

Zum Beispiel könnte ein Kollege, der ständig nervige Bemerkungen zu Ihrer Kleidung macht, das Gefühl haben, dass Sie von Ihrem Chef mehr Anerkennung bekommen, als Sie verdienen. Ein weiteres Beispiel ist, dass der Mobber Sie möglicherweise aufzieht, weil er nicht versteht, dass Sie einen guten Grund haben, warum Sie an einer bestimmten Aktivität nicht vollständig teilnehmen können. Denken Sie daran, dass einige Neckereien spielerisch sind und Sie nicht verletzen sollen. Zum Beispiel ärgert dich ein enger Freund oder ein Familienmitglied über eine deiner Eigenarten, die sie amüsant finden. 
Wenn Sie auf dem Heim- oder Schulweg gemobbt werden, können Sie und Ihre Eltern nach einem sichereren Weg suchen, um an Ihr Ziel zu gelangen, damit Sie weniger gehänselt, gemobbt oder beleidigt werden. Wenn Sie online gemobbt oder beleidigt werden, sollten Sie erwägen, den Mobber von Social-Networking-Sites zu blockieren oder weniger Zeit auf solchen Sites zu verbringen. 
Wenn Sie in der Schule sind, haben Sie das Recht auf eine sichere Lernumgebung, in der Sie nicht abgelenkt werden sollten. Wenn dich jemand auf eine Weise schikaniert oder ärgert, die dich unsicher macht oder dich am Lernen hindert (z. 

Wenn dich jemand beleidigt, versuche ein paar Mal tief durchzuatmen, bevor du reagierst. 
Sagen Sie zu einem Klassenkameraden, der Ihre Schuhe negativ sieht, so etwas wie: „Ich werde sauer, wenn Sie sich vor unseren Klassenkameraden über mich lustig machen. Also hör auf.” Wenn Ihr Kollege Sie ständig auf sexistische Weise belästigt, versuchen Sie, etwas in der Art zu sagen: „Sie belästigen mich und Ihre Kommentare grenzen an sexuelle Belästigung“. Wenn Sie dies erneut tun, werde ich es unserem Vorgesetzten melden.” 
Wenn du online beleidigt, gehänselt oder gemobbt wirst, antworte nicht. Wenn Sie von einem Familienmitglied beleidigt werden, versuchen Sie die Beleidigung zu ignorieren und verlassen Sie dann den Raum. 
Wenn ein Kollege unangenehme Kommentare zu einem Poster macht, das Sie zu einer Konferenz mitgebracht haben, sagen Sie vielleicht etwas wie: „Sie haben Recht. Dieses Poster ist so hässlich. Ich hätte meinen fünfjährigen Sohn nicht meinen Job machen lassen.” Eine andere Möglichkeit ist schockiert zu reagieren und mitzumachen. Du könntest zum Beispiel so etwas sagen wie „Oh mein Gott“! Du liegst absolut richtig! Dank dir habe ich das Licht gesehen!” 

Wenn deine Mutter ständig böse Kommentare zu deinem Aussehen macht, könntest du etwas sagen wie: „Mama, deine Kommentare zu meiner Kleidung, meinen Haaren oder meinem Make-up sind verletzend.“. Könntest du bitte damit aufhören?” Auch wenn die Neckerei nicht falsch ist, könntest du immer noch jemanden rufen, wenn es dich stört. Sag zum Beispiel: „Ich verbringe gerne Zeit mit dir und es ist schön, sich hin und wieder zu necken, aber folgende Themen sind verletzend und sollten nicht mehr besprochen werden: Kleidung, Partner, Kinder etc.” 


Sehen Sie Ihre Fehler als Lerngelegenheiten. Erinnere dich daran, dass du entscheidest, wie du reagierst. Setze dir realistische Ziele. Versuchen Sie, Ihr Selbstvertrauen zu entwickeln. 
Sagen Sie, was Sie auf eine bestimmte Weise stört oder stört. Sag zum Beispiel: „Du neckst mich oft mit meinen Haaren, nennst mich Pudel oder Fluffball.“.” Machen Sie Ihre Gefühle als Ergebnis des Neckens deutlich. Du könntest zum Beispiel etwas sagen wie: „Ich werde sauer, wenn du so etwas über meine Haare sagst, weil ich meinen Haarschnitt liebe.” Sag was du willst. Sag zum Beispiel: „Ich möchte, dass du aufhörst, meine Haare zu kommentieren. Wenn du es noch einmal tust, gehe ich weg.” 

