Stärken sie jetzt ihr selbstvertrauen

Selbstbewusst zu sein kann eine echte Herausforderung sein, wenn Sie sich in potenziell kniffligen Situationen wiederfinden, wie zum Beispiel: an einem Sportwettbewerb teilnehmen, mit jemandem sprechen, mit dem Sie etwas anfangen möchten, eine Rede halten, neue Leute kennenlernen oder einen Kommentar in Klasse. Glücklicherweise können Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen stärken, indem Sie positiv über sich selbst denken, realistisch über eine Situation nachdenken, sich selbstbewusst verhalten und Techniken anwenden, um mit Ihren ängstlichen oder nervösen Gefühlen in einer bestimmten Situation umzugehen.

Schritte

Teil 1 von 4: Ein positives Selbstbild aufbauen

Bildtitel Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 1
1. Üben Sie positiv zu denken. Angenommen, Sie bereiten sich auf die Arbeit oder in der Schule vor und präsentieren sie. Du magst es, selbstbewusst zu sein und deinem Publikum gegenüber ausgeglichen zu erscheinen. Du fühlst dich aber nicht so sicher wie du gerne hättest und hast Angst einen Fehler zu machen. Positives Denken kann Ihr Selbstvertrauen stark stärken und Ihnen helfen, mit allen Schwierigkeiten fertig zu werden. Das hat mit der Vorstellung zu tun, dass dein Selbstbild dein Verhalten beeinflusst. Wenn du negativ denkst (ich werde scheitern .). Das ist zu schwer. Ich werde mich blamieren), dann neigen Sie eher dazu, negative Verhaltensweisen zu zeigen (wie über Ihre Worte zu stolpern, zu viel zu schwitzen aufgrund übermäßiger Nervosität usw.). Wenn du positiv denkst (ich werde bestehen. Das ist absolut machbar. Ich werde mein Bestes geben) erhöht die Wahrscheinlichkeit von positivem Verhalten (klares Sprechen und Bewahren einer ruhigen physiologischen Reaktion).
  • Konzentriere dich auf die positiven Aspekte an dir und auf das, was du gut kannst. Bist du gut darin, Leute zum Lachen zu bringen?? Vielleicht können Sie in Ihrer Präsentation etwas Humor verwenden, um die Dinge aufzuhellen.
  • Nenne schnell so viele positive Eigenschaften, die du mit dir herumträgst, wie dir einfällt. Einige Beispiele könnten sein: Leidenschaft für das Thema, Ihr Bildungsniveau, Ihre Fähigkeit, andere zum Lachen zu bringen, Ehrlichkeit und Überzeugungskraft.
Bildtitel Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 2
2. Unterstützen Sie sich durch Eigenmotivation. Die Verwendung positiver Affirmationen und Eigenmotivation hilft, das Selbstvertrauen zu stärken und kognitive Angst zu reduzieren.
  • Verwenden Sie positive Affirmationen, wenn Sie weniger zuversichtlich sind, wie zum Beispiel „Ich kann das“! ich bin stark. gehen!”
  • Bildtitel Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 3
    3. Validierung oder Feedback anfordern. Stärkung und positive Gedanken über sich selbst können durch die Interaktion mit anderen Menschen weiter gesteigert werden.
  • Bitten Sie einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Kollegen, Ihnen eine Aufmunterung zu geben. Bitten Sie die andere Person, Ihnen zu sagen, was Sie gut können und dass alles gut wird (beruhigen).
  • Stellen Sie sicher, dass Sie bei Aufgaben, die Sie auch alleine bewältigen können, nicht zu oft um Hilfe bitten, da Sie sonst Ihre Abhängigkeit erhöhen und Ihr Selbstvertrauen schwächen. Bitte um Feedback, aber bleib unabhängig.
  • Teil 2 von 4: Realistisch und positiv mit der Situation umgehen

