Leinsamen ist ein Superfood, das oft zur Gewichtsreduktion verwendet wird, da Ersatz für andere Lebensmittel wird in einigen Diäten verwendet, z. B. als Ei-Ersatz bei veganer Ernährung. Es ist reich an Ballaststoffen, verbunden mit einem geringeren Krebsrisiko und hat auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Um Leinsamen zu trinken, machen Sie Leinsamenwasser, mischen Sie dieses oder Leinöl mit Ihren Lieblingsgetränken oder mahlen Sie frische Leinsamen zu Smoothies. Leinsamengetränke kann man auch im Supermarkt kaufen.
Zutaten
- 5 g gemahlener Leinsamen
- 250ml Wasser
- Zitronensaft (wahlweise)
Schritte
Methode 1 von 2: Leinsamenwasser herstellen
1. Trinken Sie nur 250 ml Leinsamenwasser pro Tag. Zu viel Leinsamenwasser zu trinken wird Sie nicht töten, aber es kann Blähungen, Blähungen und Durchfall (in extremen Fällen) verursachen. Generell wird empfohlen, täglich ein Glas (250 ml) Leinsamenwasser zu trinken. Dies enthält die höchste Menge an Nährstoffen, die Ihr Körper täglich verdauen kann, und wenn Sie darüber hinausgehen, verschwenden Sie nur Leinsamenwasser.
EXPERTENTIPP
Lyssandra Guerrac
Zertifizierte Ernährungs- und WellnessberaterinLyssandra Guerra ist zertifizierte Ernährungs- und Wellnessberaterin und Gründerin von Native Palms Nutrition in Oakland, Kalifornien. Sie hat über fünf Jahre Erfahrung als Ernährungsberaterin und ist darauf spezialisiert, Menschen bei der Bewältigung von Problemen wie Verdauungsproblemen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Zuckersucht und anderen damit zusammenhängenden Problemen zu helfen. 2014 erhielt sie ihr Zertifikat als ganzheitliche Ernährungsberaterin am Bauman College: Holistic Nutrition and Culinary Arts.
Lyssandra Guerrac
Zertifizierte Ernährungs- und Wellnessberaterin
Wussten Sie? Aufgrund seines hohen Omega-3-Gehalts kann der Verzehr von Leinsamen dazu beitragen, Entzündungen in Ihrem Körper zu reduzieren. Leinsamen haben auch einen hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen, was es vorteilhaft macht, Verstopfung zu verhindern und Giftstoffe und Abfallstoffe aus Ihrem Körper zu entfernen. Darüber hinaus kann Leinsamen aufgrund seiner phytoöstrogenen Eigenschaften dazu beitragen, Ihre Hormone auszugleichen.
2.
Mahlen Sie bis zu 5 g Leinsamen in einer Gewürzmühle oder mit einem Mörser und Stößel. Wenn Sie ganze Leinsamen gekauft haben, mahlen Sie diese vor dem Verzehr, damit Ihr Körper die enthaltenen Nährstoffe leichter verdauen kann.
Leinsamen mahlen und lege es beiseite.
Wenn Sie bereits vorgemahlene Leinsamen haben, müssen Sie diese nicht noch einmal mahlen. Dies gilt natürlich nur für ungemahlenen Leinsamen.3. Bereiten Sie 250 ml warmes oder kaltes Wasser zu, je nachdem, was Sie bevorzugen. Die Temperatur des Wassers spielt keine Rolle, aber denken Sie daran, dass Sie die übrig gebliebene Flüssigkeit trinken, wenn die Leinsamen fertig eingeweicht sind – also machen Sie es bei der Temperatur, die Sie bevorzugen.
Sie können auch anderen Getränken Leinsamenwasser hinzufügen, anstatt es pur zu trinken. Entscheiden Sie sich in diesem Fall für warmes Wasser, da es den Leinsamen mehr Nährstoffe entziehen kann.4. Die gemahlenen Leinsamen zwei Stunden im Wasser einweichen oder bis sie gelartig sind. 5g gemahlene Leinsamen in 250ml Wasser geben und einige Minuten leicht rühren, damit sie nicht verklumpen. Lassen Sie es dann einwirken, bis es eine gelartige Dichte angenommen hat, bevor Sie fortfahren.
Wenn Sie bemerken, dass das Wasser vor Ablauf der angegebenen Zeit eine gelartige Dichte annimmt, ist es wahrscheinlich trinkfertig.Du kannst den Leinsamen auch über Nacht einweichen, aber das ist besser, wenn du das Wasser in anderen Rezepten mischst und nicht sofort trinkst, da es viel gelartiger wird und einen viel stärkeren Geschmack hat.5. Die Leinsamen abseihen und das restliche Wasser trinken. Wenn dir ein kleines Knistern in deinem Drink nichts ausmacht, zögere nicht, die Leinsamen im Wasser zu lassen. Ansonsten kannst du die Flüssigkeit durch ein Sieb in eine andere Tasse gießen.