Versuchen Sie, etwas in der Art zu sagen: „Ich werde von jemandem in der Schule gemobbt, gehänselt, beleidigt und weiß nicht, was ich tun soll.” 
Versuchen Sie, etwas in der Art zu sagen: „Ein Kollege schikaniert/hänselt/beleidigt mich regelmäßig und es wirkt sich negativ auf mich aus. Ich hätte gerne Hilfe bei der Lösung dieser Situation.”
Reagieren sie, wenn sie beleidigt oder gehänselt werden
Wenn Sie sich selbst beibringen, wie Sie in Zeiten, in denen Sie beleidigt oder gehänselt werden, reagieren sollen, können Sie mit diesen nervigen Situationen besser umgehen. Die Situation einzuschätzen, angemessen zu reagieren und möglicherweise die Hilfe anderer in Anspruch zu nehmen, wird Ihnen helfen, angemessen mit Momenten umzugehen, in denen Sie beleidigt oder gehänselt werden.
Schritte
Methode 1 von 4: Bewerten Sie die Situation

1. Versuche zu erkennen, dass es nicht um dich geht. Menschen, die andere schikanieren und beleidigen, sind unsicher. Das Mobbing wird oft von Angst, Narzissmus und dem Drang getrieben, eine Situation zu kontrollieren. Andere zu ärgern und zu schikanieren gibt ihnen ein Gefühl der Macht. Zu erkennen, dass es um sie geht und nicht so sehr um dich, wird dir helfen, Vertrauen in die Situation zu gewinnen.

2. Versuchen Sie, die Motivation des Tyrannen zu verstehen. Es ist wichtig herauszufinden, warum eine bestimmte Person Sie ärgert, schikaniert oder beleidigt, wenn Sie die Situation lösen möchten. Manchmal necken dich Leute, damit sie sich besser fühlen; oder manchmal tun sie es, weil sie dich oder die Situation nicht so gut verstehen, wie sie sollten.

3. Entwickeln Sie einen Plan, um die Person oder Situation zu vermeiden. Den Mobber zu vermeiden kann dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit von Neckereien und Beleidigungen zu verringern. Auch wenn dies nicht immer möglich sein wird, ist es eine gute Idee, über Möglichkeiten nachzudenken, den Mobber so weit wie möglich zu vermeiden.

4. Versuchen Sie herauszufinden, ob das Mobbing ein Verstoß gegen das Gesetz ist. Einige Formen von Mobbing sind ein Verstoß gegen das Gesetz. Andauernde sexuelle Belästigung und Äußerungen zum Körper am Arbeitsplatz sind beispielsweise strafbar und sollten umgehend gemeldet werden.
Methode 2 von 4: Reagieren Sie, wenn Sie gehänselt oder beleidigt werden

1. Bereite dich auf die Situation vor. Wenn Sie Zeit mit der Person verbringen müssen, die Sie wiederholt schikaniert, ärgert oder beleidigt, überlegen Sie sich einen Plan, wie Sie mit der Situation umgehen können. Über Reaktionswege nachzudenken und Reaktionen zu üben kann dir in solchen Situationen helfen.
- Üben und spielen Sie bestimmte Situationen mit einem engen Freund oder Familienmitglied durch. Lass deine beste Freundin zum Beispiel etwas sagen wie: „Du hast einen schrecklichen Haarschnitt, Anna“!“ Darauf kannst du dann antworten, indem du sagst: „Danke für deine Meinung, aber sie gefällt mir und meine Meinung zählt.”
- Wenn dein Chef dich beleidigt, indem er dich herabsetzt, solltest du dir auch einen Plan ausdenken. Versuchen Sie, Folgendes zu sagen: „Bob, Ihr Mobbing ist unprofessionell, verletzend und behindert meine Arbeit. Ich werde dies auch der Personalabteilung melden, wenn dies nicht aufhört.”

2. Bleib ruhig. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben, wenn Sie gemobbt oder beleidigt werden, auch wenn Sie instinktiv dazu neigen, wütend zu werden oder zu weinen. Menschen, die andere schikanieren, necken oder beleidigen, sind auf der Suche nach einer Reaktion. Bleib cool und bleib ruhig.

3. Bestimmend sein. Seien Sie selbstbewusst und machen Sie sich gegenüber dem Mobber klar, welche Auswirkungen seine Beleidigungen auf Sie haben. Verwenden Sie einen klaren, aber ruhigen Ton und erklären Sie, warum Sie das Mobbing nicht mögen.

4. Ignoriere die Beleidigung. Manchmal ist es die beste Reaktion, eine Beleidigung einfach zu ignorieren. Du kannst so tun, als hättest du es gar nicht gehört oder das Thema komplett wechseln. Wenn du die Sticheleien und Beleidigungen des Tyrannen ignorierst, kannst du das Feuer nicht weiter befeuern.

