

Wenn Sie Gläser regelmäßig mit einem Wasserbad verschließen, sollten Sie einen Sterilisator kaufen. Dies ist ein speziell entwickeltes Gerät zum Eintauchen von Gläsern in Wasser zur Sterilisation. Es ist jedoch hauptsächlich ein Komfortgerät. Wenn Sie kein solches Gerät haben, funktioniert eine große Pfanne genauso gut. 
Saure Lebensmittel sind Früchte, Säfte, Marmeladen, Gelees und andere Fruchtmischungen, Salsas, Tomaten mit Säurezusatz, Essiggurken, Gewürzmischungen, Chutneys, Saucen, Essige und Gewürze. 

Stellen Sie sicher, dass Sie etwas Platz für die Luft lassen. Für weiche Aufstriche wie Marmeladen und Gelees benötigen Sie ca. 0,60 cm Freiraum lassen. Für feste Lebensmittel wie Obst und Gurken ca. 1,25 cm Freiraum lassen. Setzen Sie den Deckel auf das Glas und schrauben Sie es fest. Klopfen Sie mit einem Holzlöffel auf die Seite des Glases, um Luftblasen zu entfernen. Wiederholen Sie dies mit den anderen Töpfen. Den Deckel nicht zu fest anziehen, sonst entweicht keine überschüssige Luft. 

Die Verarbeitungszeit beginnt, wenn das Wasser im Topf kocht. Stellen Sie sicher, dass ca. 2,5-5 cm Wasser stehen über den Deckeln der Gläser. Fügen Sie bei Bedarf mehr Wasser hinzu, bevor Sie das Wasser wieder zum Kochen bringen. 




Wenn Sie mit der Zubereitung der Speisen fertig sind, können Sie die Gläser aus dem kochenden Wasser nehmen. Verwenden Sie eine Zange oder einen Topfheber. Lassen Sie sie trocknen und fügen Sie dann das Essen hinzu. Lass jetzt auch etwas Platz. Für weiche Aufstriche wie Marmelade oder Gelee ca. 0,6 cm Platz übrig. Für feste Lebensmittel wie Nüsse oder Süßigkeiten sollten Sie 1,25 cm Freiraum lassen. Verwenden Sie einen nichtmetallischen Löffel, um Luftblasen zu entfernen. Bewegen Sie dazu den Holz- oder Gummilöffel entlang der Innenfläche des Glases und drücken Sie ihn leicht nach unten. 






Das Wachs braucht etwa 20 Minuten zum Schmelzen. Blase die Kerze aus, wenn sie fertig ist. 


Gläser verschließen
In Gläsern können Sie trockene, nasse oder haltbare Materialien kühl und trocken lagern. Die Wasserbadmethode zur Konservierung von Lebensmitteln ist wahrscheinlich die gebräuchlichste Methode zum Verschließen von Einmachgläsern. Sie können aber auch Vakuumaufsätze verwenden oder das ästhetisch ansprechende Wachssiegel verwenden. Verschlossene Gläser konservieren Lebensmittel bis zu einem Jahr.
Schritte
Methode 1 von 3: Mit einem Wasserbad abschließen

1. Bereiten Sie Ihre Töpfe vor. Bevor Sie mit dem Versiegeln mit einem Wasserbad beginnen können, müssen Sie die Gläser vorbereiten. Untersuchen Sie Gläser und Deckel zuerst auf Anzeichen von Bruch, Rissen und scharfen oder ungleichmäßigen Kanten. Überprüfen Sie sowohl die Innen- als auch die Außenseite des Deckels. Stellen Sie sicher, dass jedes Glas einen passenden Deckel hat. Nicht funktionierende Töpfe sollten nicht verwendet werden. Wenn Sie sich vergewissert haben, dass alle Gläser sicher verwendet werden können, waschen Sie die Gläser und den Deckel in warmem Seifenwasser aus. Nachdem Sie sie gründlich gewaschen haben, lassen Sie sie auf einem Wäscheständer oder einem sauberen Geschirrtuch trocknen.

2. Sterilisiere deine Gläser. Stellen Sie die Gläser in eine große Pfanne, die mit Wasser gefüllt ist. Das Wasser sollte anfangs heiß sein, aber noch nicht kochen. Die Pfanne sollte groß genug sein, um die Töpfe vollständig mit Wasser zu bedecken. Bringe das Wasser zum Kochen. Lassen Sie die Gläser drin, bis sie verwendet werden.

