Hör auf, emotionen von anderen aufzunehmen
- Schritte
- Methode 1 von 4: Ihre Reaktion auf die Emotionen anderer Menschen verstehen
- Methode 2 ab 4: Grenzen setzen mit anderen
- Methode 3 von 4: Machen Sie Platz für sich selbst
- Methode 4 ab 4: Nehmen Sie positive Veränderungen vor, um sich selbst zu stärken
Schritte
Methode 1 von 4: Ihre Reaktion auf die Emotionen anderer Menschen verstehen
1.Überlege, ob du ein hochsensibler Mensch bist. Eine hochsensible Person (HSP) ist leicht aufgeregt und emotional. Einige der gemeinsamen Merkmale eines HSP sind:- Sensibel für Details: Sie schätzen Details, die Ihre fünf Sinne wahrnehmen: Stoffe, die sich zart anfühlen, tiefe Farben, satte Klänge und so weiter.
- Bedeutungsnuancen: Du verstehst versteckte Bedeutungen und triffst keine überstürzten Entscheidungen.
- Emotionales Bewusstsein: Sie sind auf Ihre emotionale Gesundheit eingestellt und haben die Fähigkeit, aufgrund dieses Bewusstseins besser auf sich selbst aufzupassen.
- Kreativität: Du bist wahrscheinlich sehr kreativ, aber zurückgezogen.
- Größeres Einfühlungsvermögen: Sie sind sehr sensibel für die Emotionen anderer Menschen.
2.Stellen Sie fest, ob Sie ein „Empath“ sind. Ein Empath ist jemand, der im Allgemeinen besonders sensibel für die Emotionen anderer Menschen ist, und viel mehr als die meisten Menschen. Alle Empathen sind HSP"s, aber nicht alle HSP"s sind empathisch. Folgendes sind Anzeichen dafür, dass Sie ein Empath sein könnten:- Du verspürst Angst, Sorgen und Stress von anderen Menschen. Sie ziehen diese Gefühle in Ihren Körper und lösen sie auf, als wären es Ihre eigenen körperlichen Schmerzen und Symptome. Es müssen keine Leute sein, die du nicht kennst oder nicht magst. Sie werden auch von Freunden, Familie und Kollegen berührt"S.
- Sie fühlen sich in Anwesenheit von Menschenmassen schnell erschöpft, ausgelaugt und unglücklich.
- Lärm, Gerüche und zu viel Reden können Ihre Nerven und Angst auslösen.
- Du musst alleine sein, um deine Energie aufzuladen.
- Es ist weniger wahrscheinlich, dass du deine Gefühle rationalisierst. Deine Gefühle werden leicht verletzt.
- Du bist von Natur aus großzügig, spirituell veranlagt und ein guter Zuhörer.
- Sie neigen dazu, einen Fluchtplan zu haben, damit Sie schnell wegkommen können, z. B. mit dem eigenen Auto zu Veranstaltungen fahren usw.
- Die Intimität enger Beziehungen kann sich anfühlen, als würdest du ersticken oder dich selbst verlieren.
3.Finden Sie heraus, wann Sie am ehesten dazu neigen, die Emotionen anderer Menschen aufzunehmen. Nicht jeder ist von anderen Menschen gleichermaßen betroffen, und nicht einmal unbedingt auf die gleiche Weise. Aber jeder hat definitiv Momente, in denen seine Emotionen von denen um ihn herum beeinflusst werden. Versuchen Sie herauszufinden, in welchen Situationen dies bei Ihnen am häufigsten passiert.- Behalte den Überblick darüber, was du fühlst, wenn du mit anderen zusammen bist. Behalte auch den Überblick, welche Emotionen am häufigsten auftauchen. Sind Ihre Emotionen betroffen, wenn Sie mit jemandem zusammen sind, den Sie beeindrucken möchten?? Werden sie von jemandem beeinflusst, der dich einschüchtert?? Fühlen Sie sich in einer Menschenmenge überfordert??
4.Erkenne Menschen, die dich runterziehen. Menschen, die für emotionale Empathen besonders schwierig sind, sind Kritiker, Opfer, Narzissten und kontrollierende Menschen. Diese Leute werden oft emotionale Vampire genannt.- Bewerte die Leute um dich herum. Gibt es Leute, die dich oft kritisieren? Versuchen sie dich zu manipulieren?? Reden sie ständig über sich selbst?? Haben sie jemals gefragt, wie es dir geht??
- Wenn Sie wissen, wie Sie diese Art von Verhalten erkennen, können Sie sich davor schützen. Dazu gehört auch, von ihnen wegzukommen und sich selbst zu sagen Ich respektiere, wer diese Person im Inneren ist, auch wenn mir nicht gefällt, was er tut.
