















































Einen schokoladenkuchen backen
- Zutaten
- Schritte
- Methode 1 von 6: Einen einfachen Schokoladenkuchen backen
- Methode 2 von 6: Einen glatten und flauschigen Schokoladenkuchen backen
- Methode 3 von 6: Einen eilosen Schokoladenkuchen backen
- Methode 4 von 6: Einen Schokoladenkuchen ohne Milch backen
- Methode 5 von 6: Einen glutenfreien Schokoladenkuchen backen
- Methode 6 von 6: Einen veganen Schokoladenkuchen backen
- Tipps
Wer liebt Schokoladenkuchen nicht?? Dieser Leckerbissen ist perfekt für eine Vielzahl von Anlässen, egal ob als Dessert nach dem Abendessen oder zu einem besonderen Anlass. Sie können damit beginnen, einen einfachen Schokoladenkuchen zuzubereiten oder verschiedene Variationen auszuprobieren, die Ihren Ernährungsbedürfnissen entsprechen.
Zutaten
einfacher Schokokuchen
- 100 Gramm ungesüßtes Kakaopulver
- 300 Gramm Mehl
- 400 Gramm Zucker
- 1,5 TL Backpulver
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 3 große Eier bei Zimmertemperatur
- 180 ml Pflanzenöl
- 120 ml Sauerrahm
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
Cremiger und leichter Schokoladenkuchen
- 250 Gramm Mehl, gesiebt
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Backpulver
- 2 Teelöffel Backpulver
- 75 Gramm ungesüßtes Kakaopulver
- 400 Gramm Zucker
- 250ml heißer Kaffee
- 250 ml Rapsöl
- 250 ml Buttermilch
- 2 Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Schokoladenkuchen ohne Eier
- 550 Gramm Mehl, gesiebt
- 600 Gramm Kristallzucker
- 100 Gramm ungesüßtes Kakaopulver
- 250 ml Pflanzenöl
- 750ml Wasser
- 3 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Salz
- 3 Esslöffel Vanilleextrakt
Schokoladenkuchen ohne Milch
- 160 ml Sojamilch oder Mandelmilch
- 1 Teelöffel Apfelessig
- 220 Gramm Mehl, gesiebt
- 400 Gramm Kristallzucker
- 75 Gramm ungesüßtes Kakaopulver
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Eier
- 250 ml starker Kaffee
- 120 ml Sauerrahm ohne Laktose
- 120 ml Pflanzenöl
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Glutenfreier Schokoladenkuchen
- 200 Gramm glutenfreies Mehl
- 50 Gramm Kakaopulver
- 200 Gramm Zucker
- ½ Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel Backpulver
- ¾ Teelöffel Xanthangummi
- 5 Esslöffel Speiseöl
- 1 Esslöffel Essig
- 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
- 1 Ei
- 250ml Wasser
Veganer Schokoladenkuchen
- 200 Gramm Mehl oder Reismehl
- 200 Gramm Kristallzucker
- 25 Gramm Kakaopulver
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Salz
- 180 ml Pflanzenöl
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel destillierter weißer Essig
- 250ml Wasser
Schritte
Methode 1 von 6: Einen einfachen Schokoladenkuchen backen

1. Sieben Sie die trockenen Zutaten, um sie zu vermischen. Die trockenen Zutaten sind Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Natron und Salz. Alle trockenen Zutaten in ein Sieb geben und über einer Schüssel hin und her schütteln, um alle Klumpen herauszubekommen.

2. Die flüssigen Zutaten mit den trockenen Zutaten vermischen und gut verrühren. Die flüssigen Zutaten sind Eier, Pflanzenöl, Sauerrahm und Vanilleextrakt. Manche Leute geben diese Zutaten nacheinander hinzu, andere mischen die flüssigen Zutaten zuerst in einer zweiten Schüssel und fügen sie dann zu den trockenen Zutaten hinzu.

3. Eine Backform mit 20 Zentimeter Durchmesser einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Kuchenteig langsam in die Backform gießen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Teig vollständig in die Backform gießen.

