Bitte beachten Sie, dass es bei den meisten dieser Produkte empfohlen wird, verschiedene organische Farbstoffe auszuprobieren, um zu sehen, welche für Ihr Projekt am besten geeignet sind. Einige Farben sind nicht hitzebeständig. Diese organischen Farbstoffe können auch teuer sein, also kaufen Sie eine kleine Menge, um sie auszuprobieren, bevor Sie größere Mengen kaufen und so mehr Geld ausgeben. Natürliche Farbstoffe sind oft stumpfer und heller als künstliche Farbstoffe. Sie brauchen nur ein paar Tropfen der konzentrierten Lebensmittelfarbe aus dem Laden, um Ihren Speisen etwas Farbe zu verleihen. Sie verändern die Textur des Essens nicht, da Sie nicht viel Flüssigkeit hinzufügen müssen. Daher kann es etwas schwieriger sein, statt eines hellrosa mit Rübensaft ein tiefes Rot zu machen, da die meisten Gerichte die Flüssigkeitsmenge nicht vertragen, die Sie benötigen, um mit Roter Bete Rot zu machen. Da natürliche Lebensmittelfarben verschiedene Lebensmittel enthalten, sind Lebensmittel mit hellem Farben oft auch stark Aromen. Verwenden Sie also keine großen Mengen hausgemachter Lebensmittelfarbe in Ihren Speisen, damit der Geschmack nicht überhandnimmt und Ihre Speisen nicht ungenießbar werden. Zum Beispiel ergibt eine kleine Menge Zimt eine tiefbraune Farbe, aber mit einer großen Menge schmeckt man fast nur Zimt. Verwenden Sie nach Möglichkeit Pulver statt Saft. Durch die Verwendung von Rote-Bete-Pulver anstelle von Rote-Bete-Saft erhalten Sie eine schöne tiefrote Farbe, ohne Ihrem Essen viel Feuchtigkeit zufügen zu müssen. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, benötigen Sie einen Entsafter. 
Versuchen Sie, die Primärfarben als „Eltern“ der Farbfamilie zu sehen. Wenn Sie zwei Primärfarben mischen, erhalten Sie drei neue Farbtöne oder Sekundärfarben. Die Sekundärfarben sind somit die `Kinder` der Farbfamilie. Wenn Sie eine Primärfarbe mit der Sekundärfarbe mischen, die der Farbe im Farbkreis am nächsten kommt, erhalten Sie sechs neue Farbtöne, die als Tertiärfarben bezeichnet werden. Die Tertiärfarben sind somit die „Enkel“ der Farbfamilie. Mischen Sie Gelb mit Rot, um Orange zu erhalten. Mische Rot mit Blau, um Lila zu erhalten. Mische Blau mit Gelb, um Grün zu erhalten. Mischen Sie Gelb mit Orange, um Gelb-Orange zu erhalten. Mischen Sie Rot mit Orange, um Rot-Orange zu erhalten. Mischen Sie Rot mit Violett, um Rot-Violett zu erhalten. Mischen Sie Blau mit Violett, um Blauviolett zu erhalten. Mischen Sie Blau mit Grün, um Blaugrün zu erhalten. Mischen Sie Gelb mit Grün, um Gelbgrün zu erhalten. Wenn Sie eine neutrale Basis für Lebensmittel wie Zuckerguss oder Kuchendekorationen wünschen, beginnen Sie mit reinweißem Zuckerguss und fügen Sie dann die Farben zum Zuckerguss hinzu. Fügen Sie dem Zuckerguss keinen Vanilleextrakt hinzu, da dies die Farbe verändert.
Machen sie verschiedene farben mit lebensmittelfarbe
Egal, ob Sie Sinterklaas` Mitra rot auf einem Sinterklaas-Kuchen machen, eine gelbe Sonne auf einem Cupcake machen oder Ihrem Kartoffelpüree die Farbe des Meeres verleihen möchten, Lebensmittelfarbe ist eine unterhaltsame Möglichkeit, Ihrem Essen einen Schub zu verleihen. Neben den drei Primärfarben gibt es jedoch noch viele weitere Farben, die Sie verwenden können, und verschiedene Farben mit Lebensmittelfarbe zuzubereiten kann eine unterhaltsame und einfache Möglichkeit sein, Ihrem Teller etwas Würze zu verleihen.
