Debatte

Debattieren kann auf viele verschiedene Arten erfolgen. Einen Teil der Debatten im Abgeordnetenhaus haben Sie sicher schon im Fernsehen gesehen und jeder kennt die altmodischen, freundschaftlichen Diskussionen von Geburtstagen oder aus dem Café, bei denen es um Politik gehen kann oder auch nicht. Aber wussten Sie, dass es zum Beispiel auch eine australisch-asiatische Debatte gibt? Manchmal verteidigt man während einer Debatte alleine eine Position, aber man kann auch im Team debattieren. In diesem Artikel haben wir die grundlegenden Fakten zum Debattieren für Sie zusammengestellt und erklären, wie Sie Ihre Debattierfähigkeiten verbessern können.

Schritte

Methode 1 von 2: Teamdebatten

Bildtitel Debate Step 1
1. Eine Wettbewerbsdebatte ist eine offizielle Debatte, bei der Ihnen allein oder im Team ein Diskussionsvorschlag vorgelegt wird. Du wählst das Thema also nicht selbst aus. Ein Team ist "Pro" die Position und das andere Team ist "im Gegenzug für". Die Teilnehmer, die der Aussage zustimmen, werden als Befürworter bezeichnet, und die Teilnehmer, die der Aussage nicht zustimmen, werden als Gegner bezeichnet.
  • Die Teams sitzen vorne im Raum, in dem die Debatte stattfindet. Normalerweise sind die Profis links und die Gegner rechts.
  • Nachdem der Vorsitzende die Debatte eröffnet hat, ist der erste Redner an der Reihe. Normalerweise bekommt einer der Befürworter zuerst das Wort, dann einer der Gegner, dann wieder einer der Befürworter und so weiter.
Bildtitel Debate Step 2
2. Wenn Sie zuerst sprechen, müssen Sie die Aussage manchmal zuerst definieren. Mit einem Thema wie "Die Todesstrafe ist eine gerechte und wirksame Strafe" es ist wahrscheinlich klar, worum es in der Debatte geht, aber das gilt nicht für ein Thema wie "Glück ist edler als Weisheit." In diesem Fall ist es eine gute Idee, zuerst das Thema zu definieren.
  • Die Befürworter bekommen immer die erste (und beste) Chance, das Thema zu definieren. Der erste Redner, der die Position verteidigt, hat die Aufgabe zu erklären, wie die "gewöhnlicher Mann" Darüber nachdenken. Prüfung:
  • Wie würde eine durchschnittliche Person auf der Straße das Thema definieren?? Ist es vernünftig zu erwarten, dass a "normal" Leute sehen das Thema auf eine bestimmte Weise?
  • Dann wird den Gegnern die Möglichkeit gegeben, die Definition zu widerlegen (dies wird auch als „Anfechten“ der Definition bezeichnet) und eine andere Definition vorzuschlagen, jedoch nur, wenn die Definition der positiven Seite unvernünftig ist oder sich die Gegner in einer unmöglichen Situation befinden. Der erste Redner, der mit der Aussage nicht einverstanden ist, muss zuerst die Definition der Befürworter widerlegen, bevor er oder sie die Definition anfechten kann.
  • Bildtitel Debate Step 3
    3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Argument die für die Debatte festgelegte Frist (normalerweise 7 Minuten) nicht überschreitet. Abhängig von der Position, die Sie verteidigen, müssen Sie ein bestimmtes Protokoll befolgen; Sie müssen beispielsweise das Thema definieren oder das Hauptargument präsentieren.
  • Begründen Sie Ihre Meinung/Aussage. wenn du sagst "Ich denke nicht, dass die Todesstrafe wieder eingeführt werden sollte," Können Sie zeigen, warum Sie das denken?.
  • Benutze Religion nur, wenn es angebracht ist. Nur weil etwas in der Bibel, der Tora oder dem Koran geschrieben steht, bedeutet das nicht, dass sie daher eine geeignete Quelle ist, um Ihre Argumentation zu untermauern, da nicht jeder den Inhalt dieser Quellen für die Wahrheit hält.
