

Seien Sie jedoch gewarnt, nur weil jemand Ihre Geheimnisse in der Vergangenheit bewahrt hat, bedeutet dies nicht, dass dies in diesem Fall der Fall ist. Die Leute bekommen oft Angst, wenn sie hören, dass ein Freund sich selbst verletzt, und fühlen sich möglicherweise gezwungen, es jemandem zu erzählen, weil sie dir helfen wollen. 
Wenn du ein Teenager bist, erwäge, es einer älteren Person zu erzählen, der du vertraust, bevor du es deinen Freunden erzählst. Denken Sie an einen Elternteil, einen Schulberater oder einen Lehrer. Auf diese Weise hast du bereits Unterstützung, bevor du es deinen Freunden erzählst. Wenn Sie bereits in Therapie sind, informieren Sie zuerst Ihren Therapeuten. Sie können dann mit Ihnen zusammenarbeiten, um herauszufinden, wie Sie es Ihren Freunden und Ihrer Familie am besten erzählen können. Wenn Sie sich nicht in Therapie befinden, ist es jetzt an der Zeit, Hilfe zu suchen, da es am besten ist, diesen Prozess mit jemandem zu durchlaufen, der Erfahrung im Umgang mit Selbstverletzungen hat. Wenn Sie mit Glaubensfragen zu kämpfen haben, können Sie auch einen Priester oder Pastor in Betracht ziehen. Bevor Sie Ihren Arzt informieren, überlegen Sie sich, welche Hilfe Sie anbieten können, damit Sie vorausdenken können, ob Sie offen für eine Gruppen- oder Einzeltherapie sind, sich von einer Pflegekraft zu Hause besuchen lassen oder über Medikamente sprechen. Wenn Ihre schulischen Leistungen beeinträchtigt sind, können Sie dies einem Schulberater oder Lehrer mitteilen. Wenn Sie immer noch die Erlaubnis der Eltern benötigen und diese Probleme mit einem Berater oder Lehrer besprechen möchten, denken Sie daran, dass diese Person möglicherweise verpflichtet ist, Ihre Selbstverletzung zu melden. Du kannst sie einfach zuerst fragen, was die Regel für das Teilen von Informationen ist, die du ihnen mitteilst. 

Jemandem persönlich davon zu erzählen, kann dich stark machen. Die erste Reaktion ist möglicherweise nicht das, was Sie sich erhofft haben, seien Sie also auf Wut, Traurigkeit und Schock vorbereitet. 

Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Brief oder der E-Mail anrufen oder ein persönliches Gespräch führen, da die Person, die Ihnen geschrieben hat, möglicherweise sehr besorgt um Sie ist. Das Warten darauf, dass du wieder von dir hörst, kann für deinen Freund sehr ängstlich sein. Schließen Sie den Brief mit einem Plan ab, die Person innerhalb von zwei Tagen anzurufen oder Ihnen eine E-Mail zu senden, wenn sie darüber sprechen möchte. 
Sie werden auf diese Weise nicht von der nonverbalen Kommunikation profitieren, seien Sie also vorsichtig, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Jemandem zu erzählen, der sehr weit weg wohnt, kann dazu führen, dass er sich machtlos fühlt. Versuchen Sie Wege aufzuzeigen, wie die Person Sie auch aus der Ferne unterstützen kann. Eine Helpline anzurufen ist eine großartige Möglichkeit, Leuten deine Geschichte zu erzählen, und kann dir die Kraft, den Mut und das Selbstvertrauen geben, jemandem, den du kennst, zu erzählen. 
Versuchen Sie, die Aufmerksamkeit sofort auf die Bedeutung des Verhaltens zu lenken, anstatt auf die Narben selbst. 

