


Sie können die Insekten töten, aber am besten werfen Sie alle Blätter mit Netzen und Eiern weg. 



Wenn Sie ein Gummiband verwenden, wird es beim Trocknen des Salbeis enger. So verlierst du keine Blätter. 
Sie können die Bündel auch in Musselin einwickeln, anstatt eine Papiertüte zu verwenden. Verwenden Sie jedoch kein Plastik, da die Blätter dann anfangen zu schimmeln. Manche Leute entscheiden sich dafür, die Kräuter nicht zu bedecken, weil sie das Trocknen von Kräutern schön finden, aber man muss auf Staub achten. 
Für einen besseren Geschmack und Farbe ist es am besten, den Salbei drinnen zu trocknen. Du kannst den Salbei auch auf Küchenpapier an der Luft trocknen lassen. Legen Sie die Blätter separat und ersetzen Sie die Blätter Küchenpapier täglich. Trocknen Sie den Salbei nicht an feuchten Orten in Ihrem Zuhause, z. B. in der Nähe der Spüle, des Herds oder der Spülmaschine. 

Wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, ist es möglicherweise besser, eine andere Trocknungsmethode zu wählen, z. B. einen Dörrautomaten. 


Den Backofen auf 70 °C vorheizen und die Blätter eine halbe Stunde hineinlegen. Lassen Sie den Salbei nicht länger im Ofen, da dies die Blätter beschädigen kann. Wenn Sie den Gefrierschrank verwenden, frieren Sie die Blätter 48 Stunden lang ein. Sie müssen den Salbei nicht behandeln, wenn Sie ihn mit Hilfe von Hitze trocknen. 






Die höchste Temperatur, die Sie verwenden können, beträgt 80 °C. 
Wenn Sie einen Gasherd haben, öffnen Sie nicht die Tür, da es gefährlich ist, Gas in die Küche einströmen zu lassen. Öffnen Sie stattdessen alle fünf Minuten die Backofentür, damit die Luft zirkulieren kann. 

Wenn Sie vermuten, dass der Salbei vor Ablauf einer Stunde getrocknet ist, nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen. Du kannst das Kraut leicht zu sehr austrocknen lassen. 



Wenn Sie einen durchsichtigen Topf verwenden, stellen Sie ihn im Dunkeln, damit die Farbe des Salbeis erhalten bleibt.
Salbei trocknen
Wenn Sie Salbei selbst trocknen möchten, haben Sie Glück. Salbei ist eines der am einfachsten zu trocknenden Kräuter, da es nicht weich und empfindlich ist, was bedeutet, dass die Blätter weniger Feuchtigkeit enthalten als andere Kräuter. Bevor Sie den Salbei trocknen können, müssen Sie ihn vorbereiten, indem Sie die Blätter von den Stielen ziehen und diese reinigen. Salbei lässt sich leicht an der Luft trocknen und ist somit das perfekte Kraut zum Trocknen aufhängen. Wenn Sie eine schnellere Methode wünschen, können Sie Salbei auch ganz einfach in einem Dörrgerät oder Ofen trocknen. Bewahre den getrockneten Salbei in einem luftdichten Behälter auf.
Schritte
Methode 1 von 5: Vorbereitung der Blätter zum Trocknen

1. Ziehen Sie die Blätter vom Stiel. Da Salbei dicke Blätter hat, kannst du sie sehr gut getrennt vom Stiel trocknen lassen. Ziehen Sie die Blätter vorsichtig vom Stiel und legen Sie sie auf ein Blatt sauberes Küchenpapier.
- Du kannst die Blätter auch mit einer scharfen Schere vom Stängel abschneiden, aber das dauert länger.

2. Entsorgen Sie alle beschädigten, schmutzigen und abgebrochenen Blätter. Überprüfen Sie die Blätter einzeln, um zu sehen, ob sie gesund sind. Es kann sein, dass der Salbei nicht schmeckt und die damit gewürzten Gerichte ruiniert.

3. Überprüfen Sie die Blätter auf Insekten. Es gibt Insekten auf vielen Kräutern, einschließlich Salbei. Untersuchen Sie die Blätter nacheinander, um zu sehen, ob Sie offensichtliche Anzeichen von Insekten erkennen können, wie zum Beispiel kriechende Insekten, Netze und kleine weiße Flecken, die auf Eier hinweisen könnten.

