Skilanglauf

Langlaufen ist ein beliebter Wintersport und Freizeitbeschäftigung. Skilanglauf unterscheidet sich in Technik und Material vom Abfahrtslauf und umfasst das Überqueren langer Flachschneestrecken oder sanfter Hänge. Es kann als Ober- und Unterkörpertraining, als Fortbewegungsmittel oder als Möglichkeit verwendet werden, die Winterlandschaft zu genießen. Die meisten Leute beginnen mit der traditionellen, klassischen Methode des Langlaufens, aber die Kür fällt dir vielleicht leichter, wenn du bereits Erfahrung im Skaten oder Rollschuhlaufen hast.

Schritte

Methode 1 von 2: Klassischer Langlauf

Bildtitel Cross Country Ski Step 1
1. Üben Sie auf einem Trail. Jedes ausgewiesene Langlaufgebiet sollte über glatte, gespurte Strecken verfügen, oft mit zwei Spuren, die zu Ihren Skiern passen. So lernt man am besten Langlaufen. Das Skifahren abseits der Piste ist etwas anstrengender und nur zu empfehlen, wenn Sie bereits problemlos auf den Loipen fahren und stabile Skier haben.
  • Wenn Sie sich nicht auf einem präparierten Skigebiet befinden, wählen Sie ein flaches Gebiet mit Pulverschnee ohne Hindernisse.
Bildtitel Cross Country Ski Step 2
2. Bringen Sie sich in die richtige Position. Stellen Sie sich mit den Skiern parallel zueinander auf einen ebenen Untergrund. Beuge dich an den Knöcheln nach vorne und an den Knien leicht. Halten Sie Ihren Oberkörper gerade und nicht an den Hüften gebeugt. Diese Position hält Sie im Gleichgewicht, mit Ihrem Gewicht über Ihren Füßen.
Bildtitel Cross Country Ski Step 3
3. Schieben Sie Ihre Skier nach vorne, bis Sie sich leicht bewegen können. Schieben Sie einen Ski nach und nach nach vorne und spüren Sie, wie viel Kraft Sie einsetzen können, ohne das Gleichgewicht zu verlieren oder sich über die Hüften zu beugen.
  • Es erfordert erhebliche Beinkraft, um diese schlurfende Bewegung in die unten beschriebene „Kick- und Rutschbewegung“ umzuwandeln. Viele Freizeitskifahrer ziehen es vor, nur diese schlurfende Technik zu verwenden, um vorwärts zu kommen.
  • Bildtitel Cross Country Ski Step 4
    4. Erfahren Sie, wie Sie nach einem Sturz wieder aufstehen. Jeder Skifahrer stürzt, also lerne früh im Training, wie man nach einem Sturz richtig aufsteht. Legen Sie die Stangen nach einem Sturz beiseite. Ordnen Sie Ihre Skier so an, dass sie parallel zueinander sind und rollen Sie sie bei Bedarf auf den Rücken, um sie zu trennen. Legen Sie die Skier auf einer Seite Ihres Körpers auf den Schnee und kriechen Sie vorwärts, bis Ihre Füße hinter Ihnen sind. Knie dich auf die Skier und drücke dich mit deinen Stöcken nach oben.
  • Wenn Sie auf eine Piste fallen, heben Sie Ihre Skier an und legen Sie sie auf die Piste unter sich, um eine stabilere Position zu erreichen. Krabbeln Sie zu einem flacheren Bereich, bevor Sie aufstehen. Halten Sie die Skier beim Krabbeln zur Seite, nicht direkt unter sich, sonst könnte Ihr Gewicht sie den Hang hinunterdrücken.
  • Bildtitel Cross Country Ski Step 5
