Auftauen einer gefrorenen wasserleitung

Die Wasserleitungen in Ihrem Haus können aufgrund eines defekten Wasserhahns, eines defekten oder defekten Thermostats oder einer unzureichenden Isolierung einfrieren. Gefrorenes Wasser kann Ihre Rohre platzen oder zerreißen und große Schäden verursachen. Suchen Sie nach Rissen und Rissen in den Leitungen und sehen Sie, wo sich das Hauptventil befindet, damit Sie bei Bedarf schnell eine Überschwemmung verhindern können. Wenn Sie feststellen, dass die Rohre unbeschädigt sind, verwenden Sie lauwarmes Wasser und/oder tragen Sie mehr Isolierung auf, um die Rohre aufzutauen.

Schritte

Teil 1 von 4: Ein eingefrorenes Rohr finden

Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 1
1. Finden Sie heraus, wo das Problem liegt. Drehe alle Wasserhähne in deinem Haus auf, um zu sehen, ob sie richtig laufen. Wenn aus einem Wasserhahn Wasser austritt, aus dem anderen jedoch nicht, liegt das Problem im Rohr irgendwo zwischen diesen beiden Hähnen. Öffne alle Wasserhähne ein wenig. Ein kleiner Tropfen fließendes Wasser aus funktionierenden Wasserhähnen kann weitere Erfrierungen verhindern und das Eis schmelzen lassen. Lassen Sie auch verstopfte Hähne offen, um den Druck auf die Rohre zu reduzieren.
  • In Amerika haben die meisten Häuser auch einen Wasserhahn von außen, in den Niederlanden ist das weniger verbreitet.
Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 2
2. Überprüfen Sie zuerst die wahrscheinlichsten Orte. Wenn in einem großen Teil Ihres Hauses kein Wasser aus dem Wasserhahn kommt, überprüfen Sie die wahrscheinlichsten und zugänglichsten Stellen, bevor Sie möglicherweise Löcher in die Wände bohren müssen. Hier sind einige Beispiele für die besten Orte zum Suchen – es sei denn, Sie haben es geschafft, Ihre Suche auf einen kleineren Bereich Ihres Hauses einzugrenzen:
  • Rohre in oder in der Nähe von nicht isolierten Kriechkellern, Dachböden oder Kellern.
  • Rohre in der Nähe von kalten Lüftungsöffnungen oder kaltem Beton.
  • Belüftungsventile und Anschlüsse.
  • Außenrohre können einfrieren, aber überprüfen Sie dies zuletzt, da die meisten Außenanlagen so konstruiert sind, dass Wasser aus den Rohren ferngehalten wird.
  • Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 3
    3. Suchen Sie nach Rissen und/oder Undichtigkeiten. Studieren Sie sorgfältig die Rohre des betroffenen Bereichs. Durch Druckänderungen kann gefrorenes Wasser Schäden an den Wasserversorgungsleitungen verursachen, die in der Regel Längsrisse oder Risse in den Anschlüssen verursachen.
  • Um die Rückseite von wandnahen Rohren oder anderen schwer zugänglichen Stellen besser sehen zu können, verwenden Sie eine Taschenlampe und einen Handspiegel oder einen so kleinen Zahnspiegel, den Sie manchmal im Baumarkt kaufen können.
  • Wenn Sie ein Leck finden, schließen Sie sofort das Hauptventil. Rufen Sie einen Klempner an, um das Rohr zu ersetzen, oder reparieren Sie es selbst, wenn Sie wissen, wie es geht.
  • Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 4
    4. Finde das gefrorene Teil. Wenn keine Undichtigkeiten oder Risse vorhanden sind, lokalisieren Sie den gefrorenen Teil der Wasserversorgungsleitung mit einer der folgenden Methoden.
  • Fühlen Sie die Temperatur der Röhre mit der Hand oder verwenden Sie ein Infrarot-Thermometer, um Bereiche zu lokalisieren, die deutlich kälter sind als andere Bereiche.
  • Klopfen Sie mit dem Griff eines Schraubendrehers oder einem anderen Gegenstand auf das Rohr und hören Sie auf einen solideren, weniger „hohlen“ Klang.
  • Wenn Sie alle freiliegenden Rohre überprüft und nichts gefunden haben, gehen Sie zum Abschnitt zum Auftauen von Rohren in den Wänden.
  • Teil2 von 4: Wasserleitungen auftauen

    Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 5
    1. Drehe die Wasserhähne ein wenig auf. Öffnen Sie den mit dem gefrorenen Rohr verbundenen Wasserhahn und drehen Sie auch die nahegelegenen Arbeitshähne ein wenig auf. Fließendes Wasser gefriert viel weniger als stehendes Wasser. Wenn das fließende Wasser durch oder in der Nähe eines gefrorenen Bereichs fließt, wird das Eis wahrscheinlich im Laufe von ein oder zwei Stunden auftauen.
    • Wenn Sie Risse in einem Rohr sehen, schalten Sie sofort das Hauptventil aus und machen Sie dasselbe mit allen Ventilen.
    Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 6
    2. Verwenden Sie einen Fön oder eine Heißluftpistole. Schalten Sie einen Haartrockner ein und bewegen Sie ihn entlang der gefrorenen Röhre hin und her. Halten Sie es in Bewegung und legen Sie es nicht direkt gegen das Rohr, da eine ungleichmäßige oder plötzliche Erwärmung dazu führen kann, dass das Rohr reißt. Wenn die Rohre aus Metall sind, können Sie auf die gleiche Weise eine stärkere Heißluftpistole verwenden.
  • PVC-Rohre können bei Temperaturen über 60 ºC beschädigt werden. Verwenden Sie niemals eine Heißluftpistole oder eine andere direkte Hitze, die stärker ist als ein Haartrockner.
  • Außenluftventilatoren enthalten oft Faserringe oder andere nicht hitzebeständige Materialien. Erhitze es langsam und vorsichtig.
  • Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 7
    3. Verwenden Sie Wärmeband. Kaufen Sie elektrisches Heizband im Baumarkt. Wickeln Sie das Klebeband in einer einzigen Schicht um die Länge des gefrorenen Röhrchens und stecken Sie es in eine Steckdose. Das Band besteht aus Heizelementen, die sich beim Einschalten aufheizen.
  • Achten Sie darauf, das elektrische Heizband nicht doppelt zu kleben. Wickeln Sie das Klebeband nur einmal um das Rohr oder machen Sie es spiralförmig.
  • Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 8
    4. Erhitzen Sie die Umgebungsluft. Platzieren Sie einen Heizstrahler, nackte Glühbirnen oder Wärmelampen in der Nähe des gefrorenen Rohrs, aber nicht zu nahe. Hängen Sie Tücher oder Decken auf, um die Wärme in einem kleineren Bereich zu speichern, aber lassen Sie sie nicht in direkten Kontakt mit der Wärmequelle. Bei größeren Räumen mehrere Wärmequellen verwenden, um eine sichere und gleichmäßige Erwärmung des Kanals zu gewährleisten.
    Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 9
    5. Salz in die gefrorenen Rohre geben. Salz senkt den Schmelzpunkt von Eis, wodurch es bei einer niedrigeren Temperatur schmilzt. Streuen Sie einen Esslöffel Salz in den Abfluss und lassen Sie es eine Weile auf dem Eis einweichen.
  • Sie können versuchen, das Salz zuerst in 120 ml (etwa einer halben Tasse) kochendem Wasser aufzulösen, aber Sie riskieren, das Rohr aufgrund der plötzlichen Temperaturänderung zu zerbrechen.
  • Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 10
    6. Wickeln Sie die Wasserpfeife in warme Handtücher. Ziehen Sie Gummihandschuhe an und legen Sie ein paar Handtücher in eine Wanne mit heißem Wasser. Wringen Sie sie aus und wickeln Sie sie dann fest um den gefrorenen Teil des Rohres. Ersetzen Sie sie alle 5-10 Minuten durch frisch getränkte, warme Handtücher, bis das Rohr aufgetaut ist.
  • Lassen Sie keine kalten nassen Handtücher um die Rohre herum.
  • Teil3 von 4: Auftauen von Rohren in einer Wand

    Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 11
    1. Blasen Sie warme Luft von einem Heizlüfter in die Außenöffnungen. Wenn Sie eine Lüftungsöffnung in der Außenwand finden, platzieren Sie einen Heizlüfter, der warme Luft in die Lüftungsöffnung bläst. Verwenden Sie einen Karton oder ein Stück Plane, um den Wärmeverlust an die Umgebungsluft zu minimieren.
    Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 12
    2. Drehen Sie den Zentralheizungsthermostat auf. Stellen Sie die Heizung im Haus auf ca. 24-27 C ein und warten Sie zwei bis drei Stunden.
  • Öffnen Sie alle Schranktüren, damit die warme Luft möglichst nahe an den Wänden zirkuliert.
  • Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 13
    3. Habe ein Loch in der Wand gesehen. Dies ist leider oft notwendig, um an ein eingefrorenes Rohr zu gelangen, bevor es platzt. Befolgen Sie die Anweisungen im Textabschnitt zum Auffinden von eingefrorenen Rohren, um den wahrscheinlichsten Problembereich zu bestimmen. Verwenden Sie eine Stichsäge, um das Loch zu bohren, und verwenden Sie dann eine der Methoden im obigen Text zum Auftauen des Auftaurohrs.
  • Wenn dies ein wiederkehrendes Problem ist, ziehen Sie in Erwägung, einen Schrank vor das Loch zu stellen, anstatt die Wand zu reparieren, damit Sie es leicht erreichen können, wenn es erneut vorkommt.
  • Teil4 von 4: Verhindern von eingefrorenen Rohren

    Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 14
    1. Isolieren Sie die Rohre. Wickeln Sie die Rohre in kalten Teilen Ihres Hauses mit Moosgummistreifen, alten Lumpen oder anderem Isoliermaterial ein. Wenn sich eine Steckdose in der Nähe befindet, können Sie die Rohre mit elektrischem Heizband umwickeln und bei Kälte einstecken.
    Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 15
    2. Schützen Sie die Rohre vor Wind und kalter Luft. Untersuchen Sie Kriechkeller und Außenwände auf Löcher und reparieren Sie sie, um die Exposition gegenüber kalter Luft zu minimieren. Verwenden Sie Windschutzscheiben oder Wasserhahnabdeckungen, um Wasserhähne und Belüftungsöffnungen an der Außenseite des Hauses zu schützen.
    Bildtitel Unfreeze Water Pipes Step 16
    3. Halte bestimmte Orte warm. Hängen Sie bei kaltem Wetter eine 60-Watt-Glühbirne in der Nähe der Stelle auf, an der die Wasserleitung zuvor gefror, am besten direkt darunter. Wenn Sie Kriechkeller und ähnliche Orte warm halten möchten, prüfen Sie zunächst, dass keine brennbaren Materialien im selben Raum gelagert werden.
    Bildtitel Clean Hedgehog Quills Step 3
    4. Öffne alle Wasserhähne ein wenig. Rohre gefrieren nicht annähernd so schnell, wenn ständig etwas Wasser durch sie fließt, weil das Wasser dann in Bewegung bleibt und keine Zeit zum Gefrieren hat. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt also alle Wasserhähne im Haus leicht geöffnet lassen.
  • Sie können den Ballast in Ihrem Toilettentank so einstellen, dass das Wasser auch bei vollem Tank reibungslos weiterfließt.
  • Tipps

    • Wenn es morgen wärmer wird, kannst du auch einen Tag lang abgefülltes Wasser verwenden, bis die Rohre von selbst wieder auftauen. Dies kann billiger sein, als neue Werkzeuge und die Energie zum Abtauen der Rohre zu verwenden.
    • Wind ist ein wichtiger Faktor beim Einfrieren von Rohren. Stellen Sie sicher, dass in der Nähe der Wasserversorgung kein Wind oder sogar eine Brise weht. Hängen Sie isolierendes Plastik über diese Stellen, um eine Auskühlung durch kalten Wind zu verhindern. Prüfen Sie sorgfältig, dass das Isoliermaterial keine Öffnungen oder Löcher enthält.

    Warnungen

    • Bohren Sie keine Löcher in Trockenbauwände, es sei denn, Sie wissen, wo sich das gefrorene Rohr befindet.
    • Verwenden Sie niemals Feuer, um ein gefrorenes Rohr zu erhitzen. Sie können das Rohr zerstören und/oder einen Brand verursachen.
    • Gießen Sie niemals einen Abflussreiniger oder andere Chemikalien in ein eingefrorenes Rohr, da diese durch zu viel Gas- oder Hitzeentwicklung zum Bersten des Rohres führen können. Als letztes Mittel kann eine kleine Menge heißes Wasser verwendet werden, aber selbst das ist riskant.
    • Verwenden Sie elektrische Geräte nur in trockener Umgebung.

    Notwendigkeiten

    • Infrarot Thermometer
    • Haartrockner
    • Heißluftpistole
    • alte Lumpen
    • Wasser
    • Elektrisches Heizband
    • Schlüssellochsäge
    • Heizlüfter

    Оцените, пожалуйста статью