Tragen sie wärmeleitpaste auf ihre cpu auf

Kühlung ist ein wichtiger Aspekt bei der Wartung oder dem Bau Ihres Computers. Zu viel Hitze kann Ihre Komponenten überlasten und Übertaktung kann es noch problematischer machen. Zu wissen, wie Sie Wärmeleitpaste richtig auf Ihren Prozessor (CPU) aufbringen, ist die Grundlage für eine gute Computerkühlung.

Schritte

Teil 1 von 3: Vorbereiten der Oberfläche Ihrer CPU

Bildtitel Wärmeleitpaste auftragen Schritt 1
1. Wählen Sie eine gute Wärmeleitpaste. Die meisten Wärmeleitpasten enthalten Silikon und Zinkoxid. Die teureren Varianten enthalten oft Heizleiter wie Silber oder Keramik. Obwohl Silber und Keramik die Wärme besser leiten als Silikon und Zink, reichen Silikon und Zink für die meisten Anwendungen aus.
  • Wenn Sie übertakten möchten, kaufen Sie eine Wärmeleitpaste, die hauptsächlich aus Silber, Kupfer oder Gold besteht. Diese Metalle leiten die Wärme am besten.
Bildtitel Wärmeleitpaste auftragen Schritt 2
2. Reinigen Sie die Oberflächen der CPU und des Kühlkörpers. Reiben Sie die Oberflächen vorsichtig mit Watte oder einem in Isopropylalkohol getauchten Wattestäbchen ab. Je höher der Alkoholanteil, den Sie konsumieren, desto besser. 70 Prozent sind gut, aber 90 Prozent sind besser (wenn du das findest).
Bildtitel Wärmeleitpaste auftragen Schritt 3
3. Verwenden Sie nach Bedarf Schleifpapier auf dem Kühlkörper und der CPU-Oberfläche. Wären die beiden Oberflächen komplett eben, wäre keine Wärmeleitpaste erforderlich, aber das ist oft nicht der Fall. Wenn die Oberfläche Ihres Kühlblocks unregelmäßig ist, können Sie ihn mit Sandpapier glätten. Dies ist nur notwendig, wenn Sie Ihren Prozessor optimal kühlen möchten.
Wärmeleitpaste wurde entwickelt, um die unebenen Oberflächen Ihres Prozessors und Kühlkörpers zu füllen, damit sie immer noch Kontakt haben. Da gängige Produktionsverfahren keine fehlerfreien Oberflächen erzeugen können, ist immer Wärmeleitpaste notwendig.

Teil 2 von 3: Wärmeleitpaste auf eine runde CPU-Oberfläche auftragen

Bildtitel Wärmeleitpaste auftragen Schritt 4
1. Gib einen kleinen Tropfen Wärmeleitpaste in die Mitte der Oberfläche deiner CPU. Der Tropfen Paste sollte kleiner als ein Reiskorn sein. Einige Websites empfehlen einen erbsengroßen Tropfen Wärmeleitpaste, aber das ist zu viel und führt dazu, dass die Wärmeleitpaste auf Ihr Motherboard gelangt.
  • Bei einer runden Oberfläche muss die Paste nicht verteilt werden. Wenn Sie den Kühlblock darauf drücken, verteilt er sich automatisch gleichmäßig.
Bildtitel Wärmeleitpaste auftragen Schritt 5
2. Installieren Sie den Kühlkörper auf dem Prozessor. Drücken Sie den Kühlblock von allen Seiten mit gleichem Druck auf den Prozessor. Dadurch wird eine gleichmäßige Verteilung der Wärmeleitpaste über die gesamte Kontaktfläche gewährleistet. Die Wärmeleitpaste bildet eine dünne Schicht, die alle Löcher ausfüllt, ohne über Ihr Motherboard zu laufen
Wenn Hitze vorhanden ist, wird die Paste dünner und breitet sich nach außen aus. Daher ist es wichtig, nicht zu viel Wärmeleitpaste zu verwenden.
Bildtitel Wärmeleitpaste auftragen Schritt 6
3. Entfernen Sie Ihren Kühlblock nicht, wenn dies nicht erforderlich ist. Es kann schwierig sein zu überprüfen, ob Ihre Wärmeleitpaste richtig aufgetragen wurde. Wenn Sie den Kühlkörper nach der Installation abnehmen, müssen Sie den gesamten Vorgang erneut durchführen. Entfernen Sie zuerst die alte Paste von beiden Oberflächen und tragen Sie sie dann erneut auf.
Bildtitel Wärmeleitpaste auftragen Schritt 7
4. Verbinden Sie den Lüfter wieder mit dem Motherboard. Der CPU-Lüfter muss an die Lüfterbuchse angeschlossen werden, da er über die PWM-Funktionalität verfügt, die es dem Computer ermöglicht, die Lüftergeschwindigkeit automatisch anzupassen, ohne die Spannung zu ändern.
Bildtitel Wärmeleitpaste auftragen Schritt 8
5. Starten Sie Ihren Computer. Schau mal ob der Lüfter läuft. Rufen Sie das Bios auf, indem Sie F1 drücken oder löschen Sie, während Ihr Computer hochfährt. Überprüfen Sie, ob die Temperatur normal ist. Die CPU-Temperatur sollte unter 40 Grad liegen. Dies gilt auch für Ihre Grafikkarte.

