Es kann ziemlich frustrierend sein, bunte Kleidung zu kaufen und dann zuzusehen, wie die Farben beim Waschen verblassen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, die leuchtende Farbe Ihrer Kleidungsstücke wiederherzustellen. Manchmal kann sich das Waschmittel auf der Wäsche ablagern und die Farben stumpf aussehen lassen. In diesem Fall kann das Waschen Ihrer Kleidung mit Salz oder Essig helfen, Ihre Kleidung wieder wie neu aussehen zu lassen. Wenn das Ausbleichen der Kleidung durch normales Waschen und Tragen verursacht wird, kann das Zurückfärben des Kleidungsstücks auf seine ursprüngliche Farbe dem Kleidungsstück ein neues Leben verleihen! Sie können Ihre Kleidung manchmal auch mit Dingen reparieren, die Sie normalerweise zu Hause haben, wie Limonade, Kaffee oder Wasserstoffperoxid.
Schritte
Methode 1 von 4: Mit Salz Klarheit wiederherstellen
1.
Gib deine ausgeblichene Kleidung mit etwas normalem Waschmittel in die Waschmaschine. Wenn Sie Kleidung haben, die nach ein paar Waschgängen verblasst, könnte der Übeltäter das zurückbleibende Waschmittel sein. Das Hinzufügen von Salz zur normalen Wäsche kann helfen, diese Rückstände zu lösen und Ihre Kleidung wieder wie neu aussehen zu lassen.
- Pulverwaschmittel hinterlässt eher Rückstände als Flüssigwaschmittel.
2. Gib 1/2 Tasse (150g) Salz in den Waschgang. Nachdem Sie Ihre Kleidung und Ihr Waschmittel in die Waschmaschine gegeben haben, gießen Sie etwa 1/2 Tasse (150 g) Salz in die Trommel. Neben der Wiederherstellung der Farben kann es auch dazu beitragen, das Ausbleichen neuer Kleidungsstücke zu verhindern.
Sie können sogar jeder Ladung Wäsche Salz hinzufügen, wenn Sie möchten.Normales Speisesalz oder ultrafeines Pökelsalz eignen sich dafür gut, aber vermeiden Sie grob gemahlenes Meersalz, da es sich in der Waschmaschine möglicherweise nicht vollständig auflöst.Salz ist auch ein wirksamer Fleckenentferner, insbesondere bei Blutflecken, Schimmel- und Schweißflecken.3. Trocknen Sie Ihre Kleidung wie gewohnt. Nehmen Sie die Kleidung nach dem Waschen aus der Maschine und überprüfen Sie die Farbe. Wenn Sie mit ihnen zufrieden sind, können Sie sie an der Luft trocknen oder in den Trockner geben. Wenn sie immer noch verblasst aussehen, waschen Sie sie in Essig.
Möglicherweise müssen Sie Ihre Kleidung erneut färben, wenn die Farbe im Laufe der Zeit ausgewaschen wurde.Methode 2 von 4: Waschmittelrückständen mit Essig entgegenwirken
1.
Geben Sie 120 ml natürlichen Essig in Ihre Waschmaschine. Wenn Sie einen Toploader haben, können Sie den Essig direkt in die Trommel gießen oder bei einem Frontlader in den Weichspüler geben. Der Essig hilft dabei, Waschmittel oder Mineralien abzubauen, die von hartem Wasser zurückbleiben, sodass Ihre Kleidung bunter aussieht.
- Der Essig verhindert auch Rückstände, sodass Ihre Kleidung im Neuzustand praktisch farbecht bleibt.
Spitze: Für eine gründlichere Reinigung können Sie auch eine Tasse (240 ml) weißen Essig in vier Liter warmem Wasser verdünnen. Weiche das Kleidungsstück etwa 20-30 Minuten in der Essiglösung ein, bevor du es wie gewohnt wäschst.
2. Waschen Sie die Kleidung wie gewohnt in kaltem Wasser. Gib deine verwaschene Kleidung in deine Waschmaschine, füge Waschmittel hinzu und schalte die Maschine ein. In vielen Fällen reicht es aus, deine Kleidung in einer Essiglösung einzuweichen und sie dann zu waschen, um die Farben wieder zum Leben zu erwecken.
