Waschbecken werden in der Regel viel genutzt. Du nutzt sie nicht nur morgens um dich auf Arbeit oder Schule vorzubereiten, sondern auch den ganzen Tag. Dadurch kann das Waschbecken viel Schmutz und Dreck enthalten. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Waschbecken effektiv zu reinigen. Indem Sie routinemäßige Reinigungen durchführen, hartnäckige Flecken entfernen und Ihr Waschbecken täglich sauber halten, erhalten Sie ein saubereres Badezimmer.
Schritte
Teil 1 von 3: Routinereinigung durchführen
1. Wische das Waschbecken aus. Nehmen Sie ein sauberes und nasses Baumwolltuch oder einen Schwamm und wischen Sie damit die Innenseite der Spüle ab. Versuchen Sie, so viel Schmutz und Dreck wie möglich zu entfernen.
Achten Sie darauf, um den Abfluss herum zu wischen.
Wenn das Waschbecken stark verschmutzt ist, müssen Sie möglicherweise ein neues Tuch verwenden.
In vielen Fällen ist es am besten, die Spüle trocken zu wischen, damit Sie Haare, Schmutz und andere Ablagerungen leicht entfernen können.
Wischen Sie das Waschbecken bei Bedarf täglich aus.
2. Spüle das Waschbecken aus. Spülen Sie das Waschbecken aus, bevor Sie einen Badezimmerreiniger verwenden. Wenn Sie die Spüle nicht ausspülen, müssen Sie beim Reinigen der Spüle mit viel Schmutz umgehen.
Drehen Sie den Wasserhahn auf und lassen Sie heißes Wasser in die Spüle laufen. Heißes Wasser löst Seifenschaum, Schmutz und Staub.
Spritzen Sie das Wasser um die Oberfläche der Spüle, einschließlich der Seiten.
Möglicherweise müssen Sie die Seiten der Spüle mit einem sauberen Baumwolltuch mit heißem Wasser abwischen.
3. Waschen Sie das Waschbecken mit einem Reinigungsmittel ein.Wählen Sie einen Badreiniger Ihrer Wahl und sprühen Sie das Waschbecken großzügig ein. Achten Sie darauf, auf alle Teile der Spüle zu sprühen, auch auf und hinter dem Wasserhahn.
Die meisten Badezimmerreiniger sind zum Reinigen von Badewannen geeignet. Sie können einen Badewannen- und Fliesenreiniger verwenden oder einen, der für das Material Ihres Waschbeckens geeignet ist. Das ist in den meisten Fällen Porzellan.
Stellen Sie sicher, dass der Reiniger ein Desinfektionsmittel ist. Das ist wichtig, denn in Waschbecken können sich Keime aller Art ansammeln.
EXPERTENTIPP
Fabricio Ferraz
Reinigungsberater und Mitinhaber von Hire a CleaningFabricio ist Mitinhaber und Betriebsleiter von Hire a Cleaning, einem Unternehmen, das er zusammen mit Reylia Fabricio leitet. Hire a Cleaning ist ein familiengeführtes Unternehmen, das seit über 10 Jahren Reinigungsarbeiten für Kunden in San Francisco durchführt. Das Unternehmen hat mehr als 400 Stammkunden.
Fabricio Ferraz Reinigungsberater und Mitinhaber von Hire a Cleaning
Unser Experte ist sich einig: Reinigungsmittel sind im Badezimmer nur wirksam, wenn Sie sie auftragen und einwirken lassen. Wenn Sie dies nicht tun, können sich die Bakterien in Ihrem Badezimmer bis zu einem Jahr ansammeln und zu Gesundheitsproblemen führen.
4. Wische das Waschbecken aus. Nehmen Sie nach dem Aufsprühen des Reinigungsmittels ein sauberes Tuch und wischen Sie die gesamte Oberfläche des Waschbeckens ab. Achten Sie besonders auf besonders verschmutzte Bereiche und üben Sie bei Bedarf Druck aus.
Möglicherweise müssen Sie mehrere saubere Tücher verwenden.
Wenn Sie beim Abwischen des Waschbeckens mehr Reinigungsmittel sprühen müssen, tun Sie es.
Teil 2 von 3: Hartnäckige Flecken entfernen
1. Backpulver einstreuen. Wenn die Spüle nach einer leichten Reinigung immer noch schmutzig ist, streue Backpulver über die Spüle. Bedecken Sie so viel Fläche wie möglich. Die abrasive Kraft des Natrons hilft hartnäckige Flecken zu entfernen.