4. Die Blätter mit kaltem Wasser abspülen und das Wasser abschütteln. Halten Sie den Salbei für einige Sekunden mit der Hand oder in einem Sieb unter dem Wasserhahn. Da Salbeiblätter größer sind, können Sie sie ganz einfach mit einem Sieb ausspülen. Den Salbei nach dem Abspülen vorsichtig schütteln und die Blätter dann auf ein sauberes und trockenes Blatt Küchenpapier legen.

5. Trocknen Sie den Salbei mit einem sauberen Blatt Küchenpapier. Tupfen Sie die letzten Feuchtigkeitsspuren weg, indem Sie ein zweites sauberes Blatt Küchenpapier auf die Kräuter drücken. Legen Sie die vorbereiteten Blätter auf ein sauberes Papiertuch.
Methode 2 von 5: Den Salbei aufhängen

1. Packen Sie die Blätter in einem kleinen Bündel zusammen. Nehmen Sie die Blätter separat auf und halten Sie sie an den Enden fest. Verwenden Sie nicht mehr als acht Blätter pro Bündel, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, damit die Blätter trocknen können.

2. Binden Sie die Bündel mit Bindfäden, Garn oder Gummibändern. Wickeln Sie das Seil um die Unterseite der Stiele, um das Bündel zusammenzuhalten. Stellen Sie ein zusätzliches Stück Seil bereit, um das Bündel aufzuhängen, oder binden Sie ein weiteres Stück Seil um das Ende des Bündels, damit Sie den Salbei aufhängen können

3. Decken Sie die Salbeibündel mit einer Papiertüte mit Löchern ab. Die Tasche schützt die Blätter vor Staub, während die Löcher die Luftzirkulation um die Blätter herum ermöglichen. Ziehen Sie den Beutel über die Bündel und lassen Sie den Boden offen.

4. Hängen Sie den Salbei an einem gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Die Bündel sollten kopfüber an einer Schnur hängen. Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gewählte Ort eine gute Luftzirkulation hat, z. B. in der Nähe eines Kamins oder eines trockenen Teils der Küche.

5. Wenden Sie die Blätter alle zwei Tage, damit sie gleichmäßig trocknen können. Lösen Sie die Schnur, an der die Bündel hängen, und drehen Sie den Salbei um. Auch wenn man denkt, dass der Salbei überall gut der Luft ausgesetzt ist, können die Seiten der Bündel ungleichmäßig trocknen. Eine Seite kann mehr Luft oder Licht bekommen, wodurch diese Seite schneller trocknet.

6. Achten Sie bei hoher Luftfeuchtigkeit auf Schimmel. Kräuter können schnell schimmeln, wenn du sie an einem feuchten Ort trocknen lässt. Du kannst die Kräuter noch an einer feuchten Stelle trocknen lassen, aber behalte den Salbei gut im Auge, damit er nicht schimmelt. Wenn Sie schwarze oder weiße Punkte sehen, trennen Sie die Bündel sofort.

7. Lassen Sie die Blätter sieben bis zehn Tage trocknen. Überprüfen Sie den Salbei täglich, um seinen Fortschritt zu sehen. Lassen Sie die Blätter lange genug trocknen, denn wenn Sie sie zu früh abziehen, können sie ruiniert werden.

8. Teste die Blätter, um zu sehen, ob sie trocken sind. Sehen Sie, ob die Blätter trocken und knusprig sind. Nimm ein Blatt und sieh, ob es leicht zwischen deinen Fingern zerbröckelt. Wenn ja, ist der Salbei trocken.

9. Behandeln Sie luftgetrockneten Salbei, um Insekten und Insekteneier abzutöten. Beim Kontrollieren übersieht man leicht Insekten und ihre Eier, also behandeln Sie den Salbei immer, wenn er trocken ist. Sie können den Salbei im Ofen oder im Gefrierschrank behandeln.
Methode 3 von 5: Salbei in einem Dörrgerät trocknen

1. Stellen Sie Ihren Dörrautomaten auf eine niedrige Temperatur. Die ideale Temperatur zum Trocknen von Salbei liegt zwischen 35 und 45 °C. Eine niedrige Temperatur dauert länger, um den Salbei zu trocknen, aber es ist weniger wahrscheinlich, dass das Kraut versehentlich gekocht wird und es ruiniert wird.
- Bei hoher Luftfeuchtigkeit müssen Sie den Dörrautomaten möglicherweise auf eine Temperatur von 50 °C einstellen.

