Sag etwas in besprechungen

Sich zu äußern ist ein Weg, um Respekt zu erlangen und sich in Ihrer Schule oder Ihrem Arbeitsplatz bekannt zu machen. Dennoch haben Sie vielleicht das Gefühl, dass Sie nichts Neues zu sagen oder beizutragen haben. Beginnen Sie mit einem Beitrag zu einer Diskussion, indem Sie Fragen stellen und mit den Punkten fortfahren, die andere Leute ansprechen. Setze dir ein Ziel, um deiner Stimme Gehör zu verschaffen und dich sogar auf das vorzubereiten, was du sagen möchtest. Denken Sie auch daran, dass die Art und Weise, wie Sie in einem Meeting sprechen, von der Art des Meetings abhängt, zum Beispiel ob es sich um eine kostenlose Diskussion handelt, in die jeder einsteigen kann, oder ob Sie die Hand heben und warten müssen, bis Sie an der Reihe sind. Wie immer musst du an dich denken und deine Nerven beruhigen, um dich bereit zu fühlen.

Schritte

Methode 1 von 4: Ihre Worte zählen lassen

Bildtitel Speak Up in Meetings Step 1
1. Vereinbaren Sie einige Themen für das Treffen. Wenn Sie im Voraus einige Ideen auf Papier haben, was Sie sagen sollen, können Sie sich sicherer fühlen, wenn Sie in einem Meeting etwas sagen möchten. Schreiben Sie ein paar Fragen auf, die Sie stellen möchten, oder Ideen, die Sie im Meeting mitbringen können. Verwenden Sie diese Notizen, um Sie zu leiten, wenn Sie bereit sind zu sprechen.
Bildtitel Speak Up in Meetings Step 2
2. Seien Sie der erste Redner. Wenn du etwas sagen willst, es aber irgendwie schaffst, es rauszubekommen, dann versuche zuerst etwas zu sagen. Wenn Sie zuerst sprechen, haben Sie weniger Zeit, sich zu zensieren oder an sich selbst zu zweifeln. Legen Sie Wert darauf, als Erster aufzutreten und ein Gespräch zu beginnen, anstatt Ihre Kommentare zu verschieben.
  • Sagen Sie etwas wie: „Ich möchte das Meeting mit ein paar Ideen beginnen, die ich habe.`
  • Bildtitel Speak Up in Meetings Step 3
    3. Sprechen Sie selbstbewusst. Du musst nicht laut sprechen oder andere anschreien, um etwas selbstbewusst zu sagen. Machen Sie Ihre Worte bedeutungsvoll. Auch wenn Sie sich nicht sicher fühlen, zeigen Sie, dass Sie Vertrauen in das haben, was Sie sagen und wie Sie es sagen. Sprechen Sie deutlich und vermeiden Sie Füllwörter `äh` oder `ähm`.
  • Reduzieren Sie nicht die Bedeutung dessen, was Sie sagen oder Ihre Ideen mit Kommentaren wie: "Ich bin mir nicht sicher, aber...“ oder „Das mag dumm klingen, aber...Auch wenn du dich unsicher fühlst, zeig es nicht.
  • Bildtitel Speak Up in Meetings Step 4
    4. Nutzen Sie Ihr Fachwissen. Überlegen Sie, was Sie konkret sagen oder zum Meeting beitragen können. Sie sind zwar jünger als die Anwesenden, können aber die Märkte oder Perspektiven junger Erwachsener kommentieren. Überlege, welche einzigartige Perspektive du einbringst und teile sie dann mit den anderen.
  • Möglicherweise haben Sie einen anderen familiären Hintergrund, eine andere ethnische Identität oder Bildung als Ihre Umgebung. Nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil, um eine neue Perspektive hinzuzufügen.
  • Bildtitel Speak Up in Meetings Step 5
    5. Begründen Sie kurz Ihren Standpunkt. Du musst nicht weiterrasseln, um sicherzustellen, dass du gehört wirst oder die Leute dich verstehen. Konzentrieren Sie sich darauf, klar zu sprechen und weniger Wörter zu verwenden. Machen Sie Ihre Kommentare unvergesslich und nicht zeitaufwändig. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Gedanken und Ideen zu formulieren, und geben Sie sie dann klar und effektiv weiter.
  • Beispiel: Füllwörter wie „ich denke“ überspringen...“ oder „Ich habe eine Idee...` vorbei und komme gleich auf den Punkt.
  • Methode 2 von 4: Etwas zu einer Unterhaltung hinzufügen

