

Wie beschreibt der Autor den Charakter?? Heidelbeere Finne wird zum Beispiel als Junge beschrieben, der im Wald aufgewachsen ist, aber offensichtlich mit größeren Problemen wie Sklaverei und Religion zu kämpfen hat. Welche Beziehung hat dein Charakter zu anderen Charakteren?? Huck zum Beispiel versetzt sich sowohl am Anfang als auch am Ende der Geschichte in die Lage des entlaufenen Sklaven Jim. Denken Sie an Hucks Beziehung zu seinem betrunkenen, missbrauchenden Vater und fragen Sie sich, wie sich das auf seine Entwicklung ausgewirkt hat. Wie treibt das Verhalten deines Charakters die Geschichte voran?? Huck ist die Hauptfigur und daher ist sein Verhalten natürlich sehr wichtig. Aber was genau ist das Besondere an Hucks Verhalten? Wie unterscheidet sich sein Verhalten von dem eines anderen in seiner Situation?? Sie könnten darüber sprechen, wie Huck beschließt, Jim vor den Leuten zu retten, die ihn verraten wollten, weil er die Sklaverei missbilligt, obwohl diese Idee ganz anders ist als das, was die Gesellschaft ihn gelehrt hat. Welche Schwierigkeiten hat dein Charakter erlebt? Denken Sie an Hucks Kindheit und was er im Laufe der Geschichte lernt. Anfangs neigt er dazu, sich über Leute lustig zu machen (z König versucht auszusteigen). 
Sie können beim Lesen auch einen Notizblock griffbereit haben, damit Sie herausragende Elemente ordentlich im Auge behalten können. 
Im Falle von Heidelbeere Finne Du könntest zum Beispiel etwas über die Heuchelei der Gesellschaft schreiben, da das Buch von einem Jungen handelt, der gelernt hat, die Sklaverei zu akzeptieren, aber nach seinen Erfahrungen mit Jim beschließt, Jim als Freund und nicht als Sklaven zu sehen. Außerdem ist es Huck "Eigentum" von seinem Vater und wird von ihm als Sklave benutzt, was ihn für Jims Wunsch nach Freiheit umso mehr versteht. Die Gesellschaft betrachtet Hucks Flucht als moralisch und richtig, aber Jims Flucht als Verbrechen gegen die Dorfbewohner. Dieser Kontrast ist ein wichtiger Aspekt der Geschichte. 


Denken Sie an die Lumpen, in die Huck gehüllt ist und was das über seinen Charakter aussagt. Benennen Sie die Szene, in der sich Huck als Mädchen verkleidet, um die neuesten Nachrichten zu erfahren und wie sich sein anderes Aussehen auf Ihre Analyse von Huck auswirkt. 
Besprechen Sie Hucks Beziehung mit seinem Vater und mit der Witwe Douglas und Mrs. Watson, die ihn aufnehmen. Wie wirken sich diese Charaktere auf Hucks Entwicklung aus? Der Kontrast zwischen Hucks betrunkenem Vater und den konservativen Damen, die sich später um Huck kümmern, ist sehr interessant. Sie fragen sich vielleicht auch, worauf Hucks Sozialverhalten basiert; auf dem Band mit seinem Vater oder dem mit den Damen. 
Huck verwendet ziemlich unhöfliche Worte für einen Jungen in seinem Alter und die Witwe Douglas missbilligt seine Sprache regelmäßig. Er tut sein Bestes, um sich in der Kirche zu verbessern und zu benehmen, kehrt aber regelmäßig zu seinen alten Gewohnheiten zurück; die von jemandem, der nicht annähernd so zivilisiert ist, wie er vorgibt, oder wenn die Witwe ihn haben möchte. 
Heidelbeere Finne versucht, sich an die Regeln der Gesellschaft zu halten, aber am Ende kommt sein Verhalten hauptsächlich von Emotionen. Obwohl er damit gegen das Gesetz verstößt, beschließt er, Jim zu retten, weil er der Meinung ist, dass Jim nicht wie ein Sklave behandelt werden sollte. Das entscheidet er selbst, trotz der Dinge, die ihm die Gesellschaft beigebracht hat. 

Hucks äußerer Konflikt hat mit den Ereignissen zu tun, die sich während seiner Reise ereignen - die körperlichen Schwierigkeiten, Dinge, die unterwegs schief gehen, verschiedene Skandale und Täuschungen und so weiter. Sein innerer Konflikt erreicht seinen Höhepunkt, als Huck beschließt, Jim zu helfen, seiner Versklavung zu entkommen. Dies ist ein entscheidender Moment in der Geschichte, in dem Huck seinem Herzen folgt und sein soziales Bewusstsein aufgibt. 


