

Trench-Füße treten auf, weil sich die Blutgefäße in den Füßen zusammenziehen, um den Rest des Körpers warm zu halten. Dadurch erhält das Hautgewebe weniger Sauerstoff und Nährstoffe. Wenn das Hautgewebe in den Füßen nicht genügend Sauerstoff und Nährstoffe bekommt, schwillt es an und stirbt schließlich ab. Bakterien im Wasser können auch Infektionen verursachen, wenn Sie Schnitte und Kratzer an Ihren Füßen haben. Wenn Sie Schnittwunden an den Füßen haben, tragen Sie nach dem Trocknen der Füße eine antibakterielle Salbe oder ein Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis auf. Tun Sie dies jedoch, bevor Sie Ihre Schuhe oder Stiefel wieder anziehen. 
Wenn Sie ein warmes Fußbad nehmen, geben Sie etwas Kaliumpermanganat-Lösung (in Apotheken erhältlich) in das Wasser. Dies kann helfen, Flüssigkeit aus dem geschwollenen Gewebe zu ziehen. Grabenfüße sehen ein bisschen aus wie gefrorene Füße, obwohl das Wasser nicht eiskalt sein muss, um die Kondition zu bekommen. Sie kann durch Wasser mit einer Temperatur von bis zu etwa 15 °C verursacht werden und kann sogar in Innenräumen auftreten. Sie können Grabenfüße bekommen, wenn Sie Ihre Füße weniger als einen Tag (bis zu 12 Stunden) Wasser aussetzen. 
Anstatt Socken zu tragen, halten Sie Ihre Füße beim Schlafen warm, indem Sie sie mit einer Wolldecke zudecken. Lege die Füße nicht hoch, wenn du auf der Couch sitzt, denn du musst darauf achten, dass das Blut zu deinen Unterschenkeln und Füßen fließt. Legen Sie eine zusätzliche Decke am Fußende Ihres Bettes, um Ihre Füße während des Schlafens warm zu halten. Überkreuzen Sie nicht Ihre Knöchel, da dies die Durchblutung Ihrer Füße verlangsamen kann. 
Entzündungshemmende Medikamente wirken am besten und sind am sichersten, wenn sie für kurze Zeit, d. h. weniger als einige Wochen, angewendet werden. Wenn Sie Grabenfüße haben, kann es mehrere Wochen bis mehrere Monate dauern, bis Ihre Füße vollständig verheilt sind, je nachdem, wie schwerwiegend die Erkrankung ist und wie gesund Sie sind. 
Wenn Sie Blasen von Grabenfüßen bekommen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion deutlich höher. Wenn Sie ein Risiko für Grabenfüße haben, tragen Sie so schnell wie möglich eine antibiotische Creme oder eine antiseptische Lotion auf alle Schnitte und Kratzer an Ihren Füßen auf. Ihr Arzt kann Ihnen Antibiotika zur Vorbeugung einer Infektion verschreiben oder Ihnen sogar eine Tetanusimpfung verabreichen, wenn Ihre letzte Injektion lange her ist. 
Zu den weiteren Symptomen von Gangrän gehören neben dunklen Verfärbungen verstärkte Schwellungen, starke Schmerzen, gefolgt von Empfindungsverlust, Hautabschälung, übelriechender Eiter und deformierte Zehen. In schweren Fällen eines Grabenfußes mit Gangrän ist in der Regel eine Amputation der Füße und Unterschenkel erforderlich. 

Verwenden Sie bei Nässe Einlegesohlen aus Polypropylen. Diese wurden speziell entwickelt, um Feuchtigkeit von Ihren Füßen fernzuhalten. Socken aus Naturfasern wie Baumwolle und Wolle verhindern einen Grabenfuß besser als synthetische Materialien. 
Je nach Situation kann es sinnvoll sein, mehrmals täglich in trockene Schuhe zu wechseln und die nassen Schuhe über Nacht trocknen zu lassen. Gummistiefel sind sehr gut geeignet, wenn Sie einige Stunden im Wasser stehen müssen (zum Beispiel beim Fliegenfischen). Allerdings kann man nach ein paar Stunden Grabenfüße hindurchbekommen, besonders wenn der Gummi keine isolierende Einlage hat. 
Eine andere Methode, um Ihre Füße trocken zu halten, besteht darin, etwas Talkumpuder darauf zu streuen, das die Feuchtigkeit aufnimmt, anstatt sie abzustoßen. Talkumpuder ist besonders für Menschen zu empfehlen, die mehr schwitzen. Übermäßiges Schwitzen kann auch durch die Anwendung von Trockenmitteln wie Aluminiumchlorid kontrolliert werden.
Behandlung von grabenfüßen
Trench-Füße entstehen, wenn Ihre Füße über längere Zeit kaltem und schmutzigem Wasser ausgesetzt sind – mehrere Stunden oder Tage. Der Zustand erhielt seinen Namen während des Ersten Weltkriegs, als Tausende von Soldaten bei den Kämpfen in den Schützengräben unter diesen schmerzhaften Beschwerden litten. Der Zustand ist gekennzeichnet durch geschwollene Füße, Taubheitsgefühl, Schmerzen und schließlich Gewebetod und Gangrän, der lebensbedrohlich ist. Grabenfüße sind in modernen Kriegsgebieten, Katastrophengebieten und bei Outdoor-Events, bei denen es zu starken Regenfällen und Überschwemmungen kommt, immer noch weit verbreitet. Die Behandlung und Vorbeugung der Erkrankung ist ganz einfach.
Schritte
Teil 1 von 2: Grabenfüße behandeln

