

Das Gaumensegel ist der weiche Teil des Gaumens, der sich in der Nähe Ihres Halses befindet. Verwenden Sie den Zungenrücken statt der Spitze. Deine Zunge sollte deinem weichen Gaumen nahe kommen, ohne ihn wirklich zu berühren. Diese Aktion wird den größten Teil deiner Kehle verschließen. Die Halsöffnung sollte wie folgt reduziert werden, um die für diesen Effekt erforderliche gedämpfte Stimme zu erzeugen. 
Das Zwerchfell ist ein Muskel, der sich direkt unter deiner Lunge befindet. Es spielt eine Rolle beim Ein- und Ausatmen, und die tiefsten Atemzüge, die Sie machen, sind die, die Ihr Zwerchfell verwenden. Da sich das Zwerchfell direkt unter der Lunge und um den oberen Teil des Abdomens befindet, zieht das Anspannen oder Anspannen der Bauchmuskeln auch Ihr Zwerchfell zusammen. Das Anwenden von Druck unter Ihre Lunge blockiert den Durchgang zu Ihren Mund- und Nasenhöhlen. Diese Einschnürung gibt Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Stimme und ist wichtig, um Ihre Stimme im Hals zu fangen. 
Indem Sie Ihre Atemwege geschlossen halten, halten Sie den Atem um Ihren Kehlkopf herum an. Das daraus resultierende Stöhnen bleibt in deiner Kehle gefangen, so dass das Geräusch von woanders zu kommen scheint. Übe das Stöhnen mehrmals auf diese Weise, bis du damit zufrieden bist, wie gefangen oder wie weit das Stöhnen klingt. Atmen Sie jedes Mal tief ein und spannen Sie Ihre Muskeln auf die gleiche Weise an. 
Das `ahh` muss lang sein. Beginnen Sie mit der Erzeugung des Geräusches, sobald Sie ausatmen, und fahren Sie fort, bis Sie die gesamte Luft aus Ihren Lungen herausgedrückt haben. Der Sound muss nicht laut sein. Es ist zu erwarten, dass der Ton gedämpft wird, da er dadurch weiter weg klingt. Wenn Sie mehr üben, können Sie den Ton allmählich lauter machen. Konzentrieren Sie sich jedoch für den Anfang einfach darauf, den Klang im Hals zu halten. Üben Sie diese Technik weiter, um das `Ahh` zu erzeugen, bis Sie den Dreh raus haben. Hören Sie auf, wenn sich Ihr Hals wund oder gereizt anfühlt. 
„Helfen Sie mir“ ist eine gängige Wortkombination, die im Bauchredner verwendet wird, da die Projektion der eigenen Stimme oft verwendet wird, um die Illusion einer sprechenden Puppe zu erzeugen, die in einer Truhe oder Kiste gefangen ist. Du kannst auch andere Wörter verwenden, wie „lass mich raus“ oder „hier“!Die Wahl der Worte liegt bei Ihnen, aber es ist am besten, es einfach zu halten, da das Projizieren Ihrer Stimme Ihre Muskeln strapaziert. Wiederholen Sie diesen Satz so oft wie nötig, bis Sie mit dem resultierenden Klang zufrieden sind. 
Hören Sie auf, sobald Sie Schmerzen oder starke Anspannung im Hals oder in der Lunge verspüren. Dein Kehlkopf, deine Stimmbänder und dein Rachen werden auf ungewöhnliche Weise beansprucht. Um Schäden oder ernsthafte Überlastung zu vermeiden, sollten Ihre Trainingseinheiten kurz und konzentriert sein. Wenn Sie Erfahrung sammeln, können Sie möglicherweise etwas länger üben, aber Ihre Übungssitzungen sollten immer relativ kurz sein. 

