

Wenn Sie Probleme beim Abziehen eines Aufklebers mit den Fingern haben, verwenden Sie einen Spachtel, um die Kanten des Aufklebers hochzudrücken. 



Die Bremshalterungen Alle rotierenden Teile Alle Gewindeteile, die du beim Zusammenbauen des Bikes anschrauben musst 


Wenn Sie keinen Tisch haben, können Sie auch einen Schreibtisch, eine Werkbank oder eine andere stabile Oberfläche verwenden, die das Fahrrad vom Boden abhebt. 

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie an einigen Stellen den alten Lack durch den ersten Anstrich hindurch sehen können. Es ist besser mehrere dünne Schichten aufzutragen als eine dicke Schicht. So wird die alte Farbschicht irgendwann komplett abgedeckt. 


Für beste Ergebnisse drei Schichten Klarlack auftragen. Lassen Sie jede Schicht 15 bis 30 Minuten trocknen, bevor Sie eine weitere Schicht auftragen. 

Ein fahrrad lackieren
Wenn der Lack Ihres Fahrrads alt ist oder abblättert, ist das Auftragen von ein paar neuen Farbschichten eine gute Möglichkeit, Ihr Fahrrad zum Strahlen zu bringen und wieder wie neu auszusehen. Zum Glück müssen Sie nicht zu einem Fachmann gehen, um Ihr Fahrrad aktualisieren zu lassen. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Zeit kannst du dein Bike ordentlich lackieren und ihm eine persönliche Note verleihen.
Schritte
Teil 1 von 3: Fahrrad zerlegen und vorbereiten

1. Nimm dein Fahrrad auseinander, bis nur noch der Rahmen übrig ist. Entfernen Sie beide Laufräder, linke und rechte Kurbel, Tretlager, Umwerfer und Schaltwerk, Kette, Bremsen, Lenker, Sattel und Gabel von Ihrem Fahrrad. Wenn du andere Gegenstände an deinem Fahrrad befestigt hast, wie zum Beispiel einen Flaschenhalter, schraube diese ebenfalls ab.
- Legen Sie die Schrauben und andere kleine Fahrradteile in beschriftete Plastiktüten, um sie später leicht wieder zusammenbauen zu können.

2. Entfernen Sie alle Aufkleber vom Fahrradrahmen. Es kann schwierig sein, die Aufkleber zu entfernen, wenn sie alt und fest angebracht sind. Wenn Sie sie nicht abziehen können, verwenden Sie einen Fön oder eine Heißluftpistole, um sie aufzuwärmen. Der Kleber auf den Aufklebern löst sich durch die Hitze ab, wodurch sich die Aufkleber leichter vom Rahmen abziehen lassen.

3. Wischen Sie den Fahrradrahmen mit einem Reinigungsmittel ab, bevor Sie ihn schleifen. Wenn noch Klebereste von den Aufklebern am Rahmen sind, sprühen Sie ein Produkt wie WD-40 auf den Rahmen und wischen Sie die Rückstände mit einem Tuch ab.

4. Schleifen Sie den Fahrradrahmen ab, damit der neue Anstrich am Rahmen haftet. Wenn der Fahrradrahmen dicker oder glänzender Lack ist, entfernen Sie den größten Teil der alten Farbe mit grobem Sandpapier. Verwenden Sie feines Schleifpapier, wenn der Fahrradrahmen matte Farbe hat oder der Fahrradrahmen völlig kahl ist.

5. Wischen Sie den Fahrradrahmen gründlich ab und lassen Sie ihn trocknen. Verwenden Sie ein Tuch mit Seifenlauge.

6. Kleben Sie Malerband auf die Teile des Rahmens, die Sie nicht bemalen möchten. Einige Teile des Rahmens dürfen nicht lackiert werden:
Teil 2 von 3: Fahrradrahmen an etwas hängen oder festklemmen

1. Bereiten Sie einen Platz draußen vor, um Ihr Fahrrad zu lackieren. Wenn ein Arbeiten im Freien nicht möglich ist, wählen Sie einen gut belüfteten Bereich, wie z. B. eine Garage mit geöffnetem Tor. Legen Sie eine Plane oder Zeitung auf den Boden, um verschüttete Farbe aufzufangen. Es ist auch eine gute Idee, eine Schutzbrille und eine Staubmaske zur Hand zu haben.

2. Hängen Sie den Fahrradrahmen auf, indem Sie Eisendraht oder -seil durch das Steuerrohr führen. Wenn Sie im Freien arbeiten möchten, suchen Sie nach einem Ort, an dem Sie den Draht oder das Seil aufhängen können, z. B. einen Ast oder den Dachsparren einer überdachten Terrasse. Wenn Sie drinnen malen möchten, hängen Sie den Eisendraht oder das Seil von der Decke. Die Idee ist, den Rahmen so aufzuhängen, dass man ihn leicht umlaufen und von allen Seiten bemalen kann.