Schritte
Teil 1 von 2: Lebensmittelfarbe kaufen
1. Kennen Sie die potenziellen Gefahren von künstlicher Lebensmittelfarbe. Laut einigen medizinischen und wissenschaftlichen Quellen können künstliche Lebensmittelfarbstoffe mit Krebs, Hirntumoren, Hyperaktivität und Verhaltensproblemen bei Kindern in Verbindung gebracht werden.
- Alle im Handel erhältlichen künstlichen Farbstoffe sind von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zugelassen, d. h. sie sind grundsätzlich unbedenklich. Auf den Verpackungen einiger Farbstoffe, wie Tartrazin, Purpur und Gelborange, befindet sich jedoch ein Warnhinweis, da die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass sie bei Kindern Beschwerden verursachen.
- Sie können selbst entscheiden, ob Sie künstliche Farbstoffe in Ihren Lebensmitteln verwenden, aber als Verbraucher ist es wichtig, die möglichen Gefahren dieser Farbstoffe zu kennen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
2. Denken Sie darüber nach, Bio-Lebensmittelfarbe zu verwenden. Im Laden und im Internet sind verschiedene Marken von biologischen und natürlichen Lebensmittelfarben erhältlich. Diese Farbstoffe werden aus Lebensmitteln und Pflanzenextrakten hergestellt.
3. Stellen Sie Ihre eigene Lebensmittelfarbe her. Dies kann anfangs mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber es ist billig und Sie wissen sicher, dass die von Ihnen verwendete Lebensmittelfarbe aus einer natürlichen Quelle stammt. Verwenden Sie die Säfte von Obst und Gemüse wie Rote Beete, Granatäpfel, Karotten, Kohl und Kartoffeln sowie Gewürze wie Zimt, Kurkuma und Kakaopulver, um schöne natürliche Farben für Ihre Speisen zu kreieren. Es ist jedoch wichtig, die Unterschiede zwischen natürlichen Farbstoffen und künstlichen Farbstoffen zu berücksichtigen, wie zum Beispiel:
Teil 2 von 2: Farben mischen

1. Drucken Sie das Farbrad. Dies ist ein wichtiges Werkzeug beim Mischen von Farben und daher kann es nützlich sein, ein Bild davon zu haben, um die Farben beim Mischen nachzuschlagen.
2. Passen Sie die Primärfarben an. Das sind blau, rot und gelb. Sie müssen diese Farben mischen, um Sekundärfarben zu erhalten, dann mischen Sie die Sekundärfarben, um Tertiärfarben zu erhalten.
3. Mischen Sie die drei Sekundärfarben. Verwenden Sie drei saubere Schüsseln, um Ihre Farben zu mischen. Denken Sie daran, dass Sie bei der Verwendung von künstlichen Farbstoffen nur wenige Tropfen von jeder Farbe benötigen. Wenn Sie natürliche Farbstoffe verwenden, müssen Sie möglicherweise mehr von jeder Farbe verwenden.
4. Machen Sie die Tertiärfarben. Nachdem Sie nun die Sekundärfarben hergestellt haben, stellen Sie weitere sechs saubere Schüsseln ab, um die Tertiärfarben zu mischen.
5. Spielen Sie mit verschiedenen Schattierungen, Farbtönen, Farbtönen und Schattenfarben. Da Sie jetzt zwölf Grundfarben haben, können Sie mehr Rot oder Orange hinzufügen, um einen bestimmten Rotton zu erzeugen, oder mehr Lila oder Blau hinzufügen, um einen bestimmten Blauton zu erzeugen. Den Farben sind jetzt keine Grenzen gesetzt, um Ihren Speisen das gewisse Extra zu verleihen.
Warnungen
- Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie Lebensmittelfarbe verwenden, da sie ziemlich hartnäckige Flecken verursachen kann, wenn Sie sie auf Ihre Kleidung oder Hände bekommen.
"Machen sie verschiedene farben mit lebensmittelfarbe"
Оцените, пожалуйста статью