Wenn die gemahlenen Leinsamen besonders fein sind, können Sie möglicherweise nicht viel aus ihnen heraussieben. Dies ist jedoch nicht das Schlimmste, da es Ihnen einen Nährstoffschub gibt!Wenn Sie das Wasser in Mixgetränken verwenden möchten, lassen Sie die Leinsamen drin – sie werden sowieso im Mixer gemahlen und zerkleinert. Wenn Sie das Wasser zu einem nicht gemischten Getränk hinzufügen, entfernen Sie die zerkleinerten Samen, wenn Sie es wünschen.Leinsamenwasser kann man ein paar Tage aufbewahren, aber lange hält es nicht mehr. Am besten gleich trinken, wenn er fertig ist.Methode 2 von 2: Leinsamen mit anderen Getränken mischen
1.
Für eine scharfe Alternative Zitronensaft in Leinsamenwasser geben. Einige mögen den Geschmack von Leinsamenwasser etwas seltsam finden, aber Sie können es schmackhafter machen, ohne das Rezept zu sehr zu ändern, indem Sie 250 ml Leinsamenwasser mit etwa 5 bis 15 ml Zitronensaft mischen, je nachdem, wie viel Zitronensaft Sie mögen.
- Zitronensaft ist großartig für Gewichtsverlust und Verdauungsstörungen, die mit der verdauungsfördernden Wirkung von Leinsamen zu tun haben.
2. Bereiten Sie Leinsamen-Tee für ein warmes und erhebendes Getränk zu. 5 g gemahlene Leinsamen mit 250 ml kochendem Wasser mischen, dann ca. 10 Minuten warten oder bis es eine angenehme Trinktemperatur erreicht hat. Wenn Sie es vorziehen, keine Körner in Ihrem Tee zu haben, sieben Sie sie vor dem Trinken ab.
Legen Sie auch einen Teebeutel in das heiße Wasser, um einen Teil des Leinsamengeschmacks zu tarnen. Kräutertees wie Pfefferminze oder Kamille eignen sich dafür am besten und haben auch eine bekannte beruhigende Wirkung. Auch Zitronen- oder Ingwertee sind gut für die Gesundheit.3. Mischen Sie Leinsamenwasser oder -öl mit einem Saft Ihrer Wahl für einen Ernährungsschub. Leinsamenwasser und Leinöl eignen sich perfekt als Saftzusatz, da der ungewöhnliche Geschmack durch die Frucht- und Gemüsearomen leicht unterdrückt wird. Wählen Sie Ihre Lieblingssaftsorte und mischen Sie diese mit ca. 125 ml Leinöl oder 15 ml Leinöl.
Süße Säfte, wie Mango-, Apfel- oder Ananassaft eignen sich hervorragend dafür, denn die süßen Aromen unterdrücken den manchmal abstoßenden Geschmack des Leinsamenwassers.4.
Mischen Sie Leinsamen in einen Smoothie für eine leckere und süße Alternative.süße Smoothies eignen sich besonders gut zum Mischen mit Leinsamen, da ihr kräftiger und zuckerhaltiger Geschmack dem Geschmack der Samen stark entgegenwirkt. Verwenden Sie ganze Leinsamen, um den Ballaststoffgehalt beizubehalten, oder Leinsamenwasser oder -öl, wenn Sie in Ihrem Smoothie nicht in Stücke geraten möchten.
Ananas, Mango und Beeren sind besonders beliebt.Wenn Sie grüne Spinat-Smoothies oder Gemüse-Smoothies bevorzugen, können Sie auch Leinsamen untermischen, obwohl der Geschmack möglicherweise nicht so gut überdeckt wird.5. Entscheiden Sie sich für eine schnelle Lösung für ein handelsübliches Leinsamengetränk. Wenn Sie keine Zeit haben, Ihre Getränke zu Hause selbst zuzubereiten, oder Sie sich vielleicht nicht auf Ihre Kochkünste verlassen, um sie schmackhaft zu machen, können Sie Leinsamen jederzeit mit Getränken, die Sie im Supermarkt kaufen können, in Ihre Ernährung aufnehmen. Schauen Sie in der Rubrik für gesunde Lebensmittel und in der Getränkeabteilung nach trinkfertigen Säften, Smoothies oder anderen Getränken, die für Sie gut klingen.
Ein Vorteil von Leinsamengetränken, die Sie kaufen können, ist, dass sie normalerweise eine gute Nährstoffbilanz aufweisen und oft zusätzliche Nährstoffe enthalten, um Ihre Ernährung zu ergänzen.Sie sind zwar teurer als selbst zu machen, aber Getränke, die man kaufen kann, schmecken fast immer gut und bieten die gleichen Vorteile wie selbstgemachtes Gebräu.Tipps
- Leinsamen sind auch eine tolle Alternative zu Zutaten wie Eiern – das geht genauso gut Leinsamen essen wie trinken.