
Verwenden Sie zu gleichen Teilen Wasser und Maisstärke, mischen Sie dies und geben Sie es in die Sauce. Fang mit ein bisschen an. Maismehl ist ein starkes Verdickungsmittel, und für einen großen Topf Spaghettisauce benötigen Sie beispielsweise nur einen Teelöffel. Nachdem du die Mehlschwitze gemacht und nach und nach in die Nudelsauce gegeben hast, lasse die Sauce noch mindestens eine halbe Stunde länger kochen, sonst schmeckst du die körnige Textur des Mehls. Auch wenn du die Sauce etwas länger kochst als sonst, kann die Mehlschwitze den Geschmack etwas verändern, wenn auch nur dezent. 
Parmesan und Pecorino sind beide ziemlich salzig. Denken Sie also daran, wenn Sie der Sauce Salz hinzufügen. 
Traditionelle italienische Köche sind dafür bekannt, der Sauce geriebene Karotten hinzuzufügen. Die Soße muss man kochen lassen bis die Karotten schön weich sind. Die Karotten sorgen dafür, dass die Sauce weniger sauer wird. Du kannst auch fein gehackte Zwiebeln, Knoblauch oder Paprika anbraten, zerstampfen und in die Soße geben, aber so ändert sich natürlich der Geschmack. Hacken Sie verschiedene Pilzsorten in kleine Stücke und geben Sie sie in die Sauce, um sie dicker zu machen. Champignons verleihen deiner Sauce einen schönen nussigen oder sogar japanisch anmutenden Geschmack. Fein geriebene Aubergine geht auch sehr gut! Die violette Schale ist oft etwas zäh, also entfernen Sie sie zuerst, bevor Sie die Aubergine reiben oder pürieren.
Spaghettisauce dicker machen
Egal, ob Sie Spaghettisauce selbst machen oder Nudelsauce aus dem Glas verwenden, Sie möchten vielleicht immer irgendwann etwas andicken. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Sauce anzudicken, aber einige können den Geschmack oder die Textur verändern. Die Zutaten, die Sie zur Hand haben, die Zeit, die Sie haben, und der Geschmack, den Sie im Auge haben, bestimmen, wie Sie Ihre Sauce andicken. Wie auch immer, die folgenden Schritte können Ihnen helfen, leckere dicke Spaghetti-Sauce zuzubereiten.
Schritte
Methode 1 von 2: Die Sauce andicken, ohne den Geschmack zu verändern

1. Die Sauce bei schwacher Hitze reduzieren. Einkochen ist die natürlichste und einfachste Art, eine Sauce anzudicken. Gehen Sie wie folgt vor:
- Bringe die Tomatensauce zum Kochen und reduziere die Hitze etwas. Bei schwacher Hitze kochen lassen, bis die richtige Dicke erreicht ist. Rühren Sie weiter, damit die Sauce nicht anbrennt. Dadurch verdunstet mehr Wasser und die Sauce dickt schneller ein.
- Diese Methode verändert den Geschmack der Sauce nicht, kann jedoch je nach der zu verdampfenden Wassermenge einige Zeit dauern.
2. Etwas Speisestärke in die Sauce geben. Maismehl hat keinen eigenen Geschmack, so dass es den Geschmack der Spaghetti-Sauce nicht verändert, aber es kann die Textur der Sauce verändern und ihr einen seidigen Glanz verleihen.
3. Mach eine Mehlschwitze und in die Spaghettisauce geben. Machen Sie eine Mehlschwitze, indem Sie Butter schmelzen und Mehl hinzufügen. Dies wird in der französischen Küche als Verdickungsmittel verwendet. Eine Mehlschwitze ist auch die Basis dieser leckeren Cremigkeit Alfredo Sauce!
4. Semmelbrösel hinzufügen. Semmelbrösel (oder Semmelbrösel) haben ein bisschen die gleiche Wirkung wie eine Mehlschwitze, da sie im Wesentlichen beide aus Mehl oder Mehl bestehen und daher als Verdickungsmittel verwendet werden können. Obwohl Sie den Geschmack der Semmelbrösel schmecken können, nehmen sie auch den Geschmack der Soße auf und eignen sich gut als Bindemittel. Sie werden wahrscheinlich die Dicke der Sauce mehr bemerken als den Geschmack des Brotes.
5. Etwas Kartoffelpüree hinzufügen. Kartoffeln schälen, kochen und pürieren, etwas Butter und etwas Milch oder Sahne dazugeben und das Püree in die Sauce einrühren. Die Sauce kann auf diese Weise etwas süßer schmecken, aber der Haupteffekt ist, dass die Sauce eindickt. Außerdem wird es auf diese Weise kraftvoller und macht somit länger satt.
6. Die Spaghetti in der Sauce kochen. Bereiten Sie die Spaghetti vor, bis es noch nicht so weit ist al dente ist. Lassen Sie die Spaghetti vollständig abtropfen und geben Sie sie in die Pfanne mit der Sauce, ohne dass Wasser anhaftet. Die Spaghetti in der Sauce ein bis zwei Minuten kochen. Die Stärke der Spaghetti hilft, die Soße einzudicken. Außerdem kannst du so sicher sein, dass die Spaghetti komplett mit der Sauce bedeckt sind.
Methode 2 von 2: Die Sauce mit Geschmacksverstärkern andicken

1. Tomatenpüree in die Sauce geben. Dies geschieht am besten zu Beginn, da die Aromen der Kräuter und Gewürze so die Chance haben, den Tomatengeschmack abzuschwächen. Du kannst der Sauce aber auch nachträglich noch Tomatenpüree hinzufügen, damit sie schnell dicker wird.
2. Etwas geriebenen Parmesan oder Pecorino unter die Sauce rühren. Mit Hilfe von geriebenem oder zerbröckeltem Käse wird deine Sauce schnell dicker. Der Geschmack der Sauce ändert sich natürlich.

3. Fügen Sie Sahne hinzu, um eine cremige Tomatensauce zu machen. Dadurch wird die Sauce etwas dicker und verändert den Geschmack und die Konsistenz deiner Spaghettisauce komplett.
4. Gemüse in die Sauce geben. Gemüse macht Spaghettisoße voller und reicher im Geschmack und bietet außerdem einen zusätzlichen Nährwert.
5. Etwas Hackfleisch oder italienische Wurst anbraten und in die Sauce geben. Der Fleisch-Tomaten-Geschmack kommt am besten zur Geltung, wenn man die Sauce noch etwas länger kochen lässt.
Warnungen
- Speisestärke immer mit kaltem Wasser mischen, sonst verklumpt es.
- Das Hinzufügen von Wasser aus gekochten Nudeln macht die Sauce nicht dicker.
"Spaghettisauce dicker machen"
Оцените, пожалуйста статью