    5. Üben Sie die Kick-Slide-Bewegung ohne Skistöcke. Lassen Sie Ihre Skistöcke für eine Weile stehen, damit Sie diese neue Bewegung üben können, ohne sich auf Ihre Armkraft verlassen zu müssen. Drücken Sie Ihren rechten Fuß in den Schnee, um sich zu bewegen, schwingen Sie Ihren rechten Arm nach vorne und Ihren linken Arm nach hinten. Sofort das Gewicht über den linken Ski verlagern und den rechten Ski leicht über die Spur heben, dabei mit dem rechten Ski im Rücken nach vorne gleiten. Bringen Sie Ihren rechten Fuß zurück bis knapp unter sich, stoßen Sie dann mit dem linken Fuß ab und rutschen Sie auf Ihren rechten Ski. Abwechselnde Füße, um in Bewegung zu bleiben. Versuchen Sie, einen Rhythmus zu finden, in dem sich Ihre Beine in gleichmäßigen Schritten abwechseln, während Ihre Hüften Ihr Gewicht von einer Seite zur anderen verlagern.
  • Mit einem Schritt nach vorn im Schnee abstoßen, nicht mit einem Rückschlag.
  • Entspanne deinen Körper, während du rutschst, mit deinem Gewicht leicht nach vorne, um deinen Schwung beizubehalten.
  • Dies kann für einen Anfänger ermüdend und schwierig sein. Wenn Sie müde werden, machen Sie eine Pause oder kehren Sie zur schlurfenden Bewegung zurück.
  • Bildtitel Cross Country Ski Step 6
    6. Mit den Skistöcken nach vorne treten. Sobald sich die „Kick-and-Slide“-Bewegung etwas automatischer anfühlt, greifen Sie zu den Skistöcken. Direkt nachdem Sie mit dem rechten Fuß nach vorne getreten und Ihr Gewicht auf den linken Fuß verlagert haben, legen Sie Ihren linken Stick schräg zurück in den Boden und drücken Sie ihn, um das Gleiten zu beschleunigen. Benutze deinen rechten Stick, um dir nach einem linken Tritt Schwung zu geben.
  • Lege jeden Stick nah an deinen Körper. Du streckst deine Arme kaum nach vorne.
  • Bildtitel Cross Country Ski Step 7
    7. Steige die Hügel hinauf. Üben Sie die Fischgrätmethode, um einen Hügel hinaufzugehen. Zeigen Sie Ihre Zehen in einer „V“-Form mit den Skiern hinter sich und rollen Sie dann Ihre Knöchel leicht ein, um die Kante der Skier für einen festeren Halt in den Schnee zu drücken. Heben Sie einen Ski ganz vom Boden ab und treten Sie nach vorne. Halten Sie das Gleichgewicht mit dem Skistock auf derselben Seite wie der Ski, auf den Sie treten. Abwechselnd mit Ski und Skistock auf der anderen Seite.
    Bildtitel Cross Country Ski Step 8
    8. Rutsche oder steige die Hügel hinunter. Als Anfänger rutschst du nur sanft abfallende Hügel hinunter, die eine Spur für deine Skier haben. Lehne dich beim Abrutschen weiter nach vorne über deine Skier, damit du nicht nach hinten fällst. Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, einen bestimmten Hügel hinunterzurutschen, richten Sie die Skispitzen nach vorne und winkeln Sie sie dann so an, dass sich die Kante in den Schnee drückt, der Ihnen am nächsten ist. Treten Sie mit kleinen Schritten nach unten und halten Sie Ihr Gewicht über Ihren Füßen.
  • Wenn Sie plötzlich auf halbem Weg anhalten müssen, gehen Sie tief in die Hocke, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie die Skier unter sich weggleiten. Halten Sie Ihre Skistöcke hinter sich nicht im Weg, damit Sie nicht ausrutschen oder darüber fallen können.
  • Methode 2 von 2: Freestyle- oder Skating-Technik