Wählen Sie das Waschprogramm, das für die Kleidung geeignet ist, deren Farben Sie speichern möchten. Wenn Sie beispielsweise Kleidungsstücke aus empfindlichen Materialien wie Seide oder Spitze waschen, wählen Sie einen sanfteren Waschgang. Für strapazierfähigere Stoffe wie Baumwolle oder Denim reicht ein normaler Waschgang.3. Trocknen Sie Ihre Kleidung an der Luft oder im Trockner. Der Essig wird während des Spülvorgangs aus Ihrer Kleidung ausgewaschen, daher sollte Ihre Wäsche beim Waschen nicht nach Essig riechen. Sie können die Kleidung zum Trocknen aufhängen oder in den Trockner geben, je nach Pflegeetikett-Angabe oder wie Sie Ihre Kleidung normalerweise am liebsten trocknen.
Wenn der Geruch noch anhält, hängen Sie das Kleidungsstück zum Trocknen nach draußen oder geben Sie Weichspüler in den Trockner. Der Geruch sollte bis zum Trocknen verschwunden sein.Wenn Ihre Kleidung immer noch verblasst aussieht, ist die Farbe möglicherweise einfach ausgewaschen und Sie müssen die Kleidung färben.Methode 3 von 4: Kleidung färben, um die Farbe zurück zu bekommen

1.
Überprüfen Sie auf dem Pflegeetikett, ob der Stoff färbbar ist. Einige Stoffe lassen sich besser färben als andere. Bevor Sie also versuchen, Ihr Kleidungsstück durch Färben zu reparieren, überprüfen Sie das Etikett auf der Innenseite des Kleidungsstücks, um zu sehen, woraus es besteht. Wenn der Artikel zu mindestens 60 % aus Naturfasern wie Baumwolle, Seide, Leinen, Ramie oder Wolle besteht oder aus Viskose oder Nylon besteht, lässt er sich wahrscheinlich gut färben.
- Kleidung aus einer Mischung aus Natur- und Kunstfasern sieht nach dem Färben nicht so dunkel aus wie Kleidung aus rein natürlichen Stoffen.
- Wenn das Kleidungsstück aus Acryl-, Elasthan-, Polyester- oder Metallfasern besteht oder auf dem Etikett so etwas wie „Nur chemische Reinigung“ steht, wird es wahrscheinlich nicht gut färben, wenn überhaupt.
Spitze: Stellen Sie sicher, dass die Kleidung, die Sie färben möchten, vollständig sauber ist. Wenn Flecken oder Spuren zurückbleiben, wird die Farbe möglicherweise nicht gleichmäßig in den Stoff aufgenommen.

2. Wählen Sie einen Farbstoff, der der Originalfarbe so nahe wie möglich kommt. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kleidungsstück wie neu aussieht, gehen Sie zum (Stoff-)Geschäft, um die richtige Farbe auszuwählen. Finden Sie den nächstgelegenen, da dies das Ergebnis am klarsten und natürlichsten ist.
wenn du möchte die Farbe deiner Kleidung ändern, dann musst du wahrscheinlich erst einen Farbstripper auftragen.3. Schützen Sie Ihre Haut und Ihren Arbeitsbereich vor der Farbe. Decken Sie Ihren Arbeitsplatz mit Zeitungen, Planen oder Müllsäcken ab, damit Farbspritzer Ihren Tisch, Ihre Theke oder Ihren Boden nicht beflecken. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einige alte Lappen oder Papiertücher in der Nähe haben, damit Sie verschüttete Flüssigkeiten schnell entfernen können. Ziehen Sie außerdem alte Kleidung und dicke Handschuhe an, damit sich Kleidung und Haut nicht verfärben.
Es ist wichtig, Ihre Hände zu schützen, da der Kontakt mit dem Farbstoff Ihre Haut reizen kann.4. Füllen Sie einen Behälter mit heißem Wasser von etwa 48-60 Grad. Die meisten Warmwasserbereiter sind auf eine maximale Temperatur von 48 Grad eingestellt, obwohl einige auf 60 Grad eingestellt sind, daher sollte das heißeste Wasser aus Ihrem Wasserhahn ausreichen. Wenn Sie jedoch wärmeres Wasser wünschen, können Sie es bis knapp unter den Siedepunkt oder etwa 93 Grad kochen. Gießen Sie das Wasser in einen großen Topf, Eimer oder eine Wanne oder füllen Sie einen Toploader mit Wasser auf der heißesten Stufe.