  • Wenn man etwas wirklich nicht weiß, ist es besser, nicht darüber zu streiten, aber manchmal hat man keine Wahl. Auch wenn Sie für oder gegen eine Aussage argumentieren müssen, von der Sie nicht viel wissen, können Sie es zumindest versuchen. Versuchen Sie, vage, mehrdeutige Informationen zu liefern, damit Ihre Gegner Ihre Argumente in jeder Schwierigkeit widerlegen können. Denn wenn sie es nicht verstehen, können sie nicht damit streiten. Der Vorsitzende wird wahrscheinlich nicht genau verstehen, was Sie meinen, aber es ist immer besser, es auszuprobieren, als zu sagen "Tut mir leid, ich weiß nichts darüber, also verschenke ich diese Runde an die Gegner."
  • Keine rhetorischen Fragen verwenden. Geben Sie immer eine klare Antwort auf jede Frage, die Sie stellen. Eine offene Frage gibt Ihren Gegnern Raum, Ihre Argumente zu widerlegen.
  • Bildtitel Debate Step 4
    4. Präsentieren Sie Ihr Argument. Wenn du an der Reihe bist, kannst du deine Argumente präsentieren. Sprechen Sie mit Leidenschaft – eine eintönige Stimme erschwert es, die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zu ziehen, sodass die Leute möglicherweise den Kern Ihrer Argumentation übersehen. Sprechen Sie langsam, laut und deutlich.
  • Achten Sie auf Blickkontakt mit dem Vorsitzenden. Natürlich ist es in Ordnung, sich von Zeit zu Zeit seine Gegner anzuschauen, aber Sie sollten Ihre Argumente an den Vorsitzenden richten, der die Gewinner auswählt.
  • Bevor Sie Ihr Argument vortragen, erklären Sie kurz, wie es aufgebaut ist. So wissen die Leute im Publikum, was sie erwartet und der Vorsitzende wird Sie nicht unterbrechen, es sei denn, Sie sprechen wirklich viel länger als die vorgeschriebene Frist.
  • Bildtitel Debate Step 5
    5. Versuchen Sie, einen Mittelweg zwischen der Darstellung der Haltung oder der Haltungen Ihres Teams und dem Widerspruch der Haltung des Gegners zu finden. Die Teams debattieren abwechselnd. Wenn Sie also nicht der erste Defensivredner sind, können Sie immer versuchen, die Argumente Ihrer Gegner zu widerlegen. Die Struktur einer Debatte könnte beispielsweise so aussehen:
  • Erster Unterstützer:
  • (evtl.) das Thema definieren und das Hauptargument des Teams präsentieren.
  • Beschreiben Sie kurz, worüber jeder der Befürworter sprechen wird.
  • Präsentation des ersten Teils der Argumentation der Befürworter.
  • Erster Gegner:
  • (Möglicherweise) akzeptiere oder lehne die Definition ab und präsentiere das Hauptargument des Teams.
  • Beschreiben Sie kurz, worüber jeder der Gegner sprechen wird.
  • Ein Gegenargument zu einigen der vom ersten Befürworter erwähnten Argumente vorlegen.
  • Präsentation des ersten Teils der Argumentation der Gegner.
  • Zweite Befürworter:
  • Bekräftigung des Hauptarguments der Befürworter.
  • Ein Gegenargument zu einigen der von den ersten Gegnern erwähnten Argumente vorlegen.
  • Präsentation des zweiten Teils der Argumentation der Befürworter.
  • Zweiter Gegner:
  • Bekräftigung des Hauptarguments der Gegner.
  • Ein Gegenargument zu einigen der vom zweiten Befürworter genannten Argumente vorlegen.
  • Präsentation des zweiten Teils der Argumentation der Befürworter.
  • Dritter Unterstützer:
  • Bekräftigung des Hauptarguments der Befürworter.
  • Präsentieren Sie ein Gegenargument zu einem der verbleibenden Argumente des Gegners.
  • Um die Argumente der Befürworter zusammenzufassen.
  • Abschluss der Debatte der Befürworter.
  • Dritter Gegner:
  • Bekräftigung des Hauptarguments der Gegner.