Die langen und kurzen Versionen aller fünf Vokale, A, E, ich, O und SIE gehören zu den leichten Klängen. Das Harte und Weiche C Geräusche und laut und leise g gehören auch zu den leichten Klängen. Andere einfache Geräusche sind D, H, J, K, L, N, Q, R, S, T, X und Z`.` 
Normalerweise produzierst du Klänge wie a B und m, indem Sie Ihre Lippen vorübergehend schließen, aber diese Bewegung ist offensichtlich und macht es schwierig, andere davon zu überzeugen, dass die Worte von irgendwo anders als Ihrem Mund kommen. Mit der `Front Press` fungiert Ihre Zunge als Ersatz für eine Lippe. Berühren Sie mit der Zungenspitze kurz den Zahnrücken mit leichtem Druck. Machen Sie diese Bewegung jedes Mal, wenn sich Ihre Lippen auf natürliche Weise schließen, um einen bestimmten Klang zu erzeugen. Verwenden Sie diese Technik für die B, M, P, F und V Geräusche. Beachten Sie, dass diese Geräusche nicht so klingen, wie sie es normalerweise tun würden, aber die modifizierte Version, die durch diese Technik erzeugt wird, ist die nächste, die Sie erreichen können, ohne Ihre Lippen zu bewegen. Üben Sie nicht viel Druck aus und berühren Sie Ihren Gaumen nicht mit der Zunge. Wenn du dies tust, wirst du B klingen wie ein D und das m wie ein n. 

Diese Aktion basiert auf dem gleichen Prinzip wie bei der Suche nach Ihrer gefälschten Quelle. Menschliche Neugier lässt Menschen in die gleiche Richtung blicken wie andere. Indem Sie Ihren Blick auf ein Objekt oder einen Ort richten, werden diejenigen, die Ihnen zuhören, natürlich auch dieses Objekt oder diesen Ort betrachten. Wenn die Illusion länger anhält, kann sie gebrochen werden, aber ihre erste Reaktion ist, dorthin zu schauen, wo du hinsiehst. 
Wenn Sie etwas Schockierendes oder Überraschendes sagen, machen Sie Gesten, die auf solche Emotionen hinweisen. Ziehen Sie die Augenbrauen hoch, halten Sie die Hand schnell wie unter Schock vor den Mund oder klatschen Sie ungläubig mit der Hand gegen die Stirn. Ebenso können Sie, wenn die Worte Sie wütend machen sollen, Ihre Arme verschränken, der Quelle den Rücken zukehren oder andere Gesten machen, um Wut nachzuahmen.
Projiziere deine stimme
Ihre Stimme zu projizieren ist eine nützliche Technik, wenn Sie Bauchreden lernen oder Ihren Freunden einen harmlosen Streich spielen möchten. Das erfolgreiche Projizieren Ihrer Stimme hängt von Ihrer Fähigkeit ab, Ihre Stimme so klingen zu lassen, als ob sie von woanders käme, sowie von Ihrer Fähigkeit, Ihre Lippen und Ihren Kiefer daran zu hindern, sich unnötig zu bewegen. Sie sollten auch nonverbale Hinweise verwenden, um die Aufmerksamkeit des Zuhörers von sich selbst auf einen anderen Ort abzulenken. Hier ist, was Sie wissen müssen, um diese Technik zu verwenden.
Schritte
Teil1 von 3: Projizieren üben

1. Einatmen. Atme tief ein, so tief du kannst.
- Das Projizieren deiner Stimme wird auch als "Distanzeffekt" bezeichnet, weil es so klingt, als ob deine Stimme woanders herstamme.
- Um Ihre Stimme zu projizieren, müssen Sie sich auf den Druck verlassen, ein großes Luftvolumen durch enge Passagen zu drücken. Daher ist das Füllen der Lunge ein wesentlicher erster Schritt.
- Übe, tief durchzuatmen, ohne dass es offensichtlich und spürbar ist. Atme tief, aber ruhig durch die Nase ein und vermeide das „Keuchen“, das beim tiefen Einatmen durch den Mund entsteht.

2. hebe deine zunge. Positionieren Sie den Zungenrücken so, dass er fast Ihr Gaumensegel berührt.

3. Üben Sie mit Ihrer Membran Druck aus. Ziehen Sie Ihren Bauch ein, um Ihr Zwerchfell zu straffen, und üben Sie Druck auf Ihre Lunge aus.

4. jammern. Atme langsam aus und mache ein stöhnendes Geräusch, wenn dein Atem deine Kehle verlässt.

5. Mach ein `ahh` Geräusch. Wiederholen Sie die Einatmungs- und Greiftechniken, die Sie verwenden, um Ihr Stöhnen zu kontrollieren. Anstatt leise zu stöhnen, bilde jetzt ein einfaches, aber offen klingendes `ahh`.