Trocknen Sie die Spüle ab, bevor Sie das Backpulver einstreuen.
Verwenden Sie so viel Backpulver, wie Sie benötigen, um die Oberfläche der Spüle zu bedecken. Achten Sie darauf, dass Sie auch Backpulver in den Fugenring um den Abfluss streuen.
2. Schrubbe das Waschbecken. Nimm ein sauberes Tuch und schrubbe das Waschbecken damit. Auf besonders schmutzige Stellen müssen Sie möglicherweise viel Druck ausüben. Wenn Sie die Spüle nicht mit Backpulver schrubben, können Sie nicht alle Flecken entfernen.
Drehen Sie das Tuch im Kreis, während Sie das Backpulver in die Oberfläche der Spüle einreiben.
Ziehe in Erwägung, ein normales Baumwolltuch zu verwenden. Ein Mikrofasertuch hat möglicherweise nicht die Schleifkraft, die zum Entfernen bestimmter Flecken erforderlich ist.
In manchen Fällen kann es notwendig sein, einen leicht scheuernden Schwamm zu verwenden.
3. Spüle das Waschbecken aus. Spülen Sie die Spüle nach dem Schrubben gründlich aus, um Rückstände von Backpulver zu entfernen. Wenn Sie nicht sofort ausspülen, können einige Flecken wieder anhaften und Ihre ganze Arbeit ist umsonst.
Lassen Sie das Wasser laufen, bis das gesamte Backpulver in den Abfluss gespült wurde.
Wenn die Spüle nicht richtig abläuft, müssen Sie das Backpulver möglicherweise mit Tüchern oder Papiertüchern auswischen.
Teil3 von 3: Das Waschbecken sauber halten
1. Spülen Sie das Waschbecken nach jedem Gebrauch aus. Indem Sie die Spüle nach jedem Gebrauch ausspülen, stellen Sie sicher, dass Schmutz- und Seifenreste aus der Spüle in den Abfluss gespült werden. Das ist wichtig, denn der Schmutz in der Spüle sammelt sich von Tag zu Tag an.
Lassen Sie nach dem Zähneputzen das Wasser laufen, da sich sonst Zahnpasta- und Zahnpastareste im Waschbecken ansammeln.
Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Händewaschen genügend Wasser verwenden, um Seife und Seifenreste in den Abfluss zu spülen.
Wenn Sie nach der Benutzung Schmutz in der Spüle sehen, lassen Sie das Wasser laufen.
2. Spülen Sie die Haare von der Rasur nicht durch das Waschbecken. Eine der einfachsten Möglichkeiten, ein Waschbecken sauber zu halten, besteht darin, die Haare nicht in das Waschbecken zu spülen. Die Haare verschmutzen nicht nur das Waschbecken, sondern können auch die Rohre teilweise verstopfen. Dadurch sammelt sich normaler Schmutz im Waschbecken.
Wenn Sie sich über dem Waschbecken rasieren, legen Sie ein Handtuch darüber, damit die Haare in das Handtuch fallen.
Wenn Sie Haare in den Abfluss des Spülbeckens spülen, verstopft das Spülbecken schließlich. Entfernen Sie in diesem Fall die angesammelten Haare mit einem Kleiderbügel oder verwenden Sie ein chemisches Produkt, das Blockaden entfernt.
3. Legen Sie kein Metall in die Spüle. Einer der am schwersten zu entfernenden Flecken, insbesondere von Porzellanspülen, sind Rostflecken. Deshalb kein Metall ins Waschbecken legen. Aufgrund von Feuchtigkeit rostet Metall schnell und hinterlässt Flecken.
Wenn du einen Rostfleck hast, nimm einen alten Radiergummi und wische damit über den Fleck.
Wenn sich der Rostfleck nicht mit Backpulver oder Radiergummi entfernen lässt, müssen Sie möglicherweise einen scheuernden Reiniger wie Comet-Reinigungspulver verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass das von Ihnen verwendete Produkt für das Material des Waschbeckens unbedenklich ist.
Tipps
Berücksichtigen Sie bei der Reinigung das Material des Waschbeckens. Vielleicht möchten Sie beispielsweise eine gusseiserne Spüle anders reinigen, als den Anweisungen in diesem Artikel zu folgen.