
Das Wasser sollte eine Temperatur von ca. 95 °C haben. Um das Wasser leichter auf den Kaffee zu gießen, verwenden Sie einen Wasserkocher mit langem, schmalem Auslauf. Der feuchte Filter klebt auch an der Kaffeemaschine und heizt die Kanne auf. 

Sie müssen im Auge behalten, wie viel Wasser Sie über den Kaffee gießen, daher ist die Waage praktisch. Sie sollten sehen, dass der Kaffee aktiviert ist. Das Blasen zeigt an, dass das Kohlendioxid aus den Bohnen kommt. Der Kaffee sollte gleichmäßig in die Kanne unter der Kaffeemaschine tropfen. 
Sie können den Kaffeesatz in den Mülleimer oder auf den Komposthaufen werfen. Waschen Sie die Kaffeemaschine gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Filterkaffee manuell aufbrühen
Wenn Sie alle Aspekte der Kaffeezubereitung kontrollieren möchten, verwenden Sie eine manuelle Kaffeemaschine. Stellen Sie die Kaffeemaschine auf einen Krug und legen Sie sie mit einem feuchten Kaffeefilter aus Papier aus, um die natürlichen Öle aus dem Kaffee zu extrahieren. Gießen Sie das kochende Wasser langsam über den gemahlenen Kaffee im Filter, sodass der Kaffee in die darunter liegende Kanne tropft. Heben Sie die Kaffeemaschine an und gießen Sie Ihren manuell gebrühten Kaffee in Kaffeetassen.
Zutaten
- 3 Esslöffel (ca. 30 Gramm) Kaffee mittlerer Röstung
- 500ml Wasser
Für zwei Tassen (500 ml) Kaffee
Schritte
Teil 1 von 3: Filter benetzen und Wasser kochen

1. Bereiten Sie Ihre manuelle Kaffeemaschine vor und holen Sie sich den Kaffee. Stellen Sie die manuelle Kaffeemaschine Ihrer Wahl auf einen Krug. Schnappen Sie sich eine Digitalwaage und messen Sie drei Esslöffel (ca. 30 Gramm) durchschnittlich gerösteten Kaffee oder Kaffeebohnen ab, wenn Sie Ihren Kaffee selbst mahlen möchten.
- Sie können eine Kaffeemaschine aus Glas, Kunststoff oder Steingut verwenden. Denken Sie daran, dass eine Plastikkaffeemaschine den Kaffee etwas anders schmecken kann.
- Sie benötigen auch eine Kaffeemühle, wenn Sie Ihre eigenen Bohnen mahlen möchten.
2. Bring frisches Wasser zum Kochen. Gießen Sie mindestens 500 ml Wasser in einen Wasserkocher und erhitzen Sie diesen, bis es stark kocht. Sie können je nach Vorliebe Leitungswasser oder gefiltertes Wasser verwenden. Lassen Sie das Wasser vor der Kaffeezubereitung ca. 30 Sekunden abkühlen und nehmen Sie dann den Wasserkocher vom Sockel.
3. Setzen Sie den Filter in die Kaffeemaschine ein. Verwenden Sie einen speziell für Ihre Kaffeemaschine vorgesehenen Filter. Wenn Sie eine Kegelkaffeemaschine verwenden, falten Sie den Filter entlang des flachen Bodens und der gesäumten Kante. Setzen Sie den Filter in die Kaffeemaschine ein und stellen Sie die Kaffeemaschine auf die Kanne.
4. Spülen Sie den Filter aus. Gießen Sie genug heißes Wasser in den Filter, um ihn nass zu machen. Der Papierfilter muss vollständig nass sein. Durch das Spülen des Filters werden alle Papierrückstände entfernt, sodass Ihr Kaffee nicht holzig schmeckt.
5. Entsorgen Sie das Spülwasser und stellen Sie die Kaffeemaschine auf die Kanne. Verwenden Sie nicht das Spülwasser in der Kanne. Heben Sie die Kaffeemaschine an und gießen Sie das Wasser aus der Kanne. Stellen Sie dann die Kaffeemaschine mit dem nassen Filter wieder auf die Kanne.
Teil 2 von 3: Kaffeemehl aktivieren

1. Mahlen Sie den Kaffee, wenn Sie ganze Kaffeebohnen verwenden. Den besten Kaffeegeschmack erhalten Sie, wenn Sie ganze Kaffeebohnen kurz vor dem Brühen mahlen. Schnapp dir 30 Gramm Kaffeebohnen und gib sie in deine Kaffeemühle. Mahlen Sie die Bohnen, bis der Kaffee etwa so grob ist wie grober Zucker.
- Mit einer Kaffeemühle mit Scheiben haben Sie mehr Kontrolle über das Mahlen und der Kaffee ist gleichmäßiger als bei einer Kaffeemühle mit Messer.

