

Gutes Essen, das Vitamin D enthält, denken Sie an Lachs, Milchprodukte und angereicherte Säfte. Gute Lebensmittel, die Vitamin B12 enthalten, können Sie sich vorstellen: Leber, angereicherte Frühstückszerealien und Milchprodukte. 

Schritte zur Verbesserung des Erscheinungsbilds und des Komforts Ihres Zuhauses sind ein guter Anfang. Sie könnten Ihr Haus putzen, die Schränke ausräumen, das Dekor anpassen usw. Auch stressarme Aktivitäten mit geringem Einsatz, wie Besorgungen oder Einkäufe, können dir ein gutes Gefühl geben, weil du etwas erreicht hast. Sie können sich auch darauf konzentrieren, langfristige Ziele zu erreichen, z. B. Schulden abzubauen oder abzubauen, eine neue Fähigkeit zu erlernen, Gewicht zu verlieren usw. 

Belohnungen müssen nicht unbedingt in materieller Form vorliegen. Du kannst dich auch mit Erfahrungen belohnen. Du könntest zum Beispiel ein Konzert besuchen, nachdem du ein großes Projekt in der Schule oder Arbeit abgeschlossen hast. 

Mache zufällige Gesten der Freundlichkeit, z. B. das Bezahlen einer Mahlzeit für einen Fremden. Besuchen Sie einen erkrankten Freund oder Verwandten. Helfen Sie Ihren Nachbarn bei der Gartenarbeit. Engagieren Sie sich für eine Wohltätigkeitsorganisation oder Organisation in Ihrer Nähe. 


Das muss nicht unbedingt die Form eines Sammelalbums sein. Jede Art von Sammlung ist an sich in Ordnung. Sie können die Sammlung auch in einer Schachtel oder in einem Bücherregal aufbewahren. 


Wenn Sie zum Beispiel eine Prüfung wirklich vermasselt haben (auch nachdem Sie wirklich hart gelernt haben), nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Mühe zu bestätigen, die Sie sich vorgenommen haben. Sie haben die Prüfung besser gemacht, als wenn Sie nicht gelernt hätten, und Sie können Ihre Fehler überprüfen, um zu entscheiden, wie Sie in Zukunft besser abschneiden können. 

Wenn Sie beispielsweise Ihre Fähigkeiten in einer bestimmten Sportart wie Basketball oder Tennis weiterentwickeln möchten, sollten Sie sich ein Ziel setzen, das Sie als persönliche Entwicklung betrachten, anstatt zu versuchen, mit jemand anderem mitzuhalten oder ihn zu schlagen. 

Eine Situation mit hohem Einsatz, wie ein großes Projekt auf der Arbeit oder in der Schule. Wesentliche persönliche oder berufliche Veränderungen, wie das Ende einer Beziehung oder der Verlust des Arbeitsplatzes. Eine Krise, wie eine Krankheit, Verletzung, finanzielle Probleme Mobbing Ein negatives Körperbild
Steigere dein selbstwertgefühl
Probleme mit dem Selbstwertgefühl (Selbstwertgefühl) können dazu führen, dass Sie sich wie ein Versager fühlen und der Aufmerksamkeit anderer nicht würdig sind. Jeder Mensch hat jedoch gute Eigenschaften und Eigenschaften, die Anerkennung verdienen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Selbstwertgefühl zu entwickeln, sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie konkrete Schritte unternehmen können, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Indem Sie auch eine positive Einstellung entwickeln, sind Sie auf dem besten Weg, ein selbstbewussterer Mensch zu werden.
Schritte
Methode 1 von 3: Entwickle einen positiven Lebensstil

1. Pass auf dich auf. Wenn Sie Ihr Selbstwertgefühl steigern möchten, müssen Sie zuerst Zeit und Aufmerksamkeit für sich selbst gewinnen. Zu zeigen, dass du dich selbst wertschätzt, ist der erste Schritt, um zu lernen, wie andere dich wertschätzen. Stellen Sie sicher, dass Sie Dinge tun wie:
- Machen Sie viel Bewegung.
- Entwickle für dich einen Tagesablauf, der dir gut tut. Nehmen Sie zum Beispiel am Ende des Tages ein schönes warmes Bad oder machen Sie nachmittags einen Spaziergang.
- Versuchen Sie, eine neue Fähigkeit zu beherrschen, ein neues Hobby zu beginnen, ein Talent zu entwickeln oder in Themen einzutauchen, die Sie interessieren.
- Fühl dich wohl, wo du wohnst! Nehmen Sie sich Zeit, um Ihr Zuhause zu reinigen und neu zu dekorieren, auch auf einfache Weise.

2.Gesund essen. Um sich wohl zu fühlen, muss man sich richtig und ausreichend ernähren. Das bedeutet, dass Sie sich ausgewogen ernähren sollten. Einige Nährstoffe wie Vitamin D und B12 können sogar deine Stimmung steigern.

