

Wenn dir zum Beispiel im Wohnzimmer etwas eingefallen ist und du es bereits in der Küche vergessen hast, geh zurück ins Wohnzimmer. Die Informationen werden wahrscheinlich aufgrund der vertrauten Umgebung zurückkommen. 





Sie können beispielsweise die Informationen, die Sie sich merken möchten, verbal mit dem Ort verknüpfen: "Als wir in diesem neuen Café am Javaplein waren, erzählte mir Melissa, dass sie am 7. Juni Geburtstag hat". 
Wenn Sie beispielsweise auf einer Party sind und ein Freund Ihnen jemanden namens Mark vorstellt, sehen Sie ihn direkt an, lächeln Sie, schütteln Sie seine Hand und sagen Sie: "Schön dich kennenzulernen, Mark. Was für ein schönes blaues Shirt du trägst!" Indem Sie all diese sensorischen Informationen auf einmal verstärken, können Sie die Erinnerung später leichter abrufen. 
Sie müssen diese Technik üben, um besser zu werden, aber sie kann sehr nützlich sein, wenn Sie sich Informationen merken möchten, da sie die Herstellung kreativer oder sogar absurder Verbindungen zwischen Orten und Erinnerungen betont. 


Erinnere dich an etwas, das du vergessen hast
Hast du das jemals, dass du einen Raum betrittst und keine Ahnung hast, wozu du da nochmal gekommen bist?? Oder dass dir der Name von etwas oder jemandem auf der Zunge liegt, du dich aber nicht daran erinnern kannst? Unser Gehirn ist dafür verantwortlich, große Mengen an Informationen zu erfassen, zu verarbeiten und zu speichern, aber manchmal können Fehler in diesem Prozess dazu führen, dass wir etwas vergessen, selbst wenn es nur etwas ist, an das Sie gerade gedacht haben. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, sich Dinge besser zu merken.
Schritte
Methode 1 von 2: Ihr Gedächtnis stärken

1. Kennen Sie die verschiedenen Stadien des Auswendiglernens. Um sich an etwas zu erinnern, muss Ihr Gehirn drei Phasen durchlaufen: Erwerb, Konsolidierung und Abruf (auch Recall genannt). Wenn in einer dieser Phasen etwas schief geht, ist es schwer, sich daran zu erinnern, was Sie sich merken möchten.
- In der Akquisitionsphase werden die gerade erlernten Informationen in Ihrem Kurzzeitgedächtnis gespeichert, bevor sie verworfen oder als Langzeitgedächtnis kodiert werden. Wenn man nicht genau aufpasst, zum Beispiel die Brille vor dem Verlassen des Zimmers einfach irgendwo ablegt, vergisst man wahrscheinlich, wo sie ist, wenn man zurückkommt.
- In der Konsolidierungsphase werden die gewonnenen Informationen ins Langzeitgedächtnis übertragen. Dies passiert oft, wenn diese Informationen mit anderen Langzeiterinnerungen zusammenhängen, die Sie bereits haben, wenn sie für Sie in irgendeiner Weise Bedeutung haben (in Bezug auf historische oder wichtige Ereignisse) oder wenn damit ein starker Sinneseindruck verbunden ist.
- In der Abrufphase werden die in Ihrem Gehirn gespeicherten Informationen abgerufen, indem das neuronale Muster reaktiviert wird, das zum Speichern dieser Informationen verwendet wurde. In dieser Phase haben wir oft das Gefühl, dass uns etwas auf der Zunge liegt, und Sie können in dieser Phase bestimmte Dinge tun, um Ihr Gehirn zu stimulieren.

2. Verfolge deine Schritte. Untersuchungen haben gezeigt, dass viele Erinnerungen kontextabhängig sind, was bedeutet, dass sich Menschen in einer Umgebung, die der Umgebung ähnelt, in der die Informationen aufgenommen wurden, viel besser an Informationen erinnern können.

3. Rekonstruiere deinen Gedankengang. Wenn Sie physisch nicht dorthin zurückkehren können, wo Sie einen Gedanken hatten, versuchen Sie sich vorzustellen, wo Sie waren, was Sie taten und wie Ihre Gedanken zusammenhängen. Da viele Erinnerungen auf überlappenden neuronalen Mustern gespeichert sind, kann es helfen, vergessene Gedanken zurückzurufen, indem es Ihren Gedankengang rekonstruiert und verwandte Ideen stimuliert.

4. Versuchen Sie, die ursprünglichen Umweltfaktoren nachzubilden. Wenn Sie beispielsweise ein bestimmtes Lied gehört haben oder eine bestimmte Webseite besucht haben, während Sie einen Gedanken hatten, an den Sie sich nicht erinnern können, kann es hilfreich sein, sich an diese Umstände zu erinnern, damit die vergessenen Informationen wiederkommen.

5. Denke und/oder rede über etwas anderes, das nichts damit zu tun hat. Da Ihr Gehirn so viele Informationen über überlappende neuronale Muster speichert, bleiben Sie manchmal beim Abrufen von verwandten, aber "falschen" Informationen stecken, wie all diese "anderen" Schauspieler, die Batman gespielt haben, aber nicht die, die Sie meinen. Über etwas anderes nachzudenken kann helfen, die Abrufphase zurückzusetzen.

