchen, sich vorzustellen, indem Sie sagen, dass Sie neu in der Gegend sind, oder der anderen Person Komplimente machen.

4. Stellen Sie offene Fragen. Eine gute Möglichkeit, in Gesprächen mit anderen spontaner zu erscheinen, ist offene Fragen zu stellen. Indem Sie offene Fragen stellen, laden Sie andere ein, mit etwas mehr als „ja“ oder „nein“ zu antworten.Es ist einfacher, ein Gespräch mit jemandem zu beginnen, wenn du ihn einlädst, Informationen über sich mit dir zu teilen. Wenn Sie bereits Augenkontakt mit jemandem hergestellt haben und sich bereits angelächelt haben und Sie nah beieinander stehen, stellen Sie zunächst eine Frage. Hier ein paar Ideen:

5.Komplimente machen. Wenn du dich für andere interessierst, wirst du wahrscheinlich bestimmte Dinge bemerken, die du an jemandem magst. Achte nur darauf, dass die Komplimente aufrichtig sind! Wenn du ein Kompliment erzwingst, merken es die Leute normalerweise schnell. Denken Sie zum Beispiel an:

6. Versuchen Sie, Ähnlichkeiten zwischen Ihnen und dem anderen zu entdecken. Das erste Gespräch zwischen Menschen dreht sich fast immer um etwas, das diese beiden Menschen gemeinsam haben. Um ein Gesprächsthema zu finden, müssen Sie also nach Gemeinsamkeiten suchen. Wenn Sie in der gleichen Firma arbeiten oder die gleichen Freunde haben oder etwas haben, was Sie zusammenhält, ist es viel einfacher, ein Gespräch zu führen. Wenn Sie über Ihre Arbeit oder einen gemeinsamen Freund oder ein gemeinsames Hobby sprechen, eröffnen sich Ihnen natürlich neue Gesprächsthemen.

7. Versuchen Sie herauszufinden, was anderen gefällt. Wenn Person A nur über Thermodynamik sprechen möchte und Person B über absolut nichts als italienischen Kaffee sprechen möchte, wird das Gespräch nicht fließen. Einer dieser beiden Personen muss Interesse an den Interessen des anderen zeigen. Sie können diese Person sein, indem Sie die Initiative ergreifen.

8. Chatten Sie öfter mit Ihren Kollegen. Wenn Sie einen Job haben, befinden Sie sich wahrscheinlich oft in einem Umfeld mit eingebauten sozialen Kontakten, wenn Sie sich ein wenig anstrengen. Suchen Sie sich einen Ort, an dem sich oft Menschen treffen, z. B. das Kaffeezimmer oder den Schreibtisch eines Kollegen.

9. Sagen Sie am Ende des Gesprächs etwas Positives. Bring den anderen dazu, mehr zu wollen. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, die Tür für weitere Interaktionen offen zu lassen. Beende das Gespräch höflich, damit die andere Person nicht das Gefühl hat, du hättest sie beiseite geschoben.

10. Sprich mit einer beliebigen Person. Sobald du dich im Gespräch mit Leuten, die du kennst, etwas wohler fühlst, kannst du versuchen, den ganzen Tag über mit neuen Leuten zu sprechen. Anfangs fühlen Sie sich vielleicht nicht wohl, mit Leuten zu sprechen, die Sie nicht kennen und die Sie normalerweise nicht ansprechen würden. Aber je öfter Sie auf Menschen zugehen und je wohler Sie sich fühlen, wenn Sie ein Gespräch beginnen, desto einfacher wird es.
Methode 2 von 4: Ausgehen

1. Setzen Sie sich konkrete, erreichbare Ziele. Spontan zu erscheinen ist ein schwer zu erreichendes Ziel, da es eine große Anzahl kleiner Verhaltensweisen beinhaltet. Deshalb ist es eine gute Idee, dieses große Ziel in kleinere Ziele aufzuteilen. Anstatt dir einzureden, spontan zu sein, setze es dir zum Ziel, zum Beispiel jeden Tag mindestens ein Gespräch mit einer neuen Person zu führen oder jeden Tag mindestens fünf Menschen zu lächeln.
- Probiere jeden Tag Smalltalk (oder, wenn das zu viel verlangt ist, lächel) mit einer unbekannten oder vagen Bekanntschaft, "Hallo" jemanden auf der Straße zu sagen oder deinen Barista zu fragen, wie er oder sie heißt. Diese kleinen Siege halten dich am Laufen und bereiten dich auf größere Herausforderungen vor.

