

Wenn Sie eine neue Gusseisenpfanne gekauft haben, wird diese mit einer Ölschicht oder ähnlichem bedeckt, um Rost zu vermeiden. Sie müssen diese entfernen, bevor Sie mit der Behandlung der Pfanne beginnen, daher ist dieser Schritt unerlässlich. Weichen Sie es 5 Minuten in heißem Seifenwasser ein, spülen Sie die Seife ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Legen Sie ein Stück Alufolie unter die Pfanne auf eine untere Schiene oder auf den Boden des Ofens, um eventuelle Tropfen aufzufangen. Im Ofen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. 
Stellen Sie die gusseiserne Pfanne auf den Herd und gießen Sie 3/4 Teelöffel Maisöl (oder anderes Fett) hinein. Aus einem Stück Küchenpapier eine Kugel formen und das Öl gut auf dem Boden und den Seiten der Pfanne verteilen. Herd einschalten und erhitzen, bis es zu rauchen beginnt. Wenn Sie einen Elektroherd haben, heizen Sie ihn langsam auf, da sonst das Gusseisen brechen kann. Setzen Sie den Deckel auf die Pfanne und schalten Sie die Hitze aus. Lassen Sie es stehen, bis es abgekühlt ist und wischen Sie überschüssiges Fett mit Küchenpapier ab, bevor Sie die Pfanne aufbewahren. 
Wichtig ist, die Pfanne bei diesem Schritt nur leicht einzufetten, bis sie nur noch ein wenig schimmert. Lassen Sie keine Ölpfützen darin, denn das kann später zu Problemen führen. 
Höhere Temperaturen sorgen dafür, dass das Öl in der Pfanne richtig gut gart. 1 Stunde im Ofen lassen. Hinweis: Es kann ratsam sein, während dieses Schritts Rauchmelder in der Umgebung auszuschalten, da sie stark zu rauchen beginnen können. Sie können auch einen Ventilator einschalten, um den Rauch abzuleiten.
Gusseisenpfannen behandeln
Gusseisen ist ein Liebling ernsthafter Köche, da es sich gut gleichmäßig erhitzt und eine antihaftbeschichtete Oberfläche hat. Und mit gusseisernen Pfannen kann man fast ewig durchhalten, wenn man sie gut pflegt. Gusseisenpfannen müssen behandelt werden, damit die Antihaftbeschichtung weiterhin gut funktioniert und die Pfanne nicht rostet. Wenn Sie es richtig machen, kann eine behandelte Gusseisenpfanne ein Leben lang halten.
Schritte
Methode 1 von 2: Schmutzige oder rostige Gusseisenpfannen
Alte gusseiserne Pfannen, die Sie geerbt oder auf einem Flohmarkt gekauft haben, können Rostflecken oder eine dicke Schicht geschwärzten Schmutz aufweisen. Es sieht vielleicht schmuddelig aus, aber man kann es relativ einfach reparieren, damit es so gut wie neu ist!

1. Stellen Sie die Pfanne in einen selbstreinigenden Ofen, falls Sie einen haben. Schalten Sie diesen einen Zyklus ein. Du kannst die Pfanne auch in ein Lagerfeuer oder direkt auf heiße Holzkohle stellen und eine halbe Stunde ruhen lassen, bis sie glühend heiß wird. Die Kruste löst sich ab und wird zu weißer Asche. Nachdem die Pfanne etwas abgekühlt ist (um Risse im Gusseisen zu vermeiden), können Sie die nächsten Schritte ausführen.
- Wenn es mehr Rost als eine Kruste ist, versuchen Sie es mit Stahlwolle abzuschleifen.

2. Waschen Sie die Gusseisenpfanne mit warmem Wasser und Seife. Mit einem Scheuerschwamm schrubben.
3. Die Pfanne gut trocknen lassen. Es hilft, die Pfanne einige Minuten in den Ofen zu stellen, um sicherzustellen, dass sie trocken ist. Das Öl muss in das Metall einziehen können, um es richtig zu handhaben, und - Öl und Wasser vermischen sich nicht.
4. Tragen Sie eine Schicht Schmalz, Speckfett oder Maisöl auf die Innen- und Außenseite der Pfanne auf. Achten Sie darauf, auch den Deckel zu schmieren.
5. Stellen Sie die Pfanne und den Deckel verkehrt herum in den Ofen bei hoher Temperatur (150 °C-260 °C, je nach Wunsch). Erhitzen Sie es mindestens eine Stunde lang, um die Schutzschicht im Gusseisen richtig zu backen, damit die Pfanne nicht rostet und Sie eine Antihaftbeschichtung erhalten.
6. Wiederholen. Für beste Ergebnisse wiederholen Sie die Schritte drei, vier und fünf.