4. Den Kuchen eine halbe Stunde bei 180 °C backen.

5. Den Kuchen fünf Minuten abkühlen lassen.

6. Warten Sie, bis der Kuchen vollständig abgekühlt ist. Anschließend könnt ihr die Torte mit Sahnehäubchen bestreichen oder nach Belieben dekorieren. Guten Appetit!
Methode 2 von 6: Einen glatten und flauschigen Schokoladenkuchen backen

1. Bereiten Sie sich vor, den Kuchen zu backen. Backofen auf 160°C vorheizen. Zwei runde Backformen mit 22 Zentimeter Durchmesser einfetten und mit Mehl bestäuben.

2. Mischen Sie die trockenen Zutaten. In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Backpulver, Backpulver, Kakaopulver und Zucker vermischen. Mischen Sie die Zutaten, bis Sie eine glatte Mischung haben.

3. Kaffee, Öl und Buttermilch hinzufügen. Gießen Sie den heißen Kaffee, Rapsöl und Buttermilch in die trockenen Zutaten. Alles mit einem Schneebesen oder Handrührgerät verrühren, bis ein hellbrauner Kuchenteig entsteht.

4. Eier und Vanilleextrakt hinzufügen. Schlagen Sie die Eier in den Teig und fügen Sie den Vanilleextrakt hinzu. Mischen Sie den Teig ein letztes Mal, bis er etwas dicker ist und Sie keine Mehlstreifen mehr sehen.

5. Den Teig in die Backformen füllen. Den Kuchenteig mit einem Gummispatel in die Backformen kratzen. Entfernen Sie den restlichen Kuchenteig aus der Schüssel, indem Sie ihn mit dem Spatel aus der Schüssel kratzen.

6. Den Kuchen backen. Stellen Sie beide Backformen in den Ofen, um den Kuchen zu backen. Den Kuchen etwa eine Stunde backen, bis er aufgegangen und luftig ist. Überprüfen Sie, ob der Kuchen fertig ist, indem Sie ein kleines Messer in die Mitte stechen. Bleibt die Klinge sauber, ist der Kuchen fertig.

7. Kuchen abkühlen lassen. Beide Backformen aus dem Ofen nehmen und den Kuchen etwa zehn Minuten auf einem eisernen Kühlgitter abkühlen lassen. Lassen Sie den Kuchen abkühlen, bis er kalt genug zum Anfassen ist.

8. Glasur und Verzierungen auftragen. Beide Kuchenhälften übereinander legen, um einen Schokoladenkuchen mit zwei Schichten zu erhalten. Die Torte mit Buttercreme mit Schokoladengeschmack bestreichen und/oder die Torte mit Leckereien wie Beeren, Puderzucker, Kokosraspeln und Streuseln dekorieren.

9. Kuchen servieren und genießen. Schneiden Sie den Schokoladenkuchen in Stücke und servieren Sie ihn auf einem Servierteller. Guten Appetit!
Methode 3 von 6: Einen eilosen Schokoladenkuchen backen

1. Bereiten Sie sich vor, den Kuchen zu backen. Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine 22 mal 32 Zentimeter große Backform einfetten und mit Mehl bestäuben.

2. Die trockenen Zutaten bis auf den Zucker sieben. In einer großen Schüssel Mehl, ungesüßtes Kakaopulver und Backpulver sieben. Mit einem Schneebesen weiterschlagen, bis alle Zutaten gut vermischt sind.

3. Den Zucker hinzufügen. Zucker vorsichtig zu den trockenen Zutaten geben. Alles noch einmal mit dem Schneebesen verrühren, bis sich der Zucker gut mit den anderen trockenen Zutaten vermischt hat.

4. Die feuchten Zutaten unterheben. Gießen Sie das Pflanzenöl, Wasser und Vanilleextrakt zu den trockenen Zutaten. Rühren Sie mit einem Schneebesen oder Handrührgerät, bis Sie Kuchenteig und keine Mehlstreifen mehr erhalten.

5. Den Teig in die Backform gießen. Den Kuchenteig mit einem Gummispatel in die Backform kratzen. Entfernen Sie den restlichen Kuchenteig aus der Schüssel, indem Sie ihn mit dem Spatel aus der Schüssel kratzen.