Methode 2 ab 4: Grenzen setzen mit anderen
1. Bestimmen Sie, was Ihre Bedürfnisse und Werte sind. Finden Sie heraus, was Sie wirklich brauchen und wo Sie keine Kompromisse eingehen. Dies sind Ihre wichtigsten Prioritäten und nicht verhandelbaren Dinge wie Ihre Gesundheit, Ihre Kinder und so weiter. Sobald Sie sich entschieden haben, was Sie für ein friedliches Leben unbedingt brauchen, können Sie beginnen, Ihre Grenzen zu setzen.- Der Nachteil ist, zu bestimmen, wann Sie flexibel sind. Wo sind Sie bereit, Kompromisse einzugehen, zu reduzieren oder aufzugeben.
2.Äußere deine Bedürfnisse gegenüber deinen Lieben. Wenn Sie Raum brauchen, um Ihre eigenen Gefühle zu verarbeiten und den Druck abzubauen, sagen Sie es Ihren Lieben. Wenn Sie beispielsweise Ihre eigenen Bedürfnisse mitteilen, wird Ihr Partner verstehen, warum Sie sich kurzfristig zurückziehen. Wenn diese Person Ihre Motivationen versteht, kann Ihre Beziehung stärker werden und Ihnen gleichzeitig den Raum geben, den Sie brauchen.3.Planen Sie, wie Sie auf schwierige Situationen reagieren werden. In schwierigen Situationen kann es sein, dass Sie zu sehr an Ihre Grenzen gehen. Wenn Sie dies vorausplanen, können Sie die Grenze besser bewachen.- Wie werden Sie zum Beispiel reagieren, wenn ein Freund ein offenes Ohr sucht, um sich über die Arbeit zu beschweren?? Sie könnten sagen: „Ich würde gerne etwas über Ihre Arbeitssituation erfahren, aber ich habe heute nur 10 Minuten Zeit zum Reden“. Und dann bleib bei diesen 10 Minuten.
- Nehmen wir in einem anderen Beispiel an, Sie haben einen Kollegen, der Projekte immer in letzter Minute verlässt, und Sie nehmen das auf, was zurückgelassen wird, um den Stress abzubauen. Sie können eine Grenze setzen, indem Sie sagen: „Ich muss jetzt meine eigene Arbeit beenden“. Tut mir leid, aber ich kann dir jetzt nicht helfen“.
4. Setzen Sie Zeitlimits. Zu wissen, wie viel Sie verarbeiten können, und diese Grenze einzuhalten, ist entscheidend für Ihr geistiges Wohlbefinden. Setze freundliche, aber klare Grenzen zu anderen, die dich überfordern.- Stehen Sie zum Beispiel nicht zwei Stunden lang da und hören Sie zu, was jemand sagt, wenn Sie wissen, dass Sie nur 30 Minuten bewältigen können. Entschuldigung und geh weg.
Methode 3 von 4: Machen Sie Platz für sich selbst
1. Lerne dir selbst zu vertrauen. Lerne deine eigenen Emotionen, Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse kennen. Seien Sie selbstbewusst gegenüber anderen, damit Sie bekommen, was Sie brauchen, um glücklich und zufrieden zu sein. Wenn Sie sich ständig darauf verlassen, dass andere bestimmen, wie Sie sich fühlen oder wie Sie sich verhalten sollen, laufen Sie Gefahr, deren Emotionen und Reaktionen zu übernehmen. Priorisieren Sie stattdessen Ihre Bedürfnisse und Wünsche, indem Sie lernen, für sich selbst zu handeln.- Warte nicht auf die Erlaubnis anderer, bevor du etwas tust. Sie können Ihre eigenen Entscheidungen treffen, ohne jemanden um Erlaubnis zu bitten. Beginnen Sie mit kleinen Entscheidungen. Frag niemanden, ob dir ein Kleidungsstück gut steht, bevor du es kaufst. Kauf es einfach wenn es dir gefällt. Triff nach und nach größere Entscheidungen ohne die Mitwirkung anderer. Dies wird Ihr Selbstvertrauen stärken und Platz für Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse schaffen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht auf andere verlassen müssen, um Sie aus schwierigeren Situationen zu befreien. Kommen Sie mit Ihrem eigenen Auto oder stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie bei Bedarf leicht nach Hause kommen. Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Geld verfügen, um alternative Vorkehrungen treffen zu können, wenn Sie sich überfordert fühlen.
2.Schaffen Sie Ihren eigenen privaten Raum in einem Zuhause, das Sie mit anderen teilen. Bitten Sie andere, Ihre Ruhezeit zu respektieren, in der Sie wieder zu Kräften kommen können. Schaffen Sie einen Raum für sich selbst, wenn Sie sich aus Situationen befreien müssen oder wenn Sie sich sehr verletzlich fühlen, beispielsweise wenn Sie müde sind. Dies ist besonders wichtig, um die Gefühle deines Partners nicht zu sehr zu übernehmen.,Finden Sie einen Ort, den Sie mit Frieden und Ruhe verbinden.- Behalte ein Bild von einem Wasserfall oder einem schönen Wald bei dir und sieh es dir an, wenn du dich überwältigt fühlst.
