

Seien Sie so genau wie möglich und vermeiden Sie Standardausdrücke wie "Ich verstehe". Dies bedeutet nicht, dass Sie es verstehen und können gedankenlos rüberkommen. Sag lieber etwas wie: "Ich verstehe, dass du sauer bist, ich habe dich nicht zurückgerufen".` Achte darauf, dass es in dem Gespräch um die Wut deines Freundes/Partners geht. Führe das Gespräch nicht über dich, indem du sagst: "Ich verstehe, weil ich auch so gefühlt habe.` 
Versuchen Sie, Ihre Antwort wie folgt zu formulieren: „Was kann ich jetzt für Sie tun“ oder „Was soll ich tun?.` 
Die angeforderte Hilfe kann enorm variieren. Zum Beispiel musst du dich vielleicht nur entschuldigen, was oft hilfreich ist, weil es bedeutet, dass du für die Auseinandersetzung die Schuld auf dich nimmst. Manchmal liegt es nicht in deiner Macht zu helfen. Wenn dein Freund zum Beispiel sauer ist, dass er gefeuert wurde und es an dir auslässt, sag einfach: „Es macht Sinn, dass du dich über deine Entlassung aufregst und ich wünschte, ich könnte dir dabei helfen, aber ich bin diesbezüglich machtlos .".` Manchmal liegt es in deiner Macht, Hilfe zu leisten, aber du entscheidest dich dagegen. Das ist vollkommen akzeptabel. Wenn dein Freund beispielsweise möchte, dass du die Schule schwänzst oder arbeitest, um Zeit mit ihm zu verbringen, kannst du sagen: „Es tut mir leid. Ich wünschte, ich könnte heute bei dir sein, aber ich kann es mir nicht leisten, meine Verantwortung beiseite zu legen.`Sag nicht nur `Ich will nicht`. 
Jeder hat einen anderen Sinn für Humor, aber versuchen Sie, etwas Spielerisches zu sagen, wie zum Beispiel „Das übersteigt meine Fähigkeiten – lassen Sie mich eine meiner anderen Persönlichkeiten konsultieren“ oder „Es tut mir leid, dass ich vergessen habe, Sie anzurufen.“. Ich habe nur mit meinen mentalen Blockaden gespielt. Vermeiden Sie diese Taktik, wenn Ihr Freund sich auf gemeine oder verletzende Weise über Sie lustig macht. Dies wird den gegenteiligen Effekt haben und die Tür zu weiteren Beleidigungen öffnen. 

Beleidigungen können emotional sehr verletzend sein, aber sie können dir auf Dauer auch schaden, indem sie dein Selbstwertgefühl untergraben und dich abhängiger von der anderen Person machen. Gib dir niemals die Schuld für die gemeinen Worte deines Freundes und denke nie, dass sie wahr sind. Wenn dein Freund dich zum Beispiel in der Hitze eines Streits "fett" nennt, mach das nicht mit. 
Sagen Sie zum Beispiel so etwas wie: "Ich verstehe, dass Sie wütend sind, weil ich Sie nicht zurückgerufen habe, und daher kommt Ihre Wut, aber ich kann nicht zulassen, dass Sie mich beschimpfen, weil es mich wütend macht, wenn Sie es tun.".` 
Sag zum Beispiel: „Ich kann nicht akzeptieren, dass du mich anschreist. Ich werde sauer, wenn du schreist und es nicht produktiv ist. Ich freue mich, später wieder mit Ihnen zu sprechen, wenn wir beide die Gelegenheit hatten, uns zu beruhigen.` Wenn dein Freund bestreitet, dass er schreit, nimm es auf, damit er es sich später anhören kann. Sagen Sie ihm beim Spielen, dass es nicht darum geht, was er in der Aufnahme gesagt hat, sondern dass er nur hören soll, wie laut seine Lautstärke sein kann. 
Verwende „Ich“-Aussagen, um deinem Freund zu sagen, wie du dich fühlst, wenn er dir für alles die Schuld gibt. Du kannst zum Beispiel sagen: "Ich bin wütend, wenn du mich für all unsere Probleme verantwortlich machst.". Dann sage deinem Freund mit einer „Ich“-Aussage, dass du solche Anschuldigungen nicht länger tolerieren wirst. Zum Beispiel: „Ich glaube nicht, dass es hilft, unser Problem zu lösen, wenn wir mit dem Finger anklagend aufeinander zeigen. Ich kann nicht länger akzeptieren, dass du mich für deine Wut verantwortlich machst.` 

