

Der Festzins ist in der Regel der „Hauptzinssatz“.Das heißt, der Betrag, den der Kreditgeber als Zinssatz angibt. Normalerweise ist die Aufzinsungsperiode monatlich. Überprüfen Sie dies mit Ihrem Kreditgeber, um sicher zu sein. 



Berechnen sie den effektivzins
Bei der Analyse eines Kredits oder einer Investition kann es schwierig sein, sich ein klares Bild von den tatsächlichen Kosten des Kredits und der letztendlichen Rendite der Investition zu machen. Es gibt mehrere Begriffe, um den Zins oder die Rendite eines Darlehens zu beschreiben, z. B. Jahresrendite, Jahreszins, Effektivzins und Nominalzins. Der Effektivzins ist vielleicht der wichtigste dieser Begriffe, da er ein ziemlich vollständiges Bild davon liefert, was ein Kredit wirklich kostet. Um den effektiven Zinssatz für ein Darlehen zu ermitteln, müssen Sie die Bedingungen des Darlehens verstehen und eine einfache Berechnung durchführen.
Schritte
Methode 1 von 2: Sammeln Sie die notwendigen Informationen

1. Lernen Sie das Konzept des Effektivzinssatzes kennen. Der Effektivzins beschreibt die Vollkosten des Darlehens unter Berücksichtigung des Zinseszinseffekts, der den Nominal- oder „festen“ Zinssatz nicht unterschreitet.
- Ein Kredit mit einem Zinseszins von 10 Prozent pro Monat wird schließlich einen Zinssatz von mehr als 10 Prozent haben, da sich die Zinsen jeden Monat ansammeln.
- Bei der Berechnung des Effektivzinssatzes werden einmalige Kosten wie Aktenkosten nicht berücksichtigt. Diese Kosten gehen jedoch in die Berechnung des effektiven Jahreszinses ein.

2. Festzinssatz ermitteln. Der feste (auch Nominal-)Zinssatz wird in Prozent ausgedrückt.
3. Bestimmen Sie die Anzahl der Aufzinsungsperioden des Darlehens. Die Aufzinsungsperioden sind in der Regel monatlich, vierteljährlich, jährlich oder fortlaufend. Diese Bedingungen geben an, wie oft die Zinsen angewendet werden.
Methode 2 von 2: Berechnung des Effektivzinses

1. Studieren Sie die Formel zur Umrechnung des Festzinssatzes in den Effektivzins. Der Effektivzins wird nach einer einfachen Formel berechnet: r = (1 + i/n)^n - 1.
- In dieser Formel steht r für den Effektivzins, i für den Festzins und n für die Anzahl der Verzinsungsperioden pro Jahr.

2. Berechnen Sie den effektiven Zinssatz mit der obigen Formel. Nehmen wir zum Beispiel ein Darlehen mit einem festen Zinssatz von 5 Prozent, das monatlich aufgezinst wird. Die Formel ergibt dann: r = (1 + 0,05/12)^12 - 1, oder r = 5,12 Prozent. Das gleiche Darlehen würde auf Tagesbasis so aussehen: r = (1 + 0,05/365)^365 - 1 oder r = 5,13 Prozent. Sie sehen, dass der Effektivzins immer höher ist als der Festzins.

3. Machen Sie sich mit der Formel für den kontinuierlichen Zinseszins vertraut. Bei einem kontinuierlichen Zinseszins benötigen Sie eine andere Formel zur Berechnung des Effektivzinssatzes: r = e^i - 1. In dieser Formel ist r der Effektivzins, i der Festzins und e die Konstante 2,718.

4. Berechnen Sie den effektiven Zinssatz für ein Darlehen basierend auf fortlaufenden Zinseszinsen. Stellen Sie sich zum Beispiel ein Darlehen mit einem nominalen fortlaufenden Zinseszins von 9 Prozent vor. Die Formel ergibt dann: r = 2,718^0,09 - 1, oder 9,417 Prozent.
Tipps
- Es gibt mehrere Online-Rechner, mit denen Sie den Effektivzins einfach und schnell berechnen können. Sie können auch die EFFECT()-Funktion von Microsoft Excel verwenden. Es berechnet den effektiven Zinssatz basierend auf dem Nominalzins und der Anzahl der Aufzinsungsperioden.
Notwendigkeiten
- Kuli
- Papier
- Taschenrechner
"Berechnen sie den effektivzins"
Оцените, пожалуйста статью