Auch wenn deine Emotionen von zwischenmenschlichen Problemen herrühren, die du mit jemandem hast, ist es immer deine Entscheidung, dich selbst zu schneiden oder zu verletzen. Es wird also niemandem helfen, wenn du anfängst, anderen in deiner Wut die Schuld zu geben. 
Wenn die andere Person dir eine Frage stellt, die du nicht beantworten möchtest, sag sie einfach. Fühle dich nicht unter Druck gesetzt, all ihre Fragen zu beantworten. Zu den Fragen, die Sie erwarten können, gehören: Warum tun Sie das?? Willst du Selbstmord begehen? Wie hilft es dir? Ist es etwas, was ich getan habe und warum hörst du nicht einfach auf?? 


Möglicherweise müssen Sie die Selbstverletzung genauer erläutern, wenn Sie es Ihrem Arzt oder Therapeuten mitteilen. Diese Fachleute brauchen diese Erkenntnisse, um Ihnen besser zu helfen. 
Du möchtest vielleicht in den Urlaub fahren oder mit jemandem intim sein, hast aber Angst, dass deine Narben sichtbar werden. Vielleicht hat es jemand anderes herausgefunden und droht, es deinen Eltern zu sagen, also willst du es zuerst deinen Eltern sagen. Vielleicht hast du es vorher nicht erwähnt, weil du Angst hattest, abgestempelt zu werden oder dass dir dieser besondere Umgang mit bestimmten Themen genommen wird. 
Entschuldige dich nicht. Du bringst es nicht zur Sprache, um die andere Person zu verärgern und die Selbstverletzung besteht auch nicht darin, die andere zu verärgern. 
Die ersten Reaktionen sind nicht immer ein Hinweis darauf, wie unterstützend jemand sein wird. Die andere Person reagiert vielleicht schlecht, aber es geht nicht um dich, sondern um die Bewältigungsfähigkeiten und Emotionen dieser Person. Erwarten Sie, dass sich Ihr Berater etwas Zeit nimmt, um diese Informationen zu verarbeiten. 
Die Person droht möglicherweise, die Freundschaft oder Beziehung zu beenden, oder gibt an, dass sie nicht mit dir sprechen möchte, bis du aufhörst. Der andere kann deine Freundschaft komplett zerstören oder sogar zu Mobbing werden. Sagen Sie, dass solche Forderungen nicht hilfreich sind und Sie nur noch mehr unter Druck setzen werden. Bitten Sie stattdessen darum, Sie zu unterstützen, indem Sie Sie auf dieser Reise nicht im Stich lassen. Sagen Sie Ihrem Freund oder Familienmitglied, dass dies nicht einfach weggeht, dass Heilung und Verarbeitung Zeit brauchen und dass Sie während dieses Prozesses ihre Unterstützung brauchen. Erinnere sie daran, dass du, während sie diese Neuigkeiten über dich erfahren, immer noch mehr über dich selbst lernst. Wenn Sie zu einem Arzt oder Therapeuten gehen, sagen Sie es dem Freund. Es kann beruhigend sein zu wissen, dass für Sie gesorgt ist. 
Die Person könnte auch vorschlagen, dass Sie sich wie aus einer Laune heraus schneiden oder verletzen. Seien Sie geduldig und verstehen Sie die Verwirrung Ihres Freundes und stellen Sie mehr Ressourcen bereit, damit er oder sie mehr über Selbstverstümmelung oder Selbstverletzung erfahren kann. Erklären Sie, dass Selbstverletzung nicht dasselbe ist wie suizidale Tendenzen, sondern ein Mechanismus, mit dem Sie Dinge verarbeiten. Sag ihnen, dass du nicht nach Aufmerksamkeit suchst. Tatsächlich entscheiden sich die meisten Menschen dafür, ihre Selbstverletzung lange Zeit zu verbergen, bevor sie sich entscheiden, darüber zu sprechen. 

Sei dir bewusst, dass es für die andere Person möglicherweise schwierig ist, dies zu hören, aber erinnere sie sanft daran, dass du zuerst über deine Gefühle sprechen musst. Lass die Person wissen, dass du das erzählst, weil du ihr vertraust, und nicht, um ihr die Schuld zu geben. 