  • Präsentieren Sie ein Gegenargument zu einem der verbleibenden Argumente der Befürworter.
  • Die Argumente der Gegner zusammenfassen.
  • Abschluss der Debatte der Gegner.
  • Bildtitel Debate Step 6
    6. Für die Präsentation von Gegenargumenten gelten bestimmte Regeln. Wenn Sie zu einem bestimmten Argument der gegnerischen Mannschaft ein Gegenargument vorbringen möchten, müssen Sie diese drei Regeln beachten:
  • Überlege Beweise für dein Gegenargument. Es reicht nicht aus, nur vehement zu behaupten, dass das, was die Gegenpartei sagt, falsch ist. Sie sollten dem Vorsitzenden nicht nur sagen, dass mit der Argumentation der Gegenpartei etwas nicht stimmt, Sie sollten auch in der Lage sein, zeigen.
  • Entferne die Grundlagen der Argumentation deiner Gegner. Es macht wenig Sinn, ein unbedeutendes Detail ihrer Argumentation zu kritisieren. Greife sie im Kern ihrer Argumentation an und nimm sie mit chirurgischer Präzision nieder.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie kein sogenanntes argumentum ad hominem begehen. Wenn Sie ein ad hominem argumentum vorbringen, kritisieren Sie die Person und nicht ihre Ideen. Sie sollten nicht die Person angreifen, sondern ihre oder ihre Idee.
  • Bildtitel Debate Step 7
    7. Nutze deine ganze Zeit (oder zumindest fast deine ganze Zeit). Je mehr Sie reden, desto wahrscheinlicher ist es, den Vorsitzenden von Ihrem Recht zu überzeugen. Das heißt natürlich nicht, dass ihr einfach endlos chatten sollt. Versuchen Sie, so viele Beispiele wie möglich zu nennen. Je mehr der Vorsitzende davon erfährt, warum Sie Recht haben, desto wahrscheinlicher wird er Ihnen glauben.
    Bildtitel Debate Step 8
    8. Stellen Sie nach Möglichkeit sicher, dass Sie wissen, nach welchen Aspekten der Debatte Sie beurteilt werden. Üblicherweise werden folgende Aspekte einer Debatte bewertet: Inhalt, Art und Weise.
  • Inhalt:
  • Die Menge an Beweisen. Wie viele Beweise liefert der Sprecher, um seine Behauptung zu untermauern??
  • Die Relevanz der Beweise. Inwieweit stützen die vorgelegten Beweise das Argument??
  • Der Weg:
  • Blickkontakt. Wie gut schafft es der Redner, die Aufmerksamkeit des Publikums zu halten und das Publikum in seine Rede einzubeziehen?? Der Sprecher sieht sich seine Notizen möglicherweise zu oft und zu lange an?
  • Abstimmung. Inwieweit unterstützt die Stimme des Sprechers seine Argumentation?? Variiert der Sprecher die Stärke, Tonhöhe und den Rhythmus seiner Stimme, um wichtige Teile der Geschichte hervorzuheben??
  • Körpersprache. Verwendet der Sprecher die Körpersprache, um bestimmte Argumente zu betonen und ruhig und selbstbewusst zu erscheinen??
  • nervöse Zuckungen. Wie gut schafft es der Sprecher, bestimmte verbale und körperliche Ticks (wie Stottern, Auf und Ab oder ständiges Herumzappeln oder Spielen mit etwas) zu unterdrücken oder zu vermeiden??
  • Beredsamkeit. Spricht der Sprecher alle Wörter deutlich aus? Verwendet der Sprecher die Wörter, oder verwenden die Worte den Sprecher??
  • Die Methode:
  • Teamwork (Zusammenhalt im Team). Wie sind die Argumente und Gegenargumente im Team organisiert?? Ergänzen sich die verschiedenen Argumente und Gegenargumente und bilden zusammen ein logisches Ganzes?? Gibt es eine klare und konsistente Denkweise im Team??
  • Individuelle Fähigkeit. Inwieweit zeichnet sich jeder einzelne Redner beim Debattieren aus?? Zeigt jedem Sprecher klar an, wo ein bestimmtes Argument endet und ein anderes beginnt?