    Bildtitel Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 4
    1. Verwenden Sie geführte Imagination oder Visualisierung. Die Vorstellungskraft zu nutzen hilft, Ihr Selbstvertrauen zu stärken.
    • Probieren Sie eine Vorstellungstechnik aus, bei der Sie sich darauf konzentrieren können, Selbstvertrauen zu erlangen. Stellen Sie sich vor, dass Sie selbstbewusst sind und darauf hinarbeiten, Ihr Ziel zu erreichen. Was machst du gerade? Was ist um dich herum los? Wie fühlt es sich an? Wer ist da? Woran denkst du?
    Bildtitel Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 5
    2. Seien Sie sich über Ihre Ziele klar. Das Setzen von Zielen stärkt das Selbstvertrauen, weil es uns das Gefühl gibt, auf etwas Positives hinzuarbeiten. Konzentrieren Sie sich auf die Ziele, die Sie für die aktuelle Situation haben. Vielleicht ist Ihr Ziel, dass Sie beispielsweise mit Ihrer Präsentation eine klare und klare Botschaft vermitteln wollen, sicherstellen möchten, dass sie ankommt und Sie selbstbewusst rüberkommen. Je mehr Ziele du erreichst, desto selbstbewusster kannst du werden.
  • Denken Sie über den Zweck Ihrer Aktivität nach. Fragen Sie sich: „Was erhoffe ich mir davon??”
  • Setzen Sie sich konkrete Ziele für das, was Sie tun möchten. Konzentrieren Sie sich darauf, diese Ziele zu erreichen, anstatt darüber nachzudenken, was schief gehen könnte.
  • Bildtitel Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 6
    3. Vertrauen Sie einem positiven Ergebnis. Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung ist, wenn Sie glauben, dass etwas Negatives passieren wird, und dann das Negative so beeinflussen, dass es tatsächlich passiert. Wenn Sie zum Beispiel große Angst haben, über Ihre Worte zu stolpern, kann diese Angst schließlich dazu führen, dass dieses negative Ergebnis Wirklichkeit wird. Wenn Sie Angst haben zu stottern, werden Ihre Angst und Nervosität zunehmen, Ihr Herz rast, Sie können sich nicht konzentrieren und verlieren den Faden Ihrer Geschichte.
  • Anstatt sich auf das Negative zu konzentrieren, konzentrieren Sie sich auf das, was Sie erreichen möchten – klar zu sprechen und Ihre Botschaft zu vermitteln. Denken Sie Gedanken wie: "Ich betrete den Raum und bin selbstbewusst, ruhig, fokussiert und weiß, wie ich meine Geschichte rüberbringen kann."
  • Bildtitel Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 7
    4. Versuche deine Meinung zu ändern. Wenn Sie bemerken, dass Sie die Situation negativ bewerten, suchen Sie nach jemandem, der Ihnen eine andere Geschichte erzählen kann. Erfolgreiche Menschen in dem Bereich, in den Sie Ihr Vertrauen aufbauen möchten, können als Vorbilder dienen. Wir können von anderen lernen, sie als Mentoren sehen und ihren Erfolg und ihr Selbstvertrauen nachahmen.
  • Wenn Sie nicht sofort jemanden in Persona zur Hand haben, können Sie auch einen Freund anrufen, um die Situation zu besprechen.
  • Teil 3 von 4: Techniken anwenden, um negative Emotionen einzudämmen

