Kleidung färben

Verwandeln Sie ein einfarbiges weißes oder helles Kleidungsstück, indem Sie es in einem hellen, lebendigen Farbton färben. Sie können Kleidung mit natürlichen Pflanzenmaterialien und chemischen Farbstoffen aus dem Laden färben. Der Vorgang ist in beiden Fällen einfach. Das sollten Sie tun.

Schritte

Teil 1 von 4: Kleidung und Arbeitsplatz vorbereiten

Bildtitel Dye Clothes Step 1
1. Wählen Sie die richtige Farbe. Die meisten Farbstoffe funktionieren am besten auf natürlichen Stoffen. Wenn du also ein Kleidungsstück aus Polyester oder anderen synthetischen Materialien färben möchtest, musst du eine Spezialfarbe finden oder ein anderes Kleidungsstück wählen.
  • Wählen Sie ein weißes oder cremefarbenes Kleidungsstück für die reinste Farbe.
  • Natürliche Farbstoffe funktionieren am besten auf Baumwolle, Wolle, Seide und Musselin.
  • Chemische Farbstoffe funktionieren am besten auf Baumwolle, Leinen, Seide, Wolle und Ramie. Sie funktionieren auch gut mit synthetischen Materialien wie Rayon und Nylon.
  • Wenn Sie ein Kleidungsstück aus 60% färbbaren Fasern haben, wie zum Beispiel Baumwolle, können Sie es normalerweise mit einem chemischen Farbstoff färben, auch wenn die restlichen Fasern nicht färbbar sind. Beachten Sie jedoch, dass die Farbe viel heller ist, als wenn es sich um 100% färbbare Stoffe handelte.
  • Vermeiden Sie Kleidungsstücke aus Polyester, Elasthan, Metallfasern oder die mit gekennzeichnet sind "nur chemische Reinigung".
Bildtitel Dye Clothes Step 2
2. Wasche deine Kleidung, bevor du sie färbst. Die Kleidung, die Sie färben möchten, muss sauber sein, bevor Sie beginnen. Waschen Sie sie mit einem normalen Waschprogramm mit einem milden Waschmittel.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Flecken entfernt sind, bevor Sie fortfahren.
  • Du kannst auch Bleichmittel verwenden, um deine Kleidung noch weißer zu machen. Ein strahlend weißes Kleidungsstück ergibt eine reinere Farbe als ein cremefarbenes Kleidungsstück.
  • Sie müssen Ihre Kleidung nach dem Waschen nicht trocknen. Sie müssen für den Färbeprozess tatsächlich nass sein.
  • Bildtitel Dye Clothes Step 3
    3. Decken Sie Ihren Arbeitsplatz ab. Das Färben von Stoffen kann unordentlich werden. Um die Reinigung zu erleichtern, können Sie Ihren Arbeitsbereich mit einer Plastikfolie oder mehreren Lagen Zeitungspapier abdecken.
  • Sie sollten auch Schwämme und Papierhandtücher in der Nähe aufbewahren, falls während der Arbeit Farbe verschüttet wird.
  • Teil2 von 4: Natürliche Färbemethode