2. Einem Verein beitreten. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie in der Gesellschaft auf andere Menschen zugehen sollen, treten Sie einem Club oder einer Vereinigung bei, die auf Menschen mit besonderen Interessen ausgerichtet ist. So hast du die Chance, mit meist kleineren Gruppen in Kontakt zu treten, Menschen, die ein gemeinsames Interesse mit dir haben.

3. Menschen einladen. Du musst nicht einmal das Haus verlassen, um spontan zu wirken. Laden Sie Leute zu einem Filmabend oder Abendessen ein. Wenn Sie einladend und einladend sind, geben Sie anderen eher das Gefühl, dass Sie sie schätzen (und sie werden wahrscheinlich mehr Spaß haben).

4. Werde gut in einem Hobby. Ein Hobby kann dir das Gefühl geben, mehr Kontrolle über dein Leben zu haben, was dich natürlich extrovertierter macht. Wenn du in einem bestimmten Hobby richtig gut wirst, fühlst du dich wahrscheinlich auch stolz und selbstbewusst, was dich auch sozial selbstbewusster macht.

5. Für den Erfolg kleiden. Die Art und Weise, wie Sie sich kleiden, beeinflusst, wie Sie sich selbst fühlen. Wenn Sie sich so kleiden, dass Sie Ihren Charakter ausdrücken und Ihre Persönlichkeit zur Geltung bringen, können Sie sich selbstbewusster und damit natürlich spontaner fühlen.

6. Arbeite an deinen bestehenden Freundschaften. Stellen Sie sicher, dass Sie sich wieder mit bestehenden Freunden verbinden und auch neue Leute kennen lernen. Auf diese Weise engagieren Sie sich nicht nur stärker für andere, sondern entwickeln sich auch als Person weiter und sammeln neue Erfahrungen, die Sie mit beiden Personengruppen teilen können.

7. Menschen einander vorstellen. Ein Teil davon, spontan oder aufgeschlossen zu sein, bedeutet, dass sich andere Menschen wohl fühlen. Wenn Sie weniger Schwierigkeiten haben, sich anderen vorzustellen, helfen Sie, Freundschaften zu verbreiten und lassen Sie andere an den Siegen teilhaben, die Sie erreichen, indem Sie Menschen einander vorstellen.
Methode 3 von 4: Kommuniziere mit deinem Körper

1. Achte auf deine Körpersprache. Ihre nonverbale Kommunikation, wie Ihre Körpersprache und Ihr Blickkontakt, können genauso viel über Sie aussagen wie gesprochene Worte. Die Position Ihres Körpers sendet Nachrichten über Sie an andere. Menschen beurteilen sich in Sekundenbruchteilen als attraktiv, nett, kompetent, vertrauenswürdig oder aggressiv, sodass Sie nur 1/10 einer Sekunde Zeit haben, um einen ersten Eindruck zu hinterlassen.
- Wenn Sie sich zum Beispiel „kleiner“ machen, indem Sie die Beine übereinander schlagen, gebeugt stehen oder die Arme verschränken, kommunizieren Sie, dass Sie sich in einer bestimmten Situation nicht wohl fühlen. Es kann die Botschaft vermitteln, dass Sie es vorziehen, nicht mit anderen zu interagieren.
- Auf der anderen Seite kannst du Selbstvertrauen und Stärke ausdrücken, indem du dich buchstäblich öffnest. Sie müssen nicht mehr Platz beanspruchen, als Sie bereits tun, oder den Platz anderer besetzen, sondern reservieren einen bestimmten Platz für sich selbst. Stellen Sie Ihre Füße beim Stehen oder Sitzen fest auf den Boden. Stehe mit ausgestreckter Brust und zurückgezogenen Schultern. Fummele nicht herum und versuche nicht mit dem Zeigen oder verlagern dein Gewicht von einem Bein auf das andere.
- Deine Körpersprache beeinflusst auch, wie du dich selbst fühlst. Menschen, die eine schwache Körpersprache verwenden, sich beispielsweise verkleinern oder sich durch Verschränken von Armen oder Beinen verschließen, produzieren höhere Mengen des Stresshormons Cortisol, das mit Unsicherheitsgefühlen verbunden ist.