  • Methode 2 von 2: Freundliches Debattieren in Form einer informellen Diskussion

    Bildtitel Debate Step 9
    1. Bestimmen Sie die Aussage Schritt für Schritt, indem Sie Fragen stellen. In einer informellen Debatte weiß man nie genau, welche Position der andere einnehmen wird oder welche Meinung er tatsächlich vertritt. Stellen Sie daher Fragen, um das genaue Thema der Debatte zu definieren.
    • "Glauben Sie, dass die fehlenden Glieder in der Evolutionstheorie ernsthaft etwas über den Darwinismus sagen??"
    • "Haben Sie eine Meinung zur „Natur-Pflege-Debatte“??"
    • "Was halten Sie von positiver Diskriminierung??"
    Bildtitel Debate Step 10
    2. Versuchen Sie, den Standpunkt der anderen Person zu verstehen oder bitten Sie um Erklärungen, wenn bestimmte Punkte innerhalb ihrer Sichtweise nicht ganz klar sind. Niemand hat einen perfekt zusammenhängenden Weltanschauung, aber mit jemandem zu diskutieren, der völlig inkohärente Ideen hat, ist sehr schwierig. Bitte fragen Sie, ob die andere Person an einer bestimmten, mehr oder weniger konsistenten Argumentationslinie festhalten kann.
  • Wenn Ihnen die Argumentation der anderen Person nicht ganz klar ist, können Sie ihr auf nicht bedrohliche Weise ein wenig helfen: "Wenn ich das richtig verstehe, denken Sie also, dass der Cent abgeschafft werden sollte, weil der Wert eines Cents niedriger ist als die Produktionskosten?"
  • Bildtitel Debate Step 11
    3. Präsentieren Sie Ihr Gegenargument. Indem Sie Ihren Gegner zuerst bitten, seine Argumente zu erläutern und erst dann Ihr Gegenargument vorbringen, halten Sie die Diskussion freundlich und bleiben dennoch eine Debatte.
  • Geben Sie bei der Verteidigung Ihrer Position Beispiele an, die zeigen, warum Sie an einen bestimmten Standpunkt glauben:
  • "So geht es mir: Ich glaube, die Leute versuchen zu oft, politisch korrekt zu sein und deshalb haben wir Angst, etwas zu sagen, und halten lieber den Mund. Anstatt zu sagen, was wir wirklich über etwas denken, sagen wir, was andere Leute unserer Meinung nach hören wollen. Wir finden es wichtiger, andere nicht zu beleidigen, als die Wahrheit zu sagen."
  • Bildtitel Debate Step 12
    4. Finde Gegenbeweise für die Argumentation des anderen. Formulieren Sie zuerst Ihr Gegenargument und liefern Sie dann so viele Gegenbeweise, wie Sie sich vorstellen können.
  • "Ist es wirklich sinnvoll zu sagen, dass alle Gemeinden und Regierungen die Sexualmoral kontrollieren sollten?? Die Frage ist nicht, ob sie es tun würden "kann" - sie sind wahrscheinlich dazu in der Lage; die frage ist ob es so istKorrekt ist, dass sie uns sagen, wie wir uns in unserem eigenen Zuhause körperlich verhalten sollen. Wie weit werden sie gehen, wenn wir ihnen die Erlaubnis geben, mit uns einen Schritt über die Schwelle zu gehen? Wäre das nicht eine Einladung an die Herrschenden, immer mehr Bereiche unseres Privatlebens zu beurteilen und zu regieren?? Wie lange werden wir unser Leben selbst bestimmen??"
  • Bildtitel Debate Step 13
    5. Beantworten Sie alle Gegenargumente, die die andere Person erwähnt. Die Person, mit der du streitest, versucht wahrscheinlich, bestimmte Dinge zu widerlegen, die du sagst. Merken Sie sich die Gegenbeweise, die die andere Person erwähnt, und nehmen Sie sie auf, sobald Ihr Gegner zu Ende gesprochen hat.