Teil 3 von 3: Wärmeleitpaste auf CPUs mit quadratischer Oberfläche auftragen

Bildtitel Wärmeleitpaste auftragen Schritt 9
1. Tragen Sie Wärmeleitpaste auf die Oberfläche Ihrer CPU auf. Das Auftragen von Wärmeleitpaste auf eine quadratische Oberfläche ist etwas schwieriger als auf einer runden Oberfläche, da ein Tropfen Wärmeleitpaste auf einer quadratischen Oberfläche beim Drücken nicht gleichmäßig verteilt wird. Dafür gibt es verschiedene Methoden, von denen wir hier einige der beliebtesten behandeln:
  • Die Streifenmethode. Tragen Sie zwei dünne Streifen Wärmeleitpaste auf die Oberfläche Ihrer CPU auf. Die Streifen sollten parallel sein und beide etwa ein Drittel der Länge der Oberfläche vom Rand entfernt.
  • Die Kreuzmethode. Diese Methode ähnelt der vorherigen Methode, aber die Streifen werden jetzt gekreuzt statt parallel. Die Länge und Dicke der Streifen sollte die gleiche sein wie bei der vorherigen Methode.
  • Die Abstrichmethode. Dies ist eine der beliebtesten und effektivsten Methoden, erfordert jedoch etwas mehr Aufwand. Tragen Sie ein wenig Wärmeleitpaste auf die Oberfläche Ihrer CPU auf. Verwenden Sie einen Plastik-Fingerschutz oder eine Plastiktüte, um die Wärmeleitpaste mit den Fingern gleichmäßig auf der Oberfläche zu verteilen. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist und verwenden Sie nicht zu viel Wärmeleitpaste. Sie sollten nur das Metall unter der Wärmeleitpaste sehen können .
  • Bildtitel Wärmeleitpaste auftragen Schritt 10
    2. Installieren Sie den Kühlblock. Wenn Sie eine der Streifenmethoden verwenden, müssen Sie den Kühlkörper gerade aufdrücken, um sicherzustellen, dass die Wärmeleitpaste die gesamte Oberfläche bedeckt. Wenn Sie die Schmiermethode verwenden, MÜSSEN Sie den Kühlblock leicht schräg installieren, um sicherzustellen, dass sich keine Luftblasen bilden. Die Paste ist normalerweise zu dünn, um Luftblasen nach dem Aufpressen des Kühlblocks auszugleichen.
    Bildtitel Wärmeleitpaste auftragen Schritt 11
    3. Verbinden Sie den Lüfter wieder mit dem Motherboard. Der CPU-Lüfter muss an den Lüfteranschluss angeschlossen werden, da er über eine PWM-Funktion verfügt, die es dem Computer ermöglicht, die Lüftergeschwindigkeit automatisch anzupassen, ohne die Spannung anzupassen.
    Bildtitel Wärmeleitpaste auftragen Schritt 12
    4. Starten Sie Ihren Computer. Überprüfen Sie, ob der Lüfter läuft. Rufen Sie das Bios auf, indem Sie F1 drücken oder löschen Sie, während Ihr Computer hochfährt. Überprüfen Sie, ob die Temperatur normal ist. Die CPU-Temperatur sollte unter 40 Grad liegen. Dies gilt auch für Ihre Grafikkarte.

    Tipps

  • Dünne Wärmeleitpaste ist ideal. Dicke Wärmeleitpaste reduziert die Wärmeübertragungsrate. Wärmeleitpaste soll die kleinen Löcher in den Oberflächen der CPU und des Kühlblocks füllen.
  • Wenn Sie Latexhandschuhe zum Verteilen der Wärmeleitpaste verwenden, achten Sie darauf, dass es sich um Latexhandschuhe ohne Puder handelt. Wenn Pulver in die Wärmeleitpaste eindringt, wird Ihre CPU beschädigt.
  • Berühren Sie die Kühlflächen nach der Reinigung mit Alkohol nicht mit den Fingern. An Ihren Fingern befinden sich Öle, die die Oberfläche Ihrer CPU und Ihres Kühlkörpers beschädigen können.
  • Denken Sie daran, dass die Wärmeleitpaste einige Zeit braucht, um optimal zu wirken, die Wirksamkeit der Wärmeleitpaste wird sich während dieser Zeit allmählich verbessern. Dieser Zeitraum kann sehr kurz sein, kann aber manchmal bis zu 200 Stunden dauern.
  • Warnungen

    • Das Reinigen der Kühlflächen Ihrer CPU und Ihres Kühlblocks mit einem ölbasierten Mittel zerstört die Kühlleistung. In den kleinen Löchern in den Oberflächen, wo die Wärmeleitpaste hingehört, setzt sich das Öl dauerhaft ab, sodass die Wärmeleitpaste nicht mehr funktioniert. Wenn ein Mittel auf Ölbasis verwendet wird und anschließend Wärmeleitpaste aufgetragen wird, werden die Kühlflächen nie funktionieren.

    Оцените, пожалуйста статью