3. Nimm dir Zeit für die Dinge, die du genießen kannst. Ein Mangel an Selbstwertgefühl kann viel Stress verursachen. Wenn Sie sich jedoch Zeit für die Dinge nehmen, die Ihnen Spaß machen, können Sie diese Stressgefühle etwas abbauen und sich mit Ihrem Selbstwertgefühl verbinden. Lesen Sie ein Buch, nutzen Sie Ihr musikalisches oder künstlerisches Talent, gehen Sie ins Kino oder schauen Sie sich ein Sportspiel an, verbringen Sie Zeit mit Freunden – tun Sie etwas, das Ihnen Spaß macht!

4. Versuche etwas zu erreichen. Probleme mit mangelndem Selbstwertgefühl hängen oft mit Gefühlen zusammen, die entstehen, wenn wir das Gefühl haben, nicht erfolgreich zu sein. Eine gute Möglichkeit, diese Gefühle zu bekämpfen, besteht darin, sich ein Ziel zu setzen und es dann zu erreichen. Selbst das Erreichen eines kleinen Ziels, das Sie sich vorgenommen haben, kann Ihr Selbstvertrauen stärken und Ihnen das Gefühl geben, erfolgreich zu sein.

5. Versuche dich gut anzuziehen. Obwohl das Aussehen nicht Ihre Hauptmotivation sein sollte, kann es sich positiv auf Ihr Selbstwertgefühl auswirken, etwas für Ihr Aussehen zu tun. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie teure Kleidung kaufen müssen. Ziehen Sie die Kleidung an, in der Sie sich am sichersten fühlen, also Kleidung, die Sie bereits im Schrank haben und das Gefühl, das Sie drinnen haben, werden Sie nach außen strahlen.

6. Belohne dich. Du kannst zeigen, dass du dich selbst schätzt, indem du dich hin und wieder mit etwas Besonderem belohnst. Sich selbst zu belohnen zeigt, dass Sie alles, was Sie tun, wertschätzen, besonders wenn die Belohnung kommt, nachdem Sie wirklich hart an etwas gearbeitet haben.

7. Verbringe Zeit mit Menschen, die dir gut tun. Wenn Sie Ihr Selbstwertgefühl stärken möchten, umgeben Sie sich mit positiven, unterstützenden und freundlichen Menschen. Vermeiden Sie Menschen, die negativ sind, gemein zu Ihnen sind oder die Entwicklung Ihres Selbstwertgefühls behindern.

8. Sei freundlich. Wenn du Probleme damit hast, dich nicht gut zu fühlen, versuche etwas Nettes für jemand anderen zu tun. Die Tatsache, dass du jemand anderem geholfen hast, wird dir ein gutes Gefühl geben. Zu zeigen, dass Sie sich um andere kümmern, wird auch Ihre Erwartungen steigern, dass andere sich um Sie kümmern sollten. Versuche Folgendes:
Methode 2 von 3: Erkenne deine eigenen Qualitäten an

1. Positivlisten erstellen. Nehmen Sie sich Zeit und versuchen Sie, alle positiven Aspekte in Ihrem Leben zu erfassen, da dies Ihr Selbstwertgefühl sofort stärken kann. Indem Sie sich mit positiven Gedanken umgeben, werden Sie negative Gedanken aus Ihrem Kopf verbannen. Versuchen Sie, folgende Listen zu erstellen:
- Die Dinge, für die du dankbar bist
- Ihre guten Eigenschaften (wie Freundlichkeit, Geduld und Empathie)
- Eigenschaften und Talente, die Sie besitzen (wie eine gute Arbeitsmoral, Intelligenz, künstlerische oder musikalische Begabung, akademische oder berufliche Fähigkeiten usw.)

2. Versuchen Sie eine Übung, bei der Sie sich gegenseitig ergänzen. Setzen Sie sich mit einem Freund, Familienmitglied oder einer anderen Person Ihres Vertrauens zusammen. Machen Sie sich abwechselnd Komplimente oder beschreiben Sie die guten Eigenschaften des anderen. Diese einfache Übung kann sowohl dein Selbstwertgefühl als auch das der anderen Person stärken.

3. Machen Sie ein Sammelalbum zum Thema Positivität. Erstelle eine Sammlung der Dinge, die dich und deine guten Eigenschaften widerspiegeln. Dies können Fotos, Briefe, Auszeichnungen, Souvenirs von Orten sein, an denen du warst, und andere Erinnerungen an positive Dinge in deinem Leben. Stellen Sie sicher, dass Sie immer weiter expandieren und das Sammelalbum überprüfen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Selbstwertgefühl einen Schub gebrauchen könnte.