3. Gönnen Sie sich in der Öffentlichkeit körperlichen Freiraum. Wenn Sie beispielsweise in einer Menschenmenge physischen Raum haben, können Sie emotionalen Raum finden. Wenn viele Menschen auf den Beinen sind, suchen Sie sich Zufluchtsorte, z. B. auf Kanten sitzen oder abseits stehen.- Wenn Sie ein HSP sind und besonders sensibel auf Ihre Umgebung reagieren, versuchen Sie bewusst nach Orten zu suchen, die Ihnen emotionalen Raum geben. Wenn Sie zum Beispiel in einem Restaurant sind, setzen Sie sich an einen Tisch, an dem Sie mit dem Rücken an einer Wand sitzen können. Setzen Sie sich nicht an einen Tisch in der Mitte, in der Nähe der Toiletten oder in der Nähe des Mülls.
4.Entwickle ein Gefühl von innerer Ruhe. Lerne, dich in alarmierenden Situationen zu zentrieren, indem du dich auf deine Atmung konzentrierst oder dir einen Ort vorstellst, der dich glücklich macht. Dies kann ein großartiges Werkzeug sein, wenn Sie das Gefühl haben, von den Emotionen anderer verschluckt zu werden. Atmen Sie Negativität für ein paar Minuten aus und atmen Sie ruhig ein. Das hilft dir, dich zu erden und Angst oder andere schwierige Emotionen zu beseitigen.- Visualisiere Negativität als grauen Nebel, der von deinem Körper gehoben wird, und hoffe, dass ein goldenes Licht erscheint. Dies kann zu schnellen Ergebnissen führen.
- Probieren Sie Yoga und Atemtechniken aus. Diese Praktiken konzentrieren sich auf die emotionale Zentrierung und bieten einen sicheren Hafen in stürmischen Zeiten. Deine Atemgewohnheiten wurden speziell für deinen eigenen Lebensrhythmus entwickelt. Manchmal können sie Sie davon abhalten, zur richtigen Zeit die optimale Menge an Sauerstoff in Ihren Körper zu bekommen. Ihre Atmung kann jedoch durch Yoga oder andere Atemtechniken verändert werden, die Ihnen mehr Kontrolle über negative Emotionen geben, wenn sie auftreten.
Methode 4 ab 4: Nehmen Sie positive Veränderungen vor, um sich selbst zu stärken
1.Kultiviere positive Emotionen, die deine innere Stärke stärken. Wenn Sie von Frieden und Liebe umgeben sind, werden Sie genauso aufblühen, wie negative Emotionen Sie verwelken lassen. Studien zeigen, dass Sie mit mehr positiven Emotionen zufriedener im Leben sind.- Denk an jemanden den du liebst. Denken Sie an die Wärme und das Vergnügen, die Sie mit dieser Person empfinden. Wende dieses Gefühl jetzt auf jemanden an, den du etwas weniger kennst. Finde etwas über diese Person, das dich glücklich macht. Und dann wenden Sie dasselbe Gefühl auf andere um Sie herum an. Wenn Sie lernen, die positiven Eigenschaften anderer Menschen zu erkennen, können Sie positive Emotionen in sich aufbauen, die Sie auf die guten Dinge im Leben konzentrieren, was wiederum Negativität verdrängt.
- Baue andere positive Emotionen auf. Lächle oft. Wenn du lächelst, setzt dein Gehirn Chemikalien frei, die deine Positivität in deinem Kopf steigern.
- Tue Dinge die du liebst. Wenn du am Hobby teilnimmst"s du liebst, dann umgebe dich mit positiven Gefühlen.
2.Suche nach positiven Menschen und Situationen. Umgib dich mit Menschen, die dir ein gutes Gefühl geben und die dich unterstützen. Positivität kann Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen, genau wie Negativität. Sie können möglicherweise nicht ganz ausschließen, dass Sie auf die Emotionen anderer Menschen empfindlich reagieren, daher ist es besser, positive Menschen gegenüber negativen zu wählen.- Ruf einen Freund an, der das Gute in anderen sieht. Verbringen Sie Zeit mit einem Kollegen, der die guten Seiten der Dinge betont. Hören Sie auf hoffnungsvolle Menschen. Schätze hoffnungsvolle Worte, Lieder und Kunstformen.