    Bildtitel Debate Step 14
    6. Es gibt auch bestimmte (ungeschriebene) Regeln für informelle Debatten. Versuche das zu berücksichtigen. Seien Sie zum Beispiel immer nett zu der anderen Person, auch wenn Sie mit dieser Person diskutieren. Beachten Sie außerdem Folgendes:
  • Versuchen Sie nicht, die Diskussion zu "gewinnen", indem Sie versuchen zu zeigen, dass Sie Recht haben. Es ist eine Debatte, das heißt, es ist ein fließender Austausch von Ideen, keine Ja-und-Nein-Diskussion, bei der das eine Recht hat und das andere nicht.
  • Gehe immer davon aus, dass es der andere gut meint. Es kann vorkommen, dass Ihr Gegner einmal ausrutscht oder die Diskussion ungewollt hoch steigt. Gehen Sie am besten davon aus, dass die andere Person mit Ihnen ins Gespräch gekommen ist, um einen netten Meinungsaustausch zu führen und Sie nicht zu beleidigen oder anzugreifen.
  • Erhebe niemals deine Stimme und sorge dafür, dass die Diskussion nicht hitzig wird. Versuche, dich nicht in eine Debatte zu verwickeln, in der du nicht mehr cool bleiben kannst. Eine Debatte sollte zivilisiert und unbeschwert sein. Du sollst nicht einschüchtern oder versuchen, unter dem Tisch zu reden.
  • Bildtitel Debate Step 15
    7. Wiederholen Sie nicht immer die gleichen Argumente. Manchmal entpuppt sich eine Debatte als etwas und dann geht es einfach weiter, weil keine Seite zugeben will, dass sie verloren hat. Wenn du dich in einer so endlosen Debatte wiederfindest, mach es nicht durch. Sag nur: "Ich respektiere deine Meinung. Ich stimme dir nicht zu, aber vielleicht irgendwann in der Zukunft. Gib mir einen Moment zum Nachdenken, ok?"
    Bildtitel Debate Step 16
    8. Beende die Debatte einvernehmlich. Niemand wird mit dir streiten wollen, wenn du deinen Verlust nicht ertragen kannst oder wenn du deinen Gegner nicht respektierst. Egal wie hoch die Emotionen während der Debatte sind, versuche immer, die Debatte nett zu beenden. Es ist in Ordnung, anderer Meinung zu sein, aber das bedeutet nicht, dass du keine Freunde sein kannst.

    Tipps

    • Wenn der Vorsitzende sagt, dass Sie an der Reihe sind, müssen Sie sofort, spätestens jedoch innerhalb von fünf Sekunden, zum Reden bereit sein.
    • Versuche so oft wie möglich zu üben, damit du dich immer mehr an das Debattieren und Diskutieren und an die begleitende Atmosphäre gewöhnst.
    • Bedanken Sie sich am Ende der Debatte bei Ihrem(n) Gegner(n), dann beim Moderator und Vorsitzenden, dann beim Zeitnehmer und schließlich beim Publikum.
    • Studieren Sie frühere Debatten. Es kann sehr nützlich sein, frühere Debatten zu studieren, aber Sie sollten die Argumente einer früheren Debatte niemals wörtlich nehmen.
    • Abgesehen von den oben genannten Regeln gibt es eigentlich keine Schwarz-Weiß-Regeln für das Debattieren. Tu das, was dir gerade am besten erscheint. Wenn Sie hundert Argumente angeben möchten, tun Sie dies. Wenn Sie nur eine Aussage machen und diese während der gesamten Debatte diskutieren möchten, können Sie das auch tun. Es gibt kein "Gut" oder "falsch".
    • Eine Minute vor Ablauf der vorgegebenen Zeit läutet die Glocke einmal, am Zeitlimit zweimal und dreißig Sekunden nach Ablauf der Zeitlimite läutet die Glocke dreimal.
    • Streite nie mit dem Vorsitzenden.
    • Vereinfachen Sie stattdessen Ihre Argumentation. Wenn Sie alle möglichen teuren, schwierigen Worte verwenden, um Ihre Argumentation zu formulieren, wird der Vorsitzende nur einen schlechten Eindruck von Ihnen bekommen, also macht es keinen Sinn.

    Оцените, пожалуйста статью