

Das Overlook Hotel in Stephen Kings The Shining ist ein hervorragendes Beispiel für einen solchen Standort. Der Overlook war einst ein leuchtender, geschäftiger Ferienort, der von vielen frequentiert wurde, aber jetzt leben dort nur noch Jack und seine Familie. Die Stimmung der Umgebung beeinflusst das Verhalten der Charaktere. 
Held oder Antiheld. Es sollte mindestens eine Figur in deiner Gothic-Fiktion geben, die den Lesern gefallen wird, auch wenn er oder sie dunkle Tendenzen hat. Victor Frankenstein von Mary Shelley ist ein großartiges Beispiel für einen Helden, der gut ist, obwohl er ein Monster erschafft. Der Bösewicht. Der Bösewicht in Gothic-Fiction-Geschichten spielt oft die Rolle eines Verführers, der den Helden auf dunkle Pfade führt. Ein guter Bösewicht sollte sowohl böse als auch lustig sein, über den es zu lesen ist. Dracula in Bram Stokers Dracula ist ein hervorragendes Beispiel für einen interessanten, aber bösen Bösewicht. Er tut schreckliche Dinge (wie das Töten von Menschen) und wird von Bram Stoker als Inbegriff der ausländischen Einflüsse dargestellt, die die britische Gesellschaft zu dieser Zeit bedrohten. Da diese Angst vor einer Invasion zur Zeit der Veröffentlichung von `Dracula` weit verbreitet war, war es ein sehr beliebter Gothic-Roman. Die Frau in Weiß. Viele Gothic-Romane porträtieren eine dem Untergang geweihte Braut oder Jungfrau in Not, die nie ihr Happy End bekommt. Elizabeth aus Mary Shelleys Frankenstein ist ein großartiges Beispiel für eine Frau in Weiß. Die Frau in Schwarz. In anderen Gothic-Romanen erscheint eine Frau in Schwarz wie eine Witwe. Miss Jessel in Turn of the Screw von Henry James ist ein Beispiel für eine Frau in Schwarz. 
In Bram Stokers Dracula zum Beispiel erlöst sich Mina mit Hilfe ihrer Freunde. 

Zum Beispiel wandert der junge William Frankenstein davon und Frankensteins Monster tötet ihn. 
Zum Beispiel: Eine Prophezeiung verfolgt die Familie im Schloss von Otranto von Horace Walpole. Die Prophezeiung sagt, dass die Burg aus Manfreds Blutlinie verschwinden wird. Die Prophezeiung scheint wahr zu werden, als Manfreds Sohn stirbt. 
Matilda ist in einen Mann verliebt, aber ein anderer Mann sehnt sich nach ihr, was sie das ganze Buch über gefährdet. 
Zum Beispiel: Mary Shelley und Bram Stoker verwenden beide "Framing-Geräte", die "gefunden" wurden. Sie präsentieren ihre Geschichten durch Briefe und Tagebucheinträge der Charaktere. 




Zum Beispiel: Roderick wird in Edgar Allen Poes „Fall of The House of Usher“ langsam verrückt.Sein Niedergang intensiviert die Geschichte und macht sie beängstigender. 
Zum Beispiel: Ein riesiger Helm zerschmettert Conrad in Horace Walpoles Schloss Otranto. Conrad war auf dem Weg zu heiraten. 
Edgar Allen Poe fügt am Ende seiner Geschichten Wendungen hinzu, die die Leser dazu veranlassen, die Endlichkeit des Todes in Frage zu stellen. Poe beschreibt eine dieser Wendungen in "Fall of the House of Usher", als Madeline in der Tür auftaucht und auf Roderick fällt. Roderick dachte, Madeline sei tot.
Gothic-fiction schreiben
Gothic Fiction ist ein Subgenre des Horrors, geprägt von Autoren wie H.P. Lovecraft, Edgar Allan Poe, Mary Shelley und Wilkie Collins. Wichtige Elemente im Gothic-Horror sind unheimliche Landschaften, übernatürliche Erlebnisse und eine ängstliche Atmosphäre. Du kannst deine eigene Gothic-Fiktion schreiben, wenn du ihre Konventionen kennst. Lesen Sie weiter, um zu lernen, wie man eine Gothic-Fiction-Geschichte schreibt.
Schritte
Teil1 von 3: Ideen für deine Gothic-Fiction entwickeln