5. Antworte mit Humor. Mit Humor zu reagieren, wenn Sie gehänselt, gemobbt oder beleidigt werden, ist eine wirksame Reaktion. Humor kann Spannungen abbauen, den Tyrannen beruhigen und die Beleidigung untergraben. Versuche Witze zu machen, wenn dich jemand neckt, schikaniert oder beleidigt.

6. Mobbing und Beleidigungen aufgrund Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Orientierung, Religion oder Behinderung melden. Es ist sehr wichtig, dass Sie dies sofort melden. Diese Form des Mobbings verstößt oft gegen das Gesetz. Gehen Sie sofort zu einer verantwortlichen Person, wenn Sie auf diese Weise gehänselt, gemobbt oder beleidigt werden.

7. Sprich mit dem Tyrannen. Wenn du zum Beispiel ständig von einem deiner Eltern oder einem Verwandten beleidigt wirst, ist es wahrscheinlich höchste Zeit, mit ihnen über die Situation zu sprechen. Seien Sie sich darüber im Klaren, wie das Mobbing Sie verletzt und wie es sich auf Ihr Leben auswirkt.
Methode 3 von 4: Fühlen Sie sich besser mit sich selbst

1. Entwickle mehr Selbstvertrauen. Ein geringes Selbstwertgefühl kann den Umgang mit Mobbing oder Hänseleien erschweren, egal ob es sich um gemeine oder nette Kommentare handelt. Selbstvertrauen zu gewinnen braucht Zeit, aber Sie können es mit einfachen Aktivitäten erreichen. Beispiele für solche Aktivitäten sind:
- Machen Sie sich selbst ein Kompliment. Schauen Sie sich jeden Morgen in den Spiegel und versuchen Sie, mindestens eine positive Sache über Ihr Aussehen zu sagen. Sagen Sie zum Beispiel: „Ihre Augen sehen heute besonders glitzernd und schön aus.”
- Listen Sie Ihre Stärken, Erfolge und Dinge auf, auf die Sie stolz sind. Versuchen Sie, in jede Spalte mindestens fünf Punkte aufzuschreiben. Behalte die Liste und überprüfe sie täglich.

2. Pass auf dich auf. Gut auf sich aufzupassen ist wichtig und auch eine gute Strategie im Umgang mit Mobbing, Neckereien und Beleidigungen. Nehmen Sie ein Bad, machen Sie einen schönen Spaziergang oder gönnen Sie sich beispielsweise einen Schönheitssalon. Diese Strategien werden dir helfen, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln, wodurch du dich besser fühlst.

3. Stärken Sie Ihre Resilienz. Belastbar zu sein bedeutet, sich von Mobbing, Beleidigungen oder anderen Hindernissen schneller erholen zu können. Versuchen Sie an Ihrer Belastbarkeit zu arbeiten, damit Sie sich schneller erholen können, nachdem Sie gemobbt, gehänselt oder beleidigt wurden. Beispiele für Möglichkeiten, wie Sie Ihre Resilienz stärken können, sind:

4.Erfahren Sie, wie Sie durchsetzungsfähiger werden. In der Lage zu sein, sich selbstbewusst auszudrücken, kann dir auch helfen, mit Neckereien umzugehen. Um durchsetzungsfähig zu sein, ist es wichtig, sich damit wohl zu fühlen, „Nein“ zu Menschen zu sagen und seine Bedürfnisse klar und direkt auszudrücken.
Methode 4 von 4: Hilfe holen

1. Sprich mit deinen Eltern. Wenn du ein Kind oder Teenager bist und gemobbt, gehänselt oder beleidigt wirst, ist es wichtig, dass du deinen Eltern erzählst, was los ist. Erzählen Sie ihnen von der Situation und bitten Sie sie um Hilfe.
- Sag etwas wie: „Mama/Papa, ich wurde in letzter Zeit in der Schule von jemandem gemobbt/gehänselt und ich habe versucht, ihn/sie dazu zu bringen, damit aufzuhören, aber es hat nicht funktioniert.”

2. Holen Sie sich die Hilfe eines Lehrers oder Schulberaters. Wenn dich jemand in der Schule schikaniert, ärgert oder beleidigt, kannst du die Situation einem Lehrer, Berater oder sogar dem Schularzt mitteilen. Diese Bildungsexperten können Ihnen helfen, eine Strategie für den Umgang mit der Situation zu entwickeln.

3. Holen Sie sich Hilfe über die richtigen Kanäle bei der Arbeit. Wenn Sie bei der Arbeit gemobbt, gehänselt oder beleidigt werden, ist es wichtig, dass Sie dies über die entsprechenden Kanäle melden. Besprechen Sie die Situation mit Ihrem Chef oder gehen Sie direkt in die Personalabteilung und melden Sie die Situation dort.
"Reagieren sie, wenn sie beleidigt oder gehänselt werden"
Оцените, пожалуйста статью