6. Den Kuchen backen. Stellen Sie die Backform in den Ofen, um den Kuchen zu backen. Den Kuchen etwa eine Stunde backen, bis er aufgegangen und luftig ist.

7. Kuchen abkühlen lassen. Die Backform aus dem Ofen nehmen und den Kuchen etwa zehn Minuten auf einem eisernen Kühlgitter abkühlen lassen. Lassen Sie den Kuchen abkühlen, bis er kalt genug zum Anfassen ist.

8. Glasur und Verzierungen auftragen. Die Torte mit Buttercreme mit Schokoladengeschmack bestreichen und/oder die Torte mit Leckereien wie Beeren, Puderzucker, Kokosraspeln und Streuseln dekorieren.

9. Kuchen servieren und genießen. Schneiden Sie den Schokoladenkuchen in Stücke und servieren Sie ihn auf einem Servierteller. Guten Appetit!
Methode 4 von 6: Einen Schokoladenkuchen ohne Milch backen

1. Bereiten Sie sich vor, den Kuchen zu backen. Backofen auf 180 °C vorheizen. Zwei Backformen mit 22 Zentimeter Durchmesser einfetten und mit Mehl bestäuben.

2. Mischen Sie die trockenen Zutaten. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Kakaopulver, Natron, Backpulver und Salz vermischen. Die Zutaten mit einem Schneebesen vermischen und dann eine Mulde in die Mitte der Schüssel drücken.

3. Die feuchten Zutaten hinzufügen. Gießen Sie Soja- oder Mandelmilch, Essig, Eier, Kaffee und laktosefreie Sauerrahm in die Mulde. Alles in einem Mixer ca. zwei Minuten pürieren, bis Sie Kuchenteig bekommen und keine Mehlstreifen mehr zu sehen sind.

4. Den Teig in die Backformen füllen. Den Kuchenteig mit einem Gummispatel in die Backformen kratzen. Entfernen Sie den restlichen Kuchenteig aus der Schüssel, indem Sie ihn mit dem Spatel aus der Schüssel kratzen.

5. Den Kuchen backen. Stellen Sie die Backformen in den Ofen, um den Kuchen zu backen. Den Kuchen 30-40 Minuten backen, bis er aufgegangen und luftig ist.

6. Kuchen abkühlen lassen. Beide Backformen aus dem Ofen nehmen und den Kuchen etwa zwanzig Minuten auf einem eisernen Kühlgitter abkühlen lassen. Lassen Sie den Kuchen abkühlen, bis er kalt genug zum Anfassen ist.

7. Glasur und Verzierungen auftragen. Beide Kuchenhälften übereinander legen, um einen Schokoladenkuchen mit zwei Schichten zu erhalten. Die Torte mit Buttercreme mit Schokoladengeschmack bestreichen und/oder die Torte mit Leckereien wie Beeren, Puderzucker, Kokosraspeln und Streuseln dekorieren.

8. Kuchen servieren und genießen. Schneiden Sie den Schokoladenkuchen in Stücke und servieren Sie ihn auf einem Servierteller. Guten Appetit!
Methode 5 von 6: Einen glutenfreien Schokoladenkuchen backen

1. Bereiten Sie sich vor, den Kuchen zu backen. Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine quadratische Backform von 22 mal 22 Zentimetern einfetten und mit Mehl bestäuben.

2. Mischen Sie die trockenen Zutaten. In einer großen Schüssel das glutenfreie Mehl, Kakaopulver, Zucker, Salz und Xanthan mischen. Mit einem Schneebesen verrühren, bis alles gut vermischt ist.

3. Die feuchten Zutaten hinzufügen. Gießen Sie Speiseöl, Essig, Vanilleextrakt, Wasser und Eier in die Schüssel. Alles mit einem Schneebesen oder Handrührgerät gut vermischen, bis Sie Kuchenteig bekommen und keine Mehlstreifen mehr zu sehen sind.

4. Den Teig in die Backform gießen. Den Kuchenteig mit einem Gummispatel in die Backform kratzen. Entfernen Sie den restlichen Kuchenteig aus der Schüssel, indem Sie ihn mit dem Spatel aus der Schüssel kratzen.

