Testen eines kondensators

Kondensatoren sind elektronische Bauteile, die in elektronischen Schaltungen zum Speichern von Spannung verwendet werden, wie sie beispielsweise in Ventilatoren und Kompressoren von Öfen und Klimaanlagen verwendet werden. Kondensatoren gibt es in zwei Haupttypen: elektrolytisch (verwendet in Röhren- und Transistorverstärkern) und nicht elektrolytisch (verwendet zur Steuerung von Gleichspannungsimpulsen). Elektrolytkondensatoren können durch Entladung oder zu wenig Elektrolyt ausfallen und die Ladung kann nicht mehr gehalten werden. Nicht-elektrolytische Kondensatoren versagen normalerweise aufgrund des Verlusts gespeicherter Ladung. Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Kondensator zu testen, um sicherzustellen, dass er noch richtig funktioniert.

Schritte

Methode 1 von 5: Verwenden eines Digitalmultimeters mit Kapazitätseinstellung

Bildtitel Test a Capacitor Step 1
1. Trennen Sie den Kondensator von dem Stromkreis, zu dem er gehört.
Bildtitel Test a Capacitor Step 2
2. Lesen Sie den Wert der Kapazität an der Außenseite des Kondensators ab. Die Einheit der elektrischen Kapazität ist das Farad, das mit einem großen `F` abgekürzt wird. Möglicherweise sehen Sie auch den griechischen Buchstaben mu (µ), der wie ein kleines `u` mit einem darunter liegenden Schwanz aussieht. (Da der Farad eine große Einheit ist, messen die meisten Kondensatoren die Kapazität in Mikrofarad – ein Mikrofarad ist ein Millionstel eines Farads.)
Bildtitel Test a Capacitor Step 3
3. Stellen Sie Ihr Multimeter ein, um die Kapazität zu messen.
Bildtitel Test a Capacitor Step 4
4. Verbinden Sie die Sonden des Multimeters mit dem Kondensator. Verbinden Sie die positive (rote) Sonde des Multimeters mit der Anode des Kondensators und die negative (schwarze) Sonde mit der Kathode des Kondensators. Bei den meisten Kondensatoren, insbesondere Elektrolytkondensatoren, ist der Anodendraht länger als der Kathodendraht.
Bildtitel Test a Capacitor Step 5
5. Überprüfen Sie den vom Multimeter angezeigten Messwert. Wenn die Kapazität des Multimeters nahe dem auf dem Kondensator selbst aufgedruckten Wert liegt, ist der Kondensator gut. Wenn er deutlich kleiner ist als der auf dem Kondensator aufgedruckte Wert (oder Null), ist der Kondensator defekt.

Methode 2 von 5: Verwenden eines Digitalmultimeters ohne Kapazitätsanzeige

Bildtitel Test a Capacitor Step 6
1. Trennen Sie den Kondensator vom Stromkreis.
Bildtitel Test a Capacitor Step 7
2. Stellen Sie Ihr Multimeter auf Widerstand. Diese Einstellung kann mit dem Wort „OHM“ (der Einheit für Widerstand) oder dem griechischen Buchstaben Omega (Ω) (der Abkürzung für Ohm) gekennzeichnet sein.
  • Wenn Ihr Messgerät über einen einstellbaren Widerstand verfügt, stellen Sie den Bereich auf 1000 Ohm = 1 K oder höher ein.
  • Bildtitel Test a Capacitor Step 8
    3. Verbinden Sie die Sonden des Multimeters mit den Leitungen des Kondensators. Verbinden Sie wieder die rote Prüfspitze mit dem positiven (längeren) Draht und die schwarze Prüfspitze mit dem negativen (kürzeren) Draht.
    Bildtitel Test a Capacitor Step 9
    4. Berücksichtigen Sie den vom Multimeter angezeigten Wert. Notieren Sie den ersten Widerstandswert, falls gewünscht. Der Messwert sollte schnell zu dem zurückkehren, was er vor dem Anschließen der Sonden war.
    Bildtitel Test a Capacitor Step 10
    5. Wiederholen Sie das Anschließen und Trennen des Kondensators mehrmals. Sie sollten immer das gleiche Ergebnis wie beim ersten Test erhalten. Wenn Sie dies tun, ist der Kondensator immer noch in Ordnung.
  • Wenn sich der Widerstandswert bei keinem der Tests ändert, ist der Kondensator defekt.
  • Methode 3 von 5: Verwenden eines analogen Multimeters

