Schlafen bei gewitter

Blinken! Geknister! Boom! Ein Gewitter kommt. Wie soll man bei all dem Lärm einschlafen, geschweige denn, dass man ruhig schlafen kann? Wie können Sie den Ton und das Licht draußen halten?? In einigen Regionen können Gewitter für viele Menschen eine häufige Schlafstörung sein. Sie können jedoch bestimmte Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass Sie immer noch einschlafen können, egal was in den Wolken passiert. Es braucht nur ein wenig Planung und Einfallsreichtum.

Schritte

Methode 1 von 3: Ruhe bewahren

Bildtitel Stell dich deiner Angst vor Gewittern Schritt 15
1. Behalte das Wetter im Auge. Das erste, was Sie wissen müssen, ist, wann sich ein Gewitter bilden kann. Überprüfen Sie regelmäßig das Wetter. Lesen Sie die lokale Wettervorhersage online oder sehen Sie sich Ihren lokalen Fernseh-Newsletter an. Wenn Sie ein Barometer haben (ein Gerät, das den Luftdruck in der Atmosphäre misst), achten Sie darauf, wann es zu fallen beginnt - dies bedeutet, dass sich ein Tiefdruckgebiet entwickelt und ein Gewitter auf dem Weg ist.
Vermeiden Sie es, tagsüber zu schlafen und zu gähnen Schritt 4
2. Versuche dich nicht auf das Gewitter zu konzentrieren. Denk an beruhigende Dinge und nicht an den Sturm. Versuche, bis zum Schlafengehen ein Buch zu lesen. Spiele ein Kartenspiel. Überlege, wovon du vielleicht träumen könntest oder was für einen Tag du morgen hast. Das wird dich vom Sturm ablenken.
Bildtitel Be Serious Step 7
3. Erstellen Sie einen Sturmplan. Suchen Sie bei starken Gewittern einen sicheren und bequemen Platz im Haus. Wenn Ihr Zimmer zum Beispiel viele Fenster hat, die dem Sturm zugewandt sind, gehen Sie in den Keller oder in einen Innenraum. Es hilft, einen Platz im Haus zu haben, an dem die Lichter und Geräusche des Donners nicht eindringen können.
  • Bringen Sie Decken, Kissen und andere Dinge mit, um den Raum so gemütlich wie möglich zu machen. Du kannst auch ein „Sturmset“ mitnehmen mit Dingen, die du tun kannst, um dich vom Sturm abzulenken. Spiele, Puzzles, andere Aktivitäten und Taschenlampen für den Fall, dass die Lichter ausgehen, sind alles gute Ideen.
  • Bildtitel Stell dich deiner Angst vor Gewittern Schritt 14
    4. Arbeit an der Überwindung von Gewitterphobien. Viele Kinder und manche Erwachsene haben Angst vor Gewitter. Versuchen Sie, mehr über diese Wetterereignisse zu erfahren. Wenn Sie dies tun, werden Sie feststellen, dass sie normalerweise nicht gefährlich sind, wenn Sie einen sicheren Platz im Haus haben. Es gibt bestimmte Dinge, die du tun kannst.
  • Verstehe was passiert. Ein Gewitter entsteht, wenn warme Luft und kalte Luft auf eine bestimmte Weise zusammenkommen, wodurch die warme Luft nach oben steigt. Dadurch wird Feuchtigkeit in die obere Atmosphäre gedrückt, wo sie abkühlt, kondensiert und Wolken bildet. Die Elektrizität kommt von Partikeln in den Wolken, die aneinander reiben. Spannung baut sich auf, bis es zu einer Blitzentladung kommt – Boom!.
  • Wissen, wie man sicher bleibt. Wenn du während eines Gewitters drinnen bist, bist du schon ziemlich sicher. Halten Sie sich während eines schweren Gewitters mit viel Wind und Blitzen von Fenstern fern. Es ist oft gut, an einen niedrigen Ort oder Raum ohne Fenster zu gehen, z. B. einen Keller. Duschen Sie nicht und verwenden Sie keine Geräte wie das Festnetz.
  • Methode 2 von 3: Rauschen und Licht ausblenden

    Bildtitel Während der Schwangerschaft sicher reinigen Schritt 6
    1. Verwenden Sie Ohrstöpsel in Ihren Ohren. Gewitter machen viel Lärm. Zum Einschlafen muss man den Ton ignorieren oder übertönen. Eine Methode für letzteres ist die Verwendung von Ohrstöpseln. Sie können diese in jeder Apotheke in einer Vielzahl von Formen kaufen, einschließlich Schaum, Baumwolle oder Wachs. Folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung und stecken Sie die Ohrstöpsel in Ihren Gehörgang. Dann leg dich hin und versuche zu schlafen.
    • Ohrstöpsel variieren in der Wirksamkeit. Finden Sie einen Typ, der den Schall (gemessen in Dezibel) am besten dämpft.
    • Verwenden Sie keine Taschentücher, um in Ihre Ohren zu stecken. Das scheint eine gute und schnelle Lösung zu sein und ist einfach zu bewerkstelligen. Es besteht jedoch die Gefahr, dass das Papier reißt und in Ihrem Gehörgang landet. Alles in allem ist es keine gute Idee, sich Haushaltsgegenstände ins Ohr zu stecken.
    Bildtitel Stell dich deiner Angst vor Gewittern Schritt 13
    2. Weißes Rauschen hören. Es kann Musik sein – klassische, stimmungsvolle Musik wie die von Brian Eno oder sogar Walgesang – vorausgesetzt, die Musik hat eine geringe Lautstärke und einen geringen Dynamikbereich. Du willst nicht, dass dich plötzliche Geräusche aufwecken, wenn du kurz davor bist einzudösen. Es könnte auch das Geräusch eines Lüfters sein. Es geht darum, einen weichen Umgebungssound zu erzeugen.
  • Testen Sie einen kostenlosen Online-Generator für weißes Rauschen wie SimplyNoise. Oder kaufen Sie möglicherweise eine Anwendung mit weißem Rauschen für Ihr iPad, da sie nachweislich den Menschen hilft, schneller einzuschlafen. Darüber hinaus kann der konstante tiefe Ton auch dazu beitragen, abruptere Geräusche zu überdecken, die Sie sonst beim Einschlafen stören könnten.
  • Bildtitel Machen Sie Ihr Zuhause weniger chaotisch Schritt 12
    3. Mach die Blitze aus. Schließen Sie Ihre Vorhänge, wenn die Blitze Ihren Schlaf stören. Sie können auch versuchen, in einem Zimmer ohne Fenster zu schlafen, das auch den Lärm abschirmt.
  • Ein schwaches Licht oder „Nachtlicht“ einzuschalten kann helfen. Eines dieser Lichter kann den Kontrast zwischen völliger Dunkelheit und Blitzen reduzieren.
  • Wenn Sie immer noch Blitze durch Ihr Fenster sehen, schauen Sie nicht zum Fenster und schließen Sie die Augen.
  • Methode 3 von 3: Versteck dich vor dem Sturm

