

Die Keramikfliese stabilisiert die Temperatur in der Pfanne und das Papier schützt den Ton vor der Glasur der Fliese. Das Abdecken des Projekts schützt es vor der Hitze, verhindert das Verbrennen und reduziert die Dämpfe. 
Sie können eine Bratpfanne mit Aluminiumfolie abdecken, wenn Sie keine Aluminiumpfanne finden, die dafür groß genug ist. 
Beispiel: Wenn das Stück 5 cm dick ist, backen Sie es 4,5 bis 5,5 Stunden. Bei niedriger Temperatur gebrannter Polymerton brennt nicht. Also keine Angst davor, es zu lange im Ofen zu lassen. 
Sie tun gut daran, verschiedene Projekte zu erstellen, damit Sie die perfekte Temperatur und Zeit für unterschiedliche Dicken finden. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Kreation nicht gut genug gebacken ist, können Sie sie wie zuvor im Ofen erneut backen. 



Beispiel: Wenn das Stück 5 cm dick ist, backen Sie es 4,5 bis 5,5 Stunden. Wenn der Ton bedeckt ist, würde er auch nicht anbrennen, selbst wenn Sie ihn stundenlang im Ofen lassen. 
Es ist eine gute Idee, verschiedene Teststücke unterschiedlicher Dicke zu backen, damit Sie die beste Temperatur und Zeit für sie finden.
Backton im ofen
Aus Fimo lässt sich alles herstellen, von Perlen und Charms bis hin zu Figuren und Tassen. Welches Projekt Sie auch vorhaben, dieser Ton härtet leicht in einem Ofen aus, sodass Sie nicht nach einem speziellen Töpferofen suchen müssen. Je nach Projektgröße können Sie zwischen einem herkömmlichen Backofen und einem Grill wählen. Wie auch immer Sie sich entscheiden, Sie können im Handumdrehen eine ausgehärtete Tonkreation herausziehen.
Schritte
Methode 1 von 2: Verwendung eines herkömmlichen Ofens

1. Den Ofen gemäß den Anweisungen auf dem Ton vorheizen. Die Art des Tons bestimmt die Temperatur des Ofens, konsultieren Sie daher zuerst die Anweisungen auf der Verpackung. Generell sollten folgende Tone bei 135°C gebrannt werden: Cernit, Fimo, Premo, Sculpey und Souffle. Kato-Ton wird bei 150 °C und Pardo-Ton bei 160 °C gebrannt.
- Öffne die Fenster, damit der Rauch vom Backen des Lehms aus deiner Küche entweichen kann.

2. Legen Sie ein Blatt Papier auf eine Keramikfliese in einer Aluminiumpfanne. Holen Sie sich ein Paar rechteckige Aluminiumpfannen im örtlichen Geschäft oder Supermarkt. Sie sollten tief genug sein, damit Ihre Tonkreation problemlos in eine der Pfannen und mit der anderen umgedrehten Pfanne als Deckel passt. Stellen Sie eine Pfanne auf eine ebene Fläche und legen Sie ein Stück Keramikfliese auf den Boden. Legen Sie dann ein Stück Kopier- oder Pergamentpapier auf die Kachel.

3. Legen Sie das Projekt auf das Papier und bedecken Sie es mit der anderen Pfanne. Platzieren Sie das Projekt vorsichtig in der Mitte des Papiers und der Kachel. Drehen Sie dann die andere Pfanne um und verwenden Sie sie als Deckel, um das Projekt abzudecken. Platzieren Sie zwei Bindeclips auf beiden Seiten der Pfannen, um sie zusammen zu befestigen.

4. Backen Sie den Ton für 30 bis 45 Minuten pro 0,5 cm Dicke. Stellen Sie die Pfannen in den Ofen und achten Sie darauf, dass sie zentriert und gleich weit von allen Ofenwänden und Heizelementen entfernt sind. Die Backzeit hängt von der Dicke des Bildes ab, also überprüfe die Anweisungen auf der Verpackung. Im Allgemeinen werden 45 Minuten pro 0,5 cm Dicke verwendet.