    Bildtitel Test a Capacitor Step 11
    1. Trennen Sie den Kondensator von seinem Stromkreis.
    Bildtitel Test a Capacitor Step 12
    2. Stellen Sie das Multimeter auf Widerstand. Wie beim Digitalmultimeter kann es mit „OHM“ oder mit einem Omega (Ω) gekennzeichnet sein.
    Bildtitel Test a Capacitor Step 13
    3. Verbinden Sie die Sonden des Multimeters mit den Anschlüssen des Kondensators. Rot zum positiven (längeren) Draht und schwarz zum negativen (kürzeren) Draht.
    Bildtitel Test a Capacitor Step 14
    4. Sehen Sie sich die Ergebnisse an. Analogmultimeter verwenden einen Zeiger, um ihre Ergebnisse anzuzeigen. Das Verhalten des Zeigers bestimmt, ob der Kondensator noch funktioniert.
  • Zeigt die Nadel zunächst einen niedrigen Widerstandswert und verschiebt sich dann allmählich nach rechts, ist der Kondensator noch in Ordnung.
  • Wenn die Nadel einen niedrigen Widerstandswert anzeigt und sich nicht bewegt, ist der Kondensator kurzgeschlossen. Du musst es ersetzen.
  • Wenn die Nadel keinen Widerstandswert anzeigt und sich nicht bewegt oder einen hohen Wert hat und sich nicht bewegt, dann ist der Kondensator ein offener (toter) Kondensator.
  • Methode 4 von 5: Testen eines Kondensators mit einem Voltmeter

    Bildtitel Test a Capacitor Step 15
    1. Trennen Sie den Kondensator von seinem Stromkreis. Sie können auf Wunsch nur einen der beiden Kontakte vom Stromkreis trennen.
    Bildtitel Test a Capacitor Step 16
    2. Überprüfen Sie die Spannung des Kondensators. Diese Informationen sollten auf der Außenseite des Kondensators gedruckt werden. Finden Sie eine Zahl gefolgt von einem großen „V“ (das Symbol für „Volt“).
    Bildtitel Test a Capacitor Step 17
    3. Laden Sie den Kondensator mit einer bekannten Spannung unter, aber nahe der Nennspannung. Für einen 25-V-Kondensator könnten Sie eine Spannung von 9 V verwenden, während Sie für einen 600-V-Kondensator eine Spannung von mindestens 400 V verwenden würden. Lassen Sie den Kondensator einige Sekunden lang aufladen. Achten Sie darauf, die positive (rote) Sonde der Spannungsquelle an den positiven (längeren) Anschluss des Kondensators und die negative (schwarze) Sonde an den negativen (kürzeren) Anschluss des Kondensators anzuschließen.
  • Je größer die Diskrepanz zwischen der Spannung des Kondensators und der Spannung, mit der Sie ihn laden, ist, desto länger dauert das Aufladen. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Spannung der Stromquelle, zu der Sie Zugang haben, desto höher ist die Nennspannung der Kondensatoren, die Sie leicht testen können.
  • Bildtitel Test a Capacitor Step 18
    4. Stellen Sie Ihr Voltmeter auf Gleichspannung ein (wenn das Gerät sowohl Wechselstrom als auch Gleichstrom lesen kann).
    Bildtitel Test a Capacitor Step 19
    5. Verbinden Sie die Voltmeter-Sonden mit den Kondensatorklemmen. Verbinden Sie die positive (rote) Sonde mit der positiven (längeren) Leitung und die negative (schwarze) Sonde mit der negativen (kürzeren) Leitung des Kondensators.
    Bildtitel Test a Capacitor Step 20
    6. Notieren Sie die Spannung der ersten Messung. Dies sollte in der Nähe der Spannung liegen, mit der Sie den Kondensator gespeist haben. Ist dies nicht der Fall, funktioniert der Kondensator nicht mehr richtig.
  • Der Kondensator entlädt seine Spannung im Voltmeter, wodurch der Messwert auf Null sinkt, wenn Sie die Sonden für längere Zeit angeschlossen lassen. Das ist normal. Erst wenn der erste Messwert viel niedriger als die erwartete Spannung ist, sollten Sie sich Sorgen machen.
  • Methode 5 von 5: Kurzschluss der Kondensatorkontakte