Sie können sich jetzt erleichtert und glücklicher fühlen, nachdem Sie Ihr Geheimnis geteilt haben. Dieses gute Gefühl kann ein Ansporn sein, mehr über Ihre Selbstverletzung zu sprechen, vielleicht mit einem Berater oder Arzt. Sie werden sich nicht immer gut fühlen, wenn Sie darüber sprechen, aber dies ist ein starker Schritt in Richtung Heilung. Sie können wütend und enttäuscht sein, wenn die Person nicht so reagiert, wie Sie es sich erhofft haben. Wenn die Person schlecht reagiert, denken Sie daran, dass dies ein Spiegelbild ihrer eigenen emotionalen Probleme und Bewältigungsstrategien ist. Wenn ein Freund schlecht reagiert und es sich negativ auf Sie auswirkt, kann dies zu Rückfällen und weiteren Selbstverletzungen führen. Denken Sie stattdessen daran, dass Ihr Freund gerade eine schockierende Nachricht erhalten hat und Zeit braucht, um sich anzupassen. Menschen bereuen oft ihre ersten Reaktionen auf überraschende Neuigkeiten. Jetzt ist es an der Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, falls Sie dies noch nicht getan haben. Diese Nachricht mit jemandem zu teilen, der Ihnen nahe steht, ist ein guter erster Schritt, aber Sie haben viele emotionale Probleme zu bewältigen und zu bearbeiten, und dies geschieht am besten mit jemandem, der ein Experte mit praktischer Erfahrung ist.
Jemandem sagen, dass du dich verletzt hast
Jemandem zu sagen, dass du dich selbst verletzt, kann eine sehr beängstigende Aussicht sein, aber es ist ein mutiger Schritt nach vorne, auf den du stolz sein kannst. Vielleicht bekommen Sie zunächst nicht die Antwort, auf die Sie sich erhoffen, aber über Selbstverletzung zu sprechen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Heilung. Das Teilen deiner Emotionen und Probleme könnte etwas reibungsloser verlaufen, wenn du zuerst eine Weile darüber nachdenkst.
Schritte
Teil 1 von 3: Die richtige Person auswählen

1. Überlege, wer in der Vergangenheit in schwierigen Zeiten für dich da war. Bitte erwägen Sie, dies jemandem zu sagen, der Sie unterstützt und Ihnen wirklich geholfen hat.
- Ein Freund, der vielleicht schon mal für dich da war, ist jetzt vielleicht nicht mehr für dich da. Manchmal ist ein Freund so schockiert, dass er nicht so unterstützt, wie du es dir erhofft hast.
- Sei dir bewusst, dass selbst wenn jemand in der Vergangenheit für dich da war, diese Person möglicherweise anfangs nicht so reagiert, wie du es dir erhofft hast, weil sie oder sie sehr schockiert sein könnte.

2. Wähle jemanden, dem du vertraust. Das ist der wichtigste Faktor. Du musst dich bei dieser Person wirklich wohl fühlen und wissen, dass du mit ihr oder ihr reden kannst und ihr vollkommen vertrauen kannst, dass sie für dich da ist.

3. Denken Sie darüber nach, was Ihr Ziel ist, wenn Sie sich jemandem anvertrauen. Wenn du nur Luft machen willst, kannst du dir vielleicht einen zuverlässigen Freund aussuchen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie ärztliche Hilfe benötigen, können Sie dies zuerst Ihrem Arzt mitteilen. Überlegen Sie, was Sie mit diesem ersten Gespräch erreichen möchten, um besser zu entscheiden, wem Sie es erzählen möchten.
Teil 2 von 3: Die Wahl der richtigen Zeit, des richtigen Ortes und der richtigen Methode

1. Übe im Spiegel. Jemandem zu sagen, dass du dich selbst verletzt, kann sehr beängstigend und schwierig sein. Das Üben eines Teils des Gesprächs kann dir helfen, deine Botschaft besser zu vermitteln, wenn du es jemandem erzählst, und kann dir Selbstvertrauen und Stärke geben.
- Wenn Sie dies zu Hause üben, können Sie auch besser erkennen, was Sie sagen werden, und Sie können üben, wie Sie auf die andere Person reagieren. Überlege, wie die andere Person reagieren könnte und was du dazu sagen könntest.