4. Erstellen Sie einen Kalender zum Thema Selbstwertgefühl. Packen Sie einen Kalender ein und planen Sie für jeden Tag eine kleine Aktivität, mit der Sie sich besser fühlen können. Für kleine Aktivitäten können Sie sich vorstellen: „Mache mein Lieblingsessen“, „Rufe einen Freund an“ oder „Mach einen Spaziergang im Park“. Haken Sie die Aktivitäten ab, die Sie jeden Tag abgeschlossen haben, und bewerten Sie Ihre Gefühle danach.
Methode 3 von 3: Entwickle eine positive Einstellung

1. Drehe negative Gedanken um. Probleme mit dem Selbstwertgefühl werden oft durch ein Ereignis oder eine Situation verursacht, die Stress oder eine Krise verursacht. Auch wenn du es vielleicht nicht verhindern kannst, hast du doch eine gewisse Kontrolle darüber, wie du über Dinge denkst. Wenn Sie spüren, dass negative Gedanken auftauchen, stoppen Sie sie sofort und versuchen Sie, ihnen einen positiven Dreh zu geben.
- Wenn Ihnen ein Gedanke durch den Kopf geht, bei dem Sie sich selbst sehr negativ sehen (z. B. „Ich bin so dumm“.“), sollten Sie sich Fragen stellen wie: „Ist es wahr?? Würde ich es zu/über jemand anderen sagen? Komme ich mit diesen Gedanken weiter? Was bringt es mir, wenn ich aufhöre, so zu denken??”
- Konzentrieren Sie sich darauf, Gedanken subtil neu zu formulieren, damit sie mehr Wert darauf legen, wie man eine Situation positiv sieht. Anstatt zum Beispiel zu denken: „Ich werde in der Schule ab jetzt weniger abgelenkt“, könntest du dir sagen: „Ich werde meine Arbeitsmoral weiterentwickeln.“.”
- Versuchen Sie die folgende einfache Übung. Falten Sie ein Blatt Papier in zwei Hälften. Du solltest alle negativen Gedanken, die du über dich selbst hast, zur Hälfte aufschreiben. Schreiben Sie auf der anderen Hälfte einen entsprechenden positiven Gedanken, der den negativen Gedanken ersetzt.

2. Seien Sie bereit, einige Fehler zu akzeptieren. Niemand kann immer und überall erfolgreich sein. Nicht immer erfolgreich zu sein gehört zum Leben. Sie können sich jedoch gut fühlen und die Anstrengung, die Sie während einer bestimmten Aktivität aufgewendet haben, anerkennen. Sie können auch darüber nachdenken, was Sie aus den Fehlern der Vergangenheit lernen können.

3. Höre auf dich selbst. Dein Körper und dein Geist sagen dir oft, was du zu tun hast. Auf deine Bedürfnisse zu hören kann dir helfen, dich besser zu fühlen. Das kann so einfach sein wie mehr Schlaf zu bekommen, wenn du müde bist. Sich selbst zuzuhören bedeutet aber auch, den eigenen Gedanken und Instinkten zu vertrauen und ihnen zu folgen. Wenn Sie beispielsweise ständig mit dem Gedanken spielen, näher bei Ihrer Familie leben zu wollen, ist dies wahrscheinlich etwas Wichtiges, das Sie tun müssen.

4. Vergleiche dich nicht mit anderen. Das Leben ist oft sehr wettbewerbsintensiv, aber es ist wichtig, seine eigenen Standards zu setzen, anstatt sich mit der Leistung anderer zu messen. Erkenne, dass nicht jeder in allem gleich gut ist und jeder Mensch individuelle Qualitäten hat. Wenn du das Gefühl hast, dass du einen Aspekt deines Lebens verbessern möchtest, könnte dein Ziel darin bestehen, es für dich selbst zu tun und dich nicht darum zu kümmern, was andere tun oder denken.

5. Unterstützung finden. Wenn du das Gefühl hast, Probleme mit geringem Selbstwertgefühl zu haben, heißt das nicht, dass du auf dich allein gestellt bist. Enge Freunde und Verwandte möchten, dass Sie sich besser fühlen, Zeit mit Ihnen verbringen und Ihre guten Eigenschaften hervorheben. Möglicherweise können Sie auch eine Selbsthilfegruppe oder einen Berater in Ihrer Nähe finden, mit der Sie zusammenarbeiten und Wege finden, Ihr Selbstwertgefühl zu entwickeln.

6. Versuchen Sie, die Ursache des Problems zu ermitteln. Wenn Sie wissen, was dem mangelnden Selbstwertgefühl zugrunde liegt, kann dieses Wissen Ihnen helfen, das Problem zu bekämpfen. Es ist manchmal schwierig, spezifische Ursachen zu bestimmen, aber hier sind einige häufige Auslöser:
"Steigere dein selbstwertgefühl"
Оцените, пожалуйста статью