    Bildtitel Test a Capacitor Step 21
    1. Trennen Sie den Kondensator von seinem Stromkreis.
    Bildtitel Test a Capacitor Step 22
    2. Schließen Sie die Messleitungen an den Kondensator an. Verbinden Sie die positive (rote) Sonde mit der positiven (längeren) Leitung und die negative (schwarze) Sonde mit der negativen Leitung des Kondensators.
    Bildtitel Test a Capacitor Step 23
    3. Verbinden Sie die Prüfspitzen kurz miteinander. Nicht länger als eine bis vier Sekunden kurzschließen.
    Bildtitel Test a Capacitor Step 24
    4. Trennen Sie die Sonden von der Stromversorgung. Dies dient dazu, eine Beschädigung des Kondensators bei der Durchführung der Aufgabe zu vermeiden und die Gefahr eines Stromschlags zu verringern.
    Bildtitel Test a Capacitor Step 25
    5. Die Kondensatorkontakte kurzschließen. Achten Sie darauf, isolierende Handschuhe zu tragen und berühren Sie dabei nichts Metalles mit den Händen.
    Bildtitel Test a Capacitor Step 26
    6. Schauen Sie sich den Funken an, der entsteht, wenn Sie die Sonde kurzschließen. Der mögliche Funke gibt Ihnen einen Hinweis auf die Kapazität des Kondensators.
  • Diese Methode funktioniert nur mit Kondensatoren, die genug Energie halten können, um beim Kurzschließen einen Funken zu erzeugen.
  • Diese Methode wird nicht empfohlen, da sie nur verwendet werden kann, um festzustellen, ob der Kondensator ausreichend geladen ist, um während des Kurzschlusses einen Funken zu erzeugen. Es kann nicht verwendet werden, um zu überprüfen, ob die Kapazität des Kondensators innerhalb der Spezifikationen liegt.
  • Verwenden Sie diese Methode nicht bei größeren Kondensatoren, da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann!
  • Tipps

    • Nicht-Elektrolyt-Kondensatoren sind im Allgemeinen nicht polarisiert. Beim Testen dieser Kondensatoren können Sie die Prüfspitze des Voltmeters, Multimeters oder Netzteils an die Leitungen des Kondensators anschließen.
    • Nicht-Elektrolyt-Kondensatoren werden nach den Materialarten kategorisiert, aus denen sie bestehen – Keramik, Glimmer, Papier oder Kunststoff – wobei die Kunststoffkondensatoren weiter nach der Art des Kunststoffs kategorisiert werden.
    • Kondensatoren, die in Heizungs- und Klimaanlagen verwendet werden, werden in zwei Typen unterteilt. Betriebskondensatoren sorgen für eine konstante Spannung an den Lüftermotoren und Kompressoren in Öfen, Klimaanlagen und Wärmepumpen. Startkondensatoren werden in Einheiten mit Motoren mit höherem Drehmoment in einigen Wärmepumpen und Klimaanlagen verwendet, um die zusätzliche Energie zu liefern, die für den Start erforderlich ist.
    • Elektrolytkondensatoren haben normalerweise eine Toleranz von 20 %. Das bedeutet, dass ein richtig funktionierender Kondensator 20 % höher oder 20 % niedriger sein kann als seine Nennkapazität.
    • Achten Sie darauf, den Kondensator während des Ladevorgangs nicht zu berühren, da Sie sonst einen Schlag bekommen können.

    Notwendigkeiten

    • Analoges oder digitales Multimeter (oder spezielles Ohmmeter)
    • Voltmeter
    • Isolierte Handschuhe
    • Netzteil, vorzugsweise ein regelbares Netzteil
    • Metallwerkzeug zum Kurzschließen von Kondensatoren (z. B. ein Schraubendreher)
    • Kondensator zu testen

    Оцените, пожалуйста статью