5. Lassen Sie den Ton 30 bis 60 Minuten vollständig abkühlen. Nehmen Sie die Pfannen mit Ofenhandschuhen aus dem Ofen und übertragen Sie das Projekt vorsichtig auf eine hitzebeständige Oberfläche. Lassen Sie den Ton vollständig abkühlen, was etwa 30 bis 50 Minuten dauern kann. Leider kann man nur sagen, ob der Ton gut gebacken ist, indem man ihn bricht - wenn der Ton kiesig ist, bedeutet dies, dass er nicht gebacken ist, aber wenn er sich vor dem Brechen biegt, ist er gut gebacken.
Methode 2 von 2: Auf einem Grill backen

1. Den Backofen auf die in der Anleitung angegebene Temperatur vorheizen. Verschiedene Tonmarken schmelzen bei unterschiedlichen Temperaturen, also lesen Sie die Anweisungen, um die richtige Temperatur zu bestimmen. Wenn Sie eine Mischung aus verschiedenen Tonsorten verwenden oder die Anleitung nicht zur Hand haben, heizen Sie den Backofen auf 130°C vor. Stellen Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet ist, damit die Dämpfe entweichen können.
- Der Ton muss nicht spezifisch für das Backen in einem Grillofen sein; Wenn Sie die Gebrauchsanweisung eines herkömmlichen Backofens befolgen, erzielen Sie die gleichen Ergebnisse.
- Verwenden Sie ein separates Ofenthermometer, um die Temperatur zu messen – diese Öfen reagieren empfindlich auf Temperaturspitzen und -einbrüche.
- Die meisten Grills sind klein und eignen sich daher gut für Perlen, Anhänger, Ornamente und kleine Statuen.

2. Legen Sie eine Keramikfliese mit Pergamentpapier auf das Backblech. Legen Sie eine Keramikplatte oder -fliese auf das mit dem Grill gelieferte Backblech. Die Fliese verteilt die Hitze gleichmäßig. Wenn die Keramik glasiert ist, bedecken Sie sie mit einem Stück Pergament oder Kopierpapier.

3. Fügen Sie den Ton hinzu und bedecken Sie ihn mit einem `zeltförmigen` Stück Pergamentpapier. Legen Sie die Tonstücke vorsichtig auf das Papier und legen Sie die Fliese. Falten Sie ein Stück Pergamentpapier in zwei Hälften, um einen Rand zu machen. Legen Sie das gefaltete Papier auf den Ton, so dass es ein "Zelt" bildet. Das Zelt schützt den Ton vor dem Verbrennen. Stellen Sie sicher, dass das Pergamentpapier die Heizelemente im Grill nicht berührt.

4. Backen Sie den Ton für 30 bis 45 Minuten pro 0,5 cm Dicke. Legen Sie das Backblech mit der Fliese und dem Ton vorsichtig in den Grill. Die Marke und Dicke des Tons bestimmen die Backzeit, also überprüfen Sie die Anweisungen auf der Verpackung. Normalerweise kann der Ton 30 bis 45 Minuten pro 0,5 cm Dicke gebacken werden. Bitte beachten Sie, dass es besser ist, den Ton länger als in der Anleitung angegeben zu backen, um sicherzustellen, dass das Stück vollständig ausgehärtet ist.

5. Nehmen Sie den Ton heraus und lassen Sie ihn 30 bis 60 Minuten abkühlen. Nach Ablauf dieser Zeit das Backblech mit Ofenhandschuhen vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Legen Sie es auf eine hitzebeständige Oberfläche und übertragen Sie den Ton an den Arbeitsplatz. Lassen Sie es vollständig abkühlen – dies kann zwischen 30 und 60 Minuten dauern. Ob der Ton richtig ausgehärtet ist, kann man zwar beim bloßen Anschauen nicht erkennen, aber man kann ihn auf die gleiche Weise noch einmal backen, wenn man der Meinung ist, dass er noch nicht hart genug ist.
Tipps
- Wenn Sie mehr als eine Art von Ton in einer Kreation verwenden, backen Sie sie bei der niedrigsten empfohlenen Temperatur.
- Verwenden Sie die Mikrowelle nicht, um Ton zu „backen“ – der Ton härtet nicht aus.
Warnungen
- Fimo kann bei zu hoher Temperatur halbtoxische Dämpfe abgeben und auch brennen. Arbeiten Sie immer an einem ausreichend belüfteten Ort.
- Garen Sie niemals Speisen im Ofen gleichzeitig mit Ton, da die Dämpfe die Lebensmittel unsicher machen können.
Notwendigkeiten
Verwendung eines herkömmlichen Backofens
- 2 Aluminiumpfannen
- Keramikfliesen
- Kopier- oder Pergamentpapier
- Krawattennadel
Backen im Grill
- Keramikfliese oder -platte
- Kopier- oder Pergamentpapier
Оцените, пожалуйста статью