
Eine andere Art von Uhr hat römische Zahlen von I bis XII. Auch wenn Sie nicht genau wissen, was die römischen Ziffern bedeuten, können Sie sehen, dass die römischen Ziffern an derselben Stelle stehen wie die arabischen Ziffern, denen sie entsprechen. Zum Beispiel ist III an der gleichen Stelle wie 3.


12 = :00 1 =:05 2 =:10 3 =:15 4 =:20 5 =:25 6 =:30 7 =:35 8 =:40 9 =:45 10 = :50 11 = :55 
Jeder Strich steht für eine zusätzliche Minute. Wenn der lange Zeiger also zwischen 12 und 1 steht, ist auf der dritten Linie rechts von der dicken Linie bei 12 3 Minuten nach der vollen Stunde. Wenn keine Striche vorhanden sind, müssen Sie erraten, wohin die lange Hand ungefähr zeigt. Wenn es auf halbem Weg zwischen 12 und 1 ist, können Sie schätzen, dass es 3 Minuten nach der vollen Stunde ist. 
Beispiel 1: Der kurze Zeiger dieser Uhr ist kurz nach der 10 und der lange Zeiger kurz vor der 4. Es ist jetzt 10:19 Uhr. 
Beispiel 2: Die kurze Hand ist weiter als die 3, aber noch nicht auf der 4, und die lange Hand befindet sich direkt hinter der Linie bei der 8. Es ist also ungefähr 3:41 Uhr. 
Beispiel 3: Die kurze Hand zeigt auf die 7 und die lange Hand befindet sich am 2. Balken nach der 2. Es ist 7:12 Uhr. 
Zeit sagen
Heute sehen wir alle die digitale Zeit auf unseren Telefonen, was das Ablesen einer alten mechanischen Uhr sehr altmodisch erscheinen lassen kann. Dennoch sieht man diese Art von Uhren immer noch an allen möglichen Orten hängen. Dieser Artikel wird Ihnen dabei helfen, Ihre mechanischen Fähigkeiten als Uhrmacher aufzufrischen.
Schritte
Methode 1 von 1: Auf die Zeit achten
1. Schau dir die Zahlen auf dem Zifferblatt an. Normalerweise sehen Sie eine dieser beiden Arten von Uhren:
- Die gebräuchlichste Uhr hat arabische Ziffern von 1 bis 12.



2. Finde den kurzen Zeiger, der die Stunde anzeigt. In diesem Beispiel ist die kurze Hand bei der 6, was bedeutet, dass sie zwischen 6:00 und 6:59 Uhr liegt.

3. Finde den langen Zeiger, der auf die Minuten zeigt. Jede der 12 Ziffern auf der Uhr teilt eine Stunde in 5-Minuten-Blöcke. Beginnen Sie bei 12 und zählen Sie für jede Ziffer, die der lange Zeiger vorrückt, 5 Minuten vorwärts:

4. Verwenden Sie den langen Zeiger, um die einzelnen Minuten zwischen den Zahlen zu finden. Die lange Hand zeigt oft auf Stellen zwischen den Zahlen. Einige Zifferblätter, wie das obige, haben 4 Bindestriche zwischen jeder Zahl.

5. Lies die Zeit. Die kurze Hand zeigt auf die 6 und die lange Hand befindet sich zwischen der dritten und vierten Markierung rechts von der 12. Es ist dann ungefähr 6:03 Uhr.
6. Probieren Sie weitere Beispiele aus:



Tipps
- Große Hand bei der 6 und die kleine Hand kurz nach der 12.
- Wenn Sie eine andere Hand sehen, die sich sehr schnell dreht, ist es die zweite Hand. Der Sekundenzeiger liest sich genauso wie der große Zeiger; jede große Zahl steht für 5 Sekunden. Wenn der Sekundenzeiger beispielsweise auf 8 zeigt, sind es nach einer ganzen Minute 40 Sekunden.
Warnungen
- Verwechseln Sie nicht die lange und die kurze Hand, auch wenn es nicht ganz logisch erscheinen mag. Der kurze Zeiger zeigt den längeren Zeitraum an – die Stunde – und der lange Zeiger zeigt den kürzeren Zeitraum an – die Minute.
Оцените, пожалуйста статью