2. Ordne die Blätter in einer einzigen Schicht auf dem Gitter an. Achten Sie darauf, dass sich die Blätter nicht berühren und überlappen, da sie dann möglicherweise nicht richtig trocknen. Sie können den Salbei auch in mehreren Chargen trocknen, wenn Sie viele Blätter haben.

3. Trocknen Sie den Salbei nur, damit sich die Aromen nicht vermischen. Es ist verlockend, mehrere Kräuter zusammen zu trocknen oder die Kräuter mit Früchten zu trocknen, aber so können sich die Aromen vermischen. Geben Sie jeweils nur eine Kräutersorte in den Lebensmitteltrockner.

4. Kontrolliere die Blätter jede halbe Stunde, um zu sehen, ob sie trocken sind. Je nach Dörrgerät kann es ein bis vier Stunden dauern, bis der Salbei getrocknet ist. Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Lebensmitteltrockners, um herauszufinden, ob es eine empfohlene Trocknungszeit gibt.

5. Überprüfen Sie, ob der Salbei trocken ist. Sehen Sie, ob die Blätter knusprige, trockene Ränder haben. Wenn die Blätter trocken erscheinen, nimm ein Blatt und sieh, ob du es leicht zwischen deinen Fingern zerbröseln kannst. Wenn das funktioniert, ist der Salbei trocken.
Methode 4 von 5: Salbeiblätter im Ofen trocknen

1. Den Salbei in einer einzigen Schicht auf ein Backblech legen. Legen Sie das Backblech am besten mit Backpapier oder Musselin aus, bevor Sie den Salbei darauf legen. Achte darauf, dass sich die Blätter nicht berühren und überlappen, da sie dann nicht gleichmäßig trocknen. Wenn nur ein Teil des Blattes trocknet, kann der Salbei ruiniert werden.

2. Stellen Sie Ihren Backofen auf die niedrigste Temperatur ein. Wählen Sie die niedrigstmögliche Temperatur, da der Ofen den Geschmack und die Farbe des Salbeis schnell ruinieren und die Öle verdunsten lassen kann. Trocknen Sie die Blätter so langsam wie möglich, um Schäden zu vermeiden.

3. Öffnen Sie die Backofentür leicht, wenn Sie einen Elektrobackofen haben. Dadurch kann Luft in den Ofen strömen, die die Kräuter zum Trocknen brauchen. So wird die Temperatur im Backofen nicht zu hoch.

4. Die Salbeiblätter nach einer halben Stunde wenden. Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und stellen Sie es auf eine hitzebeständige Unterlage. Tragen Sie Ofenhandschuhe und verwenden Sie eine Zange oder eine Gabel, um die Blätter zu wenden. Dann das Backblech wieder in den Ofen schieben.

5. Lass den Salbei eine Stunde trocknen. Stellen Sie einen Küchentimer ein und überprüfen Sie den Salbei alle 15 Minuten, um zu verhindern, dass er zu schnell trocknet.

6. Schau wie trocken der Salbei ist. Die Blätter sollten trocken und knackig sein. Reiben Sie ein Blatt zwischen den Fingern, um zu sehen, ob es leicht zerbröckelt.
Methode 5 von 5: Den Salbei aufbewahren

1. Zerbrösele den Salbei, indem du ihn zwischen deinen Fingern rollst. Wenn Sie Salbei zum Würzen von Speisen verwenden, zerbröseln Sie die Blätter am besten. Reiben Sie alle Blätter einzeln ein und fahren Sie fort, bis alle Blätter zur Lagerung bereit sind.
- Halten Sie die Blätter intakt, wenn Sie ein Bündel machen möchten.

2. Gib den getrockneten Salbei in einen luftdichten Behälter. Du kannst ein Glas, eine Tupperware-Box oder eine wiederverschließbare Plastiktüte verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Glas, der Beutel oder die Schachtel nicht ausläuft, da Luft den Salbei verderben kann.

3. Stellen Sie die Schachtel oder das Glas an einen kühlen und trockenen Ort. Sie können den Salbei in einer Speisekammer, einem Küchenschrank oder im Kühlschrank aufbewahren.
"Salbei trocknen"
Оцените, пожалуйста статью