7. Pflegen Sie das Gusseisen mit ständiger Sorgfalt. Behandeln Sie Ihre Gusseisenpfanne jedes Mal, wenn Sie sie waschen.
Methode 2 von 2: Zweite Reinigungs- und Behandlungsmethode
1. Verwenden Sie den selbstreinigenden Backofen, um die Pfanne richtig zu reinigen. Legen Sie es in den selbstreinigenden Ofen mit dem kürzesten Programm (normalerweise 3 Stunden). Die Pfanne sieht danach aus, als wäre sie gerade aus der Form gekommen.
- Die Pfanne über Nacht abkühlen lassen.
- Wäschereste nur mit wasser in der Spüle und verwenden Sie einen festen Scheuerschwamm.
- Trocknen Sie die gusseiserne Pfanne mit Küchenpapier ab und stellen Sie sie sofort wieder für 10 Minuten bei 180 °C in den Ofen.

2. Nehmen Sie die Pfanne nach 10 Minuten aus dem Ofen. Jetzt mit einem Küchenpapier mit Fett einreiben. Flüssiges Pflanzenöl funktioniert auch im Notfall, aber besser ist es, flüssiges Öl erst nach der ersten Behandlung zu verwenden.

3. Stellen Sie die gusseiserne Pfanne in den Ofen. Stellen Sie es auf 260 °C bis 290 °C ein. Stellen Sie sicher, dass die Backseite der Pfanne unten ist. So kann überschüssiges Öl nach unten abfließen, sodass keine Pfützen in der Pfanne zurückbleiben.
4. Wenn die Pfanne etwa eine Stunde im Ofen war, nehmen Sie sie heraus. Sofort eine weitere Fettschicht auftragen. Lassen Sie die Pfanne vollständig abkühlen, bevor Sie sie lagern.
Tipps
- Wenn Sie eine gusseiserne Pfanne über einen längeren Zeitraum lagern, legen Sie am besten ein oder zwei Papiertücher zwischen Deckel und Pfanne, damit genügend Luft zirkulieren kann.
- Wenn Ihr Essen angebrannt ist, erhitzen Sie etwas Wasser in der Pfanne und kratzen Sie es mit einem flachen Metallspatel heraus. Es kann bedeuten, dass Sie die Pfanne erneut behandeln müssen.
- Nach der Reinigung ist es immer am besten, die Pfanne für 10 Minuten bei 180 °C in den Ofen zu stellen, um sicherzustellen, dass das gesamte Wasser von der Oberfläche verdunstet ist.
- Es ist sehr wichtig, beim Backen in einer Gusseisenpfanne einen flachen Edelstahlspatel zu verwenden. Der Metallspatel sorgt dafür, dass der Pfannenboden schön glatt bleibt.
- Wenn Sie Gusseisen zu aggressiv reinigen (z. B. mit einem Scheuerschwamm), schleifen Sie die Schutzschicht immer mehr ab. Waschen Sie es sorgfältiger ab oder wiederholen Sie das Auftragen der Schutzschicht regelmäßig.
- Einige Firmen verkaufen vorbehandelte Gusseisenpfannen. Suche im Internet nach Marken, die das haben.
- Wenn du eine dicke Schicht in deiner Pfanne bekommst, hast du die Pfanne nicht gut genug gewaschen. Dann folge den Anweisungen für "Schmutzige oder rostige Gusseisenpfannen".
- Gusseisen nicht zu oft waschen. So entfernen Sie Speisereste nach dem Kochen ganz einfach: Geben Sie etwas Öl und grobes Salz in die noch warme Pfanne. Dann die Pfanne mit einem Stück Küchenpapier sauber schrubben, alles wegwerfen und die Pfanne aufbewahren.
Warnungen
- Wenn Sie die Pfanne nach der Behandlung mit Spülmittel auswaschen, entfernen Sie die Schutzschicht. Waschen Sie es ohne Spülmittel (wenn Sie immer die gleichen Speisen in der Pfanne garen, ist das in Ordnung) oder behandeln Sie die Pfanne oft erneut.
- Braten Sie keine Tomaten oder andere säurehaltige Zutaten in Ihrer gusseisernen Pfanne, es sei denn, sie wurde ordnungsgemäß behandelt. Einige Köche sind darüber jedoch nicht allzu besorgt; Das durch die Säure der Tomaten freigesetzte Eisen ist für viele Menschen ein gesunder Nährstoff, und wenn Ihre Pfanne richtig behandelt wird, spielt es keine Rolle.
"Gusseisenpfannen behandeln"
Оцените, пожалуйста статью