3. Bereiten Sie Ihr Rezept vor. Achten Sie beim Verschließen von Gläsern mit der Wasserbadmethode darauf, dass die Lebensmittel von Natur aus sauer sind oder mit Säure versetzt wurden. Nur so können sich keine Bakterien in Ihren Konserven ansammeln. Während die Gläser sterilisiert werden, können Sie das Rezept vorbereiten.

4. Bereiten Sie das Wasserbad vor. Schalten Sie zuerst das Feuer unter der Pfanne aus und entfernen Sie Ihre sterilisierten Gläser mit einer Zange. Sie können auch spezielle Geräte kaufen, um Töpfe aus heißem Wasser zu entfernen, die als Topflifte bezeichnet werden. Die Verwendung dieser ist etwas sicherer als eine Zange. Stellen Sie die Töpfe zum Trocknen auf einen Wäscheständer oder ein sauberes Geschirrtuch. Bringe das Wasser in der großen Pfanne zum Kochen.

5. Fülle die Gläser. Stellen Sie das kochende Wasser beiseite und füllen Sie Ihre Gläser. Für den besten Effekt verwenden Sie einen Topftrichter, mit dem Sie flüssige Substanzen einfach in Ihre Töpfe umfüllen können.

6. Stellen Sie Ihre Gläser in den Konservenständer. Der Dosenständer ist ein Gerät, das auf den Sterilisator oder in die Pfanne geht und dafür sorgt, dass die Gläser nicht den Boden berühren und zerbrechen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Konservenregal haben, bevor der Verschließvorgang beginnt. Legen Sie niemals mehrere Schichten auf das Rack. Je nach Größe Ihres Konservenständers müssen Sie die Gläser möglicherweise abschnittsweise verschließen.

7. Stellen Sie die Töpfe in das kochende Wasser. Stellen Sie den Konservenständer mit den Gläsern in das kochende Wasser. Verarbeite sie nach den Anweisungen in deinem Rezept. Verarbeitungszeit (Kochzeit) variiert je nach Rezept.

8. Entferne die Gläser. Entferne das Regal mit den Gläsern und stelle sie über Nacht auf deine Arbeitsplatte, um sie abzukühlen. Um Verletzungen zu vermeiden, tragen Sie beim Herausnehmen des Rostes Ofenhandschuhe. Verwenden Sie eine Zange oder einen Topfheber, um die Töpfe vorsichtig aus dem Regal zu nehmen.

9. Nachdem die Gläser abgekühlt sind, lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort. Wenn der Deckel nicht verbeult ist, ist er nicht geschlossen. Essen Sie den Inhalt sofort, anstatt ihn aufzubewahren, oder verschließen Sie das Glas mit einem neuen Deckel. Überprüfen Sie das Glas auf Risse, bevor Sie dies tun.
Methode 2 von 3: Mit Vakuum versiegeln

1. Sammeln Sie die notwendigen Ressourcen. Sie benötigen eine Vakuumverpackungsmaschine. Außerdem benötigen Sie einen Glasaufsatz für Ihren Vakuumierer. Dies ist ein spezielles Gerät, das über Gläser, wie Einmachgläser, passt und die Gläser mit einem Vakuum verschließt.

2. Sterilisieren Sie Ihre Gläser, bevor Sie sie verschließen. Es ist eine gute Idee, alle Gläser, die Sie verwenden, vorsichtshalber zu sterilisieren. Sie können sie kochen oder in eine sehr heiße Spülmaschine geben. Wenn Sie sie kochen, legen Sie sie in einen Topf mit Wasser, der die Töpfe vollständig bedeckt. Bringe das Wasser zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf eine niedrige Stufe und lasse die Töpfe in Ruhe, bis du sie verwenden kannst.

3. Fülle die Gläser. Während Sie darauf warten, dass die Gläser sterilisiert werden, können Sie die Lebensmittel zubereiten, die Sie darin aufbewahren möchten. Zum Beispiel ein Rezept für Marmelade oder Gelee zubereiten. Viele Menschen lagern jedoch zerbrechliche Lebensmittel, die nicht in vakuumversiegelten Gläsern verpackt werden können. So können Sie zum Beispiel Süßigkeiten und Nüsse in vakuumversiegelten Gläsern aufbewahren.

4. Bereiten Sie das Vakuum vor. Sobald das Essen zubereitet ist, können Sie mit der Vorbereitung des Vakuums beginnen. Setzen Sie den Deckel auf das Glas, das Sie verschließen möchten. Lass den Ring auf dem Deckel, falls vorhanden, vorerst. Befestigen Sie den Schlauch der Vakuumverpackungsmaschine über dem Glas. Achten Sie darauf, dass der Aufsatz gesichert ist, damit er beim Saugen des Topfes nicht herunterfällt.