1. Untersuche deine Füße auf Symptome. Grabenfüße bekommst du, wenn du längere Zeit nasse Füße hast, zum Beispiel weil deine Schuhe und Socken nass sind oder weil du lange im Wasser oder Matsch stehst. Wenn Sie die Symptome von Grabenfüßen bemerken, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Die Erkrankung weist unter anderem folgende Symptome auf:
- Kribbeln und juckende Füße
- Wunde Füße
- geschwollene Füße
- Kalte, fleckige Haut
- Taubheitsgefühl, Schweregefühl und Stechen in den Füßen
- Rötung und Wärme
- Trockene Haut
- Blasen, gefolgt von Gewebetod (späteres Stadium)

2. Wasche und trockne deine Füße regelmäßig. Obwohl die Erkrankung vor mehr als hundert Jahren einen Namen erhielt und der Vergangenheit anzugehören scheint, kann sie immer noch bei Menschen auftreten, die viele Stunden in kalten und nassen Bedingungen verbringen. Eine der besten Möglichkeiten, einen Grabenfuß zu verhindern, besteht darin, Ihre Füße sauber und trocken zu halten. Wenn Sie mehrere Stunden am Stück im Wasser stehen müssen, waschen und trocknen Sie Ihre Füße so oft wie möglich. Ziehen Sie bei Bedarf trockene Socken an.

3. Wärme deine Füße auf. Wenn Sie stundenlang im kalten Wasser gestanden haben, ist es wichtig, Ihre Füße nicht nur zu trocknen, sondern auch nach und nach aufzuwärmen. Die Wärme erweitert die Blutgefäße und verbessert die Durchblutung der Füße. Dies verlangsamt das Fortschreiten der Krankheit. Legen Sie warme Kompressen auf Ihre Füße oder legen Sie Ihre Füße für etwa 5-10 Minuten in warmes Wasser ein. Widerstehen Sie der Versuchung, heißes Wasser zu verwenden, da Sie sich die Füße verbrennen und den Zustand verschlimmern können.

4. Zieh deine Socken aus, wenn du schlafen gehst und dich ausruhst. Wenn Sie Ihre Füße aufgewärmt haben, ist es wichtig, dass Sie beim Ausruhen und Schlafen im Bett zuerst die Socken ausziehen. Dies ist bei kalten Füßen möglicherweise nicht sinnvoll, aber das Tragen eng anliegender Socken kann die Durchblutung beeinträchtigen und den Zustand verschlimmern. Nach ein paar Tagen Erholung können Sie weite Socken aus atmungsaktivem Material wie Baumwolle tragen.

5. Denken Sie darüber nach, rezeptfreie Medikamente einzunehmen. Grabenfüße zeichnen sich durch geschwollenes Hautgewebe und Schmerzen aus, die sehr stark werden können. Die Zehen, Fersen und sogar Ihre gesamten Füße können betroffen sein, je nachdem, welche Stellen Ihrer Füße wie lange nass sind. Nehmen Sie daher Medikamente ein, die Schmerzen und Schwellungen lindern können, wie z. B. entzündungshemmende Medikamente. Ibuprofen (o.ein. Advil) und Naproxen (Aleve) sind bekannte rezeptfreie Schmerzmittel, die gut wirken.