Für jedes halbe Kilo Wäsche braucht man etwa 12 Liter Wasser.Ein Eimer oder eine Pfanne ist nützlich für kleinere Gegenstände wie dünne Oberteile, Accessoires und Kinderkleidung. Verwenden Sie für größere Gegenstände wie Pullover und Jeans eine Plastikwanne oder eine Waschmaschine.Die meisten Kleidungsstücke wiegen etwa 0,2-0,4 kg.5. Lösen Sie die Farbe und das Salz in einer kleinen Tasse Wasser auf und fügen Sie sie dann dem Bad hinzu. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Farbstoff, um genau zu bestimmen, wie viel Sie benötigen. Generell braucht man aber für ein halbes Kilo Stoff etwa eine halbe Flasche Farbe. Um das Einziehen der Farbe zu erleichtern, fügen Sie zu jedem Pfund Stoff, den Sie färben, eine Tasse (150 g) Salz hinzu. Rühren Sie die Lebensmittelfarbe und das Salz in einer kleinen Tasse warmem Wasser, bis sie sich vollständig aufgelöst haben. Geben Sie dann die Lebensmittelfarbe und das Salz in Ihren größeren Behälter mit Wasser und verwenden Sie einen langen Metalllöffel oder eine Zange, um alles miteinander zu verrühren.
Damit alles leicht zu reinigen ist, können Sie die Lebensmittelfarbe im kleineren Behälter mit einem Stäbchen oder Plastiklöffel umrühren. So kannst du es einfach wegwerfen, wenn du fertig bist.6. Fügen Sie die Kleidung hinzu und lassen Sie sie 30-60 Minuten einweichen, dabei gelegentlich umrühren. Legen Sie die Kleidung in das Färbebad und drücken Sie sie mit einem Löffel oder einer Zange unter Wasser, damit sie vollständig durchtränkt ist. Damit die Farbe gleichmäßig in den Stoff einziehen kann, rühre die Kleidung mindestens alle 5-10 Minuten um. Dadurch wird verhindert, dass Falten oder Knödel im Stoff die Farbe blockieren.
Je mehr du rührst, desto gleichmäßiger wird die Kleidung gefärbt. Manche Leute ziehen es vor, ständig zu rühren, während andere finden, dass es ausreicht, die Kleidung alle paar Minuten zu schwingen.7. Entfernen Sie die Kleidung aus der Farbe und spülen Sie sie gründlich mit kaltem Wasser aus. Wenn die empfohlene Zeit abgelaufen ist oder wenn Sie denken, dass das Kleidungsstück ausreichend dunkel geworden ist, heben Sie das Kleidungsstück mit einer Zange oder einem Löffel vorsichtig aus dem Färbebad. In eine Badewanne oder ein Waschbecken geben und den Artikel unter fließendem kaltem Wasser ausspülen, bis das Wasser fast oder vollständig klar ist.
Denken Sie daran, dass die Farbe dunkler erscheint, wenn das Kleidungsstück nass ist. Denken Sie also daran, wenn Sie prüfen, ob es fertig ist!Reinigen Sie Ihr Waschbecken oder Ihre Badewanne sofort, damit die Farbe keine Flecken hinterlässt!8. Waschen Sie das Kleidungsstück ohne andere Kleidung in der Waschmaschine im Kaltwaschgang. Wenn Sie mit der Farbe zufrieden sind, drehen Sie das Kleidungsstück um und geben Sie es in die Waschmaschine. Auch wenn du schon viel von der Farbe mit der Hand ausgespült hast, kommt beim Waschen noch mehr raus - also nichts anderes in die Waschmaschine geben, um andere Kleidungsstücke nicht zu verfärben. Führen Sie dann eine kleine Wäsche bei einer kalten Temperatur durch.