1. Wähle einen Moment, in dem deine Geschichte spielt. Entscheide, ob deine Geschichte in der Vergangenheit oder in der Gegenwart spielt. Viele Gothic-Fiction-Geschichten spielen ein Jahrhundert oder länger zurück.
- Eine Geschichte über die Vergangenheit kann deinen Lesern übernatürliche Ereignisse und seltsame Charaktere realer erscheinen lassen.
- Du kannst in der Gegenwart schreiben, aber mit vielen Elementen, die auf eine ältere Zeit zurückgehen. Bram Stokers Dracula enthält moderne Technologie und alte Dinge. Er beschreibt Schreibmaschinen und Züge, aber auch Vampire und eine alte Burg.

2. Wählen Sie eine Umgebung. Umgebungen sind wichtig, weil sie dazu beitragen, eine unheimliche Atmosphäre für Ihre Charaktere zu schaffen. Verfallende Gebäude, Geisterhäuser und alte Schlösser bilden eine großartige Kulisse für Gothic-Fiction. Die Umgebung, die du wählst, sollte ein Ort sein, der einst florierte, aber seitdem verfallen ist und sich für die Charaktere seltsam oder gruselig anfühlt.

3. Erstelle deine Charaktere. Deine Charaktere sind genauso wichtig wie deine Umgebung, also verbringe viel Zeit damit, sie zu entwickeln. Gothic-Fiction enthält oft bestimmte Arten von Charakteren, die Ihnen helfen können, Ihre eigenen Charaktere zu entwickeln.

4. Entwickle eine Handlung. Sobald Sie eine Umgebung und Charaktere für Ihre Gothic-Geschichte ausgearbeitet haben, müssen Sie herausfinden, was mit diesen Charakteren passieren wird. Wie das Setting sollte die Handlung einen Niedergang der Welt, der Beziehungen und/oder der Vernunft des Helden zeigen. Gothic-Fiction endet normalerweise, wenn der Held sich mit Hilfe eines geliebten Menschen erlöst.
Teil 2 von 3: Machen Sie Ihre Gothic-Fiction einzigartig

1. Füge ein übernatürliches Element hinzu. Gothic-Fiction enthält oft etwas oder jemanden, der übernatürlich ist. Verwandle einen deiner Charaktere in einen Geist, Vampir, Werwolf oder eine andere übernatürliche Kreatur. Sie könnten die Umgebung auch nutzen, um eine unheimliche Atmosphäre zu schaffen, die darauf hindeutet, dass etwas Paranormales am Werk ist. Ein Spukschloss oder Haus kann deiner Geschichte ein übernatürliches Element hinzufügen.

2. Kinder zu deiner Geschichte hinzufügen. Kinder finden sich oft in Gothic-Fiction wieder und sind normalerweise in Gefahr oder in der Obhut weniger fähiger Erziehungsberechtigter. Kinder in Ihrer Geschichte, die sich in einer bestimmten Gefahr befinden, werden Ihrer Geschichte zusätzliche Spannung verleihen.

3. Füge eine Prophezeiung oder einen Fluch hinzu. Fügen Sie Ihrer Geschichte eine Intrige hinzu, indem Sie eine Prophezeiung hinzufügen, die etwas mit dem Charakter oder der Umgebung zu tun hat (Haus, Schloss usw.).). Prophezeiungen in der Gothic-Fiktion sind normalerweise unvollständig und verwirrend. Eine gute Prophezeiung sollte Ihre Leser dazu bringen, sich am Kopf zu kratzen und mehr wissen zu wollen. Manchmal gibt es in Gothic-Fiction-Geschichten einen Familienfluch oder ein Geheimnis, das sie verfolgt. Ein Fluch kann auch helfen, die Handlungen deines Helden zu lenken und sogar sein Verhalten zu erklären.

4. Füge eine Jungfrau in Not hinzu. Gothic-Fiction-Geschichten zeigen oft eine junge Frau in Gefahr. Diese junge Frau kann deine Hauptfigur oder die Flamme der Hauptfigur sein. Sie können dieses Zeichen verwenden, um die Emotionen Ihrer Leser wie ihr Mitleid, ihre Traurigkeit und ihre Angst zu beeinflussen. Sagen Sie die Reaktion der Frau auf ihre Situation voraus, indem Sie Ihren Lesern sagen, wie sie sich fühlt, handelt und was sie sagt.