6. Behandeln Sie Ihre Füße schnell, wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken. Die Hauptsymptome von Grabenfüßen (Schmerzen, Schwellungen, Blasen und Verfärbungen) werden in der Regel nicht durch eine Infektion verursacht. Das Stehen in Wasser, das mit Kotbakterien kontaminiert ist, ist jedoch definitiv anfälliger für eine Infektion, insbesondere wenn Sie Schnitte und Kratzer an Ihren Füßen haben. Andere Anzeichen einer Infektion, auf die Sie achten sollten, sind blutiger Eiter, rote und/oder weiße Streifen an Ihren Füßen, ein übler Geruch und leichtes Fieber.

7. Gehen Sie in die Notaufnahme, wenn Ihre Füße dunkelblau, grün oder schwarz werden. Eine grünlich-schwarze Verfärbung der Haut weist darauf hin, dass das Gewebe abstirbt, weil es zu lange an Sauerstoff und Nährstoffen entzogen wurde. Absterbendes Hautgewebe (auch Nekrose genannt) kann schnell zu Gangrän führen, einem Zustand, der eine dringende Behandlung mit Antibiotika und möglicherweise eine Operation erfordert.
Teil 2 von 2: Grabenfüße verhindern

1. Vermeiden Sie es, längere Zeit in kaltem oder kaltem Wasser zu stehen. Die meisten Menschen ziehen es vor, nicht für längere Zeit in kaltem Wasser zu stehen, obwohl einige Jobs und Hobbys (Fliegenfischen und Konzerte im Freien) das Risiko von Grabenfüßen erhöhen können. Behalten Sie die Zeit im Auge und denken Sie daran, dass sich unter Umständen nur bis zu 12 Stunden Grabenfüße bilden können. Finden Sie innerhalb dieser Zeit trockenen Boden, wenn möglich.
- Machen Sie alle paar Stunden eine Pause, wenn Sie für die Arbeit im Wasser stehen müssen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Rettungskräfte, Retter oder beim Militär sind.
- Auch das mehrstündige Stehen in heißem und schmutzigem Wasser verursacht Probleme und verursacht verschiedene Arten von Grabenfüßen. Daher ist es wichtig, die Füße trocken zu halten, egal wie die Temperatur ist.

2. Halte deine Socken sauber und trocken. Wenn Sie beruflich oder aufgrund einer bestimmten Situation längere Zeit in nasser oder feuchter Umgebung verbringen müssen, ist es wichtig, Ihre Socken regelmäßig zu überprüfen, ob sie auch feucht oder nass sind. Wenn sie feucht oder nass sind, ziehen Sie saubere, trockene Socken an, um die Wahrscheinlichkeit von grabenden Füßen zu vermeiden oder zu verringern. Wenn Sie bei der Arbeit sind oder bei Nässe laufen oder stehen müssen, bringen Sie für alle Fälle zusätzliche Socken mit.

3. Tragen Sie gut sitzende wasserdichte Schuhe. Ziehen Sie nicht nur trockene Socken an, sondern ziehen Sie auch die richtigen Schuhe an, wenn Sie denken, dass Sie Zeit in feuchten oder nassen Bedingungen verbringen werden. Idealerweise trägst du wasserdichte Stiefel über dem Knöchel. Wie auch immer du dich entscheidest, achte darauf, dass dir deine Schuhe gut passen und dass sie nicht zu locker oder zu eng an deinen Füßen sitzen. Bleiben Sie bei Schuhen oder Stiefeln aus behandeltem Leder und vermeiden Sie solche aus synthetischen Materialien wie Gummi und Vinyl. Leder ist teurer, aber wasserabweisend und atmungsaktiv.

4. Tragen Sie Vaseline oder Talkumpuder auf Ihre Füße auf. Ein alter Trick, der während des Ersten Weltkriegs verwendet wurde, um Grabenfüße zu verhindern, bestand darin, einen Haufen Walöl auf die Füße zu geben, um eine wasserabweisende Schicht zu bilden und die Füße vor Kälte zu schützen. Heutzutage ist es praktischer, etwas Vaseline auf die Füße zu schmieren, was die gleichen Wirkungen und nützlichen Vorteile hat.
Tipps
- Grabenfüße findet man vor allem bei Bauarbeitern, Sicherheitsleuten, Rettungskräften, Wanderern, Campern, Extremsportlern und Besuchern von Outdoor-Festivals.
- Menschen mit einer schlechten Ernährung und schlechten Schlafgewohnheiten scheinen ein höheres Risiko zu haben, Grabenfüße zu bekommen.
- Da Nikotin aus Zigaretten (Tabak) die Durchblutung verlangsamt, hilft es, mit dem Rauchen aufzuhören, während Sie sich von der Erkrankung erholen.
Оцените, пожалуйста статью