Wenn Sie das Kleidungsstück beim Waschen auf links drehen, bleibt die Farbe erhalten.9. Trocknen Sie das Kleidungsstück, um die endgültige Farbe zu sehen. Je nach Stoff und persönlicher Vorliebe kannst du dein Kleidungsstück aufhängen oder in den Trockner geben. Untersuchen Sie das Kleidungsstück in jedem Fall, wenn es fertig ist, um sicherzustellen, dass die Farbe gleichmäßig gefärbt ist und keine Streifen oder helleren Stellen vorhanden sind, und Sie sind mit dem Endergebnis zufrieden.
Bei Bedarf kannst du die Kleidung nachfärben.Methode 4 von 4: Probieren Sie andere Hausmittel aus
1.
Versuchen Sie, Ihrer Waschmaschine Backpulver hinzuzufügen, um weiße Kleidung aufzuhellen. Backpulver oder Backpulver ist ein Haushaltsprodukt, das Ihre Kleidung aufhellen kann, und es ist besonders effektiv auf weißem Stoff. Geben Sie einfach etwa eine halbe Tasse (90 g) davon zusammen mit Ihrer Kleidung und normalem Waschmittel in die Trommel Ihrer Waschmaschine.
- Backpulver ist auch sehr nützlich, um schlechte Gerüche aus Ihrer Kleidung zu entfernen!

2.
Schwarze Klamotten wieder tiefschwarz machen durch Einweichen in Kaffee oder Tee. Wenn Sie eine einfache und kostengünstige Möglichkeit suchen, Ihre dunkle Kleidung reich und neu aussehen zu lassen, kochen Sie einen halben Liter sehr starken schwarzen Tee oder Kaffee. Gib die Kleidung in die Waschmaschine und wasche sie wie gewohnt, aber geh nicht von ihr weg. Wenn das Spülprogramm startet, öffnen Sie den Deckel der Waschmaschine und gießen Sie den Kaffee oder Tee ein. Lassen Sie den Zyklus enden und hängen Sie Ihre Kleidung zum Trocknen auf.
Schwarze Kleidung kann schneller ausbleichen, wenn Sie sie im Trockner trocknen.3. Erhellen Sie die Farbe Ihrer Kleidung, indem Sie der Wäsche schwarzen Pfeffer hinzufügen. Geben Sie Ihre Kleidung wie gewohnt in die Waschmaschine und fügen Sie dann 2-3 TL (8-12 g) gemahlenen schwarzen Pfeffer zu Ihrer Kleidung hinzu. Dadurch werden Waschmittelrückstände entfernt und die Pfefferflocken werden während des Spülgangs wieder weggespült.
4. Wasche deine weiße Kleidung in Wasserstoffperoxid, damit die Farben wieder frischer werden. Wenn das Weiß von Kleidung und Stoffen nach einigen Wäschen verblasst und schmuddelig aussieht, kann es verlockend sein, sie zu bleichen, aber dies kann den Stoff mit der Zeit schwächen und verfärben. Gib stattdessen 240 ml Wasserstoffperoxid zu deinem Waschmittel und wasche deine Kleidung wie gewohnt.
Tipps
- Sie können einige dieser Techniken kombinieren, z. B. Salz und Essig zu Ihrer Wäsche hinzufügen, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Sortieren Sie Ihre Kleidung nach Farben, drehen Sie sie auf links und waschen Sie sie in kaltem Wasser, damit sie nicht ausbleichen.
Warnungen
- Versuchen Sie dies nicht an Kleidung mit der Aufschrift "Nur chemische Reinigung". Diese Stoffe sind empfindlich und färben normalerweise nicht gut.
Notwendigkeiten
Mit Salz Klarheit wiederherstellen
Waschmittelrückstände mit Essig vermeiden
- natürlicher Essig
- Waschmittel
- Salz (optional)
Kleidung färben, um die Farbe zurück zu bekommen
- Farbe
- Großer Mülleimer oder Waschmaschine
- heißes Wasser
- Segel-, Stoff- oder Müllsäcke
- Alte Klamotten und dicke Handschuhe
- kleine Tasse
- Salzig
- Stock oder Plastiklöffel
- Löffel mit langem Stiel oder Zange
Probieren Sie andere Haushaltsgegenstände aus
- Backpulver (optional)
- Kaffee oder Tee (optional)
- Schwarzer Pfeffer (optional)
- Wasserstoffperoxid (optional)
"Stellen sie die farben verblasster kleidung wieder her"