Toast machen ohne toaster

Wenn Sie wenig Platz auf der Theke haben oder keine Lust haben, ein anderes Gerät zu kaufen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Toast ohne Toaster zubereiten können. Zum Glück gibt es tolle Alternativen. Wenn Sie keinen Toaster haben, können Sie Brot in der Pfanne auf dem Herd rösten oder backen oder es langsam im Ofen rösten. Sie können beim Campen sogar am Lagerfeuer anstoßen!

Schritte

Methode 1 von 4: Toast auf dem Herd zubereiten

Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 1
1. Eine mittelgroße Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Verwenden Sie eine mittelgroße beschichtete Bratpfanne oder eine gut gefettete gusseiserne Pfanne. Stellen Sie die Pfanne auf einen Brenner und stellen Sie sie auf mittlere Hitze. Gib ihm eine Minute oder so, um heiß zu werden.
Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 2
2. Verteile Butter auf einer Seite deines Sandwiches. Während deine Pfanne aufheizt, verteile etwas Butter auf einer Seite deines Sandwiches.
  • Bewahre die Butter in einer Butterdose auf und nimm sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie weich und streichfähig ist.
  • Wenn die Klinge zu stark am Brot klebt, halten Sie eine Ecke der Brotscheibe.
  • Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 3
    3. Legen Sie das Sandwich mit der gebutterten Seite nach unten in die Pfanne. Legen Sie das Sandwich nach dem Buttern in die Pfanne. Die gebutterte Seite sollte die Seite sein, die direkt von der Bratpfanne erhitzt wird.
    Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 4
    4. Legen Sie für zwei Minuten einen Deckel auf die Pfanne. Legen Sie einen schweren Topfdeckel für zwei Minuten auf die Pfanne. Dadurch wird die Hitze abgeschaltet, damit das Brot schneller toastet.
  • Wenn die Pfanne heiß wird oder Ihr Toast nicht knusprig werden soll, schalten Sie die Hitze herunter.
  • Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 5
    5. Die andere Seite einfetten und das Sandwich umdrehen. Nach Ablauf der zwei Minuten den Deckel abnehmen. Verteile etwas Butter auf der Seite, die noch nach oben in der Pfanne zeigt. Das Sandwich mit einem Spatel umdrehen.
    Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 6
    6. Setzen Sie den Deckel wieder auf die Pfanne und warten Sie weitere zwei Minuten, bis Ihr Toast fertig ist. Setzen Sie den Deckel wieder auf die Bratpfanne und warten Sie weitere zwei Minuten. Dann den Toast auf einen Teller legen. Top es mit was immer du willst und genieße es!

    Methode 2 von 4: Im Backofen braten

    Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 7
    1. Verschieben Sie den Backofenrost auf die oberste Sprosse. Der Grill befindet sich oben im Ofen. Verschieben Sie den Rost, um sicherzustellen, dass das Brot so nah wie möglich am Grill liegt.
    Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 8
    2. Stellen Sie den Backofen auf Grill und lassen Sie ihn vorheizen. Es gibt wahrscheinlich eine Einstellung zum Ein- oder Ausschalten des Grills, zusätzlich zu einer Option für die Temperatur oder eine Einstellung für „hoch“ oder „niedrig“. Stellen Sie den Backofen auf Grillstufe und hohe Temperatur und lassen Sie ihn etwa fünf Minuten aufheizen.
    Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 9
    3. Legen Sie das Brot auf den Rost mit einem Backblech darunter, oben in den Ofen. Legen Sie die Sandwiches auf einen Ofenrost. Legen Sie ein Backblech darunter und schieben Sie beides oben in den Ofen, am nächsten zum Grillelement.
  • Wer kein Backblech hat, kann die Sandwiches auch vorsichtig auf einen Rost legen.
  • Backofenroste sind normalerweise groß, daher ist dies eine gute Option, wenn Sie mehrere Toasts gleichzeitig zubereiten möchten.
  • Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 10
    4. Brot nach 1-2 Minuten wenden. Behalte das Brot im Auge. Die hohe Hitze des Grills macht den Toast schön knusprig, kann den Toast aber auch verbrennen, wenn er unbeaufsichtigt bleibt. Verwenden Sie einen Topflappen und eine Fleischzange oder -gabel, um die Sandwiches nach ein bis zwei Minuten zu wenden.
    Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 11
    5. Brot nach weiteren 1-2 Minuten aus dem Ofen nehmen. Nach ein bis zwei Minuten Ofenhandschuhe anziehen und das Backblech aus dem Ofen nehmen. Toast vom Rost mit einer Fleischzange auf einen Teller geben und nach Belieben belegen.