    Bildtitel Speak Up in Meetings Step 6
    1. Bestätige gute Ideen. Du musst nichts überwältigendes oder bahnbrechendes hinzufügen, wenn du bei einem Meeting etwas sagen willst. Du kannst jemandem zustimmen oder ihm sagen, dass dir seine Idee gefällt. Jeder möchte sich verstanden und geschätzt fühlen, daher werden Ihre Kommentare sehr gut aufgenommen.
    • Sagen Sie zum Beispiel so etwas wie: "Ich mag, was Heidi wirklich gesagt hat" oder "Ich finde das eine tolle Idee, Anita, und wir sollten anfangen, daran zu arbeiten.".`
    Bildtitel Speak Up in Meetings Step 7
    2. Fragen stellen. Melden Sie sich, indem Sie bei unklaren Angelegenheiten um Klärung bitten. Du kannst jemanden bitten, seine Idee zu erweitern oder in eine andere Richtung zu gehen. Auch Fragen können helfen, das Verständnis für das Thema weiterzuentwickeln. Indem du Fragen stellst, wirst du engagierter und aufmerksamer.
  • Sagen Sie etwas wie: „Können Sie das klarstellen??“ oder „Was meinst du damit??`
  • Bildtitel Speak Up in Meetings Step 8
    3. Weiter an einer Stelle. Du musst nicht selbst auf kreative Ideen kommen, um zu einem Meeting beizutragen. Sprechen ist so einfach wie zu sagen `Jeder scheint damit einverstanden zu sein, lass uns weitermachen.“ Wenn Sie das, was eine andere Person gesagt hat, ergänzen möchten, sagen Sie: „Um auf dem aufzubauen, was Suzanne gesagt hat, möchte ich...`
  • Du kannst sogar sagen: `Möchtest du etwas beitragen, Karin?`
  • Methode 3 von 4: Bei Diskussionen bleiben

    Bildtitel Speak Up in Meetings Step 9
    1. Machen Sie sich während des Meetings Notizen. Während eines Meetings Notizen zu machen, kann Ihnen helfen, Ideen für mögliche Beiträge zu einem Gespräch zu entwickeln, und es kann Ihnen auch helfen, sich sicherer zu fühlen. Notizen machen zeigt auch, dass du da bist, auch wenn du nichts sagst. Es ist daher einfacher, sich an das während des Meetings Gesagte zu erinnern.
    Bildtitel Speak Up in Meetings Step 10
    2. Setze dir ein Ziel. Wenn du etwas sagen willst, aber anscheinend kein Wort bekommst, dann mach es dir zur Aufgabe, etwas zu sagen. Versuchen Sie beispielsweise, bei jedem Meeting mindestens einmal zu sprechen oder einmal pro Woche zu kommentieren. Pause abwarten und dann einsteigen. Es mag sich komisch anfühlen, aber gib dir Zeit, dich anzupassen. In kurzer Zeit werden Sie sich wohler fühlen, sich zu äußern.
    Bildtitel Speak Up in Meetings Step 11
    3. Achte auf deine Körpersprache. Wenn du nach unten schaust und keinen Blickkontakt herstellst, dich wegdrehst, mit deinen Notizen herumspielst oder nervös scheinst, werden dich die Leute vielleicht nicht ernst nehmen. Benutze deine Hände zum Unterschreiben, anstatt sie in deinen Taschen zu behalten oder deine Arme zu verschränken. Zeigen Sie im Stehen mit den Füßen nach vorne und lehnen Sie sich leicht nach vorne, die Füße hüftbreit auseinander. Das zeigt, dass du selbstbewusst bist und da bist.
  • Selbst wenn Sie sich nicht sicher fühlen, kann Ihr Körper so tun, als ob er im Raum Aufmerksamkeit erregen kann.
  • Bildtitel Speak Up in Meetings Step 12
    4. Erhebe deine Hand. Die Hand zu heben ist der einfachste Weg, um an einem Gespräch teilzunehmen, unabhängig von der Einstellung. Wenn Sie nicht wissen, wann Sie etwas sagen sollen, heben Sie die Hand. Dies zeigt an, dass Sie sprechen möchten und der Nächste sein möchten. Vor allem, wenn gerade jemand spricht und Sie etwas hinzufügen oder dazu sagen möchten, heben Sie kurz die Hand, um zu signalisieren, dass Sie der Nächste sein oder etwas zur Diskussion hinzufügen möchten.
  • Heben Sie Ihre Hand und stellen Sie Augenkontakt mit jemandem her, um sicherzustellen, dass Sie bemerkt werden.
  • Bildtitel Speak Up in Meetings Step 13
    5. Biete an, die nächsten Schritte zu gehen. Wenn jemand einen Punkt anspricht, der weitere Untersuchungen oder Maßnahmen erfordert, melden Sie sich und bieten Sie an, nachzufassen. Wenn ein Thema für das nächste Treffen weiter ausgearbeitet werden muss, übernehmen Sie es selbst. Dies kann Ihnen etwas Zeit geben, sich vorzubereiten und auch einen Schub zu geben, an dem nächsten Meeting teilzunehmen.
  • Biete an, nachzuarbeiten und im nächsten Meeting vorzustellen. Auf diese Weise sind Sie mit einer Diashow oder Handouts zum Verteilen besser vorbereitet.
  • Methode 4 von 4: Umgang mit Nervosität

