
Verwenden Sie einen Eisportionierer, wenn Sie einen haben, und führen Sie ihn um die Seiten des Kürbisses herum. Tauchen Sie die hartnäckigen Samen in eine Schüssel mit Wasser, um das Fruchtfleisch zu benetzen und es leichter abzureißen. 
Entfernen Sie alle Reste von Fruchtfleisch, die noch an den Samen haften. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn sich die Samen schleimig anfühlen, das bedeutet nicht, dass sie nicht sauber sind. Achten Sie auch darauf, alle Reste von Fruchtfleisch und Schmutzpartikeln von den Samen zu entfernen, wenn Sie noch etwas sehen. 
Überprüfen Sie täglich die getrockneten Kürbiskerne und drehen Sie sie um, damit sie auf beiden Seiten gleichmäßig trocknen. Lassen Sie die Kerne nicht gehäuft auf dem Backblech. Sie trocknen nicht richtig und können anfangen zu schimmeln. Die Lufttrocknung ist die effektivste und sicherste Trocknungsmethode, aber auch die zeitaufwendigste. 
Wirf alle schimmeligen Samen weg. Ein Lebensmitteltrockner beschädigt die Körner eher als Lufttrocknung, aber er ist sicherer als Backen. 
Verwerfen Sie schimmelige Kerne, bevor Sie die Kerne lagern. 
Rühre die Samen alle 20-30 Minuten mit einem Löffel um, damit sie nicht anbrennen. Wenn Sie die Samen pflanzen möchten, achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen. Sie wachsen nicht, wenn sie durch die Hitze beschädigt werden. Das Backen der Kerne ist die riskanteste Trocknungsmethode, da die Kerne dadurch eher beschädigt werden. 
Wenn Sie schimmelige Kerne sehen, werfen Sie diese weg, bevor Sie die Kerne lagern. Getrocknete Kürbiskerne immer kühl und trocken lagern. Sie können sie im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren, bis es Zeit zum Pflanzen ist, wenn Sie möchten.
Kürbiskerne trocknen
Viele Gartenfreunde ernten gerne Kürbiskerne von den Kürbissen, die sie in ihrem Garten oder Schrebergarten anbauen. Mit dieser einfachen Aufgabe werden Samen gesammelt, die du nächstes Jahr für Kürbisse pflanzen oder als Snack essen kannst. Glücklicherweise ist der Kürbis eine der einfachsten Pflanzen, um die Samen zu entfernen, da die Samen groß sind und jeder Kürbis eine große Menge an Samen enthält. Bevor du die Kürbiskerne pflanzen oder rösten kannst, musst du sie allerdings gut reinigen und trocknen lassen.
Schritte
Teil 1 von 4: Samen ernten und reinigen

1. Schneide den Kürbis auf, um an die Kerne zu gelangen. Stellen Sie den Kürbis aufrecht auf eine ebene Fläche. Stecke die Spitze eines großen Küchenmessers in die Oberseite des Kürbisses. Drücken Sie die Klinge langsam in den Kürbis, während Sie Druck nach unten ausüben und die Klinge hin und her wackeln, um den Schnitt zu verbreitern. Die Seite des Kürbisses nach unten arbeiten. Wenn Sie die Hälfte des Kürbisses geschnitten haben, wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.
- Nachdem Sie den gesamten Kürbis herum geschnitten haben, schneiden Sie den gesamten Kürbis ein letztes Mal durch. Dann die Teile mit den Händen auseinander ziehen.
- Halte den Kürbis mit deiner nicht dominanten Hand fest. Passen Sie jedoch auf, dass Sie niemals Ihre Hand vor das Messer legen.
2. Mit einem großen Servierlöffel die Kerne aus dem Kürbis schöpfen. Die meisten Kerne kannst du so einfach entfernen. Für hartnäckigere Kerne fahre mit dem Löffel an den Seiten des Kürbisses entlang, um die Kerne zu lösen. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, wenn Ihre Hände schmutzig werden, verwenden Sie Ihre Hände, um die Gruben zu entfernen, die Sie mit Ihrem Löffel nicht erreichen können.
3. Entfernen Sie das Fruchtfleisch von den Samen. Der einfachste Weg, das Fruchtfleisch zu entfernen, besteht darin, es mit den Händen zu zerreißen. Wenn Sie die Körner zum Rösten trocknen möchten und etwas mehr Geschmack haben möchten, müssen Sie nicht das gesamte Fruchtfleisch entfernen. Wenn Sie jedoch die Samen pflanzen möchten, entfernen Sie das gesamte Fruchtfleisch.

4. Die Samen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen. Stellen Sie ein Sieb in die Spüle und geben Sie alle Körner hinein. Lassen Sie kaltes Wasser in das Sieb laufen und bewegen Sie es im Kreis, um alle Körner zu spülen. Wenn Sie fertig sind, stellen Sie das Sieb ab und fahren Sie mit den Händen durch die Kerne, während der Wasserhahn läuft, um die Kerne von allen Seiten zu spülen.
5. Die Samen fünf bis zehn Minuten mit Küchenpapier trocken tupfen. Legen Sie zwei oder drei Blätter Küchenpapier auf eine ebene Fläche. Tupfe nun die Samen trocken, indem du sie mit dem Küchenpapier ausdrückst. Gib die Samen nach fünf bis zehn Minuten in eine saubere Schüssel und achte darauf, dass du das Küchenpapier nicht zusammendrückst.
Teil 2 von 4: Lufttrocknung der Kerne
1. Die Kürbiskerne auf einem Backblech verteilen. Leeren Sie die Schüssel mit den sauberen Kernen auf das Backblech und ordnen Sie die Kerne in einer einzigen Schicht an. Achten Sie darauf, dass sich die Samen nicht berühren und nicht übereinander liegen.
- Wenn die Kerne nicht alle auf ein Backblech passen, verwenden Sie mehrere Backbleche.