2. Augenkontakt herstellen. Du kannst spontaner erscheinen, indem du einfach mehr Blickkontakt mit anderen aufbaust. Zum Beispiel wird der direkte Blick auf jemanden normalerweise als Einladung interpretiert. Wenn die andere Person dann deinen Blick erwidert, nimmt er oder sie diese Einladung an.

3. Zeigen Sie Ihr Interesse mit Zeichen, die Sie durch Ihre Körpersprache geben. Neben der Art und Weise, wie Sie alleine stehen oder sitzen, können Sie auch mit Körpersprache kommunizieren, wenn Sie mit anderen sprechen. Mit einer `offenen` Körpersprache kommunizieren Sie, dass Sie erreichbar sind und sich für den anderen interessieren.

4. Seien Sie ein aktiver Zuhörer. Wenn Sie jemandem zuhören, zeigen Sie ihm, dass Sie in das Gespräch verwickelt sind. Achte auf das, was der andere sagt, schau ihn an, während du redest. Nicken und die Verwendung kurzer Ausdrücke wie „oh ja“ oder „mm hmm“ und Lächeln sind alles Möglichkeiten, um zu zeigen, dass Sie dem Gesagten folgen.

5. Übe dein Lächeln. Die Leute können den Unterschied zwischen einem echten und einem falschen Lächeln erkennen. Ein echtes Lächeln aktiviert die Muskeln um den Mund und um die Augen. Solch ein echtes Lächeln wird offiziell "Duchenne-Lächeln" genannt.

6. Zwinge dich, aus deinem . herauszukommen Komfortzone kommen. Sie haben eine natürliche Zone der „optimalen Angst“ oder des „produktiven Unbehagens“, die gerade außerhalb Ihrer normalen Komfortzone liegt. Wenn Sie sich in dieser Zone befinden, sind Sie produktiver, weil Sie bereit sind, Risiken einzugehen, aber Sie sind nicht so weit außerhalb Ihres „sicheren Raums“, dass Sie vor Angst schließen.

7. Sehen Sie Fehler als Lernerfahrungen an. Risiken bestehen darin, dass sich die Situation nicht so entwickelt, wie Sie es sich erhofft haben. Es kann verlockend sein, solche Situationen als "Fehler" zu betrachten. Das Problem bei dieser Denkweise ist, dass sie eine totalisierende Denkweise ist. Selbst aus dem scheinbar schlechtesten Ergebnis können Sie lernen, damit Sie es beim nächsten Mal anwenden können.
Methode 4 von 4: Denke positiv, zielgerichtet und selbstbewusst

1. Fordere den Kritiker in dir heraus. Ändern Sie Ihr Verhalten zu schwierig, insbesondere wenn das, was Sie erreichen möchten, nicht selbstverständlich ist. Vielleicht hörst du eine kleine Stimme in deinem Kopf, die Dinge sagt wie: „Sie will nicht deine Freundin sein. Sie haben dem Gespräch nichts hinzuzufügen. Alles was du sagst ist dumm.„Diese Gedanken basieren auf Angst, nicht auf Fakten. Fordern Sie sie heraus, indem Sie sich daran erinnern, dass Sie Gedanken und Ideen haben, die andere auch hören möchten.
- Schauen Sie, ob Sie Beweise für diese Szenarien finden, wenn sie Ihnen wieder durch den Kopf gehen. Wenn Ihre Kollegin beispielsweise an Ihrem Schreibtisch vorbeigeht, ohne Sie zu begrüßen, denken Sie möglicherweise automatisch: „Wow, sie sieht aus, als wäre sie wirklich sauer auf mich. Ich frage mich, was ich getan habe. Ich wusste, sie wollte nicht meine Freundin sein.”
- Stellen Sie diesen Gedanken in Frage, indem Sie nach Beweisen suchen, die ihn unterstützen; die Chancen stehen gut, dass Sie nicht viele finden werden. Fragen Sie sich: Hat Ihnen diese Person schon einmal gesagt, dass sie wütend war?? Wenn ja, hätte er oder sie es dir wahrscheinlich auch dieses Mal gesagt. Hast du wirklich etwas getan, das die andere Person wütend machen könnte?? Kann es sein, dass die andere Person nur einen schlechten Tag hat??
- Sie sind möglicherweise von Natur aus schüchtern und überschätzen möglicherweise die Art und Weise, wie Ihre Fehler auf andere wirken. Denken Sie daran, solange Sie offen, ehrlich und freundlich sind, werden Sie die meisten Leute nicht ablehnen, weil Sie hin und wieder ein bisschen stolpern. Wenn Sie immer wieder von Ihren Fehlern frustriert werden, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Angst Sie davon abhält, zu lernen und zu wachsen.