Wenn Sie sich zum Beispiel schuldig fühlen, wenn Sie Ihrem Freund sagen, dass Sie nichts für ihn tun können, sagen Sie sich: "Ich wünschte, ich könnte ihm helfen und ich weiß, dass er wütend bleibt, aber ich muss auf mich aufpassen.".` 
Vermeide Aussagen, die mit „Du solltest immer…“ beginnen und verwende Kritik und Sarkasmus über das Verhalten deines Freundes. Diese Aussagen basieren auf Wut und Schuldzuweisungen und schüren nur das Feuer der Zwietracht. Listen Sie die Auslöser Ihres Freundes auf (die Dinge, die ihn wütend machen) und achten Sie darauf, wie Ihr eigenes Verhalten ihn wütend macht. Ernähre dich nicht von seiner oder deiner eigenen Wut. Gib dein Bestes, ihn nicht absichtlich zu reizen. 
Üben Sie weiterhin "Ich"-Aussagen, wenn Sie nicht wütend sind, damit sie zur zweiten Natur und Teil Ihrer Art zu sprechen werden. Indem Sie Ihre Gefühle auf diese Weise teilen, drücken Sie nicht nur Ihre Emotionen aus, sondern stärken auch Ihre Bindung. Diese Methode kann helfen, Ärger zu reduzieren und sich mehr auf das zu konzentrieren, was Sie wollen, anstatt sich auf verletzende Worte zu konzentrieren.
Umgang mit einem freund, der gemein oder wütend ist
Es macht keinen Spaß, wenn jemand sauer auf dich ist. Es ist noch schlimmer, wenn diese Person dein Freund ist und aus Wut gemeine und/oder verletzende Dinge zu dir sagt. Ob es sich um Beschimpfungen, Beleidigungen oder Schreie handelt, der Umgang mit einem wütenden Freund kann unglaublich stressig sein. Indem Sie jedoch ruhig auf die Wut Ihres Freundes eingehen, können Sie die Voraussetzungen für eine respektvollere, produktivere und gesündere Beziehung schaffen.
Schritte
Methode 1 von 3: Die Situation beruhigen

1. Achte auf das richtige Timing. Menschen können gemein werden, wenn sie müde oder frustriert sind. Vermeiden Sie es also, Probleme zu besprechen, wenn einer von Ihnen in Eile oder verärgert ist. Fragen Sie stattdessen, ob Sie das Gespräch zu einem anderen Zeitpunkt wieder aufnehmen können, wenn sich die Dinge beruhigt haben und Sie beide ruhig genug sind, um die Angelegenheit zu bewältigen, ohne gemein zu werden.
- Diese Taktik funktioniert möglicherweise nicht immer, da es manchmal schwierig sein kann, nachzudenken, wenn Sie wütend sind. Wenn es nicht funktioniert, gibt es andere Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass es nicht heiß wird.

2. Lass ihn wissen, dass du verstehst, dass er wütend ist. Aktives Zuhören oder reflektierendes Zuhören ist ein Schlüsselelement für eine effektive Kommunikation. Seine Wut anzuerkennen ist wie kaltes Wasser ins Feuer zu gießen. Seine Wut kann verschwinden, weil er sich mehr mit dir verbunden fühlen kann, wenn du das Problem verstehst. Zeigen Sie Ihr Verständnis und wiederholen Sie, was er Ihnen sagt, um Ihren wütenden Kumpel zu beruhigen.

3. Frag was er von dir will. Falsche Worte und Handlungen resultieren normalerweise aus einem Gefühl von Ungerechtigkeit oder ungerechter Behandlung. Indem du deinen Freund fragst, was er von dir will (natürlich auf freundliche Art) kannst du das Gespräch von einer schreienden Sitzung in einen proaktiven Gedankenaustausch verwandeln.