Du könntest zum Beispiel schreiben: Huck Finn nimmt in seiner Arbeit als Schwimmer eine völlig neue Identität an. Er sagt er "für ein Handwerk wie dieses sollte eine Art Schwimmer sein." Das zeigt, dass er mit seiner Arbeit eine gewisse Freiheit und Stolz verbindet. 
Falsch: "Für ein "Handwerk" So musst du eine Art Schwimmer sein." Gut: Er sagt er "für ein Handwerk wie dieses sollte eine Art Schwimmer sein." Gut: "Für so ein Handwerk muss man eine Art Schwimmer sein," sagte Huck. 
Schreiben einer charakteranalyse
Um eine Charakteranalyse zu schreiben, müssen Sie ein literarisches Werk sorgfältig lesen, um zu sehen, was der Autor über einen Charakter preisgibt, zum Beispiel in der Erzählung, im Dialog und in der Handlung. Ein Literaturanalytiker schreibt über die Rolle, die jeder Charakter in der Geschichte spielt. Der Protagonist ist die Hauptfigur und der Bösewicht, der mit der Hauptfigur in Konflikt steht, wird als Antagonist bezeichnet. Große Schriftsteller verleihen ihren Charakteren viele unterschiedliche Facetten und die Charakteranalyse muss daher diese vielen Seiten eines Charakters hervorheben. In diesem Artikel erfährst du, was du beim Schreiben deiner eigenen Charakteranalyse beachten solltest.
Schritte
Teil 1 von 3: Vorbereitung der Charakteranalyse

1. Wähle deinen Charakter. Wenn Sie Ihre Charakteranalyse für eine Schulaufgabe schreiben müssen, kann es sein, dass in der Aufgabe angegeben ist, welchen Charakter Sie erklären müssen. Wenn Sie wählen können, stellen Sie sicher, dass Sie einen Charakter auswählen, der eine dynamische Rolle in der Geschichte spielt. Charaktere, die flach erscheinen (eindimensional - jemand, der nur gut oder schlecht, hat oft keine tiefe Motivation zu benennen) sind zum Beispiel kein gutes Thema für eine Charakteranalyse.
- Bist du Mark Twains Klassiker "Heidelbeere Finne" Beim Lesen kannst du zum Beispiel Huck oder den entlaufenen Sklaven Jim zum Gegenstand deiner Charakteranalyse machen. Diese Charaktere nehmen aktiv an der Geschichte teil und erleben auch unterschiedliche Emotionen, die sie oft dazu bringen, unerwartete Dinge zu tun und so die Handlung voranzutreiben.
- Charaktere, die Sie nicht auswählen sollten, sind der Herzog oder der König und die Betrüger, die Huck und Jim in Arkansas treffen. Schließlich spielen diese Charaktere nur eine kleine Rolle in der Geschichte und zeigen keine Emotionen. Es sind Charaktere, deren einziger Zweck darin besteht, eine bestimmte Funktion in der Geschichte zu erfüllen (zum Beispiel braucht die Geschichte etwas Humor und Jim und Huck müssen irgendwie auseinander getrieben werden, damit Huck seinen berühmten Moment der Einsicht haben kann. Der Herzog und der König erfüllen diese Rolle).

2. Lies die Geschichte mit deinem Charakter im Hinterkopf. Auch wenn du die Geschichte schon gelesen hast, tust du gut daran, es noch einmal zu tun. Wenn du deinem Charakter besondere Aufmerksamkeit schenkst, wirst du wahrscheinlich Dinge bemerken, die du normalerweise nicht sehen würdest. Lesen Sie jede Szene, in der Ihr Charakter auftaucht, und stellen Sie sich die folgenden Fragen:

3. Notizen machen. Schreibe beim Lesen alle Dinge auf, die dir an deinem Charakter auffallen. Achte besonders auf Details in Bezug auf die Entwicklung und Persönlichkeit deines Charakters. Unterstreiche Textteile oder schreibe Dinge an den Rand deines Buches.

4. Wähle eine Hauptidee. Gehen Sie alle Ihre Notizen zu Ihrem Charakter durch und versuchen Sie, die Hauptidee dahinter herauszufinden. Machen Sie diesen Gedanken zur These Ihrer Charakteranalyse. Denken Sie an die Dinge, die Ihr Charakter tut, die Motivationen hinter dem Verhalten des Charakters und die Entwicklung, die der Charakter durchläuft. Ihre Hauptidee könnte zum Beispiel sein, dass Ihre Hauptfigur die Schwierigkeiten, die das Aufwachsen als Junge mit sich bringt, perfekt veranschaulicht oder dass jeder Mensch im Grunde genommen gut ist. Vielleicht zeigt dein Charakter, dass selbst Menschen, die große Fehler machen, sich ändern können und Vergebung verdienen.

5. Schreiben Sie die wichtigsten Punkte Ihrer Analyse auf. Sobald Sie eine Hauptidee ausgewählt haben, können Sie diese entwickeln, indem Sie Ihr Material systematisch organisieren, um Ihre Analyse Punkt für Punkt zusammenzufassen. Schreibe auf, an welcher Stelle im Text dein Charakter bestimmte Charaktereigenschaften aufweist und unterstütze damit deinen Leitgedanken.
Teil 2 von 3: Schreiben der Charakteranalyse

1. Schreiben Sie Ihre Einführung. Behalten Sie Ihre Hauptidee im Hinterkopf und schreiben Sie einen einleitenden Absatz über die von Ihnen gewählte Figur und die Rolle, die sie in der literarischen Arbeit spielt.