    Bildtitel Speak Up in Meetings Step 14
    1. Bereiten Sie sich auf das vor, was Sie sagen möchten. Haben Sie einige Themen oder Ideen, die Sie beim nächsten Treffen mitbringen möchten. Ein paar Notizen zu machen kann dir helfen zu wissen, was du sagen musst. Bringen Sie ein Notizbuch mit, damit Sie selbstbewusst sagen können, was Sie wollen. Bereiten Sie einige Beispiele vor und überlegen Sie sich Fragen, die gestellt werden können.
    • Wenn es bei dem Meeting beispielsweise darum geht, die Produktivität zu steigern, schreiben Sie einige Ideen auf, die dazu beitragen können, dass die Teilnehmer weniger abgelenkt werden.
    Bildtitel Speak Up in Meetings Step 15
    2. Erkenne deinen Stress vor Meetings. Wenn du nervös bist, ist das okay. Tu nicht so, als wärst du es nicht. Umarme stattdessen diese Gefühle, um zu zeigen, dass du dein Bestes geben willst. Denken Sie daran, dass es normal ist, nervös oder gestresst zu sein, aber Sie können diese Gefühle nutzen, um sich selbst zu begeistern.
  • Sage dir: `Ich zittere ein bisschen, aber ich kann diese Energie in meine Präsentation mitnehmen.`
  • Das Akzeptieren unangenehmer Emotionen wird dazu beitragen, sie mit der Zeit zu lindern.
  • Bildtitel Speak Up in Meetings Step 16
    3. Konfrontiere deine negativen Gedanken. Es ist wichtig, deine negativen Gedanken in Frage zu stellen, denn sie tragen zu deinen Ängsten bei. Sie können anfangen, an sich selbst zu zweifeln oder das Gefühl zu haben, dass das, was Sie sagen, dem, was andere beitragen, unterlegen ist. Wenn Sie negative Gedanken über Ihre Fähigkeiten haben, fangen Sie an, sich zu wehren. Nimm diese Zweifel, Selbstkritik und Angst, Fehler zu machen, und fordere sie heraus. Was würden Sie tun, wenn das schlimmste Ergebnis eintreten würde?? Wenn Sie sich selbstkritisch fühlen, fragen Sie sich, welche Beweise Ihre Kritik stützen und ob Sie stattdessen positive Gedanken finden können.
  • Beispiel: Wenn Sie denken, dass Sie es vermasseln werden, fragen Sie sich, wann Sie trotz Ihrer Nervosität dasselbe getan haben? Wie kannst du das nochmal machen?
  • Bildtitel Speak Up in Meetings Step 17
    4. Tief durchatmen. Versuchen Sie, durch Ihr Zwerchfell zu atmen, um Ihren Körper zu entspannen, nicht Ihre Brust. Nehmen Sie eine bequeme Position ein und legen Sie dann eine Hand flach auf den Bauch. Atmen Sie durch die Nase ein und bemerken Sie, dass sich Ihre Hand und Ihr Bauch beim Einatmen bewegen. Atmen Sie durch den Mund aus und bemerken Sie, dass sich Ihr Magen entleert. Tun Sie dies drei bis zehn Mal, bis Sie sich sehr entspannt fühlen.
  • Entspannen Sie sich, um Ihre Nerven zu beruhigen. Versuche es mit Meditation, um Stress abzubauen. Entspannende Aktivitäten können gesunde Ventile für Ihren Stress sein und werden am besten regelmäßig praktiziert.
  • Bildtitel Speak Up in Meetings Step 18
    5. Kümmere dich um deinen Körper. Wenn Sie ein wichtiges Meeting haben und sich ängstlich fühlen, kümmern Sie sich vorher um Ihren Körper. Schlafe in der Nacht zuvor genug, damit du ausgeruht aufwachst. Essen Sie gesunde Mahlzeiten und begrenzen Sie Ihre Koffeinaufnahme, da Koffein und andere Stimulanzien Angstzustände verstärken können. Damit Sie sich am großen Tag wohl fühlen.
  • Wenn Sie normalerweise täglich Kaffee trinken, lassen Sie ihn an diesem Tag nicht einfach weg, da dies zu Entzugserscheinungen führen kann. Trinken Sie jedoch nicht mehr Koffein, als Sie es normalerweise tun würden.

  • Оцените, пожалуйста статью