4. Biete deine Hilfe an, wenn du kannst. Wenn dein Freund klar sagt, was er von dir will, überlege, ob du das wirklich tun kannst oder zu tun bereit bist. Indem Sie Hilfe anbieten, können Sie die Wut dämpfen, das gemeine Verhalten stoppen und die Situation produktiver machen.

5. Versuche Humor zu verwenden. Humor kann helfen, angespannte Situationen zu lindern, indem er den Moment gerade lange genug anhält, um die Stimmung zu beruhigen. Achte darauf, dass du keinen Spaß auf Kosten deines Freundes hast, denn das macht ihn nur noch wütender. Konzentriere deinen Humor in dieser Situation stattdessen auf dich selbst. Dies ist nützlicher in Beziehungen, die bereits sehr verspielt sind.
Methode 2 von 3: Grenzen setzen

1. Gib deine Grenzen an. Wenn du deine Grenzen festlegst, sei immer so klar wie möglich und sage deinem Freund, welches Verhalten du nicht akzeptieren wirst. Schau ihm in die Augen und zeige eine ruhige Stärke, damit er deine Grenzen ernst nimmt. Sie können dies auch üben und die Wörter vorher ausprobieren, damit Sie sich sicherer fühlen, wenn es soweit ist.

2. Akzeptiere keine Beleidigungen oder Beschimpfungen. Bei Beleidigungen und Beschimpfungen geht es um Kontrolle und Demütigung und gehören nicht zu einer gesunden Beziehung. Tatsächlich gilt es als emotionaler Missbrauch, wenn Ihr Partner Ihr Aussehen, Ihre Intelligenz, Ihren Rat oder Ihre Entscheidungen beeinträchtigt. Wenn dein Freund dich beschimpft, hör auf, was du tust, schau ihm in die Augen und sage mit Nachdruck: "Sag das nie wieder zu mir". Sie müssen keine Fragen beantworten oder eine Erklärung abgeben; Wiederhole einfach, was du gesagt hast, bis er es versteht.

3. Verbot der Verwendung von Schimpfwörtern. Während eines Streits zu fluchen ist wie eine rote Fahne vor einem Stier zu schwenken; es erzeugt nur noch mehr negative Emotionen. Wenn dein Freund schimpft, ist das ein Stich negativer Energie, der dich beschämt und defensiv fühlen lässt. Verwende "Ich"-Aussagen, um deinem Freund klar zu machen, dass du nicht akzeptieren wirst, dass er dich beschimpft.

4. Verbieten Sie das Schreien. Schreien erzeugt nur negative Energie und kann dich wütend, ängstlich oder defensiv machen. Aber manchmal merken Leute, die schnell wütend werden, nicht, dass sie schreien. Setze deine Grenzen mit „Ich“-Aussagen und sag deinem Freund, dass du ihn nicht anschreien wirst.

5. Übernimm keine Schuld. Schuldzuweisungen sind ineffektiv, weil sie die Kommunikation einschränken und die Fähigkeit verhindern, Probleme zu lösen. Wenn dein Freund wütend ist, kann er dir etwas vorwerfen, dir sagen, wie schlecht es dir geht und dir das Gefühl geben, minderwertig zu sein. Setze deine Grenzen und sag deinem Freund, dass du sein anklagendes Verhalten nicht akzeptieren wirst. Sie können dies mit `I`-Anweisungen tun.
Methode 3 von 3: Kontrolliere deine Emotionen