    Bildtitel Stelle dich deiner Angst vor Gewittern Schritt 3
    1. Erstellen Sie ein Kissen und eine Deckenbarriere. Finden Sie bequeme, schwere Decken und große Kissen, wenn Sie wissen, dass ein Gewitter kommt. Diese können den Ton ausblenden. Wenn Sie nervös sind oder der Lärm besonders stört, versuchen Sie, Ihren Kopf mit der Decke oder einem großen Kissen zu bedecken – achten Sie darauf, dass Sie richtig atmen können.
    EXPERTENTIPP
    Alex Dimitriu, MD

    Alex Dimitriu, MD

    Facharzt für Schlafmedizin und PsychiatrieAlex Dimitriu ist Arzt und Inhaber von Menlo Park Psychiatry and Sleep Medicine, einer Klinik in der San Francisco Bay Area, die sich auf Psychiatrie, Schlafmedizin und Transformationstherapie spezialisiert hat. 2005 erwarb Alex seinen Master in Medizin an der Stony Brook University und schloss 2010 das Sleep Medicine Residency Program an der medizinischen Fakultät der Stanford University ab. Er ist zertifizierter Psychiater und Facharzt für Schlafmedizin.
    Alex Dimitriu, MD
    Alex Dimitriu, MD
    Facharzt für Schlafmedizin und Psychiatrie

    Wusstest du das schon? Es hat etwas Schönes und Gemütliches, sich bei Sturm und Gewitter unter die Bettdecke zu legen. Wenn Sie sich also sicher und wohl fühlen können, schlafen Sie vielleicht sogar besser als sonst. Dies kann ein ursprüngliches Gefühl sein, wie der Rückzug in eine Höhle, aber es könnte auch mit Druckänderungen und Temperaturabfall zusammenhängen.

    Bildtitel Cut a Hoodie Step 1
    2. eine Kapuze aufsetzen. Ziehen Sie eine Kapuze anstelle von Kissen und Decken an. Dies kann ein Pullover sein, mit oder ohne durchgehendem Reißverschluss. Es ist wirklich egal. Der Hoodie sollte jedoch vorzugsweise eine dicke, aber bequeme Kapuze haben, und keine, die eng anliegt oder einen einschnürt.
  • Versuche mit Kapuze einzuschlafen. Sobald Sie sich in Ihr Gewitterzimmer zurückgezogen haben, Ohrstöpsel griffbereit und fest in Ihrer Kapuze haben, können Sie sich bemühen, etwas zu schlafen. Die Kapuze bedeckt deine Ohren. Wenn der Blitz Sie immer noch stört, drehen Sie die Kapuze um, um Ihre Augen zu bedecken.
  • Einige Hoodies haben einen Reißverschluss bis zur Oberseite der Kapuze. Hast du das so weit oben, wie es angenehm ist, dein Gesicht zu bedecken?.
  • Bildtitel Stell dich deiner Angst vor Gewittern Schritt 11
    3. Erstellen Sie eine Stofftierbarriere. Wenn Sie sich dadurch sicherer fühlen, bauen Sie eine Sturmbarriere aus Ihren Lieblingsstofftieren. Sammelt eure Tiere zusammen. Versuchen Sie, sie in einem Kreis oder Rechteck um Ihr Bett herum zu platzieren. Du kommst in die Mitte.
  • Im Bett und unter der Decke liegen. Stell dir vor, die Tiere bewachen dich. Lass dich von ihrer Anwesenheit beruhigen und erzeuge ein scheinbares Kraftfeld, um die dunklen Dinge von außen fernzuhalten.
  • Bildtitel Hör auf, dir Sorgen um die Zukunft zu machen, Schritt 10
    4. Versuchen Sie, sich keine Sorgen über den Sturm zu machen. Denken Sie daran, dass Gewitter normalerweise nicht lange dauern. Normalerweise ist das schlimmste Gewitter in kurzer Zeit vorbei, oft zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Auch zu Hause, in deinem Zimmer, bist du sicher. Versuche, dir nicht zu viele Sorgen zu machen.

    Warnungen

    • Wenn der Sturm heftig ist, möchten Sie vielleicht nicht schlafen gehen. Überprüfen Sie die Wetterberichte auf Warnungen oder einen Wetteralarm, damit Sie die richtigen Vorkehrungen treffen können.

    Оцените, пожалуйста статью