
Ein überstehender Reißverschluss unter dem Nahtende ist kein Problem. Sie benötigen einen kleinen zusätzlichen Reißverschluss, etwa 5 cm, aber jedes längere Stück kann entfernt werden. Schneiden Sie den Überstand des Reißverschlusses ab, bevor Sie den Reißverschluss feststecken und verwenden Sie einen Deckenstich, um einen Reißverschluss am Ende zu erstellen. Sie beenden das Nähen, indem Sie eine Stichlinie entlang der Unterseite der Naht machen. Dies gibt Ihrem Reißverschluss einen Endpunkt, den der Reißverschlussschieber nicht passieren kann. Achten Sie beim Entfernen der Heftstiche darauf, dass der Faden nicht in den Stoff oder um einen der verbleibenden Oberstiche gezogen wird. Ein Nahttrenner ist ein gutes Werkzeug, kann aber leicht unbeabsichtigt Drähte durchtrennen, also sei vorsichtig. 

Reißverschlüsse mit Metallzähnen halten mehr Hitze von einem Bügeleisen aus.
Setzen sie einen reißverschluss ein
Das Einsetzen eines Reißverschlusses kann für jemanden, der nicht viel Erfahrung mit dem Nähen von Kleidung hat, schwierig erscheinen. Es braucht zwar etwas Geduld und Übung, aber diese Fähigkeit ist Ihre Zeit und Mühe wert. Die Verwendung eines Reißverschlusses ist eine sehr nützliche Fähigkeit, wenn Sie Ihre eigenen Kleider herstellen möchten oder für andere Nähprojekte, bei denen mit Reißverschlüssen gearbeitet wird.
Schritte
Teil 1 von 2: Reißverschluss einsetzen

1. Verwenden Sie die Maschine, um die Öffnung des Reißverschlusses zu schließen. Nähen Sie entlang der Kante, wo der Reißverschluss endet. Denken Sie daran, so zu nähen, dass die Nahtzugabe gleich dem Rest des Kleidungsstücks bleibt.
- Dies mag kontraintuitiv erscheinen, aber denken Sie daran, dass ein Heftstich nur vorübergehend ist. Sie verwenden es hier nur, um die Naht an Ort und Stelle zu halten. Sie werden es wieder entfernen, nachdem Sie den Reißverschluss angebracht haben.
2. Drücken Sie die Naht auf und bügeln Sie die Naht gegen die linke Seite des Projekts. Versuchen Sie, die Nahtzugabe so offen und flach wie möglich zu machen, da die Falten auf beiden Seiten des Heftstichs scharf sein sollten.
3. Stecke den Reißverschluss fest. Bringen Sie den Reißverschluss in die geschlossene Position. Positionieren Sie den oberen Teil des Reißverschlusses so, dass sich der Reißverschlussschieber knapp über der oberen Linie des Kleidungsstücks befindet.
4. Fädeln Sie den Reißverschluss an Ihrem Projekt mit der Nähmaschine ein. Auch hier wird der Heftstich später entfernt und dient hier nur dazu, den Reißverschluss an Ort und Stelle zu halten. Diese Heftstiche sind notwendig, weil sie die Reißverschlusszähne mittig auf der Naht halten, wenn Sie den Reißverschluss nicht sehen können, weil Sie über die richtige Seite des Projekts nähen.
5. Drehe das Projekt um, sodass die rechte Stoffseite nach oben zeigt. Sie sehen jetzt nur noch die Oberseite des Reißverschlusses, die aus der Oberseite Ihres Projekts herausragt. Der Rest des Reißverschlusses ist versteckt.
6. Verwenden Sie einen Reißverschlussfuß Ihrer Nähmaschine, um die Naht durch alle Stofflagen zu nähen. Auf beiden Seiten des Reißverschlusses von unten nach oben nähen, um Knicke zu vermeiden. Die Stiche sollten so nah wie möglich in der Mitte der Naht bleiben, aber im Grunde erledigt das dein Reißverschlussfuß.
7. Entfernen Sie alle satten Stiche mit einem Nahttrenner. Entfernen Sie zuerst die Heftstiche, die den Reißverschluss an Ort und Stelle gehalten haben. Sobald diese entfernt sind, nehmen Sie die Heftstiche, die in der Mitte der Naht nach unten gehen. Dadurch können Sie die Zähne des darunter liegenden Reißverschlusses sehen.
8. Teste deinen Reißverschluss! Es sollte sich leichtgängig öffnen und schließen lassen und schön mittig in der Naht liegen.
Teil 2 von 2: Vorbereitung zum Einsetzen eines Reißverschlusses