2. Lassen Sie die Kerne an einem kühlen, dunklen Ort mindestens einen Monat lang lufttrocknen. Finde einen Ort, der nicht feucht wird. Sie können beispielsweise einen Platz im Haus wie einen Schuppen oder einen Heuboden oder ein schattiges Plätzchen draußen wählen. Wählen Sie keinen Ort mit geringer Luftzirkulation, wie z. B. eine Garage, und trocknen Sie die Kerne niemals im Keller.

3. Bewahren Sie die getrockneten Kerne in einer Papiertüte oder einem Umschlag auf, bis Sie bereit sind, sie zu rösten oder zu pflanzen. Legen Sie alle Kerne in einen Umschlag auf einer Papiertüte und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort. Wenn Sie keinen geeigneten Platz finden, legen Sie sie in den Kühlschrank.
Teil 3 von 4: Einen Dörrautomaten verwenden
1. Legen Sie die Samen in einer einzigen Schicht auf ein Trockengestell. Achte darauf, dass sich die Kerne nicht überlappen. Wenn das Dörrgitter Löcher hat, schneiden Sie ein paar Stücke Pergamentpapier klein genug, um auf das Gitter zu passen, und legen Sie das Gitter damit aus, um zu verhindern, dass die Samen durch die Löcher fallen.
- Verwenden Sie immer nur ein Gitter, um die Kerne zu trocknen, damit sie nicht ungleichmäßig trocknen.
2. Trocknen Sie die Kerne für ein bis zwei Stunden bei einer Temperatur von 45-50 °C. Stellen Sie den Dörrautomaten auf eine Temperatur von 45-50 °C und warten Sie. Rühre die Samen alle 20 Minuten um, damit sie gleichmäßig trocknen.

3. Bewahren Sie die getrockneten Kerne in einer Papiertüte oder einem Umschlag an einem kühlen, trockenen Ort auf. Lagern Sie sie nicht an einem feuchten Ort, damit sie nicht wieder feucht werden. Wenn Sie keinen geeigneten Platz finden, legen Sie sie in den Kühlschrank. Verwenden Sie die Kerne, wenn Sie bereit sind, sie zu rösten oder zu pflanzen.
Teil4 von 4: Die Samen backen

1. Backofen auf niedrigste Temperatur vorheizen. Bei den meisten Öfen sind dies 90 °C. Wenn Sie einen Elektroofen verwenden, müssen Sie möglicherweise 10-15 Minuten warten, bis der Ofen aufgeheizt ist. Bei einem Gasofen dauert das etwa fünf bis zehn Minuten. Schieben Sie den Backofenrost in die unterste Position im Backofen.
- Um noch genauer zu arbeiten, verwenden Sie ein Ofenthermometer, um die Temperatur im Auge zu behalten.
2. Die Kerne drei bis vier Stunden im Ofen backen. Die Kürbiskerne auf ein Backblech legen. Stellen Sie sicher, dass Sie sie in einer einzigen Schicht auf das Backblech legen und dass sie sich nicht überlappen. Schieben Sie den Backofenrost in die unterste Position des Backofens und stellen Sie das Backblech darauf. Stellen Sie Ihren Backofen auf die niedrigste Temperatur (normalerweise 90 °C) und warten Sie drei bis vier Stunden.

3. Legen Sie die getrockneten Samen in einen Umschlag oder eine Papiertüte, bis Sie sie pflanzen oder rösten. Legen Sie alle getrockneten Samen in einen Umschlag. Du kannst dann warten, um sie nächstes Jahr zu pflanzen oder sie zu rösten, wann immer du Lust dazu hast.
Tipps
- Trocknen Sie die Kerne immer, bevor Sie sie rösten. Die Kräuter und das Öl haften besser an den Samen und die Samen werden knuspriger.
- Sobald Sie wissen, wie man Kürbiskerne trocknet, können Sie die gleiche Methode mit anderen Arten von Kürbissen und Kürbissen verwenden, um die Samen zu ernten und in der nächsten Vegetationsperiode zu pflanzen.
Warnungen
- Legen Sie die Kürbiskerne nicht gehäuft zum Trocknen auf das Backblech. Sie trocknen nicht gut und können anfangen zu schimmeln.
- Wenn die getrockneten Kürbiskerne zu schimmeln beginnen, werfen Sie sie weg.
- Wenn Sie zu viele Kürbiskerne essen, können Sie zu viel Vitamin B6 aufnehmen, was tödlich sein kann. Also sei vorsichtig.
Notwendigkeiten
- Kürbis
- Messer
- Sieb
- Papierhandtuch
- Blech
- Umschlag oder Papiertüte
"Kürbiskerne trocknen"
Оцените, пожалуйста статью