Häkelarbeit abbinden

Wenn du am Ende eines Häkelprojekts angekommen bist, musst du es richtig beenden, sonst wäre all deine harte Arbeit vielleicht umsonst gewesen. Das Wort "Abnähen" zeigt an, wie Sie das Häkeln richtig beenden, damit Sie am Ende Ihrer Arbeit keinen Saum machen müssen. Wenn Ihre Häkelanleitung Sie zum „Abnähen“ auffordert, gehen Sie wie folgt vor.

Schritte

Methode 1 von 2: Ein hin- und hergehendes Werkstück befestigen

Häkelarbeit abbinden
1. Vervollständige die Maschen deiner letzten Reihe. Sie sollten am Ende noch eine Schlaufe an Ihrer Nadel haben und Ihr Arbeitsfaden kommt aus der letzten Masche heraus.
2. Mach einen extra lockeren. Sie tun dies, indem Sie den Arbeitsfaden um Ihre Häkelnadel wickeln. Drehen Sie Ihren Haken leicht, damit der Faden an Ort und Stelle bleibt, und ziehen Sie dann den Faden durch die Schlaufe, die sich bereits an Ihrem Haken befindet. Jetzt solltest du diese eine neue Schlaufe an deiner Häkelnadel haben.
3. Ziehe die Schlaufe von deiner Häkelnadel und mach sie etwas größer, sodass sie ca. 7 cm lang ist. Sie können dies tun, indem Sie einen zusätzlichen Arbeitsfaden einziehen.
4. Schneide die Schlaufe in der Mitte mit deiner Schere durch. Ziehen Sie das lose Ende des Garns (Ihren Arbeitsfaden) heraus; am Ende deines Projekts ragt jetzt ein Thread heraus. Dieses Stück muss mindestens 7 cm lang sein.
Bildtitel Bind Off (Crocheting) Step 5
5. Ziehen Sie den Faden fest, der aus Ihrem Projekt herausragt. So haben Sie das Ende Ihres Projekts mit einem festen Knoten effektiv und endgültig fixiert.
6. Fädeln Sie das Fadenende durch eine Sticknadel. Wenn das knifflig ist, falten Sie das Garn einfach in der Mitte und drücken Sie es fest. Stecken Sie das gefaltete Ende durch das Nadelöhr.
7. Fädeln Sie das Ende des Garns zurück durch Ihr Projekt, damit Sie es nicht sehen können. Ziehen Sie den Faden mit der Sticknadel durch die Mitte der letzten drei Stiche, die Sie gemacht haben. Ziehen Sie das Fadenende heraus, sodass Nadel und Faden irgendwo in der Mitte der Reihe herausragen, und stechen Sie dann die Nadel wieder in das Nähgut ein. Jetzt mit Nadel und Faden eine Reihe tiefer in die andere Richtung stricken und wieder durch die Mitte von etwa drei Maschen fädeln. So bleibt Ihr Draht an Ort und Stelle.
8. Schneide alle unnötigen Fäden ab, nachdem du den Faden am Ende deines Werkstücks hin und her geschoben hast. Das Garn bleibt jetzt an Ort und Stelle, unsichtbar mitten in Ihrer Arbeit.
9. Dehnen Sie die letzte Runde Ihres Werkstücks. Überprüfen Sie, ob das Fadenende noch sauber verdeckt ist und die letzte Reihe genauso fest oder locker ist wie der Rest Ihrer Arbeit. Jetzt ist dein Stück fertig!

Methode 2 von 2: Ein rundum bearbeitetes Werkstück befestigen

1. Häkeln Sie Ihre letzte Runde. Du hast jetzt eine Lücke zwischen dem Beginn deiner Runde und dem Ende deiner Runde.
2. Ziehen Sie die letzte Schlaufe Ihrer Nadel und dehnen Sie sie, indem Sie zusätzlichen Arbeitsfaden einziehen. Sie müssen Ihre Schleife etwa 20 cm lang machen.
3. Schneide die Mitte dieser Schlaufe mit deiner Schere durch. Ziehen Sie den Arbeitsfaden aus Ihrem Werkstück; du hast jetzt am Ende deiner Runde eine Strähne aus deiner Arbeit herausragen lassen. Es bleiben noch ca. 12 cm Drahtende übrig, die Sie brauchen, um Ihr Werkstück fertig zu stellen.
4. Führen Sie Ihr Fadenende in das Öhr Ihrer Sticknadel ein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Faden durch die Nadel zu führen, falten Sie Ihr Fadenstück in der Mitte und drücken Sie die Falte mit Daumen und Zeigefinger so dünn wie möglich zusammen. Schieben Sie dieses eingeklemmte Stück durch das Nadelöhr. Das ist einfacher als ein ausgefranstes Ende.
5. Stechen Sie die Nadel von vorne nach hinten unter die erste Masche der Runde und ziehen Sie den Faden fest. Tatsächlich hängst du das Ende deiner letzten Runde an ihren Anfang, indem du eine ähnliche Masche kopierst.
6. Nehmen Sie Ihren Haken und führen Sie ihn am Ende der Runde ein, indem Sie ihn in die Mitte Ihrer letzten gestrickten Masche einfügen, die ganz am Ende Ihrer letzten Runde ist. Richten Sie die Nadel auf die linke Seite Ihrer Arbeit und ziehen Sie den Faden durch. So bleibt dein Draht für immer stecken.
  • Versuchen Sie, den Stich so eng wie die restlichen Stiche zu machen, damit der letzte Stich, den Sie gemacht haben, nicht auffällt.
  • 7. Bearbeiten Sie Ihren losen Faden auf der falschen Seite Ihres Werkstücks. Stellen Sie sicher, dass Ihr Faden fest sitzt, bevor Sie die losen Fäden mit Ihrer Schere abschneiden. Sie sollten jetzt eine unsichtbare Abbindung Ihres gehäkelten Werkstücks haben!

    Notwendigkeiten

    • Häkelnadel
    • Garn
    • Schere

    Оцените, пожалуйста статью