
Wenn das Brot durch Überhitzung oder Lufteinwirkung trocken geworden ist, hat es Gut etwas Flüssigkeit verloren. Das ganze Brot nass machen, um den Feuchtigkeitsmangel wieder herzustellen. 


Altes brot wieder weich machen
Bevor Sie hartes, altbackenes Brot wegwerfen, versuchen Sie, seine Textur mit Hitze und Feuchtigkeit wiederherzustellen. Dies funktioniert am besten, wenn das Brot verpackt ist und noch etwas Elastizität hat, aber Sie können sogar steinhartes Brot weich machen.
Schritte
Methode 1 von 3: Im Ofen erhitzen

1. Backofen auf niedrige Temperatur vorheizen. Stellen Sie Ihren Backofen auf eine Temperatur von 150 ºC. Die Hitze wird den größten Teil des alten Brotes wiederherstellen, aber das Brot bleibt nur für ein paar Stunden weich.
2. Nur Wasser hinzufügen, wenn die Kruste hart ist. Selbst altbackenes Brot enthält noch viel Wasser. Es fühlt sich trocken an, weil sich die Stärkemoleküle miteinander verbunden haben und die Feuchtigkeit speichern. Dadurch muss die Brotkruste nicht angefeuchtet werden. Wenn die Kruste des Brotes hart ist, spritze Wasser darauf und halte es unter kaltes Wasser, wenn es sehr hart ist.
3. Wickeln Sie das Brot in Folie. Dadurch wird verhindert, dass Dampf entweicht und die Feuchtigkeit im Brot bleibt.

4. Das Brot erhitzen, bis es weich ist. Nachdem Sie das Brot angefeuchtet haben, warten Sie, bis es sich nicht mehr matschig anfühlt. Dies kann 5-15 Minuten dauern, je nach Größe des Brotes und ob Sie Wasser hinzugefügt haben.
5. Entfernen Sie die Folie vom Brot und erhitzen Sie es weitere fünf Minuten, wenn die Kruste zu weich ist. Wenn das Brot weich, aber die Kruste matschig und nicht mehr knusprig ist, entfernen Sie die Folie. Erhitzen Sie das Brot weitere fünf Minuten oder bis die Kruste die richtige Textur hat.

6. Iss das Brot schnell. Hitze schmilzt die Struktur der Stärkemoleküle und gibt die zurückgehaltene Feuchtigkeit ab, aber das Brot altert beim Abkühlen auch schneller. Das Brot hält sich höchstens ein paar Stunden, bevor es wieder altbacken wird.
Methode 2 von 3: Dämpfen
1. Wasser im Boden eines Dampfgarers zum Kochen bringen. Gießen Sie eine flache Wasserschicht in die Pfanne. Erhitze das Wasser bei starker Hitze, bis es kocht. Dann die Pfanne vom Herd nehmen.
- Wenn Sie keinen Dämpfer haben, benötigen Sie ein Sieb, das auf die Pfanne passt, und einen Deckel, der über das Sieb passt.
- Diese Methode erhitzt das Brot weniger als der Ofen, macht es aber feuchter. Die zusätzliche Feuchtigkeit ist praktisch, wenn das Brot sehr altbacken und hart ist oder wenn es längere Zeit aus der Verpackung war.
2. Legen Sie das altbackene Brot in den Dampfkorb. Stellen Sie den Dampfkorb in die Pfanne und decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab.
3. Lassen Sie den Deckel auf der Pfanne, bis das Brot weich ist. Geben Sie dem Dampf mindestens fünf Minuten, um das Brot weich zu machen.
Methode 3 von 3: Mikrowellenheizung
1. Schneiden Sie das Brot, um es sofort zu essen. Brot wird in der Mikrowelle weich, aber das Ergebnis ist nicht perfekt. Innerhalb von Minuten wird das Brot meist gummiartig und noch zäher als zuvor. Dies ist die schnellste Methode, aber am besten verwenden Sie sie nur, wenn Sie das Brot sofort essen möchten.
- Dies geschieht, weil die Mikrowelle einen Teil des Wassers verdampft. Der entweichende Dampf drückt die Stärkemoleküle enger zusammen und macht das Brot trocken. Sie können diesen Effekt reduzieren, indem Sie das Brot langsam und in kleinen Intervallen erhitzen, aber es ist schwierig, genau die richtige Einstellung zu finden, die heiß genug ist, um das Brot weich zu machen.
2. Wickeln Sie ein feuchtes Blatt Papier um das Brot. Befeuchte ein einfaches weißes Papiertuch und wickle es um dein Brot. Dadurch wird das Brot feuchter und ein Teil des Dampfes bleibt im Brot, sodass es weich wird.

3. Erhitzen Sie das Brot in Zehn-Sekunden-Intervallen. Das Brot kann nach zehn Sekunden weich sein, je nachdem wie stark deine Mikrowelle ist. Wenn nicht, versuchen Sie es bitte erneut und überprüfen Sie das Brot regelmäßig.
Tipps
- Helles Brot bleibt länger frisch als dickes, schweres Brot. Brot und Gebäck mit Fetten, Zucker und anderen Zutaten halten in der Regel länger.
- Damit das Brot länger hält, frieren Sie es ein und tauen Sie es im Ofen auf, wenn Sie es essen möchten. Wenn Sie es vorziehen, das Brot nicht aufzutauen, wickeln Sie es in luftdichte Plastik oder Folie ein und lagern Sie das Brot bei Raumtemperatur, damit es noch ein oder zwei Tage essbar bleibt.
- Sie können Knoblauchbrot machen, während Sie das Brot weich machen. Befolgen Sie die Schritte für die Ofenmethode und führen Sie diese zusätzlichen Schritte aus, bevor Sie das Brot erhitzen:
- Brot vorher durchschneiden, aber die Scheiben unten kleben lassen.
- Alle Scheiben mit Butter bestreichen.
- Das Brot mit zerdrücktem Knoblauch, Salz und getrockneten oder frisch gehackten Kräutern einreiben.
Warnungen
- Durch zu starkes Erhitzen des Brotes wird die Feuchtigkeit weggekocht und das Brot wird zäh und trocken. Das geht in der Mikrowelle leicht, da das Brot nicht gleichmäßig erhitzt wird.
- Der Kühlschrank verhindert, dass Ihr Brot schimmelt, hält Ihr Brot jedoch nicht frisch. Die Retrogradation von Stärke (der Prozess, bei dem Brot altbacken wird) erfolgt bei niedriger Temperatur (über dem Gefrierpunkt) viel schneller.
"Altes brot wieder weich machen"
Оцените, пожалуйста статью