5. Schalten Sie das Vakuumgerät ein. Sie müssen das Glas gemäß den spezifischen Anweisungen Ihres Geräts verarbeiten. In den meisten Fällen können Sie das Gerät jedoch einfach einschalten, bis das Glas als geschlossen angezeigt wird. Sie sollten den Deckel hören, wenn er fertig ist. Das Gerät kann den Abschluss des Vorgangs auch mit einem Zeichen anzeigen, z. B. einem grünen Licht.

6. Schrauben Sie nun den Ring auf den Topf. Entfernen Sie den Schlauch vom Aufsatz und nehmen Sie den Aufsatz vom Topf. Schrauben Sie den Ring so fest auf den Topf. Lagern Sie das Glas an einem kühlen, trockenen Ort.
Methode 3 von 3: Verschließen mit Wachs

1. Sammeln Sie Ihre Materialien. Um Ihre Wachsgläser zu versiegeln, benötigen Sie eine Keramikwachs-Siegelschale, Umreifungsband, eine Schere, eine Teekerze, ein Feuerzeug und eine Flasche Siegellack. Du solltest viele dieser Materialien in einem örtlichen Bastelladen oder Supermarkt finden können. Sollten Sie diese jedoch nicht in Ihrer Nähe finden, können Sie diese auch online bestellen. Dieses Verfahren eignet sich am besten für dünnhalsige Gläser und Flaschen.

2. Installieren Sie die Keramikwachs-Versiegelungsschale auf einem Tisch. Wenn Sie eine Wachssiegelschale haben, die einen Einbauplatz für die Kerze darunter hat, können Sie die Siegelscheibe einfach auf den Tisch legen. Wenn nicht, müssen Sie es auf ein kleines Gestell stellen, damit Sie eine Kerze darunter stellen können.

3. zünde eine Kerze an. Eine Teekerze anzünden. Dann unter die Wachsheizschale legen.

4. Wäsche erwärmen. Wachsgranulat in gewünschter Farbe auf die Keramikscheibe geben. Wenn das Wachs schmilzt, fügen Sie mehr Wachs hinzu, bis das flüssige Wachs etwa fünf Zentimeter von der Oberseite der Untertasse entfernt ist.

5. Gießen Sie ein Handwerk oder Alkohol in die Flasche. Setzen Sie den Verschluss auf die Flasche. Stellen Sie sicher, dass die Kappe fest sitzt. Wenn es kein Lebensmittel ist, können Sie auch einen Korken verwenden.

6. Kleben Sie das Umreifungsband. Wickeln Sie die Umreifung um den Korken oder die Kappe, wo sie auf die Flasche trifft und bis sie überlappt. Schneide das Band ab. Biegen Sie das Ende, das über den Rest des Bandes hinausragt. Das gebogene Ende ist der Teil, an dem gezogen werden muss, um das Siegel zu brechen.

7. Tauchen Sie das Glas ein. Drehen Sie das Glas auf den Kopf. Tauchen Sie es direkt in die Wäsche. Hebe ihn einen Moment hoch und geh dann gerade nach oben. Drehen Sie es um, sobald Sie es aus der Wäsche nehmen, um unerwünschtes Tropfen zu vermeiden.

8. Drucken Sie Ihr Siegel. Dieser Schritt ist optional. Sofort nach dem Eintauchen Ihr graviertes Wachssiegel in das Wachs drücken. Ein Monogramm oder ein symbolisches Wachssiegel ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Projekt zu personalisieren. Vor dem Transport vollständig trocknen lassen.
Notwendigkeiten
Mit einem Wasserbad abschließen
- große Pfanne
- Geschirrspüler
- Seife
- Wasser
- Gläser
- Neue Deckel
- Trichter
- Küchenzange
- Holzlöffel
- Geschirrtuch
- Wäscheständer
- Konservenständer
Mit Vakuum versiegeln
- Staubsauger
- Aufsatz für Töpfe
- Gläser
- Neue Deckel
- Spülmaschine oder große Pfanne
- Holzlöffel
Schluss mit Wäsche
- Wachssiegelschale
- Wachsgranulat
- Glas mit Drehdeckel oder Kork
- Teekerze
- Feuerzeug
- Schere
- Umreifungsband
- Gläser
Оцените, пожалуйста статью