6. Entspannen. Anspannung kann dich selbst die einfachsten Dinge vergessen lassen. Wenn Sie sich an etwas nicht erinnern können, machen Sie sich keine Sorgen; Atme ein paar Mal tief ein und aus, um dich zu beruhigen, und versuche dann noch einmal nachzudenken.
Methode 2 von 2: Ihr Gedächtnis stärken

1. Erstellen Sie `unverwechselbare Hinweise`, wenn Sie sich an etwas erinnern möchten. Sie übertragen Informationen leichter in Ihr Langzeitgedächtnis, wenn Sie sie mit unverwechselbaren Informationen verbinden, die als „Hinweis“ oder als Ausgangspunkt dienen können. Alles kann ein Hinweis sein, aber es ist eine gute Strategie, neue Informationen aktiv mit Dingen zu verknüpfen, die Sie bereits kennen.
- Wenn Sie beispielsweise in einem Café mit einer Freundin sprechen und sie sagt, dass sie Geburtstag hat, versuchen Sie, die Erinnerung an das Gespräch mit etwas zu verknüpfen, das Sie bereits kennen: "Melissa hat mir erzählt, dass sie am 7. Juni Geburtstag hat. Das ist genau eine Woche vor dem Geburtstag meiner Mama".
- Diese Hinweise können auch sensorische Informationen sein. Ein Geruch kann bei vielen Menschen eine lebendige Erinnerung wecken, so wie der Geruch von frischem Apfelkuchen Sie in die Zeit zurückversetzen kann, als Sie bei Ihrer Großmutter wohnten. Wenn die Erinnerung mit einem Geruch verbunden sein könnte – in diesem Beispiel vielleicht dem Geruch von Kaffee im Café – versuchen Sie, Ihr Gedächtnis zu stimulieren, indem Sie diesen vertrauten Geruch riechen.

2. Verbinde eine Erinnerung mit einem bestimmten Ort. Ihr Gedächtnis ist stark mit Umweltfaktoren des Ortes verbunden, an dem Sie die Informationen aufgezeichnet haben. Sie können dies bewusst nutzen, um die Informationen später abzurufen.

3. Neue Informationen sofort wiederholen. Wenn Sie, wie viele Leute, einen Namen sofort vergessen haben, nachdem sich jemand vorgestellt hat, versuchen Sie, die neuen Informationen so schnell wie möglich zu wiederholen. Verbinde es mit so vielen Hinweisen wie möglich – wie er/sie aussieht, was er/sie trägt, wo du bist – denn das hilft dir auch später, es wiederzufinden.

4. Erstellen Sie einen "Erinnerungspalast". EIN Erinnerungspalast ist ein bekannter Trick, um Verbindungen zwischen Informationen und der Umgebung herzustellen – in diesem Fall existiert die Umgebung jedoch nur in Ihrer Vorstellung. Sogar der berühmte Detektiv Sherlock Holmes (obwohl es ihn nicht wirklich gibt) hat diese Technik verwendet!

5. Lerne nicht unter Druck. Dies ist nicht immer möglich, aber wenn möglich, vermeiden Sie es, in Stresssituationen – zum Beispiel in der Nacht vor einer wichtigen Prüfung – neue Informationen aufzunehmen, da es später schwieriger ist, sich an diese Erinnerungen zu erinnern.

6. Genug Schlaf bekommen. Schlaf – insbesondere REM-Schlaf – ist sehr wichtig für die Verarbeitung, Konsolidierung und Speicherung von Informationen. Schlafentzug beeinflusst das Feuern von Neuronen, was es schwieriger macht, Informationen zu speichern und abzurufen.

7. Wasser trinken. Mach etwas anderes, glaube daran, dass du es weißt und dann wirst du dich erinnern.
Tipps
- Wenn du deine Aufgaben laut aussprichst, während du dich von Raum zu Raum bewegst, kannst du dich besser daran erinnern. Wenn Sie zum Beispiel auf die Toilette gehen, um sich Ihre Multivitamine zu holen, bleiben Sie "Ich schnappe mir meine Multivitamine" sag bis du da bist.
- Verwenden Sie eine App oder einen Kalender, um sich wirklich wichtige Informationen wie Arzttermine und Geburtstage zu merken. Selbst die beste Erinnerung könnte ein wenig Hilfe gebrauchen!
- Um dich an etwas zu erinnern, versuche, die Geräusche, Orte oder Ereignisse noch einmal zu erleben, damit du dich daran erinnerst, was passiert ist.
- im Kreis gehen. Dann kannst du dir Dinge besser merken!
- Tun Sie genau das, was Sie getan haben, als Sie den Gedanken hatten, denn normalerweise wurde dieser Gedanke durch etwas ausgelöst, das Sie getan oder gesehen haben.
- Denken Sie daran, was Sie getan haben, und tun Sie es so lange, bis Sie nicht mehr daran denken; dann weißt du plötzlich wo etwas ist.
Warnungen
- Gedächtnispräparate wie Ginkgo biloba sind sehr beliebt, aber es gibt kaum Hinweise darauf, dass sie das Gedächtnis tatsächlich verbessern, und sie können schädliche Nebenwirkungen haben, wie z. B. eine Blutverdünnung.
"Erinnere dich an etwas, das du vergessen hast"
Оцените, пожалуйста статью