    Bildtitel Dye Clothes Step 4
    1. Tränken Sie die Kleidungsstücke in einem Fixativ. Farbfixative sorgen dafür, dass Ihre Kleidung die Farbe leichter aufnimmt. Die beste Art des Fixiermittels hängt von der Art des Pflanzenmaterials ab, das für die Farbe verwendet wird.
    • Wenn Sie Farbe aus Beeren herstellen, stellen Sie ein Salzfixiermittel her. 125 ml Salz mit 2 Liter kaltem Wasser verrühren.
    • Wenn Sie Farbe aus anderen Pflanzen herstellen, machen Sie ein Fixiermittel mit Essig. Kombinieren Sie 1 Teil Weißweinessig mit 4 Teilen kaltem Wasser.
    • Wenn Sie eine chemische Farbe verwenden, tragen Sie je nach Art des zu lackierenden Materials ein Fixiermittel auf.
    • Lassen Sie die Kleidung eine Stunde lang in diesem Fixiermittel. Spülen Sie die Kleidung anschließend mit kaltem Wasser aus, bevor Sie sie färben.
    Bildtitel Dye Clothes Step 5
    2. Wähle die richtige Farbe. Das von Ihnen gewählte Material bestimmt die Farbe Ihrer Farbe. Recherchiere ein wenig, um herauszufinden, welche Pflanzen, Beeren und Kräuter verwendet werden können, um die gewünschte Farbe zu erzeugen.
  • Kreiere eine orange Farbe mit Zwiebelschalen, Karotten, weißen Walnussschalen und goldenen Flechten.
  • Kreieren Sie braune Farbe mit Löwenzahnwurzel, Eichenrinde, Walnussschalen, Teebeuteln, Kaffee, Eicheln und Trieben der Goldrute.
  • Machen Sie rosa Farbe mit Erdbeeren, Kirschen, roten Himbeeren und Rinde der großen Tanne.
  • Kreiere blau-violette Farbe mit Kornoelrinde, Rotkohl, Lavendel, Holunderbeeren, lila Maulbeeren, lila Trauben, Kornblumenknospen, Blaubeeren und lila Iris.
  • Machen Sie eine rostrote Farbe aus Holunderbeeren, roten Zwiebelschalen, Granatapfel, Rüben, Bambus und getrockneten Hibiskusblüten.
  • Bilden Sie eine graue bis schwarze Farbe mit Brombeeren, Walnussschalen, Eichengalle und Schalen der weißen Walnuss.
  • Machen Sie eine rötlich-violette Farbe mit Taglilien, Blaubeeren oder Basilikum.
  • Entscheiden Sie sich für eine grüne Farbe mit Artischocke, Sauerampferwurzeln, Blattspinat, Rudbeckia, Löwenmäulchen, Fliederblüten, Gras- oder Schafgarbenblüten.
  • Machen Sie gelbe Farbe mit Lorbeerblättern, Luzernesamen, Sonnenblumenblüten, St. Johanniskraut, Löwenzahnblüten, Narzissenblüten, Paprika und Kurkuma.
  • Bildtitel Dye Clothes Step 6
    3. Sammle das Pflanzenmaterial ein. Jedes Material, das Sie verwenden möchten, muss sich in einem ausgereiften, ausgereiften Zustand befinden.
  • Früchte und Beeren müssen reif sein.
  • Nüsse müssen ausgewachsen sein.
  • Die Blüte sollte in voller Blüte stehen und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern.
  • Samen, Blätter und Stängel können geerntet werden, sobald sie kommen.
  • Bildtitel Dye Clothes Step 7
    4. Das Pflanzenmaterial in kleine Stücke schneiden, das Pflanzenmaterial sollte mit einem Küchenmesser in kleine Stücke geschnitten werden. Übertragen Sie das Pflanzenmaterial in einen großen Vorratstopf.
  • Der Suppentopf sollte ungefähr doppelt so groß sein wie die Kleidung, die Sie färben möchten.
  • Durch das Schneiden des Materials in kleine Stücke kann mehr Oberfläche freigelegt werden, sodass die natürliche Farbe des Materials leichter extrahiert werden kann.
  • Bildtitel Dye Clothes Step 8
    5. Bringe die Farbe zum Köcheln. Die Pfanne mit Wasser füllen und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und etwa 60 Minuten köcheln lassen.
  • Verwenden Sie doppelt so viel Wasser wie Pflanzenmaterial.
  • Bildtitel Dye Clothes Step 9
    6. Die Farbe abseihen. Gießen Sie die Farbe durch ein Sieb, um das Pflanzenmaterial aus der Feuchtigkeit zu entfernen. Gießen Sie die Feuchtigkeit zurück in Ihre Farbwanne.
    Bildtitel Dye Clothes Step 10
    7. Lass die Kleidung im Färbebad köcheln. Legen Sie Ihre nassen Kleidungsstücke in das Färbebad und lassen Sie es bei mittlerer Hitze zusammen köcheln, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
  • Denken Sie daran, dass die Farbe beim Trocknen heller wird.
  • Sie müssen die Kleidung mindestens 30 bis 60 Minuten im Färbebad belassen.
  • Lassen Sie die Kleidung für einen vollen Schatten 8 Stunden oder die ganze Nacht im Färbebad.
  • Rühre die Kleidung ab und zu im Färbebad um, um eine gleichmäßige Färbung zu gewährleisten.
  • Bildtitel Dye Clothes Step 11
    8. Buntwäsche in kaltem Wasser waschen. Waschen Sie Ihre farbige Kleidung zum ersten Mal in kaltem Wasser, getrennt von anderer Kleidung.
  • Die Farben laufen.
  • Trocknen Sie Ihre Kleidung mit einem Trockner oder lassen Sie sie in der Sonne trocknen.
  • Teil3 von 4: Chemisches Färben, Heißplattenverfahren