3.Verwalten Sie Ihre emotionale Überlastung. Da manche Menschen Empathen sind und von Natur aus sensibler für das, was in ihrer Umgebung vor sich geht, als andere, können sie sich in Situationen überfordert fühlen, die andere Menschen vielleicht nicht einmal als unangenehm empfinden. Aber egal wie sensibel Sie sind, Sie müssen sich nicht durch Ihre Fähigkeit, die Emotionen anderer Menschen zu absorbieren, zurückhalten.- Erkenne, dass bestimmte Situationen für dich zu überwältigend sein können. Entferne dich aus diesen Situationen. Wenn Sie zum Beispiel wissen, dass Sie den Stress der Leute, die ihre Weihnachtseinkäufe erledigen, absorbieren, vermeiden Sie Geschäfte in dieser Saison.
4. Erkenne deine innere Kreativität. HSP zeigen oft ein erhöhtes Maß an Kreativität bei ästhetischen Aktivitäten. Darüber hinaus beschreiben einige Philosophen eine Fähigkeit zur Kreativität als wesentlich für Wachstum und Transformation. Kreativität ist etwas, zu dem wir alle fähig sind, egal ob wir jemals einen Pinsel in der Hand gehalten haben oder nicht. Kunst in diesem Sinne kann jedes Mal erscheinen, wenn Sie sich mit jemand anderem unterhalten, oder sogar jedes Mal, wenn Sie Frühstück machen. Lernen, wie Sie in Ihrem täglichen Leben kreativer werden.- Experimentieren Sie mit Ihrem persönlichen Stil oder Ihren täglichen Aktivitäten. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, eine besonders hohe Sensibilität für Reize in Ihrer Umgebung in ein Geschenk statt in einen Fluch zu verwandeln.
5.Verwandeln Sie Ihre Empathie in positive Handlungen. Wenn Sie sich von den Emotionen anderer überwältigt fühlen, nutzen Sie dieses Gefühl zu Ihrem Vorteil, indem Sie etwas Positives verfolgen. Wählen Sie ein Ziel, das für Ihre Gefühle relevant ist.- Zum Beispiel kann es bei einer hochsensiblen Person Schmerzen verursachen, einfach auf der Straße an Obdachlosen vorbeizugehen. Dieses Gefühl kann ihn davon abhalten, Städte oder bestimmte Viertel zu besuchen, um diesen Schmerz zu vermeiden. Investiere deine emotionale Energie in etwas Konstruktives. Sie können sich in einem Obdachlosenheim freiwillig melden oder einem Obdachlosen anbieten, eine Mahlzeit zu kaufen. Hör dir die Geschichte dieser Person an.
6.Habe Mitgefühl mit dir selbst. Lernen Sie, Mitgefühl zu nutzen, um sich gegen überwältigende Emotionen zu verteidigen. Mitgefühl gibt dir die Möglichkeit, mit anderen Menschen empathisch zu sein, aber es erfordert auch, dich selbst zu verstehen. Das bedeutet, dass Sie sich nicht schuldig fühlen müssen, wenn Sie eine Pause suchen, wenn Sie überfordert sind.- Sei dir deiner gemeinsamen Menschlichkeit bewusst. Du bist nicht allein mit deinen Gefühlen. Wenn Sie erkennen, dass Ihre Gefühle Teil einer gewöhnlichen menschlichen Erfahrung sind, werden Sie sich nicht so isoliert fühlen. Wenn du dich zum Beispiel überfordert fühlst, kannst du dir sagen: „Jeder fühlt sich manchmal überfordert.“.
7. Akzeptiere dich so wie du bist. Manchmal kann eine hohe Sensibilität für deine Umgebung dazu führen, dass du das Gefühl hast, nicht zu anderen zu passen, besonders wenn alle um dich herum kontaktfreudig oder gesellig zu sein scheinen. Dies liegt daran, dass HSP"s und Empathen sind oft introvertiert. Tatsächlich sind etwa 70 Prozent der HSP"s sind introvertiert, sodass du dich mit anderen um dich herum wie ein Außenseiter fühlen kannst., Aber da dein Grad an Sensibilität für deinen eigenen Körper einzigartig ist, ist es wichtig, dass du diese Gefühle als Teil deiner selbst akzeptierst.8.Versetze dich in verschiedene Situationen. Empathie entsteht oft spontan und kann je nach Situation ganz unterschiedliche Emotionen hervorrufen. Wenn Sie jeden Tag mit genau den gleichen Menschen zusammen sind, wird es für Sie schwierig herauszufinden, welche Emotionen bei welchen Menschen hervorgerufen werden. Wenn Sie eine Situation versuchen, die Sie normalerweise vermeiden, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Sie anders reagieren.- Probiere ein neues Hobby aus oder geh auf eine Party, auf der du nicht viele Leute kennst. Da Sie sich in einer neuen Umgebung befinden, haben Sie die Freiheit, anders zu reagieren.
">"Hör auf, emotionen von anderen aufzunehmen"
Оцените, пожалуйста статью