Denk nach, bevor du etwas sagst

"Selbst ein Narr, der schweigt, wird als weise angesehen, und wer seine Lippen geschlossen hält, wird als weise angesehen."
Sprüche 17:28
Eine der offensichtlichsten und wichtigsten Eigenschaften des Menschen ist die Fähigkeit, durch Sprache zu kommunizieren.Eine interessante Konsequenz ist, dass wir unsere Gedanken auch in Echtzeit mitteilen können; Wir müssen nicht planen, was wir sagen sollen, bevor wir es sagen.Das hat sowohl Vor- als auch Nachteile.Es wäre eindeutig nicht wünschenswert, dass wir unsere Gedanken formulieren müssen, bevor wir eine sofortige Warnung ausgeben, wie zLauf! Und die Kommunikation würde dramatisch verlangsamt, wenn wir nicht in der Lage wären, in normalen Gesprächen fließend auf die Leute zu antworten.

Andererseits ist diese angeborene Fähigkeit oft eine Quelle der Bestürzung, wenn das, was wir aus einer Laune heraus sagen, etwas ist, das wir später bereuen und uns wünschen, wir hätten es nicht oder anders gesagt; das passiert jedem. Der Trick besteht darin, sich daran zu erinnern, wann. Normalerweise passiert dies, wenn wir in Stresssituationen oder während einer Konfrontation reagieren, obwohl es jederzeit passieren kann. Zu erkennen, dass wir nicht immer sagen, was wir vermitteln möchten, ist eine wichtige Erkenntnis. Es einzuschränken ist nicht komplex, erfordert aber eine Verhaltensänderung. Das Ziel ist zu wissen, wann man natürlich und fließend sprechen sollte, wann man nachdenken sollte, bevor man spricht, und wann man überhaupt nicht sprechen sollte.

Schritte

Bildtitel Denk nach, bevor du sprichst Schritt 1
1. Beobachte dich selbst: Achten Sie auf die Umstände, in denen das, was Sie sagen, nach Überlegung nicht das ist, was Sie sagen wollten. Geschieht dies normalerweise einer bestimmten Person oder Personengruppe oder nur in Gruppen im Allgemeinen?? Ist dies am häufigsten bei Streitigkeiten oder Debatten?? Ist es, wenn Sie `vor Ort` sind und unter Druck gesetzt werden, Informationen bereitzustellen?? Versuche ein Muster zu finden. Es kann hilfreich sein, eine Tagebuch von Veranstaltungen, damit Sie sie in Ruhe vergleichen können.
Bildtitel Think Before Speaking Step 2
2. Erkennen Sie eine Situation: Nachdem Sie festgestellt haben, welche Umstände diese unerwünschte Wirkung am wahrscheinlichsten haben, sollten Sie sehr genau darauf achten, wann diese Umstände einzutreten scheinen. Je besser Sie dies erkennen, desto besser können Sie Ihren Ansatz ändern.
Bildtitel Denk nach, bevor du sprichst Schritt 3
3. Beobachte das Gespräch. Jetzt, da Sie wissen, dass Sie sich in einer dieser Situationen befinden, besteht Ihr Ziel darin, Informationen zu verarbeiten. Wenn wir nicht richtig reagieren, liegt es oft daran, dass wir das Gesagte nicht vollständig verstanden haben. Jetzt ist es an der Zeit, sich zurückzulehnen und Hör mal zu zu dem, was um dich herum passiert. Konzentrieren Sie sich nicht sofort auf das, was Sie sagen möchten, sondern nehmen Sie es einfach auf. Dein Verstand wird diese Informationen im Hintergrund verarbeiten.
Bildtitel Think Before Speaking Step 4
4. Beobachte die Leute: Wer spricht und wie kommunizieren sie? Manche Leute sind sehr wörtlich und manche Leute verwenden Beispiele. Manche Leute verwenden viel Gesichtsausdruck und Körpersprache sich klar zu machen, während andere auf komplexe Sprache angewiesen sind. Die Art und Weise, wie Menschen Informationen übermitteln, ist ein sehr guter Indikator dafür, wie Informationen am besten aufgenommen werden können.
Bildtitel Think Before Speaking Step 5
5. Antworten formulieren: Ziehen Sie nicht nur eine, sondern mehrere Optionen in Betracht. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Dinge zu sagen. Und Ihr Ziel hier ist es, den besten Weg zu finden, um das, was Sie sagen möchten, positiv zu verstehen. Kommunikation ist in erster Linie eine Funktion des Empfängers, also müssen Sie basierend auf dem Zuhörer kommunizieren.
Bildtitel Think Before Speaking Step 6
6. Beachten Sie die Informationen: Ist das, was Sie sagen möchten Effektiv, Notwendig, Genau, Rechtzeitig und Angemessen ("ENATP")? Wenn Sie nur antworten, weil andere Leute sprechen, passt Ihre Kommunikation möglicherweise nicht zum `ENATP`-Modell. Wenn nicht, lehnen Sie sich zurück und hören Sie weiter zu. Sie möchten, dass das, was Sie sagen, Wirkung hat und nicht nur klingt.
Bildtitel Think Before Speaking Step 7
7. Pulse die Antwort: Sind die Informationen, die Sie präsentieren werden, so formuliert, dass sie einen positiven Einfluss haben?? Die Schaffung einer negativen Atmosphäre garantiert Kommunikationsversagen. Sie möchten, dass die Leute verstehen, dass Sie einen Beitrag leisten und nicht ablenken. Es braucht nur einen Kommentar, um Ihre Kommunikationsfähigkeit zu diesem Zeitpunkt zu ruinieren. Erkenne, wie die Zuhörer reagieren.
Bildtitel Think Before Speaking Step 8
8. Denken Sie gut über Ihren Ton nach: Wie du es sagst, ist in vielerlei Hinsicht genauso wichtig wie das, was du sagst. Der Ton Ihrer Stimme kann Enthusiasmus und Aufrichtigkeit oder Ekel und Sarkasmus ausdrücken, und wie die meisten Menschen erfahren haben, kann das, was wir sagen, missverstanden werden. Der wahrscheinlichste Grund ist, dass der Ton Ihrer Stimme, das, was Sie gesagt haben, Ihr Körper und Ihre Mimik sowie der Inhalt nicht alle sorgfältig auf die effektivste Kommunikationsmethode des Zuhörers abgestimmt sind.
Bildtitel Think Before Speaking Step 9
9. Kommunizieren: Du weißt jetzt, was du sagst, warum es ENATP` ist, wie du es sagst und die wahrscheinlichste Reaktion. Warten Sie eine angemessene Gesprächspause ab und sprechen Sie. Normalerweise ist es am besten, die andere Person nicht zu unterbrechen, obwohl das manchmal am besten funktioniert. Wann eine Unterbrechung angebracht ist, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen.
Bildtitel Think Before Speaking Step 10
10. Beobachte dich noch einmal: Denken Sie während des Sprechens darüber nach, was Sie sagen, und behalten Sie die Antworten im Auge, wenn sie auftauchen. Nachdem das Gespräch beendet ist, gehen Sie den gesamten Prozess in Ihrem Kopf durch und schreiben Sie auf, was Sie hätten anders machen können und warum. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess. Im Laufe der Zeit werden Sie dies verfeinern und verbessern – Sie werden ein besserer Kommunikator und die Leute werden für Ihre Antworten empfänglicher sein.