6. Ersetze das `ahh` durch `hilf mir!` Wenn Sie das Geräusch `ahh` leicht machen können, wiederholen Sie die Atemtechniken und den Ausfallschritt und ersetzen Sie das `ahh` durch ein paar Worte, wie z.`

7. Übe nicht zu viel. Du solltest nicht länger als 5 Minuten hintereinander üben.
Teil 2 von 3: Bedecke deinen Mund

1. Überprüfe deine Lippenbewegungen. Die drei grundlegenden Lippenpositionen, die bei der Projektion Ihrer Stimme verwendet werden, sind die entspannte Position, das Lächeln und die offene Position.
- Sie schaffen die entspannte Position, indem Sie Ihre Lippen leicht auseinander halten. Halten Sie Ihren Kiefer locker, damit Ihre oberen und unteren Zahnreihen nicht zusammengeklemmt werden.
- Die Lächelnposition ist für einen Bauchredner-Akt üblich, wird jedoch weniger häufig verwendet als die entspannte und offene Position bei der Herstellung des "Distanzeffekts".Erstellen Sie die Lächelnposition, indem Sie Kiefer und Lippen für die entspannte Position leicht trennen. Spannen Sie die Muskeln in Ihren Mundwinkeln an, um Ihre Lippen zu einem leichten Lächeln zu ziehen. Deine Unterlippe steht bei einem normalen Lächeln etwas mehr hervor als sonst.
- Die offene Position ist großartig, wenn Sie einen Schock oder eine Überraschung ausdrücken möchten, aber jede Bewegung der Zunge kann wahrgenommen werden. Halten Sie den Mund offen, damit die Trennung zwischen Ober- und Unterkiefer spürbar ist. Halten Sie die Mundwinkel leicht nach oben gebogen, um im Wesentlichen eine offenere Version des Lächelns zu erzeugen.

2. Übe die einfachen Klänge. Die einfachen Laute können mit wenig bis gar keiner Kieferbewegung erzeugt werden. Übe jedes dieser Geräusche vor einem Spiegel, bis es dir leicht fällt, diese Geräusche zu machen, ohne deinen Mund übermäßig zu bewegen.

3. Üben Sie anspruchsvollere Sounds mit der `Front Press`-Position. Kniffligere Geräusche, auch bekannt als Schamlippen, werden mit einer veränderten Zungenposition gemacht, auch bekannt als „Front Press“ oder „Pull Off“.
Teil3 von 3: Die Öffentlichkeit durch Täuschung täuschen

1. Suche nach dem Ton. Eine Möglichkeit, diejenigen, die Ihnen zuhören, in die Irre zu führen, besteht darin, angeblich selbst nach dem Ton zu suchen.
- Im Gegensatz zu dem, was es scheinen mag, bedeutet das Projizieren Ihrer Stimme nicht, dass Sie Wörter in eine "Flasche" stecken und sie woanders klingen lassen können, als ob sie von einem bestimmten Ort kämen. Ein genauer Beobachter wird deutlich feststellen, dass die Stimme von Ihnen kommt, auch wenn Sie die Technik vollständig beherrschen.
- Die erfolgreiche Projektion Ihrer Stimme hängt von Ihrer Fähigkeit ab, das Publikum oder den Zuhörer vorübergehend davon zu überzeugen, dass der Klang Ihrer Stimme woanders herkommt.
- Menschen haben eine natürliche Tendenz, in die Richtung zu schauen, in die andere schauen. Indem du so tust, als ob du sucht die Quelle der Stimme, In vielen Fällen können Sie die Leute dazu bringen, Ihren Augen zu folgen, was dazu führt, dass sie Ihnen bei der "Suche" nach der Quelle helfen.

2. Konzentrieren Sie sich auf eine sogenannte Quelle. Nachdem Sie mit der "Suche" nach der Quelle der Stimme fertig sind, besteht eine gute Möglichkeit, den Hörer weiterhin in die Irre zu führen, darin, Ihre Augen auf die gefälschte Quelle zu richten.

3. Nutzen Sie nonverbale Hinweise. Verstärken Sie die Illusion, indem Sie auf Ihre „projizierten“ Worte reagieren, als ob Sie eine andere Person wären.
"Projiziere deine stimme"
Оцените, пожалуйста статью