1. Holen Sie sich einen Reißverschluss, der die richtige Größe und den richtigen Stil für Ihr Projekt hat. Reißverschlüsse gibt es in einer Vielzahl von Farben, Stilen und Größen. Wählen Sie den Reißverschluss, der für Ihr Projekt am besten geeignet ist.
- Wenn Sie keinen Reißverschluss in der richtigen Länge kaufen können, kaufen Sie einen Reißverschluss, der etwas länger ist als die Nahtöffnung, an der Sie ihn platzieren möchten. Dies gibt Ihnen einen gewissen Spielraum bei der Positionierung des Reißverschlusses und hilft zu vermeiden, dass Sie mit Ihrer Nähnadel gegen den Endstopper des Reißverschlusses stoßen, der abbrechen könnte.

2. Waschen Sie zuerst den Reißverschluss, um ein Einlaufen zu verhindern. Dies ist nur notwendig, wenn Ihr Reißverschluss aus natürlichen Materialien besteht. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, da die meisten Reißverschlüsse aus synthetischen Materialien bestehen, einige jedoch aus Naturfasern wie Baumwolle.
3. Glätten Sie die Seiten des Reißverschlussgewebes. Stellen Sie sicher, dass sie so flach wie möglich sind. Verwenden Sie milde Hitze, um zu vermeiden, dass die Zähne des Kunststoffreißverschlusses schmelzen.
4. Schneiden Sie Stücke aus leichtem Vlies zum Aufbügeln in 2–3 cm lange Streifen, die so lang wie Ihre Naht sind. Dies ist nur notwendig, wenn Sie es mit einem leichten Stoff zu tun haben, der nicht sehr stark und steif ist. Die Fleece-Linie wird verwendet, um den Stoff fester und steifer zu machen, wodurch er dem wiederholten Druck beim Öffnen und Schließen des Reißverschlusses widerstandsfähiger wird.
5. Legen Sie den Vliesstoff auf die Naht Ihres Projekts. Befolgen Sie die Anweisungen des Bügeleisens auf Vliesstoff, um diesen Schritt abzuschließen. In den meisten Fällen werden Sie die dünnen Vliesstoffstreifen auf der Rückseite Ihres Stoffes direkt neben der Naht platzieren. Anschließend Stoff und Vlies überbügeln, damit das Vlies auf dem Stoff haften kann.
Tipps
- Wenn Sie einen Heftstich verwenden möchten, können Sie vor dem Nähen auch doppelseitiges durchsichtiges Klebeband verwenden, um einen Reißverschluss vorübergehend zu fixieren.
- Manche Leute verwenden einen Klebestift, um den Reißverschluss vorübergehend an Ort und Stelle zu halten. Diese Methode funktioniert normalerweise besser als durchsichtiges Klebeband und der Kleber ist leicht abwaschbar. Wenden Sie diese Methode jedoch nicht bei empfindlichen Stoffen an, da sie den Stoff irreparabel beschädigen können.
Notwendigkeiten
- Nähmaschine
- Reißverschlussfuß
- Reihe
- Schere
- Stifte
- Nahttrenner
Оцените, пожалуйста статью