    Bildtitel Dye Clothes Step 12
    1. Bringen Sie einen Suppentopf mit Wasser zum Köcheln. Füllen Sie einen großen Suppentopf zu drei Vierteln mit Wasser. Bringen Sie es bei mittlerer Hitze auf Ihrem Herd zum Kochen.
    • Verwenden Sie einen Suppentopf mit einem Fassungsvermögen von 8 Litern. Andernfalls haben Sie möglicherweise nicht genügend Platz, um Ihre Kleidung ausreichend und gleichmäßig zu färben.
    2. Fixiermittel hinzufügen. Bei chemischen Farbstoffen muss das Fixiermittel direkt dem Färbebad zugesetzt werden. Die Art des Fixiermittels sollte basierend auf der Art des Stoffes bestimmt werden, aus dem die Kleidung besteht.
  • Bei Naturfasern wie Baumwolle und Seide 250 ml Salz in das kochende Wasser geben.
  • Bei synthetischen Fasern wie Nylon 250 ml Weißweinessig in das Wasser geben.
  • 3. Geben Sie die Farblösung in das Wasser. Sie können körnige Farbe oder flüssige Farbe verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um zu bestimmen, wie viel Farbe Sie verwenden müssen.
  • Wenn Sie eine Schachtel Pulverfarbe verwenden, legen Sie in der Regel die gesamte Packung in das siedende Wasser.
  • Wenn Sie flüssige Farbe verwenden, verwenden Sie normalerweise die Hälfte der Flasche.
  • Rühren Sie die Farbe im Wasser an, bis sie gleichmäßig verteilt ist.
  • Bildtitel Dye Clothes Step 15
    4. Tauchen Sie Ihr Kleidungsstück in die Farbe ein. Legen Sie das Kleidungsstück in das Färbebad, bis das gesamte Kleidungsstück untergetaucht ist.
  • Verwenden Sie einen Teiglöffel, um den Stoff vollständig unter Wasser zu drücken.
  • Bildtitel Dye Clothes Step 16
    5. Lass die Kleidung im Färbebad köcheln. Sobald das Färbebad den Siedepunkt erreicht hat, die Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen.
  • Rühren Sie das Kleidungsstück regelmäßig um, damit es gleichmäßig gefärbt ist.
  • Setzen Sie keinen Deckel auf den Suppentopf.
  • 6. Spülen Sie die Kleidung unter fließendem Wasser aus. Nehmen Sie die Kleidung vorsichtig mit zwei Löffeln aus dem heißen Färbebad und heben Sie sie in eine Metallspüle. Spülen Sie Ihr Kleidungsstück mit heißem Wasser aus und reduzieren Sie die Temperatur allmählich, bis das Wasser eiskalt und das Wasser, das vom Kleidungsstück abläuft, klar ist.
  • Leere dein Färbebad in ein Metallbecken, um es zu zerstören.
  • Beim Ausspülen des Stoffes kommt viel Farbe heraus. Das ist normal und unvermeidlich.
  • Die Verwendung von eiskaltem Wasser am Ende fixiert die Farbe in der Kleidung.
  • Bildtitel Dye Clothes Step 18
    7. Lassen Sie die Kleidung an der Luft trocknen. Hänge die Klamotten irgendwo auf und lass sie komplett trocknen.
  • Nicht in den Wäschetrockner geben.
  • Legen Sie ein altes Handtuch oder ein anderes Tuch unter die Kleidung, um eventuelle Tropfen aufzufangen, während das Kleidungsstück trocknet.
  • Teil4 von 4: Chemische Trocknung, Waschmaschinenmethode

