Knetradierer verwenden

Knetradierer ist unverzichtbar in jedem Künstlerwerkzeugkasten. Es kann verwendet werden, um Zeichnungen zu löschen, die mit einer Vielzahl von Materialien erstellt wurden, einschließlich Holzkohle, Graphit, Kreide und Pastell. Wie der Name schon sagt, können Knetradiergummis gedehnt und in unterschiedliche Formen geschoben werden, je nachdem, in welchem ​​Bereich Sie arbeiten. Beginnen Sie mit der Arbeit mit Ihrem neuen Knetradierer und üben Sie dann verschiedene Radiertechniken, um das Beste aus diesem künstlerischen Werkzeug herauszuholen.

Schritte

Teil 1 von 3: Den Radiergummi bearbeiten

Verwenden Sie einen gekneteten Radiergummi Schritt 1
1. Packen Sie einen neuen Radierer auf einer sauberen Oberfläche aus. Ziehe die Plastikfolie ab, sodass ein flaches Rechteck aus Radiergummi übrig bleibt. Stellen Sie sicher, dass Sie auf einer sauberen Oberfläche arbeiten, da der Radierer Haare, Schmutz oder anderen Staub aufnimmt, mit dem er in Kontakt kommt.
  • Neuen Knetradierer können Sie online oder bei Ihrem örtlichen Kunsthändler kaufen.
2. Radiergummi mit den Händen auseinander ziehen und dann wieder zusammenkneten. Fassen Sie den Radiergummi an den Enden und ziehen Sie ihn auseinander, bis er bricht. Dann die Teile wieder zusammendrücken. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, bis der Radierer vollständig zu einer weichen und formbaren Kugel geformt ist.
  • Schneiden Sie den Radiergummi in zwei Hälften oder vierteln Sie ihn, wenn er zu steif ist, um ihn zuerst zu kneten.
  • Dieser Vorgang wird oft mit dem Spielen mit Kitt verglichen.
  • 3. Falten Sie Graphitspäne in den Radiergummi, um ihn sofort weicher zu machen. Der Radiergummi absorbiert auf natürliche Weise Graphit, wenn Sie ihn zum Radieren verwenden. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie Graphitspäne mit einem Schleifpapierspitzer schneiden und in den Radierer einarbeiten, durchziehen und strecken.
  • Der Radiergummi nimmt einen etwas dunkleren Grauton an, wenn das Graphit vollständig eingearbeitet ist.
  • Teil 2 von 3: Üben verschiedener Löschtechniken