    Bildtitel Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 8
    1. Verhalten Sie sich selbstbewusst. Nonverbale Kommunikation ist wichtig, um selbstbewusst zu erscheinen. Verhalten zu zeigen, das als selbstbewusst wahrgenommen wird, kann auch dazu beitragen, dass Sie sich innerlich sicherer fühlen.
    • Steh auf und werde groß. Körperhaltung ist eine wichtige nonverbale Kommunikationsform in dem Sinne, dass Sie selbstbewusst auftreten möchten. Das Senken der Schultern und das Beugen des Kopfes sind Anzeichen von Unsicherheit oder Depression.
    • Lächle und lache. Das zeigt, dass du dich wohlfühlst und eine positive Stimmung hast. Es kann helfen, Ihr Publikum zu beruhigen.
    Bildtitel Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 9
    2. Interagiere mit anderen. Extraversion ist eine Vorhersage des Selbstvertrauens. Je geselliger du bist, desto sicherer fühlst du dich. Anstatt sich vor Menschen zu verstecken oder ihnen aus dem Weg zu gehen, weil Sie nervös oder unsicher sind, springen Sie ins kalte Wasser und konzentrieren Sie sich auf die Interaktion mit anderen Menschen.
  • Leute vor der Präsentation begrüßen. Frag sie nach ihrem Tag und rede über kleine Dinge. Versuchen Sie zu vermeiden, zu viel über die Präsentation zu sprechen, da Sie dadurch nervöser werden können. Konzentrieren Sie sich einfach auf das Gespräch, das Sie mit der Person führen.
  • Bildtitel Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 10
    3. Akzeptiere deine Emotionen. Häufige Emotionen, die mit einem geringen Selbstwertgefühl verbunden sind, sind: Nervosität, Angst, Stress, Besorgnis und Depressionen. Wenn Sie diese Emotionen akzeptieren, anstatt zu versuchen, sie zu bekämpfen, können Sie möglicherweise Ihr Verhalten ändern und Ihr Selbstvertrauen stärken.
  • Sag dir selbst: „Es ist okay, nervös zu sein. Dies ist eine natürliche Emotion und dieser Situation angemessen.”
  • Teil 4 von 4: Ihr Selbstvertrauen bewahren

    Bildtitel Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 11
    1. `Liebe dich selbst. Sportler und möglicherweise Menschen im Allgemeinen, die sich selbst respektieren und lieben, neigen dazu, positiver über ihr eigenes Verhalten zu denken. Bauen Sie Ihr Selbstwertgefühl nicht auf Ihr Verhalten oder Ihre Handlungen auf – dies kann zu erhöhter Angst und weniger Selbstvertrauen führen. Es ist besser, bedingungslosen Respekt vor sich selbst zu haben.
    • Schreibe 5 Dinge auf, die du an dir liebst und lies sie laut vor. Sage dir auch: „Ich liebe mich selbst und werde es nie vergessen.”
    • Akzeptieren Sie, wer Sie sind und welche Probleme Sie haben, wie z. B. Ihr Problem, selbstbewusst zu sein.
    Bildtitel Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 12
    2. Stelle dich deinen Ängsten. Wir sollten immer unser Bestes geben, damit die Angst kein Hindernis auf unserem Weg zum Erfolg ist. Sich mit seinen eigenen Ängsten zu konfrontieren ist eine der besten Möglichkeiten, sie loszuwerden.
  • Besorgt über öffentliches Reden, je mehr Sie üben, desto weniger nervös werden Sie sein. Üben Sie das Sprechen vor Ihrer Familie oder Freunden, vor Ihrem vorgesehenen Publikum. Dies kann Ihnen helfen, selbstbewusster zu werden. Erhalten Sie Antworten von Ihrem Testpublikum auf Ihre Präsentation, damit Sie Probleme vor dem großen Tag ansprechen können!
  • Bildtitel Verbessern Sie jetzt Ihr Selbstvertrauen Schritt 13
    3. Üben Sie weiter. Denken Sie daran, welche Ziele Sie sich gesetzt haben und setzen Sie diese Ziele jeden Tag um. Passen Sie an, was schief gelaufen ist und versuchen Sie, es zu verbessern.
  • Sehen Sie Rückschläge als Chance zum Lernen oder als Chance, sich selbst zu verbessern. Dies wird Ihr Selbstvertrauen auf lange Sicht stärken, da es Ihnen einen besseren Überblick über potenzielle Fehler gibt.

  • Оцените, пожалуйста статью