2. Erzähl es privat. Gespräche von Angesicht zu Angesicht sind immer schwieriger, machen es aber auch möglich, direkt darüber zu sprechen. Darüber hinaus verdienen ernsthafte emotionale Probleme die persönliche Aufmerksamkeit, die Sie brauchen. Umarmungen und Tränen, die du direkt teilst, können therapeutisch sein.

3. Wählen Sie einen Ort, an dem Sie sich wohl fühlen. Jemanden direkt zu konfrontieren ist ein ernstes Ereignis und verdient es, in einen Raum des Komforts und der Privatsphäre gebracht zu werden.

4. Schreiben Sie einen Brief oder eine E-Mail. Während diese Methode bedeutet, dass die Person, der Sie erzählen, mit einigen schockierenden Nachrichten konfrontiert wird, ohne die Möglichkeit zu haben, sofort zu reagieren, ist diese Verzögerung manchmal genau das, was Sie und die andere Person brauchen. Sie können genau wählen, was Sie sagen möchten und wie Sie es ohne Unterbrechung sagen möchten. Dies gibt dem Empfänger auch Zeit, die Informationen zu verarbeiten.

5. jemanden anrufen. Indem Sie es einem Freund oder einer anderen vertrauenswürdigen Person am Telefon mitteilen, können Sie immer noch ein direktes Gespräch führen, jedoch mit einem Puffer – ohne die erste Reaktion der anderen Person zu sehen.

6. Zeig deine Narben jemandem, dem du vertraust. Wenn Sie nicht die richtigen Worte finden, um das Gespräch zu beginnen, können Sie jemandem zeigen, was Sie getan haben, um die Dinge zu handhaben, um darüber zu sprechen.

7. Beschreibe, zeichne oder male darüber. Allein deine Gefühle auf kreative Weise können dir helfen, dich auszudrücken und eine gewisse Erleichterung zu verspüren, aber es ist auch ein Mittel, anderen mitzuteilen, wie du dich fühlst.

8. Gib niemandem die Schuld für dein Verhalten. Indem du der Person, die du erzählen möchtest, die Schuld für deine Selbstverletzung beschuldigst, indem du sagst, dass sie oder sie dich dazu getrieben hat, kannst du den Fokus von deinen Bedürfnissen ablenken und die andere Person in die Enge treiben. Dies kann zu einem Streit führen und ein sehr wichtiges Gespräch entgleisen.

9. Bereiten Sie sich auf Fragen vor. Die Person, die du erzählst, hat vielleicht unzählige Fragen an dich. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Zeit auswählen, um der anderen Person von der Selbstverletzung zu erzählen, wenn Sie beide genug Zeit zum Reden haben.

10. Trink keinen Alkohol dazu. Es kann verlockend sein, Mut zu fassen und Ihre Hemmungen ein wenig zu verringern, indem Sie trinken, bevor Sie es jemandem erzählen, aber Alkohol kann emotionale Reaktionen und Instabilität in einer bereits schwierigen Situation verstärken.
Teil3 von 3: Jemandem etwas sagen

1. Sprechen Sie über das Warum der Selbstverletzung. Es geht nicht darum, was du tust, wie dich zu schneiden, sondern um die Emotionen dahinter und um dir zu helfen, mit den Dingen umzugehen. Indem Sie die Ursache des Verhaltens herausfinden, können Sie und Ihr Berater einen Schritt nach vorne machen.
- Sei so offen wie möglich darüber, wie du dich fühlst und warum du dich verletzt hast. Das Verstehen des anderen wird ein großer Schritt sein, um sicherzustellen, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie brauchen.

2. Lassen Sie explizite Details oder Fotos weg. Sie möchten, dass die andere Person es versteht, aber keine Angst bekommt oder abschaltet, weil es zu schwer zu handhaben ist.