    1. Tupfe den Radiergummi auf die Seite, anstatt ihn darüber zu ziehen. Ein typischer Gummi- oder Plastikradierer muss über das Papier gezogen werden, um es zu löschen. Ein geknetetes Radiergummi hingegen kann einfach auf Kohle, Graphit oder anderes Zeichenmaterial gedrückt werden, um es von der Seite zu entfernen. Tupfe das Papier mehrmals ab, um zusätzlichen Radiergummi zu erhalten.
    • Im Gegensatz zu normalen Radiergummis können Sie auch mit dem Knetradierer löschen, ohne Radiergummireste zum Wegwischen zurückzulassen.
    2. Formen Sie den Radiergummi zu einem Punkt, um kleine Bereiche zu löschen. Verwenden Sie Ihre Finger und formen Sie den gekneteten Radiergummi zu einer scharfen Spitze. Tupfen Sie den Bereich, den Sie hervorheben möchten, drei- oder viermal mit der Spitze des Radierers ab und kneten Sie dann die Spitze wieder in den Rest des Radierers, um zu vermeiden, dass Material an eine neue Stelle auf der Seite übertragen wird.
  • Sie können den Radiergummi auch in eine andere Form formen, z. B. eine dünne gerade Kante.
  • 3. Wischen Sie mit dem Radiergummi über eine Seite, um Flecken zu entfernen. Halten Sie die Seite mit einer Hand ruhig und streichen Sie mit dem Radiergummi vorsichtig über die Flecken, um sie zu entfernen. Arbeiten Sie von der Mitte der Seite nach außen, um ein Zerknittern des Papiers zu vermeiden.
  • Der Knetradierer ist jedoch nicht gut zum Entfernen von Bleistiftlinien geeignet. Verwenden Sie dazu einen Gummi- oder Plastikradierer.
  • 4. Verwenden Sie den Radiergummi als Malwerkzeug zum "Rendern" oder zum Erstellen von Glanz. Ein knetender Radiergummi kann verwendet werden, um ein Bild zu erstellen, nicht nur um unerwünschte Linien zu entfernen. Rendern ist in diesem Fall der Vorgang, bei dem zuerst eine dunkle Schicht aufgetragen und dann mit einem gekneteten Radiergummi die Töne weicher gemacht werden, um ein Bild zu erstellen. Der Knetradierer eignet sich auch hervorragend zum Aufhellen kleiner Bereiche, um Glanz zu simulieren, z. B. Licht, das von einem Auge reflektiert wird.
  • Das Rendern mit dem Knetradierer kann verwendet werden, um ganze Zeichnungen oder einen kleineren Teil einer größeren Zeichnung zu erstellen.
  • Verwenden Sie einen gekneteten Radiergummi Schritt 8
    5. Reinigen Sie Ihre Hände mit dem Knetradierer. Oft bleibt beim Zeichnen etwas Holzkohle, Graphit oder anderes Zeichenmaterial auf der Handseite. Der Knetradierer ist in diesem Fall ein praktisches Werkzeug - wischen Sie damit über Ihre Haut, um alle Streifen zu entfernen.
  • Das kann dir beim Zeichnen Zeit sparen, weil du nicht so oft aufstehen musst, um dir die Hände zu waschen.
  • Teil3 von 3: Knetradierer reinigen

    1. Falten Sie den Radiergummi so, dass Sie ein anderes, sauberes Teil verwenden. Falten Sie den Radiergummi einmal, um einen anderen Bereich freizulegen, der nicht mit Graphit oder anderen Kunstmaterialien bedeckt ist. Dies ist eine schnelle Methode, die am besten verwendet wird, wenn Sie nur einen kleinen Bereich Ihres Radierers verschmutzt haben und ohne lange Unterbrechungen weiterarbeiten möchten.
    2. Ziehen Sie den Knetradierer einige Male auseinander, um eine gründlichere Reinigung zu erzielen. Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie mehr Radiergummi über Ihre Zeichnung gedrückt haben und sie gründlich gereinigt werden muss. Ziehen Sie den Radierer auseinander, bis er fast bricht, und drücken Sie dann die Teile wieder zusammen.
  • Mehrmals wiederholen, bis die Oberfläche gummiartig und nicht mehr glatt und mit Zeichenmaterial bedeckt ist.
  • Ihr Knetradierer wird dunkler, je öfter Sie ihn verwenden, da er immer mehr Material aufnimmt.
  • Verwenden Sie einen gekneteten Radiergummi Schritt 11
    3. Bewahren Sie den gekneteten Radiergummi in einer Schachtel oder Plastiktüte vor Staub und Schmutz auf. Knetradierer kann Schmutz und Staub aus der Umgebung leicht aufnehmen. Um seine Lebensdauer zu verlängern, können Sie den Radierer in einer geschlossenen Verpackung aufbewahren, um ihn vor Staub und Schmutz zu schützen.
  • Eine Plastiktüte oder eine kleine Tupperware-Box sind gute Optionen. Wenn du eine Kiste hast, um deine Malutensilien darin aufzubewahren, kannst du sie auch dort hineinstellen.
  • Verwenden Sie einen gekneteten Radiergummi Schritt 12
    4. Kaufen Sie einen neuen Radierer, wenn er nicht mehr selbstreinigend ist. Knetradierer kann bei richtiger Behandlung lange halten. Irgendwann ist es aber so voll mit Zeichenmaterial, dass es nicht mehr richtig radiert. Dann muss man sich einen neuen Knetradierer kaufen und einarbeiten.
  • Gebrauchter Kaugummi ist steif und schwer zu dehnen, fast wie eine Kugel aus getrocknetem schwarzem Kaugummi.

  • Оцените, пожалуйста статью