Tipps

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Kommentare für das Gespräch relevant und angemessen sind. Komm nicht vom Thema ab – bleib konzentriert.
  • Warten Sie fünf oder zehn Sekunden, bevor Sie antworten. Dies gibt Ihnen Zeit, zu entscheiden, ob eine Antwort erforderlich ist, und eine angemessene und durchdachte Antwort zu finden.
  • Betrachten Sie die folgenden berühmten und bekannten Zitate:
  • "Es ist besser zu schweigen und für einen Narren gehalten zu werden, als zu sprechen und alle Zweifel auszuräumen." Abraham Lincoln: 12. Februar 1809 – 15. April 1865
  • " Es ist besser, den Mund zu halten und die Leute denken zu lassen, dass du ein Narr bist, als ihn zu öffnen und alle Zweifel auszuräumen." Samuel Clemens (Mark Twain): 30. November 1835 – 21. April 1910
  • Wenn du etwas sagst, das du nicht hättest sagen sollen und wenn es verletzend war, entschuldige dich. Entweder sofort oder privat, je nachdem, was am bequemsten ist.
  • Wenn Sie etwas sagen, das Sie nicht hätten sagen sollen, verpflichten Sie sich, diese besondere Situation in Zukunft zu vermeiden.
  • Denken Sie vor dem Betreten eines Raumes an die Personen, die in die Situation involviert sind und welche Fragen Ihnen gestellt werden könnten. Entscheiden Sie, wie Sie reagieren und welche Punkte Sie vor dem Betreten des Raums ansprechen möchten.
  • Das wird Zeit brauchen - es muss ein Teil deines Lebens werden. Wenn du darin besser wirst, wirst du als jemand angesehen, dessen Meinung geschätzt wird.
  • Um dich daran zu erinnern, nachzudenken, bevor du sprichst, kneife dich an einem Finger oder an einem diskreten Ort (sanft, aber gerade genug, um den Überblick zu behalten). Wenn du eine Routine für die Beantwortung einer Frage entwickelst, ist es weniger wahrscheinlich, dass du das Erste sagst, was dir in den Sinn kommt.
  • Das Kinn auf den Handrücken zu legen (wie oben abgebildet) ist eine Körpersprache, die Nachdenklichkeit vermitteln kann. Achten Sie jedoch auf die Umgebung, da Sie sich auch langweilen können.
  • Warnungen

    • Wenn die Leute dich nicht wirklich ansprechen, wollen sie deine Meinung vielleicht überhaupt nicht. Versuchen Sie, sich in Gesprächen nicht zu zwingen.
    • Wenn Sie nicht wissen, wovon Sie sprechen, versuchen Sie nicht zu überzeugen. Es ist in Ordnung, eine Meinung zu äußern, aber stellen Sie sicher, dass die Leute wissen, dass Sie spekulieren.
    • Sei immer höflich. Beleidigungen oder unangemessene persönliche Angriffe jeglicher Art werden im Internet oft verwendet, um eine Reaktion zu provozieren, aber in einem Gespräch sieht das Ergebnis ganz anders aus; du verlierst den respekt und du bekommst garantiert ein negatives ergebnis. Denken Sie daran – es geht darum, nachzudenken, bevor Sie sprechen.
    • Vermeiden Sie den übermäßigen Gebrauch gängiger Phrasen. Zum Beispiel: „Was zählt ist…“
    • Absolute Aussagen sind selten richtig. Verwendung von Begriffen wie stets oder noch nie` bietet die Möglichkeit zur Diskussion. „Oft“, „regelmäßig“, „gelegentlich“, „manchmal“ und „selten“ sind gute Alternativen. Denken Sie daran: „Es ist nie immer perfekt“ und denken Sie immer daran, niemals „nie“ zu sagen.
    • Wenn Sie häufig Standardsätze verwenden, wird Ihr Gesprächspartner die Wiederholung satt.

    Оцените, пожалуйста статью