3. Sag, warum du es erzählst. Manche Leute reden gerne über die Selbstverletzung, weil sie sich einsam und isoliert fühlen und es nicht mehr alleine tragen wollen. Manche Leute befürchten, dass ihre Selbstverletzung schlimmer wird und wollen Hilfe. Dem Berater zu erklären, warum Sie jetzt darüber sprechen, wird ihm oder ihr helfen, besser zu verstehen, wie Sie sich fühlen.

4. Zeig, dass du dich selbst akzeptierst. Der Berater wird es eher akzeptieren, wenn er sieht, dass Sie sich Ihrer Selbstverletzung bewusst sind, warum Sie es tun und warum Sie es erzählen.

5. Seien Sie auf Schock, Wut und Traurigkeit vorbereitet. Wenn du jemandem von deiner Selbstverletzung erzählst, kann die erste instinktive Reaktion Wut, Schock, Angst, Scham, Schuld oder Traurigkeit sein. Denken Sie daran, dass dies aus ihrer Sorge um Sie stammt.

6. Erwarte eine Aufforderung, dass du aufhörst. Dein Freund kann verlangen, dass du aufhörst, dir selbst zu schaden, um dich zu schützen und auf dich aufzupassen. Sie haben wahrscheinlich das Gefühl, dass sie das Richtige tun, wenn sie dich darum bitten, dies zu tun.

7. Antizipieren Sie Missverständnisse. Ihr Freund geht möglicherweise automatisch davon aus, dass Sie selbstmordgefährdet sind, eine Gefahr für andere darstellen, einfach nur Aufmerksamkeit wollen oder dass Sie wirklich aufhören könnten, wenn Sie wollten.

8. Behalten Sie die Kontrolle über das Gespräch. Wenn die andere Person anfängt zu schreien oder Sie mit etwas zu bedrohen, sagen Sie höflich, dass Anschreien und Drohen nicht helfen werden, dass dies Ihr Problem ist und dass Sie so gut wie möglich damit umgehen. Trennen Sie den Anruf, falls erforderlich.

9. Behalte es bei dir. Je nachdem, wem Sie dies mitteilen, kann die Reaktion unterschiedlich sein. Deine Eltern denken vielleicht, es sei ihre Schuld. Der Freund fühlt sich vielleicht schuldig, weil er es nicht bemerkt hat.

10. Informationsquellen bereitstellen. Halten Sie Internetseiten oder Bücher bereit, um sie mit der Person zu teilen, die es Ihnen erzählt. Er oder sie hat möglicherweise Angst vor dem, was er oder sie nicht versteht, also geben Sie der Person die Werkzeuge an die Hand, damit Sie besser lernen können.

11. Sagen Sie, wie die Person Ihnen helfen kann. Wenn Sie andere Verarbeitungsstrategien verwenden möchten, fragen Sie nach ihnen. Wenn Sie möchten, dass die Person einfach nur da sitzt, wenn Sie sich selbst schaden wollen, sagen Sie es. Sagen Sie uns, ob Sie möchten, dass die andere Person mit Ihnen zum Arzt geht.

12. Verarbeite deine Gefühle dazu danach. Seien Sie stolz auf die Stärke und den Mut, die Sie gezeigt haben, indem Sie darüber gesprochen haben. Lass dir etwas Zeit zum Nachdenken.
Warnungen
- Selbstverletzung an sich ist kein Hinweis auf suizidales Verhalten, aber wenn Sie sich suizidal fühlen oder sich ernsthaft verletzen möchten, wenden Sie sich an den Notdienst oder rufen Sie die 112 an. Sie können auch die Selbstmordpräventionsnummer 0900-0113 anrufen.
- Selbstverletzendes Verhalten kann mehr Schaden anrichten als beabsichtigt, was zu Komplikationen oder sogar zum Tod führen kann.
"Jemandem sagen, dass du dich verletzt hast"
Оцените, пожалуйста статью