2. Seien Sie auf Ihre Art spontan. Es ist nichts falsch daran introvertiert und schüchtern zu sein. Entscheide, was du an dir ändern möchtest, aber tu es für dich selbst, nicht weil dir jemand gesagt hat, dass du es tun sollst.

3. Beginnen Sie so schnell wie möglich. Wenn du damit wartest, etwas zu tun, bis dir danach ist, wirst du wahrscheinlich tatsächlich die Änderungen vornehmen, die du sehen möchtest. Du kannst dich effizienter machen, indem du Dinge so machst, wie du sie willst – ob du von Anfang an daran glaubst oder nicht. Oft reichen deine Erwartungen aus, um etwas zu bewirken. Hier ist, warum es funktioniert, so zu tun, bis Sie es tatsächlich tun können.

4. Setze dir realistische Ziele. Denken Sie daran, dass es immer Zeit braucht, sich zu ändern. Setze dir realistische Ziele und sei nicht frustriert, wenn nicht immer alles glatt läuft. Fehler machen ist normal.

5. Versuchen Sie zu verstehen, dass Spontanität eine Fähigkeit ist. Manche Leute mögen spontan erscheinen, aber in Wirklichkeit ist es ein Verhalten, das sie im Laufe der Zeit gelernt haben, und du kannst es auch lernen. Indem Sie sich Ziele setzen und weiterhin daran arbeiten, spontaner zu sein, können Sie die Art und Weise ändern, wie Sie auf Situationen und Menschen reagieren.

6. Denken Sie an alles, was Sie in der Vergangenheit erreicht haben. Wenn du auf einer Party bist, kannst du wieder von dieser vertrauten Angst eingeholt werden, wenn du nur daran denkst, dich dort mit den anderen Leuten zu verbinden. Möglicherweise haben Sie negative Gedanken über Ihre Fähigkeit, erfolgreich mit den anderen Personen auf der Party zu sprechen. Denken Sie in einer solchen Situation an die Zeiten in der Vergangenheit, in denen Sie sich erfolgreich mit anderen Menschen verbunden haben und versuchen Sie, sich wohl zu fühlen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie spontan wirken, wenn Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zusammen sind, oder zumindest gelegentlich. Nimm diesen Erfolg mit in diese neue Situation.
Tipps
- Achte auf deine Umgebung und genieße den Moment. Wenn du keinen Spaß hast, hat niemand Spaß!
- Lächle so oft wie möglich. Es spielt keine Rolle, ob Sie allein oder in Gesellschaft anderer sind. Deine Stimmung wird sich verbessern und du wirst automatisch spontaner.
- Wenn Leute dir Fragen zu deinem Leben stellen, vergiss nicht, diesen Leuten auch Fragen zu ihrem Leben zu stellen. Es ist etwas, das wir oft vergessen, aber es macht das Gespräch viel einfacher.
- Wenn Sie leicht auf Menschen zugehen, machen Sie den nächsten Schritt. lernen ein gutes Gespräch führen und charmant sein.
- Fühle dich nicht verpflichtet, dich wie jemand zu benehmen, der du nicht bist. Der beste Weg, selbstbewusst zu sein, ist, du selbst zu sein.
- Denken Sie daran, dies ist nicht nur ein schneller Übergang von Schüchternheit zu Ruhe. Es kann Tage, Monate oder sogar Jahre dauern, bis Sie Ihr höchstmögliches Maß an Selbstbewusstsein erreichen. Nimm dir Zeit. Üben Sie, spontan zu sein, indem Sie mit anderen chatten; im Klassenzimmer, im Konferenzraum oder wo auch immer, es spielt keine Rolle.
- Menschen ansprechen. Wenn du jemanden siehst, den du nicht kennst, der dir aber nett erscheint, sag einfach "Hallo wie heißt du?" und nachdem du auf ihre Antwort gewartet hast, sagst du "Ok, ich bin (füge deinen Namen ein), schön dich kennenzulernen!" Du zeigst, dass du nett bist und es dir nichts ausmacht, mit Leuten zu reden.
Оцените, пожалуйста статью