Keramik

Nehmen wir an, Sie haben Ihre schönen Teller, Schalen und Tassen – denken Sie nur daran, wie viel Spaß es macht, Ihre eigenen Töpferwaren herzustellen. Ein schönes Set Keramik im Laden zu kaufen ist schön, aber diesen Gegenständen, die Sie täglich benutzen, ein eigenes Flair zu verleihen, ist Gold wert - und einfacher als Sie denken!

Schritte

Methode 1 von 2: Erstellen Sie ein Objekt

Bildtitel Make Pottery Step 1
1. Überlegen Sie, ob Sie ein funktionelles oder nicht-funktionelles Keramikstück herstellen möchten. Eine Schüssel wird am besten auf einer Töpferscheibe hergestellt, ein dekoratives Stück jedoch wahrscheinlich am besten von Hand. Sie können sogar eine Tonskulptur herstellen, solange sie innen größtenteils hohl ist und Sie ein Belüftungsloch schaffen, damit Luft während des Brennens hinein- oder hindurchströmen kann.
Bildtitel Make Pottery Step 2
2. Überlegen Sie zuerst, welchen Zweck, welche Größe, Form und Farbe das Objekt haben soll, das Sie herstellen möchten. "Keramik" ist ein eher unbestimmter Name – es gibt Dutzende von Möglichkeiten, wie Sie arbeiten können. Um ein Objekt herzustellen, ist es notwendig, verschiedene Elemente des Töpferns kennenzulernen. Besuchen Sie einen Kunstbedarfsladen in Ihrer Nähe, um zu sehen, welche Materialien Sie benötigen.
  • Denken Sie sorgfältig über die Art des Objekts nach, das Sie herstellen möchten. Wenn Sie gerne kleine Gegenstände herstellen, sind Perlen, verzierte Schachteln und Tiere ein guter Anfang. Die Möglichkeiten in Bezug auf Vasen, Teller, Pfannen, Geschirr und Wanddekorationen sind endlos.
  • Bildtitel Make Pottery Step 3
    3. Sobald Sie wissen, was Sie machen möchten, können Sie den Ton auswählen. Fimo muss nicht einmal in einem speziellen Töpferofen erhitzt werden, das geht im Backofen zu Hause. Da es sich um ein recht teures Material handelt, macht man am besten kleine Gegenstände damit. Ton wird oft bei 500-600°C vorgebacken (`Keks` gebacken), um mögliche Risse zu vermeiden. Danach werden einfache Werke oft bei 900°C und Utensilien bei 1000-1300 °C gebacken.
  • Arbeiten, die man nicht zu heiß im Backofen (900 °C) backt, haben oft leuchtende Farben. Dieser kann dir auch schöne Details geben. Sie sind jedoch nicht sehr wasserbeständig, also stellen Sie sicher, dass Sie sie gut glasieren.
  • Heiß gebackener Ton (1000-1300° C) eignet sich nicht besonders für leuchtende Farben, ist aber robust und wasserbeständig. Darüber hinaus können Sie problemlos Strukturen hinzufügen. Glasur kann durch die hohe Erwärmung verlaufen, sodass kleine Details verloren gehen können.
  • Bildtitel Make Pottery Step 4
    4. Entscheiden Sie, welche Methode für die Objekte, die Sie erstellen möchten, am besten geeignet ist. Sie können aus einigen Optionen wählen:
  • Töpferscheibe oder Drehteller: ideal für symmetrische und runde Gegenstände. Dafür braucht man einen Plattenspieler und etwas Geschick. Obwohl diese Methode sowohl für kleine als auch für große Objekte geeignet ist, kann es schwierig sein, den Ton umzuformen, wenn Sie Fehler machen, und das passiert am Anfang ziemlich oft.
  • Ton von Hand: das ist am besten für kleine Gegenstände. Die Methode ist ganz einfach: Beginnen Sie mit einem kleinen Stück Ton, das Sie in Ihre Handflächen bearbeiten können. Formen Sie den Ton mit Druck und Hitze. Wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch glatt.
  • Mit Tonwalzen aufbauen: Diese Methode funktioniert am besten bei hohlen oder asymmetrischen Objekten. Sie können eine interessante Textur oder ein interessantes Muster erstellen, indem Sie Schichten von Tonrollen aufbauen und zusammenkleben. Anstatt mit einem Tonblock zu arbeiten, baut man die Tonrollen einfach in einer Form übereinander. Du befestigst sie mit einem Fingerstreich zusammen, sodass die Tonrollen eine Masse bilden.
  • Bauen mit Tonplatten: Das funktioniert am besten mit flachen Gegenständen. Das machst du mit den Seiten der Tonplatten auf einer ebenen Fläche. Beim Trocknen schrumpft es im Gesicht, behält aber seine Form.
  • Bildtitel Make Pottery Step 5
    5. Improvisieren mit Ton. Dies hängt von Ihnen und Ihrem Töpferniveau ab. Wenn Sie einen Plattenspieler haben, ist das großartig. Wenn Sie diese nicht haben, können Sie auch auf andere Weise vorgehen, wie oben beschrieben. Wenn Sie neu in der Töpferei sind, nehmen Sie an einem Workshop oder Unterricht bei einem Töpfer teil oder sehen Sie sich einige Videos im Internet an. Es ist eine Kunst, die Geschick erfordert.
  • Manche Tone können nicht geformt, zu einer Kugel geformt und dann wieder umgewandelt werden. Passen Sie also auf, wenn Sie Ihre Wahl treffen - nicht alle Tone geben Ihnen eine zweite Chance.
  • Methode 2 von 2: Objekt erwärmen