5. Denken Sie darüber nach, gefundenes Material oder eine wahre Geschichte als Rahmen für die Geschichte zu verwenden. Viele Gothic-Romane geben vor, dass die Geschichte, die sie erzählen, wahr ist oder in einem Tagebuch steht. Diese Art, die Geschichte zu rahmen, fügt dem Mysterium hinzu, da sie den Leser einlädt, sich vorzustellen, dass die Ereignisse der Geschichte tatsächlich passiert sind.
Teil3 von 3: Schreiben Sie Ihre Gothic-Fiction

1. Stelle deine Geschichte vor. Achte zu Beginn deiner Geschichte darauf, die Umgebung und die Charaktere zu beschreiben, die zu Beginn deiner Geschichte vorhanden sind. Pass auf, dass du am Anfang nicht zu viele Informationen preisgibst. Lasse ein paar Dinge weg, die du später beschreiben möchtest, wie den Bösewicht und andere mysteriöse Elemente aus deiner Geschichte. Du kannst diese Dinge schon früh in deiner Geschichte andeuten, aber gib nicht dem Drang nach, zu früh zu viel zu verraten.

2. Halte die Stimmung während der gesamten Geschichte düster und ängstlich. Du kannst deine Geschichte richtig gruselig machen, indem du viele nervenaufreibende Details einbeziehst. Beschreibe den Mond, das Heulen des Windes oder einen dunklen Korridor. um eine düstere und angstvolle Atmosphäre in deiner Geschichte zu bewahren. Sie können auch das Gefühl Ihrer Charaktere oder ihre Handlungen sowie ihre Mimik beschreiben.

3. Behalte die Spannung und das Geheimnis während deiner Geschichte bei. Kitzeln Sie Ihre Leser, indem Sie nur einen kurzen Blick auf Ihren Schurken oder Geist werfen. Hinweise, wie Sie einen Familienfluch sehen können, aber warten Sie mit der Erklärung bis später in der Geschichte.

4. Beschreibe starke Emotionen in deiner gesamten Geschichte. Beschreiben Sie intensive Emotionen wie Schreien, Gackern, Ohnmacht und Schluchzen. Diese Momente der Hysterie werden Ihre Leser in die Geschichte hineinziehen und ihnen helfen, sie zu unterhalten.

5. Beschreibe Themen des Wahnsinns. Beschreibe gruselige Dinge aus der Perspektive eines verrückt gewordenen Charakters. Dieser Ansatz wird Ihre Leser faszinieren und sie fragen, was los ist.

6. Töte einige deiner Charaktere. So sehr du deine Charaktere auch liebst, in den meisten guten Gothic-Geschichten werden eine oder mehrere der Hauptfiguren sterben. Der Tod deiner Charaktere muss nicht übermäßig explizit sein (obwohl sie es sein können), aber sie sollten erschreckend sein. Verwenden Sie viele Details, um den Schauplatz und die Handlung der Todesszenen zu beschreiben.

7. Ende mit einem Plot-Twist. Gute Gothic-Geschichten enden oft mit einer Wendung, die die Leser dazu bringt, die Ereignisse und Charaktere Ihrer Geschichte in Frage zu stellen. Das Wiederauftauchen eines Verstorbenen ist eine mögliche Wendung in der Handlung, aber Sie können immer mit anderen Arten von Wendungen experimentieren.
Tipps
- Lies Gothic-Fiction, um dich inspirieren zu lassen und mehr über das Genre zu erfahren. Je besser du die Konventionen des Genres verstehst, desto leichter fällt es dir, deine eigene Gothic-Fiktion zu schreiben.
- Zeigen Sie Ihre Arbeit begeisterten Freunden und Familie, wenn Sie fertig sind. Holen Sie sich Feedback darüber, was ihnen gefällt und wie Sie Ihre Geschichte verbessern können.
- Es kann auch hilfreich sein, online nach Informationen zu suchen, z. B. nach Orten in Ihrer Nähe.
Оцените, пожалуйста статью