1. Setzen Sie Ihre Wut in einen anderen Rahmen. Dein Gehirn kann Auslöser eliminieren, die zu negativen Emotionen führen, indem es die Wut deines Freundes in einem anderen Licht sieht. Versuchen Sie, zu sich selbst zu sagen: `Er hat heute vielleicht einen schlechten Tag.Indem Sie Wut bewusst aus einem anderen Licht sehen, können Sie Ihre emotionale Reaktion ändern und vermeiden, selbst negativ zu werden.
- Es ist nicht immer einfach, Mitgefühl für eine Person zu empfinden, die gemein zu dir ist und wütend ist, aber indem du dich entscheidest, ihre Wut anders zu sehen, kannst du vermeiden, defensiv zu werden.
- Probiere Sätze wie „Er tut, was er kann“ oder „So geht er damit um.`So hat man nicht das Gefühl, selbst für das Problem verantwortlich zu sein.
- Nur weil du seine Wut neu formulierst, heißt das nicht, dass du Gemeinheiten überhaupt akzeptieren musst. Sobald Sie verstehen, dass Sie nicht für sein Verhalten verantwortlich sind, müssen Sie gesunde Wege finden, damit umzugehen, z. B. Grenzen setzen oder weggehen, damit Sie später sprechen können.

2. Akzeptiere dich und deine Gefühle. Oft können dich die Worte von jemandem, der wütend auf dich ist, wütend, frustriert, ängstlich oder machtlos machen. Vermeiden Sie diese Gefühle, indem Sie sich selbst und die Art und Weise, wie Sie mit der Wut anderer umgehen, akzeptieren. Führe einen inneren Dialog mit dir selbst, indem du dir selbst sagst, dass es in Ordnung ist, die Wut deines Freundes nicht auflösen zu können.

3. Beobachte das Ausmaß deiner eigenen Wut. Wenn dein Freund gemein und wütend ist, kann das dazu führen, dass du auch wütend wirst. Ohne es zu merken, kannst du anfangen zu streiten oder nach Fehlern bei deinem Freund suchen und ihn weiter provozieren. Achte auf deine Sprache und deinen nonverbalen Ausdruck, um sicherzustellen, dass du deine eigene Wut nicht auf deinen Freund projizierst.

4. Sag ihm, wie du dich fühlst. Verwenden Sie I-Aussagen, um die Verantwortung für Ihre eigenen Gefühle und Ihr Verhalten zu übernehmen, ohne Ihrem Freund das Gefühl zu geben, dass Sie ihm die Schuld geben. Sprechen Sie so gut Sie können über Ihre Gefühle, indem Sie Aussagen wie "Ich fühle mich verletzt, wenn Sie mir gemeine Dinge sagen.".` Vermeiden Sie Sätze, die mit `Du musst immer . beginnen...` weil das wie ein anklagender Finger rüberkommen kann.
Tipps
- Versuchen Sie nicht, vernünftig mit jemandem zu sprechen, der einen Wutanfall hat. Stattdessen solltest du weggehen und einen ruhigeren Moment abwarten, um deine Grenzen zu setzen und die Probleme zu diskutieren.
- Manche Menschen neigen dazu, ihr Verhalten zu ändern, wenn andere in der Nähe sind, damit sie nicht als "die gemeine Person" angesehen werden. Sprechen Sie in diesem Fall an öffentlichen Orten über sensible Themen, damit die andere Person ruhig bleibt.
- Manchmal kann ein neutraler Mediator helfen. Vielleicht ein gemeinsamer Freund, ein Familienmitglied, ein Therapeut oder jemand, dem Sie beide vertrauen können. Auch im Internet gibt es viele Informationen zum nicht bedrohlichen Umgang mit Wut.
Warnungen
- Gesunde Beziehungen sollten entspannt sein und Spaß machen. Dein Freund sollte dir nie ein schlechtes Gewissen machen, wer du bist, und du solltest nie Angst haben, auszudrücken, wer du bist. Dies ist ein Zeichen von emotionalem Missbrauch.
- Wut nicht unterdrücken, sonst kommt sie irgendwann unkontrolliert raus. Lass deinen Freund seine Wut auf gesunde Weise ausdrücken und denke immer daran, dass es in Ordnung ist, bei etwas anderer Meinung zu sein.
- Körperlicher oder verbaler Missbrauch ist nie gut. Wenn Sie in einer missbräuchlichen Beziehung sind, suchen Sie sofort Hilfe.
"Umgang mit einem freund, der gemein oder wütend ist"
Оцените, пожалуйста статью