3. Befestigen Sie den Rahmen an einem Tisch, wenn Sie ihn nicht aufhängen können. Stecken Sie einen Besenstiel oder einen dünnen Holzstift durch das Steuerrohr und klemmen Sie ihn an den Tisch. Auf diese Weise ist das Gestell fest fixiert und hängt in der Luft an einer der Tischkanten.
Teil 3 von 3: Fahrrad lackieren und wieder zusammenbauen

1. Verwenden Sie hochwertige Sprühfarbe, um den Rahmen zu lackieren. Suchen Sie im Internet oder in einem Baumarkt in Ihrer Nähe nach Sprühfarbe, die für Metall geeignet ist. Vermeiden Sie regelmäßige Sprühfarbe, da dies die Lackierung des Rahmens ungleichmäßig aussehen lässt.
- Verwenden Sie niemals Sprühfarben verschiedener Marken zusammen. Die verschiedenen Lackarten können schlecht miteinander reagieren.
- Wenn Sie einen matten anstelle eines glänzenden Rahmens wünschen, suchen Sie nach Sprühfarbe mit einem matten Finish. Die Spraydose gibt an, welches Finish die Farbe hat.

2. Sprühen Sie die erste Farbschicht auf den Fahrradrahmen. Halten Sie beim Sprühen die Lackspraydose in einem Abstand von ca. 30 Zentimetern vom Rahmen und bewegen Sie das Aerosol weiter. Sprühen Sie nicht längere Zeit Farbe auf dieselbe Stelle, sonst tropft und trocknet die Farbe ungleichmäßig. Behandeln Sie den gesamten Fahrradrahmen, bis die gesamte Oberfläche mit Farbe bedeckt ist.

3. Lassen Sie die erste Schicht 15 bis 30 Minuten trocknen, bevor Sie die zweite Schicht auftragen. Wenn die erste Schicht vollständig getrocknet ist, sprühen Sie eine weitere Farbschicht auf den gesamten Rahmen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine dünne, gleichmäßige Farbschicht auf den Rahmen auftragen.

4. Weitere Farbschichten auftragen, bis die alte Farbschicht vollständig bedeckt ist. Warten Sie immer 15 bis 30 Minuten, bevor Sie einen neuen Anstrich auftragen. Wie viele Farbschichten Sie auftragen müssen, hängt von der Farbe und der Art der Sprühfarbe ab, die Sie verwenden. Wenn Sie den alten Anstrich oder das blanke Metall des Rahmens nicht mehr sehen können und der neue Anstrich gleichmäßig aussieht, haben Sie genug Anstriche aufgetragen.

5. Klarlack auftragen. Sie tun dies, um das Fahrrad vor Rost zu schützen und es wie neu aussehen zu lassen. Warten Sie nach dem Lackieren einige Stunden, bevor Sie den Lack auftragen. Wenn der Rahmen vollständig getrocknet ist, sprühen Sie eine gleichmäßige Schicht Klarlack über den gesamten Rahmen, genauso wie Sie die Sprühfarbe aufgetragen haben.

6. Lassen Sie den Fahrradrahmen 24 Stunden trocknen. Berühren oder bewegen Sie das Fahrrad während dieser Zeit nicht. Wenn Sie draußen gearbeitet haben, überprüfen Sie die Wettervorhersage und stellen Sie das Fahrrad vorsichtig hinein, wenn Regen oder Schnee zu erwarten ist. Wenn der Rahmen vollständig getrocknet ist, entfernen Sie alle Teile des Malerbandes, die Sie während der Vorbereitung aufgetragen haben.

7. Fahrrad wieder zusammenbauen. Bringen Sie alle zuvor vom Rahmen entfernten Teile wieder an, einschließlich Laufräder, Tretlager, Kette, linke und rechte Kurbel, Umwerfer und Schaltwerk, Lenker, Bremsen, Sitz und Gabel. Jetzt kannst du dein brandneues Fahrrad ausprobieren!
Tipps
- Verwenden Sie professionelle Sprühfarbe für beste Ergebnisse.
- Wenn Sie nicht gut darin sind, alte Farbe abzuschleifen, versuchen Sie es mit einem chemischen Abbeizmittel, um den Vorgang zu beschleunigen.
Warnungen
- Tragen Sie beim Arbeiten mit Sprühfarbe immer eine Schutzbrille und eine Maske.
Notwendigkeiten
- Fahrrad
- Werkzeugkasten
- Sandpapier
- Seife
- Reinigungstuch
- Spachtelmesser (optional)
- Haartrockner oder Heißluftpistole (optional)
- Malerband
- Sprühfarbe
- transparenter Lack
"Ein fahrrad lackieren"
Оцените, пожалуйста статью