5. Den Kuchen backen. Stellen Sie die Backform in den Ofen, um den Kuchen zu backen. Den Kuchen etwa 30-35 Minuten backen, bis er aufgegangen und luftig ist.

6. Kuchen abkühlen lassen. Die Backform aus dem Ofen nehmen und den Kuchen etwa zehn Minuten auf einem eisernen Kühlgitter abkühlen lassen. Lassen Sie den Kuchen abkühlen, bis er kalt genug zum Anfassen ist.

7. Glasur und Verzierungen auftragen. Die Torte mit Buttercreme mit Schokoladengeschmack bestreichen und/oder die Torte mit Leckereien wie Beeren, Puderzucker, Kokosraspeln und Streuseln dekorieren.

8. Kuchen servieren und genießen. Schneiden Sie den Schokoladenkuchen in Stücke und servieren Sie ihn auf einem Servierteller. Guten Appetit!
Methode 6 von 6: Einen veganen Schokoladenkuchen backen

1. Bereiten Sie sich vor, den Kuchen zu backen. Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine längliche Backform von 22 mal 12 Zentimetern einfetten und mit Mehl bestäuben.

2. Mischen Sie die trockenen Zutaten. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten mit einem Schneebesen schlagen, bis sie gut vermischt sind.

3. Die feuchten Zutaten hinzufügen. Gießen Sie Pflanzenöl, Vanilleextrakt, Weißweinessig und Wasser in die Schüssel. Alles mit einem Schneebesen oder Handrührgerät verrühren, bis Kuchenteig entsteht und keine Mehlstreifen mehr zu sehen sind.

4. Den Teig in die Backformen füllen. Den Kuchenteig mit einem Gummispatel in beide Backformen auskratzen. Entfernen Sie den restlichen Kuchenteig aus der Schüssel, indem Sie ihn mit dem Spatel aus der Schüssel kratzen.

5. Den Kuchen backen. Stellen Sie beide Backformen in den Ofen, um den Kuchen zu backen. Den Kuchen etwa 45 Minuten backen, bis er aufgegangen und luftig ist.

6. Kuchen abkühlen lassen. Die Backformen aus dem Ofen nehmen und den Kuchen etwa zwanzig Minuten auf einem eisernen Kühlgitter abkühlen lassen. Lassen Sie den Kuchen abkühlen, bis er kalt genug zum Anfassen ist.

7. Glasur und Verzierungen auftragen. Beide Kuchenhälften übereinander legen, um einen Schokoladenkuchen mit zwei Schichten zu erhalten. Die Torte mit Buttercreme mit Schokoladengeschmack bestreichen und/oder die Torte mit Leckereien wie Beeren, Puderzucker, Kokosraspeln und Streuseln dekorieren.

8. Kuchen servieren und genießen. Schneiden Sie den Schokoladenkuchen in Stücke und servieren Sie ihn auf einem Servierteller. Guten Appetit!
Tipps
- Verwenden Sie mehr oder weniger der Zutaten, um einen größeren oder kleineren Kuchen zu machen.
- Denken Sie darüber nach, essbare Dekorationen wie Schokoladenflocken, Zuckergussblumen oder Zuckerperlen hinzuzufügen.
- Wenn Sie Eier verwenden, schlagen Sie zuerst das Eigelb und mischen Sie es mit den anderen Zutaten. Dann das Eiweiß schlagen und zum Schluss mit den anderen Zutaten vermischen.
- Lassen Sie den Kuchen mindestens fünf Minuten abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden oder versuchen, ihn aus der Form zu nehmen. Kuchen am besten komplett auskühlen lassen. Versuchen Sie nur, den Kuchen direkt aus der Backform zu schneiden oder zu entfernen, wenn Sie wenig Zeit haben oder den Kuchen warm servieren möchten.
- Fügen Sie mehr Backpulver hinzu, wenn Sie einen weicheren Kuchen wünschen.
- Stecke einen Zahnstocher in deinen Kuchen, um zu sehen, ob er fertig ist. Wenn kein Teig am Zahnstocher kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Bestäuben Sie den Boden der Backform mit Mehl, damit Sie den Kuchen leicht entfernen können.
"Einen schokoladenkuchen backen"
Оцените, пожалуйста статью