    Bildtitel Make Pottery Step 6
    1. Legen Sie die Keramik in einen elektrischen Töpferofen. Stellen Sie die Temperatur für 12 Stunden auf 850° C ein. So backen Sie `Keks` oder unglasiertes Steingut. Durch dieses anfängliche Erhitzen werden Wasser und Chemikalien aus dem Ton entfernt, sodass das Objekt glasiert werden kann, ohne wieder zu Ton zu werden oder zu brechen.
    • Lassen Sie den Ofen abkühlen und nehmen Sie die Keramik 48 Stunden, nachdem die Temperatur vollständig abgekühlt ist, aus dem Ofen.
    Bildtitel Make Pottery Step 7
    2. Glasieren Sie Ihre Objekte. Denken Sie daran, dass die Glasur abläuft. Wenn Sie präzise Linien anstreben, bemalen Sie das Objekt zuerst mit Unterglasurfarbe und bedecken Sie es anschließend mit einer transparenten Lasur.
  • Wenn die Oberfläche des Objekts nicht ganz glatt ist, verwenden Sie feines Schleifpapier oder einen Messerschärfer, um sie zu glätten. Reinigen Sie das Objekt anschließend mit einem Schwamm, um allen Staub zu entfernen. Die Glasur kann dann gut auf der Oberfläche haften.
  • Verglasung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Sie können tauchen, lackieren, schwammen oder ätzen – um nur einige der vielen verfügbaren Optionen zu nennen. Du kannst sie in flüssiger oder trockener Form kaufen. Wenn Sie ein echter Profi sein möchten, können Sie sogar Ihre eigene Glasur herstellen.
  • Bildtitel Make Pottery Step 8
    3. Erhitzen Sie die Objekte erneut, um die Glasur zu schmelzen und Ihr Objekt wasserfest zu machen. Abhängig von der Art des Tons, der Größe des Objekts und der Art der Glasur benötigen Sie einen Töpferofen, der 1150°C erreichen kann.
  • Nachts heizen Sie Ihren Töpferofen auf eine sehr niedrige Temperatur vor. Lassen Sie den Ofen zwei Stunden lang auf niedriger Stufe (erhöhen Sie die Hitze nicht über 100°C pro Stunde) und dann auf mittlerer Hitze für zwei Stunden (erhöhen Sie die Hitze nicht über 150°C pro Stunde). bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Letztendlich erhöht man die Temperatur um 150-200°C pro Stunde, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
  • Bildtitel Make Pottery Step 9
    4. Sehen Sie sich die Unterseite Ihres Objekts an. Es kann sein, dass es sich an einer ungewöhnlichen Position auf dem Boden des Ofens befand, wodurch sich der Boden löste. Glätten Sie immer die Unterseite des Gegenstandes vorher, überprüfen Sie dies, indem Sie ihn vor dem Backen auf einen Tisch oder ein Regal legen. Wenn es nicht wackelt, kann es in den Ofen gestellt werden.
  • Kleben Sie Filz auf die Unterseite Ihres Objekts, wenn es fertig ist. Dann kannst du dein fertiges Produkt bewundern!

  • Оцените, пожалуйста статью