2. Beschreibe das Aussehen deines Charakters. Beschreibe, wie dein Charakter aussieht und erkläre, was das über ihn oder sie als Person aussagt. Stellen Sie sicher, dass Sie Teile des Textes zitieren oder umschreiben.

3. Besprich den Hintergrund deines Charakters. Wenn die Vergangenheit deines Charakters im Buch diskutiert wird, erkläre dies bitte in deiner Charakteranalyse. Die Vergangenheit von Menschen kann ihre Persönlichkeit und persönliche Entwicklung ziemlich beeinflussen, daher ist es wichtig, diesen Aspekt des Lebens deines Charakters nach Möglichkeit zu erklären. Wo und wann wurde dein Charakter geboren? Wo ist er oder sie aufgewachsen?? Wurde dein Charakter trainiert? Wie beeinflusst die Vergangenheit deines Charakters ihn oder sie in der Geschichte??

4. Besprechen Sie die Sprache des Charakters. Analysiere die Sprache, die der Charakter während der gesamten Geschichte verwendet. Bleibt sein Sprachgebrauch gleich oder ändert sich die Sprache des Charakters im Verlauf der Geschichte??

5. Schreibe über die Persönlichkeit deines Charakters. Wie geht die Figur mit Emotionen um und warum? Was denkst du ist wichtig für den Charakter angesichts seines Verhaltens und seiner Wortverwendung?? Hat der Charakter bestimmte Ziele?? Seien Sie so genau wie möglich und geben Sie Beispiele aus dem Text an.

6. Analysiere die Beziehungen deines Charakters zu anderen. Denken Sie darüber nach, wie Ihr Charakter während der gesamten Geschichte mit anderen Menschen interagiert. Ist er oder sie mehr oder weniger ein Mitläufer oder ein Führer?? Hat der Charakter Freunde und Familie, mit denen er viel rumhängt?? Verwenden Sie Beispiele aus dem Text, um Ihre Ergebnisse zu erläutern.

7. Beschreibe, wie sich der Charakter im Laufe der Geschichte verändert oder wächst. Die meisten Hauptfiguren werden sich während der Geschichte mit einem gewissen Konflikt auseinandersetzen müssen. Manchmal ist dies ein äußerer Konflikt (z. B. mit den Menschen um ihn herum), in anderen Fällen ist es jedoch ein innerer Konflikt (persönliche Probleme im Zusammenhang mit Gefühlen oder Verhalten). Ist der Charakter am Ende der Geschichte eine bessere oder schlechtere Person?? Denkwürdige Charaktere ändern oder wachsen normalerweise im Laufe der Zeit.

8. Sammeln Sie Material, um Ihre Analyse zu unterstützen. Geben Sie konkrete Beispiele aus dem Text an, um Ihre Ergebnisse so überzeugend wie möglich zu machen. Fügen Sie auch Anführungszeichen hinzu. Wenn der Autor eine Figur als schlampig beschreibt, müssen Sie durch Zitieren oder Paraphrasieren des Textes zeigen, woher diese Eigenschaft kommt.
Teil3 von 3: Untermauern Sie Ihren Text mit Beweisen

1. Untermauern Sie Ihre Behauptungen, indem Sie Beweise aus dem Text verwenden. Baue dafür direkte Zitate aus dem Buch in deine Arbeit ein.

2. Verwenden Sie die sogenannte PIE-Methode, um Ihrer Analyse eine klare Struktur zu geben. PIE steht für Point, Illustration und Erklärung. Das heißt, Sie machen zuerst einen Punkt, illustrieren ihn dann mit einem Beispiel aus dem Text und erklären schließlich, wie das Zitat Ihre Behauptung stützt.

3. Machen Sie das Zitat zu einem Teil Ihres Textes. Zitate immer einführen und erklären. So wird ein Zitat Teil Ihres Textes und geht in Ihrer Analyse nicht verloren.

4. Verwenden Sie nicht zu viele Anführungszeichen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Analyse mindestens 90 % Ihres Textes formatiert. Die restlichen 10 % können aus Angeboten bestehen.
Tipps
- Schreibe einen groben Entwurf, um deine Gedanken zusammenzufassen. Dann korrigiere diese Version, bevor du sie abschickst.
- Verwenden Sie spezifische Details aus dem Text, um jeden Punkt zu unterstützen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Analyse richtig aufbauen. Schreiben Sie eine Einleitung, die den Leser anspricht und neugierig macht. Stellen Sie sicher, dass jeder Absatz ein bestimmtes Thema behandelt. Dann schließen Sie Ihre Arbeit mit einem klaren Fazit ab.
- Charaktere haben auch schlechte Eigenschaften. Analysiere auch diese Punkte, um ein vollständiges Bild von deinem Charakter zu erhalten.
"Schreiben einer charakteranalyse"
Оцените, пожалуйста статью