    Bildtitel Cross Country Ski Step 9
    1. Ziehe in Erwägung, zuerst den klassischen Stil zu lernen. Der oben beschriebene „klassische“ Langlauf ist die Art und Weise, wie die meisten Menschen das Langlaufen lernen. Freestyle ist am besten für sportliche Skifahrer geeignet, die sich schnell bewegen oder Rennen fahren möchten, oder für diejenigen mit Skating- oder Inline-Skating-Erfahrung.
    Bildtitel Cross Country Ski Step 10
    2. Skifahren auf dem richtigen Untergrund und mit der richtigen Ausrüstung. Der Freestyle beinhaltet kraftvolle, winkelige Bewegungen der Ski, um einen schnelleren Geschwindigkeitsschub zu geben. Außerhalb gepflegter Pisten mit fester Schneedecke ist dies selten möglich. Spezielle Skating-Ski sorgen auch für zusätzliche Kraft und Kontrolle, obwohl Sie den Freestyle auch auf normalen Langlaufskiern ausprobieren können.
  • Anmerkung : Während die meisten Freestyle-Skifahrer die Loipen benutzen, kann man auf der Strecke in der Loipe nicht skaten. Fahren Sie auf der Oberfläche der Loipe selbst, neben der Piste.
  • Bildtitel Cross Country Ski Step 11
    3. Nehmen Sie die Position ein. Beuge dich an den Knöcheln und Knien, aber halte deinen Oberkörper gerade und entspannt. Beuge deine Ellbogen und halte deine Hände vor dir.
    Bildtitel Cross Country Ski Step 12
    4. Pack deine Skistöcke weg. Wenn Sie gerade erst anfangen zu lernen, ist es eine gute Idee, ohne Skistöcke zu üben, damit Sie sich auf Ihre Beinbewegungen konzentrieren können. Skistöcke sorgen später für zusätzliche Kraft, sollten aber starke Beinbewegungen nicht ersetzen.
    Bildtitel Cross Country Ski Step 13
    5. Zeigen Sie Ihre Skier und üben Sie mit der richtigen Fußbewegung. Halten Sie die Skier in einer V . Form. Drehe den rechten Fuß auf den kleinen Zeh und drücke die Skiaußenkante gegen den Schnee. Drehen Sie Ihre Knöchel, während Sie leicht gegen den Schnee drücken, damit der Ski in eine flache Position zurückkehrt und bereit ist, nach vorne zu gleiten. Bringen Sie Ihren rechten Fuß in seine ursprüngliche Position zurück und üben Sie diese Bewegung ein paar Mal mit jedem Fuß.
    Bildtitel Cross Country Ski Step 14
    6. Üben Sie das Skaten nach vorne. Noch ohne Stöcke übst du dieselbe Bewegung, aber drückst stärker und rutschst auf dem anderen Ski. Drücken Sie mit Ihrem rechten Fuß und heben Sie ihn dann an, während Sie Ihr Gewicht ganz auf Ihren linken Fuß verlagern, um nach vorne zu gleiten. Wiederholen Sie die Bewegung rückwärts mit dem linken Fuß und versuchen Sie, Ihren ganzen Körper direkt über und in einer Linie mit Ihrem sich vorwärts bewegenden Ski zu halten.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu halten, halten Sie an und üben Sie einen Ski nach dem anderen aus, ohne sich zu bewegen.
  • Bildtitel Cross Country Ski Step 15
    7. Versuche es noch einmal mit Skistöcken. Sobald Sie das Gleiten wiederholen können, üben Sie die `V-1`-Skating-Ski-Bewegung. Um dies zu tun beide klebt gleichzeitig im Schnee, einer deiner Füße landet auf dem Schnee. Dein verbleibender Fuß trifft auf den Schnee, während deine Stöcke in der Luft sind.
  • Die V-1-Bewegungssequenz ist „Fuß heben 1 Fuß, 1 + beide Stöcke landen, mit allen drei drücken, Fuß 2 Fuß heben, 2 Länder“.
  • Sie können die Sticks mit Ihrem linken Fuß oder mit Ihrem rechten Fuß timen, je nachdem, was Sie bevorzugen.
  • Bildtitel Cross Country Ski Step 16
    8. Lerne andere Skating-Techniken, wenn du an Wettkämpfen teilnehmen oder schneller werden möchtest. Die oben beschriebene `V-1`-Stellung sollte dich schon schneller fahren lassen als im klassischen Cross-Country-Stil. Mit zunehmender Erfahrung und vor allem mit zunehmendem Interesse an Wettkämpfen können Sie jedoch noch mehr Techniken erlernen. Der vielleicht bekannteste davon ist der `V-2`-Stil, bei dem die beiden Stöcke pflanzen und schieben, kurz bevor jeder Fuß auf dem Schnee landet. Erfahrene Freestyle-Skifahrer nutzen dies normalerweise auf flachem Gelände, um mehr Geschwindigkeit zu gewinnen und nehmen die `V-1`-Technik nur von oben, wenn sie einen Hügel erklimmen.
  • Die V-2-Bewegungsfolge lautet: "Linken Fuß heben, beide Stöcke aufsetzen, drücken, linker Fuß landet, rechten Fuß heben, beide Stöcke aufsetzen, drücken, rechter Fuß landet".
  • Tipps

    • Beginnen Sie mit dem Langlaufen auf präpariertem Schnee, der eine glatte Gleitfläche bietet, ohne zu hart zu sein. Generell solltest du versuchen, ohne Eis über Pulverschnee zu fahren und Bereiche mit Felsen, Baumwurzeln und anderen Hindernissen meiden.
    • Anders als bei Alpinski ist bei Langlaufski nur der vordere Teil deines Schuhs befestigt und deine Ferse ist locker. Dadurch haben Sie mehr Bewegungsfreiheit für Ihren Fuß.
    • Schnee reflektiert das Sonnenlicht sehr hell und lässt sich leicht verbrennen. Vor dem Skifahren Sonnencreme und Sonnenbrille auftragen.
    • Bewegen Sie sich zur Seite, um Skifahrer schneller passieren zu lassen oder Skifahrer, die auf einem Hügel auf Sie zukommen.

    Notwendigkeiten

    • Langlaufski
    • Ski Stöcke

    Оцените, пожалуйста статью