Terrassentomaten schneiden

Tomaten auf Ihrer Terrasse anzubauen kann ein lustiges und leckeres Hobby sein. Die meisten Tomatenpflanzen wachsen leicht und brauchen nicht viel Pflege. Einige Leute finden jedoch, dass das Beschneiden einer Tomatenpflanze helfen kann, gesund zu bleiben, was zu mehr Tomaten führt. Das Beschneiden selbst ist einfach und Sie benötigen kein spezielles Werkzeug, um loszulegen.

Schritte

Teil 1 von 3: Tomatenpflanze beschneiden

Bildtitel Prune Patio Tomatoes Step 1
1. Beginnen Sie am Boden der Pflanze. Es kann helfen, deine Tomatenpflanze von unten zu beschneiden und dich hochzuarbeiten. So sehen Sie den Fortschritt und können feststellen, was während der Arbeit noch entfernt werden muss. Vorsichtig nach oben arbeiten und unnötiges Wachstum beschneiden.
  • Der meiste Rückschnitt findet am unteren Ende der Pflanze statt.
  • Neue Stiele müssen entfernt werden. Diese Stängel nehmen den Früchten die Nährstoffe weg.
  • Viele Stängel am Boden der Pflanze werden keine Früchte tragen.
Bildtitel Prune Patio Tomatoes Step 2
2. Entfernen Sie unerwünschte Stängel und Blätter. Die meisten Beschneidungen bestehen darin, die zu entfernenden Teile herauszudrücken. Halten Sie den Teil der Pflanze zwischen Daumen und Zeigefinger und kneifen Sie dann vorsichtig ein Stück ab. Möglicherweise müssen Sie das Teil ein paar Mal hin und her schaukeln, bevor es sich genug löst, um es einzuklemmen.
  • Die meisten Pflanzenteile lassen sich leicht abknicken.
  • Eine Gartenschere ist nicht erforderlich, es sei denn, das Teil ist zu groß, um manuell abzubrechen.
  • Die Verwendung einer Gartenschere kann die Pflanze möglicherweise für eine Infektion prädisponieren.
  • Wenn Sie etwas von der Pflanze abschneiden müssen, verwenden Sie besser eine Rasierklinge.
  • Bildtitel Prune Patio Tomatoes Step 3
    3. Übertreiben Sie das Beschneiden nicht. Es ist wichtig, genügend Blätter und Stängel an der Pflanze zu belassen, damit sie weiterhin richtig funktionieren kann. Wenn du zu viel schneidest, kann deine Pflanze zu langsam wachsen oder sogar absterben. Das Entfernen von zu vielen Blättern kann die Früchte der Sonne aussetzen und die Tomaten möglicherweise zerstören. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Teil abschneiden sollen, lassen Sie ihn besser an der Pflanze.
  • Es kann eine gute Idee sein, bei jedem Schnitt mindestens einen Stängel an der Pflanze zu belassen. Immerhin können diese Stängel zusätzliche Tomaten produzieren.
  • Sie sollten 4 oder 5 Stängel an Ihrer Pflanze haben, die Früchte tragen.
  • Wenn Ihre Tomaten der Sonne ausgesetzt wären, ist es besser, Stängel und Blätter nicht zu beschneiden, um etwas Schatten zu bekommen.
  • Beim Beschneiden nicht mehr als 1/3 der gesamten Pflanze entfernen.
  • Teil 2 von 3: Lernen, wann und wie man Tomatenpflanzen beschneidet

    Bildtitel Prune Patio Tomatoes Step 4
    1. Beschneide deine Pflanzen einmal pro Woche. Das Beschneiden von Tomatenpflanzen ist eine langfristige Anstrengung. Es wird ständig neues Wachstum erscheinen und Sie sollen dieses Wachstum manipulieren, um die meisten Tomaten zu produzieren. Beschneiden Sie weiter, indem Sie etwa einmal pro Woche unerwünschtes Wachstum entfernen.
    • Wenn Sie zu oft beschneiden, riskieren Sie, mehr von der Pflanze als nötig zu entfernen.
    • Wenn Sie Ihre Pflanze nicht beschneiden, kann dies zu unnötigem Wachstum führen.
    • Durch häufiges Ernten von Tomaten können Sie in der Regel über die Lebensdauer der Pflanze höhere Erträge erwarten.
    Bildtitel Prune Patio Tomatoes Step 5
    2. Beschneiden Sie Ihre Pflanzen unter den besten Bedingungen. Es gibt zwei wichtige Dinge, die Ihnen beim Beschneiden von Tomatenpflanzen helfen: die Zeit und das Wetter. Es wird empfohlen, morgens zu schneiden, da unerwünschte Stängel dann leichter brechen. Wichtig ist auch, dass Sie die Pflanze im trockenen Zustand beschneiden, um Krankheiten vorzubeugen.
    Bildtitel Prune Patio Tomatoes Step 6
    3. Wissen, welche Teile Sie beschneiden müssen. Der Zweck des Beschneidens Ihrer Tomatenpflanze besteht darin, unnötiges Laub oder Bewuchs zu entfernen. Dazu müssen Sie wissen, welche Pflanzenteile entfernt werden können und welche Teile intakt bleiben müssen. Beim Beschneiden einer Tomatenpflanze sollten Sie sich darauf konzentrieren, unnötige Teile zu entfernen, damit schließlich mehr Tomaten produziert werden:
  • Die meisten niedrigen Äste können von der Pflanze entfernt werden.
  • Schneiden Sie neue Stängel ab, die aus alten Stängeln hervorgehen.
  • Stängel ohne Blüten und Früchte können entfernt werden.
  • Abgestorbene oder verfärbte Blätter abziehen.
  • Bildtitel Prune Patio Tomatoes Step 7
    4. Ziehen Sie in Betracht, das Hauptwachstum zu beschneiden. Es ist üblich, dass Tomatenpflanzen nach oben statt nach außen wachsen. Wenn Ihre Tomatenpflanze zu groß geworden ist, können Sie die oberen Stängel beschneiden. Dadurch wird verhindert, dass die Pflanze weiter nach oben wächst, sodass sich das Wachstum wieder auf die Tomaten konzentriert.
  • Das Abschneiden der Spitze der Pflanze verhindert jegliches Aufwärtswachstum. Am besten erst spät in der Vegetationsperiode, vor dem ersten Frost.
  • Ohne den oberen Stängel konzentriert Ihre Tomatenpflanze das Wachstum in den Früchten und nicht in den Stängeln oder Blättern.
  • Teil 3 von 3: Erste Schritte mit Ihren Tomaten