    Methode 3 von 4: Langsames Braten im Ofen

    Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 12
    1. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Stellen Sie den Backofen auf eine niedrigere Temperatur, idealerweise 180 Grad Celsius. Warten Sie, bis die Temperaturanzeige (ein Licht oder ein Piepton) anzeigt, dass der Ofen heiß genug ist.
    Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 13
    2. Das Brot auf ein Backblech legen und auf die mittlere Schiene schieben. Schieben Sie das Backblech in die Mitte des Ofens, um das Brot gleichmäßig zu toasten.
    Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 14
    3. Das Brot nach etwa fünf Minuten wenden. Nach fünf Minuten Backofentür öffnen und Brot mit einer Zange wenden.
    Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 15
    4. Das Brot nach weiteren fünf Minuten aus dem Ofen nehmen. Tragen Sie unbedingt Ofenhandschuhe, wenn Sie das Backblech aus dem Ofen nehmen. Bewege den Toast mit der Zange vom Backblech auf deinen Teller. Belagere es und genieße es.
  • Klassiker sind Käse und Erdnussbutter, oder probieren Sie Zimt mit Zucker auf Ihrem Toast.
  • Wer es etwas kreativer sein möchte, belegt es mit Feigenmarmelade, Ziegenkäse mit Walnüssen oder Hummus mit Tapenade.
  • Methode 4 von 4: Toast am Lagerfeuer machen

    Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 16
    1. Finden Sie einen sicheren Ort, um das Feuer anzuzünden. Wenn keine Feuerstelle verfügbar ist, wählen Sie einen Ort, an dem Sie Ihr Feuer ohne losen Schmutz, Gras oder Schutt entzünden können. Achten Sie auch darauf, keinen Platz in der Nähe von niedrig hängenden Ästen zu wählen.
    Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 17
    2.mache ein Feuer. Platzieren Sie ein paar große Steine ​​in einem Kreis um die Stelle, an der das Feuer entstehen soll. Legen Sie Zunder, z. B. Papierstreifen, und Anzündholz, z. B. Zweige oder Pappe, in den Kreis. Entzünden Sie das Feuer mit einem Feuerzeug und blasen Sie sanft, bis es Feuer fängt und sich ausbreitet. Wenn das Feuer wächst, fügen Sie mehr Anzündholz hinzu, gefolgt von kleinen Holzstämmen und schließlich größeren Stämmen.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Feuer am Laufen zu halten und zu wachsen, versuchen Sie, mehrere Stücke Anzündholz und Zunder gleichzeitig anzuzünden.
  • Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 18
    3. Stellen Sie einen Grillrost und eine gusseiserne Bratpfanne auf das Feuer. Sobald das Lagerfeuer aufgebaut ist, geben Sie etwas Holzkohle in das Feuer und stellen Sie dann vorsichtig einen Grillrost in eine stabile Position darüber. Dann eine mittlere oder große gusseiserne Pfanne auf den Grillrost stellen.
  • Wenn Sie Ihrem Toast etwas Geschmack verleihen möchten, geben Sie etwas Butter in die Pfanne und lassen Sie sie schmelzen. Sie können auch übrig gebliebenes Speckfett verwenden, wenn Sie auch Speck herstellen.
  • Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 19
    4. Legen Sie das Brot in die Pfanne. Legen Sie Ihre Sandwiches flach in die Pfanne. Sie können beliebig viele Scheiben in die Pfanne geben, ohne dass sie sich überlappen.
    Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 20
    5. Das Brot einige Male wenden, bis jede Seite gebräunt ist. Lagerfeuer sind oft etwas weniger vorhersehbar als Toaster, Herde oder Öfen, also drehen Sie das Brot nach 20 oder 30 Sekunden mit einer Zange um, um zu sehen, wie schnell das Brot toastet. Das Brot nach ca. 30 Sekunden noch einmal wenden und bei Bedarf noch einige Male wenden. Den Toast mit der Zange aus der Pfanne nehmen, sobald beide Seiten gleich braun erscheinen.
    Bildtitel Toastbrot ohne Toaster Schritt 21
    6. Lösch das Lagerfeuer. Wenn Sie Ihr Lagerfeuer genossen haben, füllen Sie einen großen Eimer mit Wasser und gießen Sie ihn über das Feuer, um das Feuer zu löschen. Rühren Sie dabei die Glut mit einem Stock um, damit alle Kohlen nass werden. Es ist sicher, den Bereich zu verlassen, wenn Sie kein „Zischen“ mehr von der Glut und Asche hören.

    Warnungen

    • Beachten Sie beim Lagerfeuer immer die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie den Herd am Herd und/oder Backofen ausschalten, wenn Sie fertig sind.

    Notwendigkeiten

    • Brot
    • Butter
    • Buttermesser
    • Mittlere Bratpfanne
    • Pfannendeckel
    • Spatel
    • Zange
    • Backpapier
    • Ofen
    • Ofen
    • Platte
    • Küchentimer (optional)
    • Belag (optional)
    • Steine
    • Tinder
    • Anzündholz
    • Feuerzeug oder Streichhölzer
    • Brennholz
    • Grillrost
    • Holzkohle
    • großer Eimer
    • Wasser

    Оцените, пожалуйста статью