    Bildtitel Dye Clothes Step 19
    1. Füllen Sie Ihre Waschmaschine mit heißem Wasser. Verwenden Sie möglichst heißes Wasser, solange es für die Art des Stoffes, den Sie färben möchten, geeignet ist.
    • Stellen Sie die Waschmaschine so ein, dass sie mit genügend Wasser für eine kleine Beladung gefüllt wird. Wenn Sie die Maschine vollständig befüllen, verdünnen Sie die Farbe zu stark und hinterlassen ein verblasstes Kleidungsstück.
    Bildtitel Dye Clothes Step 20
    2. Gießen Sie die Farbe in das Wasser, während sich die Waschmaschine füllt. Gießen Sie die Farbe in das Wasser, während der Boden weiter gefüllt wird.
  • Füge die Kleidung noch nicht hinzu.
  • Indem Sie die Farbe in die Maschine geben, während sie sich mit Wasser füllt, müssen Sie nicht umrühren. Der schnelle Wasserstrahl, der auf dem Boden läuft, rührt die Farbe gut genug um.
  • Befolgen Sie die Packungsanweisungen für die chemische Farbe, die Sie verwenden werden. Normalerweise verwenden Sie eine ganze Packung Pulverfarbe oder eine halbe Flasche Flüssigfarbe.
  • Bildtitel Dye Clothes Step 21
    3. Fügen Sie Ihre Kleidung dem Färbebad hinzu. Wenn Ihre Waschmaschine mit dem Füllen fertig ist, fügen Sie Ihre Kleidung hinzu.
  • Bitte beachten Sie, dass die Kleidung nass sein muss, bevor Sie sie in das Färbebad der Waschmaschine geben. Sonst haftet die Farbe nicht gut.
  • Bildtitel Dye Clothes Step 22
    4. Programmieren Sie die Waschmaschine für einen 30-Minuten-Zyklus. Starten Sie das Programm neu, damit es volle 30 Minuten dauert. Programmieren Sie die Maschine für einen längeren Zyklus, wenn Sie eine stärkere Farbe erzeugen möchten.
  • Der Vorteil der Waschmaschine ist, dass Sie die Wäsche im Färbebad nicht umrühren müssen. Stattdessen transportiert die Waschmaschine die Kleidung für Sie.
  • Bildtitel Dye Clothes Step 23
    5. Stellen Sie die Waschmaschine in einen zusätzlichen Spülgang. Lassen Sie die Kleidung einen vollständigen Spülgang durchlaufen, um überschüssige Farbe herauszusieben.
  • Verwenden Sie für diese Spülung warmes Wasser. Warmes Wasser entfernt überschüssige Farbe leichter als kaltes Wasser.
  • Bildtitel Dye Clothes Step 24
    6. Waschen Sie die Kleidung mit Waschmittel in einem normalen Programm. Waschen Sie die Kleidung in einem normalen Programm mit kaltem Wasser und einem milden Waschmittel.
  • Das kalte Wasser lässt die Farbe haften. In der Zwischenzeit wäscht und reinigt dieser Zyklus die Kleidung nach dem Einweichen im Färbebad.
  • Waschen Sie keine anderen Kleidungsstücke mit den gefärbten Kleidungsstücken.
  • Trocknen Sie die Kleidung im Trockner oder hängen Sie sie in die Sonne.
  • Bildtitel Dye Clothes Step 25
    7. Lassen Sie Ihre leere Waschmaschine ein anderes Programm laufen. Nachdem Sie Ihre gefärbte Kleidung aus der Waschmaschine genommen haben, lassen Sie Ihre Waschmaschine einen weiteren Waschgang durchlaufen, um alle Farbstoffe auszuspülen und sie für die nächste Wäsche vorzubereiten.
  • Für beste Ergebnisse verwenden Sie heißes Wasser und 250 ml Bleichmittel.
  • Tipps

    • Verwenden Sie Edelstahl- oder andere Metalleimer, um Ihre Kleidung zu färben und zu spülen. Verwenden Sie keine Plastik- oder Porzellanbehälter, da die Farbe sie leicht verfärben kann.
    • Denken Sie daran, dass unterschiedliche Stoffe unterschiedlich auf dieselbe Farbe reagieren. Auch färbbare Stoffe haben je nach Fasergehalt und Gewicht einen etwas anderen Farbton. Wenn ein Kleidungsstück, das Sie färben, verschiedene Teile aus verschiedenen Stoffen haben, haben diese Teile daher leicht unterschiedliche Schattierungen derselben Farbe.
    • Schützen Sie Ihre Hände und Kleidung, indem Sie Einweghandschuhe tragen und eine Schürze oder einen Mantel tragen. Trage sicherheitshalber Kleidung, bei der es dir nichts ausmacht, wenn sie beim Färben anderer Kleidung ruiniert oder schmutzig wird.

    Warnungen

    • Wenn Sie chemische Farbstoffe verwenden, überprüfen Sie die Verpackung auf spezifische Anweisungen und Allergieinformationen. Chemikalien sind im Allgemeinen sicher, einige können jedoch Elemente enthalten, die ein geringes Allergierisiko darstellen. Dessen sollte man sich bewusst sein.

    Notwendigkeiten

    • Weiße oder helle Kleidung
    • Stück Stoff oder Zeitung zum Auffangen von Tropfen
    • Waschmittel
    • Salzig
    • Essig
    • Wasser
    • Suppentopf aus Metall
    • Waschmaschine
    • Teiglöffel
    • Pflanzenmaterial für Farbstoffe
    • Küchenmesser
    • chemische Farbe
    • Schürze
    • Gummihandschuhe

    Оцените, пожалуйста статью