2. Geben Sie den Kaffee in den Filter und stellen Sie die Kaffeemaschine auf eine digitale Waage. Messen Sie drei Esslöffel (ca. 30 Gramm) gemahlenen Kaffee ab und geben Sie den Kaffee in den feuchten Filter. Schütteln Sie die Kaffeemaschine ein wenig, um den Kaffee zu glätten. Eine flache Kaffeeschicht sorgt für einen gleichmäßigen Geschmack. Stellen Sie dann die Kanne mit der Kaffeemaschine auf eine Digitalwaage und stellen Sie diese auf Null.
3. Stellen Sie die Uhr ein und gießen Sie genug Wasser in den Filter, um den Kaffee einzuweichen. Stellen Sie Ihre Digitaluhr ein, damit Sie verfolgen können, wie lange der Kaffee gebrüht wird. Nehmen Sie den Wasserkocher mit heißem Wasser und gießen Sie das Wasser langsam in kreisenden Bewegungen über den gemahlenen Kaffee im Filter. Verwenden Sie gerade genug Wasser, um den Kaffee zu benetzen, aber nicht so viel, dass das Wasser vom Boden des Filters zu tropfen beginnt.
4. Warten Sie 30 bis 45 Sekunden. Warten Sie, bis das gesamte Gas aus dem Kaffeemehl entwichen ist, damit das Wasser die Kohlensäure während des Brühvorgangs ersetzen kann. Halten Sie die Uhr während des gesamten Brühvorgangs am Laufen. Dieser Vorgang sollte insgesamt drei bis vier Minuten dauern.
Teil3 von 3: Kaffee einschenken und aufbrühen
1. Gießen Sie heißes Wasser über den gemahlenen Kaffee und warten Sie 30 Sekunden. Gießen Sie langsam heißes Wasser in einer spiralförmigen Bewegung über den Kaffee. Nehmen Sie sich etwa 15 Sekunden Zeit, um genügend Wasser in die Kaffeemaschine zu gießen, um sie zur Hälfte bis zu drei Vierteln zu füllen. Warten Sie dann 30 Sekunden, während der Kaffee in die darunter liegende Karaffe tropft.
- Gießen Sie kein Wasser auf den Filter, denn den besten Geschmack erhalten Sie durch Einweichen des gemahlenen Kaffees.
2. Gießen Sie erneut Wasser über den Kaffee und warten Sie 45 bis 65 Sekunden. Gießen Sie langsam heißes Wasser in die Mitte des Kaffeemehls und arbeiten Sie sich langsam spiralförmig zum Rand hin. Füllen Sie die Kaffeemaschine erneut zur Hälfte bis drei Viertel und lassen Sie den Kaffee 45 bis 65 Minuten ziehen.
3. Gießen Sie genug Wasser in die Kaffeemaschine, um ein Gewicht von 500 Gramm zu erreichen. Nehmen Sie sich 35 bis 40 Sekunden Zeit, um das restliche Wasser langsam über den Kaffee zu gießen. Wenn Sie genügend Wasser in die Kaffeemaschine eingefüllt haben, sollte die Waage ein Gewicht von 500 Gramm anzeigen.

4. Nehmen Sie die Kaffeemaschine aus der Kanne und gießen Sie den Kaffee ein. Wenn der Kaffee vollständig in die Kanne getropft ist, nehmen Sie die Kaffeemaschine aus der Kanne. Gießen Sie den heißen Kaffee vorsichtig in zwei Tassen oder Tassen und servieren Sie ihn sofort.
Notwendigkeiten
- Manuelle Kaffeemaschine aus Glas, Steingut oder Kunststoff
- Filter
- Wasserkocher mit langem, schmalem Auslauf
- Digitale Waage
- Kaffeetasse
- Uhr
- Tassen oder Tassen für den Kaffee
- Kaffeemühle (optional)
- Thermometer (optional)
"Filterkaffee manuell aufbrühen"
Оцените, пожалуйста статью