    Bildtitel Prune Patio Tomatoes Step 8
    1. Lernen Sie die beiden Hauptarten von Tomatenpflanzen kennen. Wenn Sie auf Ihrer Terrasse Tomaten anbauen möchten, müssen Sie auf die richtige Sorte achten. Es gibt zwei Hauptarten von Tomatenpflanzen: mehrjährig und unstetig. Mehrjährige Tomatenpflanzen wachsen zu einem kleinen Strauch heran und eignen sich normalerweise für die Kübelpflanzung. Instabile Tomatenpflanzen werden höher als mehrjährige Tomatenpflanzen, aber sie können in einem Behälter etwas schwieriger anzubauen sein.
    • Mehrjährige Tomatenpflanzen sind normalerweise die beste Sorte, um auf Ihrer Terrasse zu wachsen.
    • Mehrjährige Tomatenpflanzen müssen normalerweise nicht beschnitten werden.
    • Instabile Tomatenpflanzen benötigen normalerweise einen Draht oder einen Holzstab, um richtig zu wachsen.
    • Auch unsichere Tomatenpflanzen können vom Schnitt profitieren.
    Bildtitel Prune Patio Tomatoes Step 9
    2. Holen Sie sich einen Behälter der richtigen Größe. Deine Tomatenpflanze braucht genug Platz zum Wachsen. Wenn Ihr Behälter zu klein für Ihre Pflanze ist, wird sie Schwierigkeiten haben, zu reifen und Tomaten zu produzieren. Überlegen Sie, wie viele Tomatenpflanzen Sie auf Ihrer Terrasse anbauen möchten und wählen Sie Behälter in der richtigen Größe. Vergiss nicht, dass Tomatenpflanzen auch selbst relativ groß werden können.
  • Die genaue Menge an Platz, die Sie bereitstellen müssen, hängt von der Art der Tomatenpflanze ab, die Sie anbauen. Überprüfen Sie immer den empfohlenen Platzbedarf für Ihre Tomatenpflanze, wenn Sie einen Behälter in Betracht ziehen. In der Regel benötigt jedoch jede Tomatenpflanze einen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 35 cm.
  • Die meisten kleinen Behälter bieten Platz für eine Tomatenpflanze.
  • Kleinere Töpfe führen normalerweise zu kleineren Tomaten.
  • Sie können mehrere Tomatenpflanzen in einem Behälter anbauen. Sie müssen jedoch darauf achten, dass jede Pflanze genügend Platz hat.
  • Größere Behälter lassen die Pflanze besser wachsen. Außerdem halten diese Töpfe mehr Feuchtigkeit im Boden.
  • Bildtitel Prune Patio Tomatoes Step 10
    3. Kümmere dich um die beste Erde. Nicht jeder Boden ist ideal für Ihre Tomatenpflanze. Es ist die Absicht, dass Sie Ihren Pflanzen die richtige Art von Erde geben, damit sie schnell und vollständig wachsen können. Der richtige Boden kann auch die Qualität der Tomaten beeinflussen, die die Pflanze produziert. Beachten Sie einige dieser Tipps, wenn Sie nach der besten Erde für Ihre Tomatenpflanzen suchen:
  • Verwenden Sie nur hochwertige Blumenerde, wenn Sie Erde in den Behälter geben. Ihre Pflanzen erhalten Nährstoffe aus der von Ihnen bereitgestellten Erde. Je besser die Erde, desto besser werden Ihre Tomatenpflanzen gedeihen.
  • Durch die Zugabe von Kompost versorgen Sie die Pflanzen mit zusätzlichen Nährstoffen.
  • Torfmoos kann eine gute Ergänzung zu Ihrer Bodenmischung sein.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Erde aus Ihrem Garten, da diese möglicherweise nicht die notwendigen Nährstoffe oder die richtige Zusammensetzung enthält.

  • Оцените, пожалуйста статью